home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- === SH.DOC für ShowHelp Version 0.21.m
-
- (C)opyright by Lars Gregori
- Schafhof 3
- 75433 Maulbronn
-
- 28. Dezember 1993
-
-
- Das Programm ShowHelp (kurz SH) wurde für VOKABEL Plus als
- OnLine-Hilfssystem entwickelt.
- Die Aufgabe von SH ist es, wenn in VOKABEL Plus die [F1] Taste
- gedrückt wird, eine Hilfestellung zum jeweiligen Menü zu geben.
-
-
- Aufbau von SH:
- ==============
- Version (C)opyright Hilfe für
- / / /
- SH - ShowHelp V0.21.m (c) 1992,93 Lars Gregori VOKABEL Plus
- -----------------------------------------------------------------------
- | Vokabel-Hilfe #01/29 |
- --------\------------------------------------------------------\-------
- \ \
- Hilfebegriff Seiteanzeige
-
- 'Siehe auch Text'
- /
- Siehe auch: Vokabel-Aufbau1
-
-
- Syntax von ShowHelp:
- ====================
-
- SH [Suchbegriff] [/D<Hilfe-Datei>] [/MDA] [/2] [/?]
-
- Suchbegriff - Hilfetext wird angezeigt
- /D<Hilfe-Datei> - die zu verwendente Hilfe-Datei
- /MDA - Hilfe wird auf MDA-Monitor angezeigt
- /2 - Hilfe kann auf 2. Monitor angezeigt werden
-
- Wenn SH mit ungültigen Suchbegriff aufgerufen wird, werden die in SH
- verwendbaren Tasten angezeigt.
- [F1] gibt einen Überblick der in SH verwendbaren Tasten:
-
- [F1] - gibt einen Überblick der in SH verwendbaren Tasten
- [ESC] - beendet SH und kehrt zurück
- [PgDn] - blättert eine Hilfe-Seite vor
- [PgUp] - blättert eine Hilfe-Seite zurück
- [A] - verzweigt auf den 'Siehe auch'-Text
- [S] - sucht nach bestimmten Suchbegriff
-
-
- Wenn SH mit einem gültigen Suchbegriff eingegeben wird,
- z.B. SH Registieren, zeigt SH zu diesem Begriff Informationen an.
-
-
-
- SH für eigene Programme verwenden:
- ==================================
-
- SH darf für eigene Programm unter folgender Bedingung verwendet werden:
- SH.EXE und SH.DOC müssen zusammen kopiert werden, an keinem Programm
- darf eine Änderung irgendwelcher Art vorgenommen werden.
-
- Folgende Regeln sind für eine eigene Hilfsdatei zu beachten:
-
- ∙ VKB.HLP darf nicht größer wie 32K Byte sein (32768 Byte)
- ∙ in der ersten Zeile der Datei muß der "Hilfename" stehen
- ∙ Leerzeilen im Hilfsbildschirm werden nicht als solche erkannt
- ∙ ein Index muß mit @ anfangen
- ∙ Formatierungen beginnen mit $ und haben das Format:
- $x99 oder $xhh
-
- $ - Zeichen für Formatierung
- x - Formatindex (siehe unten)
- hh - Hex-Zahl muß 2stellig sein
- 99 - Anzahl muß 2stellig sein
-
- Formatierungen:
-
- $A00string - "siehe auch" - Text
- $Chh - Color (Fordergrund-, Hintergrundfarbe)
- $F99 - Freizeile (99 Anzahl)
- $L99 - Leerzeichen (99 Anzahl)
- $Z00string - string zentrieren
-
-
- Falls noch Fragen sein sollten, dann schreib mir doch:
-
- Lars Gregori
- Schafhof 3
- 75433 Maulbronn
-
-
- === Ende SH.DOC
-