ULTIMA, der ultimative Vokabeltrainer. Es han delt sich bei ULTIMA um einen Vokabeltrainer mit vielen Funktionen um Ihren Lernerfolg zu kontrollieren. So z.B. die Protokollfunktion, welche es er m
glicht, den Lernerfolg
ber einen l
ngeren Zeitraum zu kontrollieren, sowie die Aufzeichen funktion, durch welche es m
glich ist, schwere Vokabeln herauszufiltern und intensiv zu
ben.
Der Grundwortschatz von ULTIMA ist nach Themen gebieten geordnet, wie z.B. Tiere, Reisen, F
hlen und Empfinden etc. Ein gezieltes Lernen von Vokabeln nach bestimm ten Bereichen ist gew
hrleistet. Ein wichtiges Hilfsmittel um den Lernerfolg zu steigern.
ULTIMA besitzt auch die M
glichkeit, Vokabel dateien in druckbare Textdateien umzuwandeln, um Ihnen das Lernen von den Vokabeln auf dem
blichen Weg zu erm
glichen.
Jetzt m
chte ich jedoch zuerst einmal auf diese spezielle Programmversion eingehen. Es handelt sich hierbei um eine SHAREWARE Version. Diese unterliegt einigen Ein schr
nkungen und zwar wie folgt : /
(1) Registrierhinweise um Anfang u. Ende des
Programms
(2) Eingabe von neuen Vokabeln m
glich, jedoch
kommen Sie nach dem Speichern der neuen
Vokabel in eine ca. 10 Sekunden dauernde
Warteschlange, bevor eine weitere Eingabe
m
glich ist.
(3) Es werden nur 500 Vokabeln mitgeliefert, *
in der Vollversion ca. 4000 Vokabeln.
Die Vollversion kostet nur 35 DM.
THelpTopic
Untermenue Programmstart
Nach dem Anklicken von diesem MenuePunkt erscheint folgende Dialogbox :
Programmstart
Vokabeldatei laden ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
ITALY.DBF
| OK | | Abbruch |
Bevor Sie mit dem Vokabeltraining anfangen
nnen, m
ssen Sie zuerst eine Vokabeldatei laden. *
Dies geschieht per Voreinstellung nicht
automatisch. Diese Einstellung k
nnen Sie hier
ndern. /
Wenn Sie "Ja" anklicken, wird beim Programm-
start die Datei geladen, welche Sie in der Zeile unter Pfad angeben. %
Die Voreinstellung ist "ITALY.DBF".
THelpTopic
Untermenue Syntaxcheck
Eine Dialogbox mit folgendem Aussehen
erscheint :
Syntaxcheck
Gro
-, Kleinschreibepr
fung
Deutsch-Italienisch Italienisch-Deutsch
( ) Ja ( ) Ja
) Nein (
) Nein
OK
Abbruch
Sie k
nnen hier einstellen, ob das Programm
wenn es Ihre Eingaben mit den gespeicherten
Bedeutungen vergleicht Gro
und Kleinschrei
bung ber
cksichtigt.
Sie k
nnen dies getrennt f
DEUTSCH-ITALIENISCH
ITALIENISCH-DEUTSCH
getrennt einstellen.
Nach Dr
cken des <OK>-Buttons werden die
Angaben
bernommen.
Um zu gew
hrleisten, da
die Einstellung
beim n
chsten Programmstart in der gleichen
Weise erfolgt, m
ssen Sie dann noch die
Einstellung sichern.
Dies erfolgt im Untermen
"Speichern".
Nach dem Anklicken dieses Men
punktes
werden die Einstellungen in der Datei
"TRAINER.INI" gesichert.
THelpTopic
Zeit
Hier k
nnen Sie die Systemzeit setzen.
Setze Uhrzeit
Uhrzeit : 12.13.34
Setze
Abbruch
cken Sie diesen Abbrechen und
Button wird die neue eventuelle
Uhrzeit
bernommen, derungen verwerfen
sofern diese eine
ltige Uhrzeit ist.
THelpTopic
Datum
Hier k
nnen Sie das Systemdatum setzen.
Setze Datum
Datum : 25.04.1993
Setze
Abbruch
cken Sie diesen Abbrechen und
Button wird das neue eventuelle
Datum
bernommen, derungen verwerfen
sofern dieses ein
ltiges Datum ist.
THelpTopic
Pflege
Eingabe CTRL-E
schen CTRL-L
Editieren CTRL-D
Sortieren CTRL-S
Untermenue "Eingabe"
Dieses Untermen
steht Ihnen eine Funk
tion zur Verf
gung mit deren Hilfe Sie
neue Datens
tze eingeben k
nnen.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Sie m
ssen mindestens die italienische und
eine deutsche Bedeutung eingeben. Andern
falls wird Ihre Eingabe ignoriert.
Die Eingabe der deutschen Bedeutung mu
in der Zeile "Deutsch1" erfolgen.
Die Zeile "Deutsch2" darf leer bleiben.
Die eingegebenen Vokabeln werden an das
Ende der aktiven Datei angeh
War die Datei sortiert, mu
Sie nach Been-
digung der Eingabe wieder sortiert
werden.
Untermenue "L
schen"
Mit Hilfe dieser Funktion k
nnen Sie
Datens
tze aus der aktiven Vokabeldatei
l
schen.
Es mu
eine Datei geladen sein, andern
falls ist dieser Men
punkt gesperrt.
Markieren Sie die zu l
schenden Daten in
folgender Art und Weise :
entweder
(1) selektieren des gew
nschten Daten
satzes. Danach dr
cken der RETURN
Taste.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Dr
cken der RETURN-Taste
entfernt die Markierung wieder.
oder
(2) klicken Sie den zu l
schenden Daten
satz mit der Maus an.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Anklicken entfernt die
Markierung wieder.
Die Daten werden erst aus der Datenbank
gel
scht, sobald der OK-Button gedr
wurde.
Dr
cken Sie den ABBRUCH-Button werden
alle Markierungen entfernt und die Daten
nicht gel
scht.
Untermenue "Editieren"
Stellt Ihnen eine Funktion zur Verf
um Datens
tze zu editieren.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Sie k
nnen den zu editierenden Datensatz
entweder mit den Cursortasten selektieren
und danach die RETURN-Taste dr
cken oder
den zu editierenden mit der Maus
anklicken.
Danach erscheint eine Dialogbox, in der
Sie den Datensatz ver
ndern k
nnen.
Durch dr
cken des OK-Buttons werden die
nderungen
bernommen.
Dr
cken des ABBRUCH-Buttons verwirft die
nderungen.
Untermenue "Sortieren"
Stellt Ihnen eine Sortierfunktion zur
Verf
gung.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Je nachdem, was Sie unter "Einstellungen
/Sortieren" eingestellt haben, wird die
Datei sofort sortiert, oder es erscheint
eine Dialogbox, in der Sie den Dateinamen
der Datei angeben sollen, in der die
aktive Vokabeldatei sortiert werden soll.
Siehe hierzu "Einstellungen/Sortieren"
THelpTopic
Untermenue "Eingabe"
Dieses Untermen
steht Ihnen eine Funk
tion zur Verf
gung mit deren Hilfe Sie
neue Datens
tze eingeben k
nnen.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Sie m
ssen mindestens die italienische und
eine deutsche Bedeutung eingeben. Andern
falls wird Ihre Eingabe ignoriert.
Die Eingabe der deutschen Bedeutung mu
in der Zeile "Deutsch1" erfolgen.
Die Zeile "Deutsch2" darf leer bleiben.
Die eingegebenen Vokabeln werden an das
Ende der aktiven Datei angeh
War die Datei sortiert, mu
Sie nach Been-
digung der Eingabe wieder sortiert
werden.
THelpTopic
Untermenue "L
schen"
Mit Hilfe dieser Funktion k
nnen Sie
Datens
tze aus der aktiven Vokabeldatei
l
schen.
Es mu
eine Datei geladen sein, andern
falls ist dieser Men
punkt gesperrt.
Markieren Sie die zu l
schenden Daten in
folgender Art und Weise :
entweder
(1) selektieren des gew
nschten Daten
satzes. Danach dr
cken der RETURN
Taste.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Dr
cken der RETURN-Taste
entfernt die Markierung wieder.
oder
(2) klicken Sie den zu l
schenden Daten
satz mit der Maus an.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Anklicken entfernt die
Markierung wieder.
Die Daten werden erst aus der Datenbank
gel
scht, sobald der OK-Button gedr
wurde.
Dr
cken Sie den ABBRUCH-Button werden
alle Markierungen entfernt und die Daten
nicht gel
scht.
THelpTopic
Untermenue "Editieren"
Stellt Ihnen eine Funktion zur Verf
um Datens
tze zu editieren.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Sie k
nnen den zu editierenden Datensatz
entweder mit den Cursortasten selektieren
und danach die RETURN-Taste dr
cken oder
den zu editierenden mit der Maus
anklicken.
Danach erscheint eine Dialogbox, in der
Sie den Datensatz ver
ndern k
nnen.
Durch dr
cken des OK-Buttons werden die
nderungen
bernommen.
Dr
cken des ABBRUCH-Buttons verwirft die
nderungen.
THelpTopic
Untermenue "Sortieren"
Stellt Ihnen eine Sortierfunktion zur
Verf
gung.
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt. Um Ihn zu
aktivieren m
ssen Sie dann erst eine
Vokabeldatei laden.
Je nachdem, was Sie unter "Einstellungen
/Sortieren" eingestellt haben, wird die
Datei sofort sortiert, oder es erscheint
eine Dialogbox, in der Sie den Dateinamen
der Datei angeben sollen, in der die
aktive Vokabeldatei sortiert werden soll.
Siehe hierzu "Einstellungen/Sortieren"
THelpTopic&
Datei
Oeffnen ALT-O
Schlie
en ALT-S
Neu ALT-N
schen ALT-L
Betrachten ALT-B
DBF ==> TXT ALT-D
Information ALT-F
Ende ALT-X
Untermenue "Oeffnen"
Ist bereits eine Vokabeldatei geladen
ist dieser Men
punkt gesperrt.
Hier k
nnen Sie eine ULTIMA-Vokabeldatei
laden.
Untermenue "Schlie
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Hier k
nnen Sie eine aktive Vokabel-
datei schlie
en, um eine andere laden
zu k
nnen.
Solange eine Vokabeldatei geladen ist
k
nnen Sie keine andere laden !!!!!
Untermenue "Neu"
Ist eine Vokabeldatei geladen ist dieser
Men
punkt gesperrt !
Sie k
nnen hier eine neue ULTIMA-Vokabel
datei anlegen in welche Sie dann neue
Vokabeln eingeben k
nnen.
Nachdem Sie diesen Men
punkt angeklickt
haben werden Sie aufgefordert einen
Dateinamen einzugeben.
Der Dateiname darf nicht l
nger als 9
Zeichen sein und keine Endung besitzen.
Die Endung ist standardm
ig ".DBF",
Das Programm
berpr
ft automatisch, ob
die Datei schon existiert um einen un
gewollten Datenverlust zu vermeiden.
Untermenue "L
schen"
Ist gesperrt, solange eine Vokabeldatei
geladen ist !!
Stellt Ihnen eine Funktion zur Verf
Vokabeldateien die nicht mehr ben
werden zu l
schen.
Es erscheint eine Dateiauswahlbox.
Selektieren Sie darin die zu l
schende
Datei und dr
cken Sie danach den CLEAR
Button.
Danach werden Sie nochmals aufgefordert
das L
schen zu best
tigen.
Untermenue "Betrachten"
Ist gesperrt, solange eine Vokabeldatei
ge
ffnet ist !
Mit Hilfe dieser Funktion k
nnen Sie die
jeweils aktive Vokabeldatei durchbl
ttern
und sich einen
berblick
ber die in Ihr
enthaltenen Vokabeln verschaffen.
Untermenue "DBF ==> TXT"
Ist gesperrt, wenn eine Vokabeldatei
geladen ist !
Gibt Ihnen die M
glichkeit eine ULTIMA
Vokabeldatei in ein druckbare Textdatei
umzuwandeln.
Dies ist zum Beispiel n
tzlich, falls
Sie die mit der Aufzeichnungsfunktion
herausgefilterten Vokabeln auf dem
blichen Weg lernen m
chten und Sie hierzu
ausdrucken wollen.
Nachdem Sie diese Funktion aufgerufen
haben werden Sie aufgefordert den Namen
der Ausgabedatei anzugeben.
Der Dateiname darf nicht l
nger als 9
Zeichen sein und darf keine Endung
besitzen. Standardm
ig ist die Endung
".TXT" eingestellt.
Das Programm
berpr
ft nach Bet
tigung
des OK-Buttons, ob die Datei schon exi
stiert.
Sollte dies der Fall sein, haben Sie
drei M
glichkeiten :
(1) Datei
berschreiben
ACHTUNG ! Ihr Inhalt geht verloren
(2) Daten an das Ende anh
(3) Vorgang abbrechen
Untermenue "Informationen"
Ist gesperrt, wenn keine Vokabeldatei
geladen ist !
Sie erhalten hier folgende Informationen
ber die gerade aktive Vokabeldatei :
(1) Name der Datei
(2) Gesamtkapazit
(3) Anzahl der belegten Datens
(4) Anzahl der noch freien Datens
Untermenue "Ende"
Hier k
nnne Sie ULTIMA verlassen.
THelpTopic
Untermenue "Oeffnen"
Ist bereits eine Vokabeldatei geladen
ist dieser Men
punkt gesperrt.
Hier k
nnen Sie eine ULTIMA-Vokabeldatei
laden.
THelpTopic
Untermenue "Schlie
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Hier k
nnen Sie eine aktive Vokabel-
datei schlie
en, um eine andere laden
zu k
nnen.
Solange eine Vokabeldatei geladen ist
k
nnen Sie keine andere laden !!!!!
THelpTopic
Untermenue "Neu"
Ist eine Vokabeldatei geladen ist dieser
Men
punkt gesperrt !
Sie k
nnen hier eine neue ULTIMA-Vokabel
datei anlegen in welche Sie dann neue
Vokabeln eingeben k
nnen.
Nachdem Sie diesen Men
punkt angeklickt
haben werden Sie aufgefordert einen
Dateinamen einzugeben.
Der Dateiname darf nicht l
nger als 9
Zeichen sein und keine Endung besitzen.
Die Endung ist standardm
ig ".DBF",
Das Programm
berpr
ft automatisch, ob
die Datei schon existiert um einen un
gewollten Datenverlust zu vermeiden.
THelpTopic
Untermenue "L
schen"
Ist gesperrt, solange eine Vokabeldatei
geladen ist !!
Stellt Ihnen eine Funktion zur Verf
Vokabeldateien die nicht mehr ben
werden zu l
schen.
Es erscheint eine Dateiauswahlbox.
Selektieren Sie darin die zu l
schende
Datei und dr
cken Sie danach den CLEAR
Button.
Danach werden Sie nochmals aufgefordert
das L
schen zu best
tigen.
THelpTopic
Untermenue "Betrachten"
Ist gesperrt, solange eine Vokabeldatei
ge
ffnet ist !
Mit Hilfe dieser Funktion k
nnen Sie die
jeweils aktive Vokabeldatei durchbl
ttern
und sich einen
berblick
ber die in Ihr
enthaltenen Vokabeln verschaffen.
THelpTopic
Untermenue "DBF ==> TXT"
Ist gesperrt, wenn eine Vokabeldatei
geladen ist !
Gibt Ihnen die M
glichkeit eine ULTIMA
Vokabeldatei in ein druckbare Textdatei
umzuwandeln.
Dies ist zum Beispiel n
tzlich, falls
Sie die mit der Aufzeichnungsfunktion
herausgefilterten Vokabeln auf dem
blichen Weg lernen m
chten und Sie hierzu
ausdrucken wollen.
Nachdem Sie diese Funktion aufgerufen
haben werden Sie aufgefordert den Namen
der Ausgabedatei anzugeben.
Der Dateiname darf nicht l
nger als 9
Zeichen sein und darf keine Endung
besitzen. Standardm
ig ist die Endung
".TXT" eingestellt.
Das Programm
berpr
ft nach Bet
tigung
des OK-Buttons, ob die Datei schon exi
stiert.
Sollte dies der Fall sein, haben Sie
drei M
glichkeiten :
(1) Datei
berschreiben
ACHTUNG ! Ihr Inhalt geht verloren
(2) Daten an das Ende anh
(3) Vorgang abbrechen
THelpTopic
Untermenue "Informationen"
Ist gesperrt, wenn keine Vokabeldatei
geladen ist !
Sie erhalten hier folgende Informationen
ber die gerade aktive Vokabeldatei :
(1) Name der Datei
(2) Gesamtkapazit
(3) Anzahl der belegten Datens
(4) Anzahl der noch freien Datens
THelpTopic
Untermenue "Ende"
Hier k
nnne Sie ULTIMA verlassen.
THelpTopic
Lernen
Italienisch-Deutsch ALT-G
Deutsch-Italienisch ALT-U
Artikel CTRL-K
Statistik ALT-K
Untermenue "Italienisch-Deutsch"
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Dies ist der erste Teil des Vokabel-
trainers.
Sie erhalten hier eine italienische Vokabel
und m
ssen dann eine deutsche Bedeutungen
angeben.
Nach Dr
cken des OK-Button
berpr
ft das
Programm Ihre Eingaben.
Sie haben dann die M
glichkeit, die Ein
gabe zu wiederholen oder zu l
Untermenue "Deutsch-Italienisch"
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Dies ist der erste Teil des Vokabel-
trainers.
Sie erhalten hier eine deutsche Vokabel
und m
ssen dann eine italienische Bedeutung
angeben.
Nach Dr
cken des OK-Button
berpr
ft das
Programm Ihre Eingaben.
Sie haben dann die M
glichkeit, die Ein
gabe zu wiederholen oder zu l
Untermenue "Artikel"
Hier k
nnen Sie explizit die Artikel der
Hauptw
rter
Das Geschlecht eines Hauptwortes wirkt sich
auf die Form der Adjektive aus.
Untermenue "Statistik"
Gibt Ihnen Auskunft dar
ber, wieviele
Vokabeln Sie bereits ge
bt haben und
wieviele davon falsch waren.
THelpTopic
Untermenue "Italienisch-Deutsch"
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Dies ist der erste Teil des Vokabel-
trainers.
Sie erhalten hier eine italienische Vokabel
und m
ssen dann eine deutsche Bedeutungen
angeben.
Nach Dr
cken des OK-Button
berpr
ft das
Programm Ihre Eingaben.
Sie haben dann die M
glichkeit, die Ein
gabe zu wiederholen oder zu l
THelpTopic
Untermenue "Deutsch-Italienisch"
Ist keine Vokabeldatei geladen, ist
dieser Men
punkt gesperrt.
Dies ist der erste Teil des Vokabel-
trainers.
Sie erhalten hier eine deutsche Vokabel
und m
ssen dann eine italienische Bedeutung
angeben.
Nach Dr
cken des OK-Button
berpr
ft das
Programm Ihre Eingaben.
Sie haben dann die M
glichkeit, die Ein
gabe zu wiederholen oder zu l
THelpTopic
Untermenue "Statistik"
Gibt Ihnen Auskunft dar
ber, wieviele
Vokabeln Sie bereits ge
bt haben und
wieviele davon falsch waren.
THelpTopic
Protokoll
Bildschirm ALT-C
Datei ALT-T
Drucker ALT-R
Balkendiagramm ALT-M
Loeschen ... ALT-H
Untermenue "Bildschirm"
Ein Protokoll aller gespeicherter
Lernsitzungen wird im einem Fenster
auf dem Bildschirm ausgegeben.
Untermenue "Drucker"
Protokoll wird auf den Drucker ausge
geben. Das Ausgabeformat entspricht der
Ausgabe am Bildschirm.
Untermenu "Datei"
Protokoll wird in eine Textdatei gesen
det. Nachdem Sie diesem Men
punkt ange
klickt haben, werden Sie aufgefordert
einen Dateinamen einzugeben. Er darf
nicht l
nger als 9 Buchstaben sein und
keine Endung haben. Standardm
ig ist
die Endung ".TXT"
Untermenu "Balkendiagramm"
Die Erfolgsquote der letzten 10 Eintr
in der Protokolldatei werden als Balken
diagramm dargestellt.
Untermenu "L
schen"
Die im Men
"Einstellungen/Protokoll" ange
gebene Datei wird gel
scht. Bevor das ent
g
ltige L
schen erfolgt, werden Sie noch
mals aufgefordert das L
schen zu best
gen, um ein versehentliches L
schen zu
vermeiden.
THelpTopic
Untermenue Bildschirm
Ist keine Protokolldatei geladen, ist
dieser Menupunkt gesperrt. Wollen Sie ihn
aktivieren gehen Sie bitte in das Men
"Einstellungen/Protokoll" und geben Sie
dort den Dateinamen der Protokolldatei an.
Danach wird der Men
punkt aktiviert.
Ein Protokoll aller gespeicherter
Lernsitzungen wird im einem Fenster
auf dem Bildschirm ausgegeben.
THelpTopic
Untermenu Datei
Ist keine Protokolldatei geladen, ist
dieser Menupunkt gesperrt. Wollen Sie ihn
aktivieren gehen Sie bitte in das Men
"Einstellungen/ Protokoll" und geben Sie
dort den Dateinamen der Protokolldatei an.
Danach wird der Men
punkt aktiviert.
Protokoll wird in eine Textdatei gesen
det. Nachdem Sie diesem Men
punkt ange
klickt haben, werden Sie aufgefordert
einen Dateinamen einzugeben. Er darf nicht
l
nger als 9 Buchstaben sein und keine
Endung haben. Standardm
ig ist die En
dung ".TXT"
THelpTopic
Untermenue Drucker
Ist keine Protokolldatei geladen, ist
dieser Menupunkt gesperrt. Wollen Sie ihn
aktivieren gehen Sie bitte in das Men
"Einstellungen/Protokoll" und geben Sie
dort den Dateinamen der Protokolldatei an.
Danach wird der Men
punkt aktiviert.
Die im Untermenu "Einstellungen/Prtokoll"
angegebene Protokolldatei wird zum Drucker
gesendet.
THelpTopic
Untermenu Balkendiagramm
Ist keine Protokolldatei geladen, ist
dieser Menupunkt gesperrt. Wollen Sie ihn
aktivieren gehen Sie bitte in das Men
"Einstellungen/Protokoll" und geben Sie
dort den Dateinamen der Protokolldatei an.
Danach wird der Men
punkt aktiviert.
Die Erfolgsquote der letzten 10 Eintr
in der Protokolldatei werden als Balken
diagramm dargestellt.
THelpTopic
Untermenu "L
schen"
Die im Men
"Einstellungen/Protokoll" ange
gebene Datei wird gel
scht. Bevor das ent
g
ltige L
schen erfolgt, werden Sie noch
mals aufgefordert das L
schen zu best
gen, um ein versehentliches L
schen zu
vermeiden.
THelpTopic
System
Uhr CTRL-H
Datum CTRL-A
Sonderzeichen CTRL-Z
Untermenue "Uhrzeit"
Hier k
nnen Sie die Systemzeit setzen.
Setze Uhrzeit
Uhrzeit : 12.13.34
Setze
Abbruch
Dr
cken Sie diesen Abbrechen und
Button wird die neue eventuelle
Uhrzeit
bernommen, derungen verwerfen.
sofern diese eine
ltige Uhrzeit ist.
Untermenue "Datum"
Hier k
nnen Sie das Systemdatum setzen.
Setze Datum
Datum : 25.04.1993
Setze
Abbruch
Dr
cken Sie diesen Abbrechen und
Button wird das neue eventuelle
Datum
bernommen, derungen verwerfen.
sofern dieses ein
g
ltiges Datum ist.
Untermenue "Sonderzeichen"
Hier k
nnen Sie die Codetabelle f
r die
nationalen Sonderzeichen der Sprachen
Franz
sisch, Italienisch, Spanisch etc.
ausdrucken.
Diese Tabelle finden Sie auch nochmals
in der Datei "KEYS.TXT" und ziemlich am
Ende der Anleitung.
F
r Englisch brauchen Sie diese Tabelle
nicht.
THelpTopic
Sonderzeichen
Hier k
nnen Sie die Codetabelle f
r die
nationalen Sonderzeichen der Sprachen
Franz
sisch, Italienisch, Spanisch etc.
ausdrucken.
Diese Tabelle finden Sie auch nochmals
in der Datei "KEYS.TXT" und ziemlich am
Ende der Anleitung.
F
r Englisch brauchen Sie diese Tabelle
nicht.
THelpTopic'
Einstellung
Programmstart ALT-P
Syntaxcheck ALT-Y
Protokolldatei CTRL-R
Sortieren ALT-S
Aufzeichnen ALT-Z
Speichern CTRL-P
Untermenue "Programmstart"
Nach dem Anklicken von diesem MenuePunkt
erscheint folgende Dialogbox :
Programmstart
Vokabeldatei laden ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
ITALY.DBF
| OK | | Abbruch |
Bevor Sie mit dem Vokabeltraining anfangen
nnen, m
ssen Sie zuerst eine Vokabeldatei
laden.
Dies geschieht per Voreinstellung nicht
automatisch. Diese Einstellung k
nnen Sie
hier
ndern.
Wenn Sie "Ja" anklicken, wird beim Programm-
start die Datei geladen, welche Sie in der
Zeile unter Pfad angeben.
Die Voreinstellung ist "ITALY.DBF".
Untermenue "Syntaxcheck"
Eine Dialogbox mit folgendem Aussehen
erscheint :
Syntaxcheck
Gro
-, Kleinschreibepr
fung
Deutsch-Italienisch Italienisch-Deutsch
( ) Ja ( ) Ja
) Nein (
) Nein
OK
Abbruch
Sie k
nnen hier einstellen, ob das Programm
wenn es Ihre Eingaben mit den gespeicherten
Bedeutungen vergleicht Gro
und Kleinschrei
bung ber
cksichtigt.
Sie k
nnen dies getrennt f
DEUTSCH-ITALIENISCH
ITALIENISCH-DEUTSCH
getrennt einstellen.
Nach Dr
cken des <OK>-Buttons werden die
Angaben
bernommen.
Um zu gew
hrleisten, da
die Einstellung
beim n
chsten Programmstart in der gleichen
Weise erfolgt, m
ssen Sie dann noch die
Einstellung sichern.
Dies erfolgt im Untermen
"Speichern".
Nach dem Anklicken dieses Men
punktes
werden die Einstellungen in der Datei
"TRAINER.INI" gesichert.
Untermenue "Protokolldatei"
Eine Dialogbox mit folgendem Aussehen
erscheint :
Protokolldatei
Protokoll f
hren ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
PROD.DAT
OK
Abbruch
Ist "Ja" selektiert werden am Programm
ende folgende Informationen gespeichert :
(1) aktuelles Datum
(2) Anzahl der ge
bten Vokabeln
(3) Anzahl der falsch beantworteten
Diese k
nnen Sie dann im Untermen
"Protokoll" abrufen.
Sie haben hierdurch einen
berblick
die Steigerung Ihres Lernerfolges
einen l
ngeren Zeitraum.
Untermenue "Sortieren"
Es erscheint folgende Dialogbox :
Sortieren
(
) Intern
( ) Extern
OK
Abbruch
INTERN : Intern sortieren bedeutet, da
die zu sortierende Vokabeldatei
ver
ndert wird.
EXTERN : Extern bedeutet, da
die Vokabel
datei in eine andere Datei sortiert
wird.
Die urspr
ngliche Datei wird nicht
ver
ndert.
Ist diese Einstellung aktiv, werden
Sie jedesmal, sobald Sie den Men
punkt "Pflege/Sortieren" aufrufen,
aufgefordert, den Dateinamen der
Ausgabedatei anzugeben.
Untermenue "Aufzeichen"
Aufzeichnen
Vokabeln aufzeichnen
( ) Alle
( ) Falsche
(
) Nein
OK
Abbruch
Haben Sie entweder "Alle" oder "Falsche"
eingestellt, werden die ge
bten Vokabeln
in einer neuen Vokabeldatei gespeichert.
Jedesmal beim Programmstart werden Sie
aufgefordert, einen Dateinamen f
r die
Aufzeichnungsdatei anzugeben, sofern nicht
"NEIN" eingestellt ist.
ALLE : alle Vokabeln
FALSCHE : nur falsch beantwortete
Diese Vokabeldatei steht Ihnen dann beim
chsten Programmstart zur Verf
gung.
Die jeweils aktive Aufzeichnungsdatei
nnen Sie nicht laden. Hierzu m
ssen Sie
sie erst deaktivieren. Dies erfolgt durch
das Einstellen von "Nein".
Danach k
nnen Sie diese Datei laden.
Untermenue "Speichern"
Alle Einstellungen, die Sie in diesem
Men
tigen k
nnen, werden in der Datei
"TRAINER.INI" gesichert.
Bitte beachten Sie, da
Ihre Einstellungen
beim n
chsten Programmstart nicht zur Ver
f
gung stehen, wenn diese nicht gesichert
wurden.
THelpTopic
Untermenue "Programmstart"
Nach dem Anklicken von diesem MenuePunkt
erscheint folgende Dialogbox :
Programmstart
Vokabeldatei laden ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
ITALY.DBF
| OK | | Abbruch |
Bevor Sie mit dem Vokabeltraining anfangen
nnen, m
ssen Sie zuerst eine Vokabeldatei
laden.
Dies geschieht per Voreinstellung nicht
automatisch. Diese Einstellung k
nnen Sie
hier
ndern.
Wenn Sie "Ja" anklicken, wird beim Programm-
start die Datei geladen, welche Sie in der
Zeile unter Pfad angeben.
Die Voreinstellung ist "ITALY.DBF".
THelpTopic
Untermenue "Syntaxcheck"
Eine Dialogbox mit folgendem Aussehen
erscheint :
Syntaxcheck
Gro
-, Kleinschreibepr
fung
Deutsch-Englisch Englisch-Deutsch
( ) Ja ( ) Ja
) Nein (
) Nein
OK
Abbruch
Sie k
nnen hier einstellen, ob das Programm
wenn es Ihre Eingaben mit den gespeicherten
Bedeutungen vergleicht Gro
und Kleinschrei
bung ber
cksichtigt.
Sie k
nnen dies getrennt f
DEUTSCH-ITALIENISCH
ITALIENISCH-DEUTSCH
getrennt einstellen.
Nach Dr
cken des <OK>-Buttons werden die
Angaben
bernommen.
Um zu gew
hrleisten, da
die Einstellung
beim n
chsten Programmstart in der gleichen
Weise erfolgt, m
ssen Sie dann noch die
Einstellung sichern.
Dies erfolgt im Untermen
"Speichern".
Nach dem Anklicken dieses Men
punktes
werden die Einstellungen in der Datei
"TRAINER.INI" gesichert.
THelpTopic
Eine Dialogbox mit folgendem Aussehen
erscheint :
Protokolldatei
Protokoll f
hren ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
PROD.DAT
OK
Abbruch
Ist "Ja" selektiert werden am Programm
ende folgende Informationen gespeichert :
(1) aktuelles Datum
(2) Anzahl der ge
bten Vokabeln
(3) Anzahl der falsch beantworteten
Diese k
nnen Sie dann im Untermen
"Protokoll" abrufen.
Sie haben hierdurch einen
berblick
die Steigerung Ihres Lernerfolges
einen l
ngeren Zeitraum.
THelpTopic
Untermenue "Sortieren"
Es erscheint folgende Dialogbox :
Sortieren
(
) Intern
( ) Extern
OK
Abbruch
INTERN : Intern sortieren bedeutet, da
die zu sortierende Vokabeldatei
ver
ndert wird.
EXTERN : Extern bedeutet, da
die Vokabel
datei in eine andere Datei sortiert
wird.
Die urspr
ngliche Datei wird nicht
ver
ndert.
Ist diese Einstellung aktiv, werden
Sie jedesmal, sobald Sie den Men
punkt "Pflege/Sortieren" aufrufen,
aufgefordert, den Dateinamen der
Ausgabedatei anzugeben.
THelpTopic
Untermenue "Aufzeichnen"
Aufzeichnen
Vokabeln aufzeichnen
( ) Alle
( ) Falsche
(
) Nein
OK
Abbruch
Haben Sie entweder "Alle" oder "Falsche"
eingestellt, werden die ge
bten Vokabeln
in einer neuen Vokabeldatei gespeichert.
Jedesmal beim Programmstart werden Sie
aufgefordert, einen Dateinamen f
r die
Aufzeichnungsdatei anzugeben, sofern nicht
"NEIN" eingestellt ist.
ALLE : alle Vokabeln
FALSCHE : nur falsch beantwortete
Diese Vokabeldatei steht Ihnen dann beim
chsten Programmstart zur Verf
gung.
Die jeweils aktive Aufzeichnungsdatei
nnen Sie nicht laden. Hierzu m
ssen Sie
sie erst deaktivieren. Dies erfolgt durch
das Einstellen von "Nein".
Danach k
nnen Sie diese Datei laden.
THelpTopic
Untermenue "Speichern"
Alle Einstellungen, die Sie in diesem
Men
tigen k
nnen, werden in der Datei
"TRAINER.INI" gesichert.
Bitte beachten Sie, da
Ihre Einstellungen
beim n
chsten Programmstart nicht zur Ver
f
gung stehen, wenn diese nicht gesichert
wurden.
THelpTopic
Neue Vokabeldatei anlegen
Geben Sie bitte den Namen der neuen Vokabel datei an. C
Er darf nicht mehr als 9 Zeichen umfassen und keine Endung haben. 7
Standardm
ist die Endung auf ".DBF" einge stellt.
THelpTopic
Datei existiert schon
Die Datei ist schon vorhanden. Sie haben nun drei M
glichkeiten :
(1) Datei
berschreiben, was zur Folge
hat, da
der Inhalt der Datei um-
wiederruflich verloren geht.
(2) Daten anh
ngen, die neuen Daten
werden an das Ende der Datei ange
h
ngt. Die urspr
nglichen Daten blei
ben erhalten.
(3) ABBRUCH, der Vorgang wird abgebrochen
Sie haben dann die M
glichkeit, einen
anderen Dateinamen einzugeben.
THelpTopic
Datei existiert schon
Die Datei ist schon vorhanden. Sie haben nun zwei M
glichkeiten :
(1)
berschreiben, was zur Folge hat, da
der urspr
ngliche Inhalt der Datei
verloren geht.
(2) ABBRUCH des Vorgangs. Sie haben dann
die M
glichkeit einen anderen Datei
namen einzugeben.
THelpTopic
Sind Sie sicher ?
tigen Sie bitte die von Ihnen gew
nschte Aktion nochmals um einen ungew
nschten Daten verlust zu vermeiden.
THelpTopic
Drucker nicht bereit
Der Drucker ist nicht betriebsbereit. Dies kann mehrere Ursachen haben : m
(1) Drucker ausgeschaltet
(2) Kein Papier im Drucker
(3) Verbindung Drucker-Computer gest
Beheben Sie bitte die Fehlerursache und versuchen Sie dann nochmals einen Ausdruck.
THelpTopic
Datei betrachten
Sie k
nnen hier mit Hilfe der Cursortasten die derzeit geladene Vokabeldatei durch bl
ttern. K
Sind Sie damit fertig, dr
cken Sie bitte den OK-Button oder die ESC-Taste
THelpTopic
Vokabeln editieren
Sie k
nnen hier Vokabeln editieren. Gehen Sie bitte in folgender Weise vor :
Sie k
nnen den zu editierenden Datensatz entwe der mit den Cursortasten selektieren und danach die RETURN-Taste dr
cken oder den zu editieren den mit der Maus anklicken. M
Danach erscheint eine Dialogbox, in der Sie den Datensatz ver
ndern k
nnen. v
Durch Dr
cken des OK-Buttons werden die
nderun gen
bernommen. Dr
cken des ABBRUCH-Buttons verwirft die
nderungen.
THelpTopic
Lernprotokoll
Hier k
nnen Sie nachpr
fen, ob sich
ber den aufgezeicheneten Zeitraum Ihre Sprachenkennt nisse verbessert haben.
THelpTopic
Vokabel l
schen
Um eine Vokabel zu l
schen gehen Sie bitte in folgender Weise vor : K
Markieren Sie hierzu die zu l
schenden Daten in folgender Art und Weise :
entweder
(1) selektieren des gew
nschten Daten
satzes. Danach dr
cken der RETURN
Taste.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Dr
cken der RETURN-Taste
entfernt die Markierung wieder.
oder
(2) klicken Sie den zu l
schenden Daten
satz mit der Maus an.
Der Datensatz wird markiert.
Abermaliges Anklicken entfernt die
Markierung wieder.
Die Daten werden erst aus der Datenbank gel
scht, sobald der OK-Button gedr
ckt wurde. a
cken Sie den ABBRUCH-Button, werden alle Markierungen entfernt und die Daten nicht gel
scht.
THelpTopic
In DOS ALT-I
About ALT-A
Untermenue "In DOS"
ber dieses Untermen
nnen ULTIMA vor-
bergehend verlassen um ein anderes Pro
gramm zu starten oder auf DOS-Ebene
Befehle einzugeben.
Untermenue "About"
Liefert Informationen
ber die Programm
version
THelpTopic
Untermenue "In DOS"
ber dieses Untermen
nnen ULTIMA vor-
bergehend verlassen um ein anderes Pro
gramm zu starten oder auf DOS-Ebene
Befehle einzugeben.
THelpTopic
Kann Protokolldatei nicht
ffnen
Die Protokolldatei kann nicht ge
ffnet werden. Dies kann folgende Ursachen haben : A
(1) Datei existiert nicht
(2) Dateipfad nicht korrekt
Sie haben 2 M
glichkeiten : w
(1) Sie neu anzulegen
(2) ABBRECHEN, was zur Folge hat, da
Protokollfunktion ausgeschaltet wird.
THelpTopic
Datei l
schen
Selektieren Sie bitte die zu l
schende Datei und dr
cken Sie danach den CLEAR-Button. u
Danach werden Sie nochmals aufgefordert, das L
schen zu best
tigen, um einen ungewollten Datenverlust zu vermeiden.
Ist die zu l
schende Datei die aktive Aufzeich nungsdatei, ist ein L
schen nicht m
glich. Sie m
ssen diese dann erst deaktivieren, indem Sie im Men
"Einstellungen/Aufzeichnen" die Einstellung "Keine" w
hlen!
THelpTopic
Daten eingeben
Geben Sie hier Ihre neuen Vokabeln ein. Es mu
zumindest die italienische Bedeutung, sowie eine deutsche Bedeutung eingegeben werden. S
Die deutsche Bedeutung geben Sie bitte in der Zeile mit dem Label "Deutsch1" ein. L
Andernfalls wird Ihre Eingabe ignoriert und die Vokabel nicht gespeichert. A
Dies ist um das Eintragen von leeren Daten s
tzen zu vermeiden.
THelpTopic
Dateinamen eingeben
Geben Sie bitte einen Dateinamen ein. Der Namen darf nicht l
nger als 9 Zeichen sein und keine Endung haben.
THelpTopic
Programmstart
Programmstart
Vokabeldatei laden ?
) Ja
( ) Nein
Pfad
ITALY .DBF
| OK | | Abbruch |
Bevor Sie mit dem Vokabeltraining anfangen
nnen, m
ssen Sie zuerst eine Vokabeldatei
laden.
Dies geschieht per Voreinstellung nicht
automatisch. Diese Einstellung k
nnen Sie
hier
ndern.
Wenn Sie "Ja" anklicken, wird beim Programm-
start die Datei geladen, welche Sie in der
Zeile unter Pfad angeben.
Die Voreinstellung ist "ITALY.DBF".
THelpTopic
Neue Vokabeldatei
Geben Sie hier bitte den Namen der neuen Vokabel datei an. Er darf nicht l
nger als 9 Zeichen sein und keine Endung besitzen. &
Die Endung ist standardm
ig ".DBF".
THelpTopic
Ausgabedatei
Geben Sie hier bitte den Dateinamen der Datei an, in welche die Vokabeldatei exportiert werden soll. M
Der Dateinamen darf nicht l
nger als 9 Zeichen sein und keine Endung haben. 1
Standardma
ig ist die Endung ".TXT" vorgegeben.
THelpTopic
Neue Aufzeichendatei
Geben Sie bitte hier den Namen der Aufzeichen datei an. K
Der Namen darf nicht l
nger als 9 Zeichen sein und keine Endung besitzen. 6