home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
- ...............................................................................
- ...........................................................................
- .......................................................................
- ...................................................................
- ...............................................................
- ...........................................................
- ╔══╦══╗ ╦ ╦ ╦════ ╦═════ ╦════╦ ╔══╦══╗ ╦══╦══╦ ╦════ ╦═╗ ╦
- ║ ╠════╣ ╠═══ ╠═══ ╠════╣ ║ ║ ╩ ║ ╠═══ ║ ║ ║
- ╩ ╩ ╩ ╩════ ╩ ╩ ╩ ╩ ╩ ╩ ╩════ ╩ ╚═╩
- ............ C O M P A N Y ...........
- ........... ..........
- .......... presents: .........
- ...............................
- ...........................
- .......................
- ...................
- ...............
- ...........
- .......
- ...
- .
-
-
-
- zackZACK - Das residente Wörterbuch
-
- Version 1.10
-
- Copyright (c) 1990-1993 by Bodo Matthias
- The FAT MEN COMPANY
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Softwarestatus │
- └────────────────┘
-
-
- zackZACK ist FreeWare. Eine Benutzung in einer privaten und NICHT
- kommziellen Umgebung ist kostenlos. Ich würde mich aber sehr über
- die Zusendung einer Postkarte freuen, wenn Sie das Programm regel-
- mäßig benutzen.
-
- Sollte das Programm in einer kommerziellen Umgebung benutzt werden,
- so muss eine Lizenz zum Preis von DM 20,- erworben werden !! Diese
- Lizenz berechtigt zum Einsatz von zackZACK auf einem Rechner.
-
- Preise für Mehrfachlizenzen können telefonisch erfragt werden.
- Schulen können eine spezielle Lizenz zum Preis von DM 100,- er-
- werben. Diese berechtigt zur Benutzung auf allen Rechnern für den
- schulischen Einsatz.
-
- Kommerzielle Benutzer dürfen das Programm 30 Tage testen. Danach
- ist auf jeden Fall eine Registrierung nötig. Auch ohne Registrie-
- rung bleibt das Programm im vollen Umfang lauffähig.
-
- Das Programm darf in unveränderter Form an Freunde, Bekannte oder
- Geschäftsfreunde weitergegeben werden. Auch ein Upload in Mail-
- boxen ist erlaubt, ja sogar erwünscht.
-
- Shareware-Händler benötigen das Einverständnis des Autors !
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Gewährleistung │
- └────────────────┘
-
- Der Autor gewährleistet lediglich, daß zackZACK einen kleinen Teil
- Ihrer Festplattenkapazität belegt.
-
- Der Autor übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus der
- Benutzung von zackZACK entstehen! Sollten bei der Benutzung Ihre
- Daten im Nirvana verschwinden, wenden Sie sich bitte an die Tele-
- fonseelsorge oder an Ihren Hardware-Support.
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Benutzung │
- └────────────────┘
-
- Kopieren Sie alle Dateien des Archives in ein beliebiges Verzeich-
- nis auf Ihrer Festplatte. zackZACK findet seine Dateien selbständig.
- Zur Zeit ist eine Datenbank mit ca. 25000 deutschen und englischen
- Begriffen enthalten.
-
- Ich freue mich über jede Zusendung von erweiterten Datenbanken !!
- auch in anderen Sprachen. Diese Begriffsdatenbanken können Text-
- Dateien sein, in denen einfach die Begriffe zweier Sprachen neben-
- einander stehen. Genauso gut kann es sich um ein beliebiges Daten-
- bankformat handeln.
-
- Um das Programm zu nutzen, muss einfack ZZ.EXE im Zusammenhang mit
- einem Wörtbuch gestartet werden. Im Paket ist die Datei 'WBUCH'
- enthalten. Wird beim Start von ZZ kein Wörterbuch angegeben, wird
- automatisch das mitgelieferte WBUCH verwendet.
-
- Das Programm lädt sich resident in den Arbeitsspeichers Ihres
- Rechners und ist auf Tastendruck verfügbar. Um zackZACK zu aktivie-
- ren, drücken Sie einfach Strg-LinkShift, um es aus dem Speicher zu
- entfernen die Tasten Strg-RechtsShift.
-
- Der Speicherbedarf beträgt zur Zeit ca. 120kb. An einer Optimierung
- wird gearbeitet. Normalerweise sollte es im Zusammenspiel mit einer
- Textverarbeitung aber keine Probleme geben, da diese üblicherweise
- nicht so viel Speicher benötigen.
-
- WICHTIG !!! zackZACK arbeitet NUR im Textmodus und kann demzufolge
- nicht mit Textberarbeitungen verwendet werden, die im Grafikmodus
- arbeiten.
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Schwarz/Weiss │
- └────────────────┘
-
- Möchten Sie zackZACK auf einem Monochrom-Monitor oder in einer
- schwarz/weissen Darstellung verwenden, so starten Sie das Programm
- mit dem Parameter "/M".
-
- Beispiel 1: zackZACK mit dem Standard-Wörterbuch 'WBUCH' und mit
- schwarz/weiss Darstellung verwenden:
-
- 'ZZ /M'
-
- Beispiel 2: zackZACK mit einem anderen als dem Standard-Wörterbuch
- und schwarz/weiss Darstellung verwenden:
-
- 'ZZ dengl /M'
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Suchen │
- └────────────────┘
-
- Nachdem zackZACK aktiviert wurde, wird, nach einem kurzen Copyright-
- Hinweis, welcher durch Tastendruck übergangen werden kann, sofort
- die Tabelle mit den gespeicherten Begriffen angezeigt.
-
- Durch Druck auf die Taste 'F2' kann nun ein Begriff gesucht werden.
- Das Suchen ist immer zweisprachig ausgelegt. Es öffnet sich ein
- Fenster, indem entweder ein deutscher, oder ein nicht deutscher
- Begriff zur Suche eingeben werden kann. Leereingabe oder die Taste
- 'ESC' bricht diese Funktion ab.
-
- Geben Sie hier den gesuchten Begriff ein und drücken Sie ENTER.
- Wurde dieser Begriff in der Datenbank gefunden, so wird er in der
- ersten Zeile der Tabelle angezeigt.
-
- zackZACK kann auch mit Teilbegriffen suchen. Geben Sie zum Beispiel
- den Begriff 'Lebens' ein, so wird, wenn dieser Begriff nicht bekannt
- ist, der Begriff 'Lebenserwartung' gefunden.
-
- Wurde der Begriff nicht gefunden, so erscheint in der ersten Zeile
- der Tabelle die Meldung 'Keine weiteren Daten'.
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Ändern │
- └────────────────┘
-
- Wenn Sie einen Begriff ändern möchten, positionieren Sie einfach
- den Cursorbalken auf den gewünschten Begriff und drücken Sie die
- 'ENTER' Taste. Nun können Sie in einen speziellen Fenster den
- deutschen und den fremdsprachigen Begriff verändern.
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Ergänzen │
- └────────────────┘
-
- Selbstverständlich können Sie die Datenbank auch mit eigenen
- Begriffen ergänzen. Drücken Sie dazu die 'EINF'-Taste. Es öffnet
- sich ein Fenster, in dem Sie den deutsche und den fremdsprachigen
- Begriff eingeben können. Wenn diese Begriffe noch nicht bekannt
- sind, werden sie automatisch in die Datenbank übernommen.
-
-
- ┌────────────────┐
- │ Löschen │
- └────────────────┘
-
- Natürlich können Sie auch Begriffe aus der Datenbank löschen.
- Positionieren Sie dazu den Cursorbalken auf den zu löschenden
- Begriff und drücken Sie die Taste 'ENTF'. Der Eintrag wird nun
- durch das Zeichen '√' am Anfang der Zeile markiert, bleibt aber
- in der Datenbank erhalten. Ein weiterer Druck auf die 'ENTF' Taste
- reaktiviert den Datensatz.
-
- Um den Eintrag physikalisch zu entfernen, löschen Sie bitte die
- Dateien 'WBUCH1.FDX' und WBUCH2.FDX', bzw. die Index-Dateien des
- verwendeten Wörterbuches.
-
- Beim nächsten Aufruf von zackZACK werden die gelöschten Daten-
- sätze aus der Wörterbuch-Datei entfernt.
-
-
- ┌─────────────────┐
- │ Übernehmen │
- └─────────────────┘
-
- Auf sehr einfache Art und Weise können Sie Begriffe aus dem
- Wörterbuch in Ihre Textverarbeitung übernehmen. Verfahren Sie dazu
- folgendermaßen:
-
- Zuerst suchen Sie den gewünschten Begriff bzw. setzen Sie den
- Cursorbalken auf denselben. Dann drücken Sie entweder die Tasten-
- kombination 'Strg-F1' (Ctrl-F1), um den deutschen Begriff zu
- übernehmen, oder die Kombination 'Strg-F2' (Ctrl-F2), für den
- ausländischen Begriff. In Klammern die Tastenkombinationen für
- eine ASCII-Tastatur.
-
- Der Begriff wird nun an der Cursorposition in Ihre Textverarbeitung
- geschrieben. Die Übernahme erfolgt, als wäre der Begriff über die
- Tastatur eingetippt worden. Das heisst, sollten Sie die 'Einfügen'
- (Insert) Option eingeschaltet haben, wird der Begriff an Cursor-
- Position eingefügt, andernfalls überschrieben.
-
-
- ┌─────────────────┐
- │ Blättern │
- └─────────────────┘
-
- Natürlich können Sie im Wörtbuch seitenweise blättern oder den
- Cursor an den Anfang, bzw. das Ende der Datei setzen. Benutzen
- Sie dazu bitte folgende Tasten (in Klammern die Bezeichnung der
- Tasten auf einer ASCII-Tastatur) :
-
- oder : Den Cursorbalken zeilenweise bewegen
- Bild - (PgDn) : Seitenweise vorwärts blättern
- Bild - (PgUp) : Seitenweise rückwärts blättern
- Pos1 - (Home) : Den Cursor auf die erste Zeile bewegen
- Ende - (End) : Den Cursor auf die letzte Zeile bewegen
- Strg-Pos1 - (Ctrl-Home) : Sprung an den Anfang des Wörterbuchs
- Strg-Ende - (Ctrl-End) : Sprung an das Ende des Wörterbuchs
-
-
- ┌─────────────────┐
- │ Andere Sprachen │
- └─────────────────┘
-
- Sie können auch Datenbanken mit anderen Sprachen aufbauen. Dazu
- rufen Sie zackZACK einfach mit dem Namen der anderen Datenbank
- auf. Ist diese Datenbank noch nicht vorhanden, so wird sie von
- zackZACK automatisch erstellt.
-
- Folgende Sprach-Dateien sind zur Zeit verfügbar:
-
- D_ENG.ARJ = Deutsch/Englisch ca. 70.000 Begriffe
- D_ENG_R.ARJ = Deutsch/Englisch Redewendungen, ca. 2.000
- Begriffe
- D_FRA.ARJ = Deutsch/Französisch ca. 50 Begriffe
-
- Beispiel zur Benutzung:
-
- ZZ D_ENG benutzt die erweiterte Datenbank Deutsch/Englisch. Beim
- ersten Aufruf werden die Sortierdateien erstellt. Das kann einige
- Minuten dauern. Also bitte KEINE PANIK, wenn für einige Minuten
- die Meldung "Warten" auf dem Bildschirm erscheint.
-
-
- ┌─────────────────┐
- │ Probleme │
- └─────────────────┘
-
- zackZACK kann bedenkenlos mittels 'LoadHigh' geladen werden. Dies
- funktioniert mit QEMM v7.xx und mit MS-DOS 5.0. Bei der Verwendung
- von MS-DOS 6.xx gibt es allerdings Probleme. zackZACK kann dann
- nicht mehr aktiviert werden. Hilfe schafft hier das Autauschen des
- Programms EMM386.EXE von MS-DOS 6.0 gegen die Version von MS-DOS 5.
-
- Getestet wurde zackZACK auf meinem Systemen unter der Verwendung
- von QEMM 6.4 und 7.02.
-
- QEMM ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Quaterdeck.
- MS-DOS ist eingetragenes Warenzeichen der Firma Microsoft.
-
-
-
-
- ┌─────────────────┐
- │ Zum Schluss │
- └─────────────────┘
-
- Dies ist eine BETA-Version, die bestimmt noch nicht alle Wünsche
- erfüllt. Für Verbesserungsvorschläge sind wir sehr dankbar. Zu-
- künftige Versionen werden automatisch mehrere Sprachendatenbanken
- unterstützen.
-
- Sollten Sie Fragen zum Programm haben, rufen Sie uns an. Sie
- erreichen uns folgendermassen:
-
- Telefon: 0231-466880 ab 20 Uhr.
- Fax : 0231-479300
- BBS 1 : 0231-47126 BONNY's BBS 2400 - 14400 Baud HST, V32b, V42b.
- 2 : 0231-479300 BONNY's BBS 9600 - 14400 Baud HST, V32b, V42b.
-
- Snailmail: Systemberatung B. Matthias, Altumstr. 2, 44365 Dortmund
-
- Spenden sind uns natürlich auch herzlich willkommen und sind der
- Weiterentwicklung dieses Programms sehr zuträglich.
-
- Bodo Matthias - The FAT MEN COMPANY - Oktober 1993
-
-