home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CD-INFCD-INF Version 2.1, die Inhaltsdatenbank (Freeware von D. Koch) zu
- jetzt über 85 CD-ROMs für Ihren ATARI mit 5 Informationsbereichen,
- vielen Zusatz-Infos und nützlichen Hilfsprogrammen. Nachdem Sie den
- Online-Entpacker DECOMP.PRG (Freeware von W. Mayerle) gestartet haben,
- scheint alles ungepackt zu sein, in Wirklichkeit ist es auf weniger als 1/3
- komprimiert. Sie können auf die umfangreichen Datenbestände mit jedem
- leistungsfähigem Editor zugreifen, zwei kostenlose wurden dazukopiert. Das
- Recherche-Programm CD_FIND.PRG in den Unterordnern "CDs" und "PRG" ist neu
- hinzugekommen. Es sammelt alle Einträge, die eine bestimmte Zeichensequenz
- enthalten (z.B. "htm") und eine andere nicht (z.B. ".htm"), in einer Datei.
- Eine Einschränkung der Suche auf Spaltenbereiche ist möglich. Im Ordner "CDs"
- werden logischerweise alle Dateien aller CDs geprüft, bei "PRG" nur die
- Programme. Natürlich wirkt CD_FIND.PRG auch, wenn Sie nur Ihre eigenen CDs
- auf Festplatte dazupacken. Mit CD_INF.PRG erzeugen Sie Inhaltsverzeichnisse
- im CD-INF-Format zu jeder anderen CD, zu Ihren Festplattenpartitionen u.a.
- Die beiliegenden GFA-Quelltexte sind auch Programmierbeipiele dafür, wie man
- automatisch eine Datei nach der anderen abarbeitet.
-
-
- SNDCOPYSNDCOPY (SOUNDCOPY = Klangkopieren) ist ein kleines Freeware-Hilfspaket von
- D. Koch zum Brennen von Audiodateien auf CD-R/RW (incl. GFA-BASIC 3.x
- Quellcode), s.a. die Serie "7 auf einen Streich" im letzten Jahr. Der
- Egon-CD-Treiber ermöglicht es ab TOS 1.4 auf die gewohnte Weise eine
- diskontinuierliche Auswahl von Sounddateien per Drag&Drop über das Desktop
- digital von Audio-CD auf Festplatte zu kopieren (Grabben), jedoch leider nur
- im DVSM-Format. Andererseits liefern die CD-Brennprogramme CDRecorder pro
- (Daten- und Audio-CDs) und CDRecorder Audio (normkonforme Audio-CDs) von
- SoundPool perfekte Brenn-Ergebnisse, leider nicht für das DVSM-Format sondern
- z.B. für WAV. X2WAVCUT.PRG schlie₧t diese Lücke durch vollautomatische
- Umwandlung aller Dateien einer Ordnerebene von DVS nach WAV. Dabei wird auch
- gleich noch Schweigen am Ende abgeschnitten, der Schwellenwert lä₧t sich per
- X2WAVCUT.INF ändern. So pa₧t evtl. ein Titel mehr auf Ihre CD-R/RW. Ein
- Schlu₧knacks bei Fremdaufnahmen ist auch weg. Wenn Sie mehrere CDs zu einer
- Favoriten-CD mixen, z.B. für's Auto, gibt es mit der obigen Egon-Methode
- Namensüberschneidungen, z.B. auf drei CDs wählen Sie Track#01.DVS. Starten
- Sie nach jeder CD DVSRENAM.PRG, so wird z.B. Track#01.DVS je nach CD
- vollautomatisch in TRACK101.DVS, TRACK201.DVS, TRACK301.DVS u.s.w. umbenannt.
- Das spart Zeit gegenüber manuellem Umbenennen.Natürlich liegt auch eine Entsprechung für das Anodyne-Brenn-Paket bei
- (WAVCUT.PRG und WAVRENAM.PRG), wobei eine Formatwandlung nicht erforderlich
- ist.