home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Einführung█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- ULTIMA, der ultimative Vokabeltrainer. Es handelt sich bei ULTIMA
- um einen Vokabeltrainer mit vielen Funktionen um Ihren Lernerfolg
- zu kontrollieren.
- So z.B. die Protokollfunktion, welche es ermöglicht, den Lerner-
- folg über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren, sowie die
- Aufzeichenfunktion, durch welche es möglich ist, schwere Vokabeln
- herauszufiltern und intensiv zu üben. Mehr zu diesen Funktionen
- später in dieser Anleitung.
-
-
- Der Grundwortschatz von ULTIMA ist nach Themengebieten geordnet,
- wie z.B. Tiere, Reisen, Fühlen und Empfinden etc.
- Ein gezieltes Lernen von Vokabeln nach bestimmten Bereichen ist
- gewährleistet.
- Ein wichtiges Hilfsmittel um den Lernerfolg zu steigern.
-
- ULTIMA besitzt auch die Möglichkeit, Vokabeldateien in druckbare
- Textdateien umzuwandeln, um Ihnen das Lernen von den Vokabeln auf
- den üblichen Weg zu ermöglichen.
-
-
-
- Programminstallation█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Starten Sie hierzu das auf der Diskette mitgelieferte Installations-
- programm in folgender Weise :
-
- z.B install c:\ultima
-
- Danach wird das Zielverzeichnis automatisch angelegt, Ultima ins
- Zielverzeichnis kopiert und entpackt. Anschließend können Sie das
- Programm durch Eingabe von
-
- ultima
-
- starten.
-
-
- Sperren von Menüpunkten█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Es sind immer diejenigen Menüpunkte gesperrt, welche im jeweiligen Pro-
- grammmodus nicht zur Verfügung stehen.
- Ist beispielsweise keine Vokabeldatei sind alle Menüpunkte gesperrt, welche
- mit Zugriffen auf Vokabeldateien zu tun haben ( Eingabe, Lernen etc. )
- Es kann immer nur eine Vokabeldatei geladen werden. Aus diesem Grund ist
- beispielsweise der Menüpunkt "Datei/Öffne" gesperrt, solange eine Vokabel-
- datei geladen ist.
-
-
- Lernen von Vokabeln█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Es gibt zwei Möglichkeiten, die Vokabeln zu trainieren.
-
- (1) Fremdsprache - Deutsch Menüpunkt "Lernen/Fremdsprache-Deutsch"
- (2) Deutsch - Fremdsprache Menüpunkt "Lernen/Deutsch/Fremdsprache"
-
-
- Wurde eine der beiden Funktionen aufgerufen, können Sie Vokabeln trainieren.
- Es werden per Zufall Vokabeln aus der aktuellen Datei ausgewählt, welche
- dann abgefragt werden.
-
- Sie können solange üben, wie Sie Lust haben. Zeitlich gibt es keine Be-
- schränkung.
-
-
- Es gibt Vokabeln mit zwei Bedeutungen und Vokabeln mit einer Bedeutung. Sie
- müssen jeweils nur eine Bedeutung richtig eingeben, damit die Frage als
- richtig beantwortet gilt.
-
- Haben Sie die Bedeutungen eingegeben, drücken Sie bitte den <OK-Button>.
- Das Programm überprüft dann, ob die Eingabe mit den gespeicherten Be-
- deutungen übereinstimmen.
-
- Um die Korrektheit zu überprüfen, wird auch noch die Einstellung "Syntax"
- berücksichtigt. Unter dem Menüpunkt "Einstellungen/Syntaxcheck" können Sie
- festlegen, ob Groß-,Kleinschreibung berücksichtigt werden soll.
-
- Dies können Sie getrennt nach Fremdsprache-Deutsch
- Deutsch-Fremdsprache
- festlegen.
-
- Sollten dies nicht der Fall sein, haben Sie dann die Möglichkeit, zu lösen oder
- es nochmals zu versuchen.
-
- Die Frage gilt erst als nicht richtig beantwortet, wenn der <Löse-Button>
- gedrückt wurde. Dies ist relevant für die "AUFNAHMEFUNKTION".
-
-
- Informationen über aktuelle Sitzung█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Sie erhalten in diesem Menüpunkt Informationen darüber, wieviele Vokabeln
- Sie bisher geübt haben und wieviele davob falsch waren.
-
-
-
-
- Programmstart█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Um mit dem Üben der Vokabeln beginnen zu können, müssen Sie eine
- Vokabeldatei geladen haben.
- Standardmäßig wird die Datei je nach Sprache folgende Datei geladen :
-
- Englisch : english1.dbf
- Französich : france1.dbf
- Italienisch : italy1.dbf
- Spanisch : spain1.dbf.
-
- Wollen Sie diese Vorgabe ändern oder ausschalten, daß beim Programmstart
- automatisch eine Vokabeldatei geladen wird, gehen Sie bitte in das
- Untermenü "Einstellungen" und klicken den Menüpunkt "Programmstart"
- an.
- Es erscheint dann eine Dialogbox, in der Sie den Namen der zu
- ladenden Vokabeldatei festlegen, sowie die Funktion an- bzw
- ausschalten können.
-
- Soll die Funktion eingeschaltet sein, geben Sie hierzu bitte den
- Dateinamen mit Endung ein.
-
- Wird beim Programmstart keine Vokabeldatei geladen, werden alle
- Menüpunkte gesperrt, welche es erfordern, daß eine Vokabeldatei
- geladen ist.
-
- Umgekehrt ist es nur möglich eine andere Vokabeldatei zu laden,
- wenn die aktuell geladene Vokabeldatei geschlossen wurde.
-
-
-
- Die Protokollfunktion█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Um ein korrektes Arbeiten dieser Funktion zu gewährleisten, muß das
- Systemdatum richtig gesetzt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, können
- Sie den Menüpunkt "System/Datum" nutzen, um das Systemdatum zu setzen.
-
- Bei der Protokollfunktion handelt es sich um eine Möglichkeit, mit
- welcher Sie Ihren Lernerfolg über einen längeren Zeitraum kontrol-
- lieren können. Ist diese Funktion angeschaltet, werden jeweils bei
- Programmende folgende Informationen gespeichert :
-
- (1) aktuelles Datum
- (2) Anzahl der geübten Vokabeln
- (3) Anzahl der nicht gewußten Vokabeln
-
- Außerdem wird aus diesen Daten noch eine Erfolgsquote( % ) berechnet.
- Die Daten werden nicht pro Lernsitzung, sondern pro Kalendertag ge-
- speichert, d.h. alle Daten eines Tages werden aufaddiert.
-
- Seien beispielsw. die Daten wie folgt :
-
- 1. Sitzung 2. Sitzung
-
- (1) 15.11.1994 (1) 15.11.1994
- (2) 50 (2) 40
- (3) 10 (3) 5
-
- so wird gespeichert : (1) 15.11.1994
- (2) 90
- (3) 15
-
- Sie können diese Daten im Programm abrufen. Hierzu steht Ihnen der
- Menüpunkt "Protokoll" zur Verfügung.
-
- Wird das Untermenü "BILDSCHIRM" angeklickt, wird eine Liste aller
- gespeicherter Daten auf dem Bildschirm ausgegeben.
-
- Wird das Untermenü "DRUCKER" angeklickt, wird die Liste auf den
- Drucker ausgegeben.
-
- Wird das UntermenÜ "BALKENDIAGRAMM" angeklickt, wird die Erfolgsquote in
- einem Balkendiagramm dargestellt.
-
- Wird das Untermenü "DATEI" angeklickt, wird die Liste in eine Datei
- ausgegeben, die Sie dann später ausdrucken können. Nach anklicken
- von diesem Menüpunkt, werden Sie aufgefordert, einen Dateinamen an-
- zugeben. Der Dateiname darf nicht länger als 9 Buchstaben sein und
- keine Endung besitzen.
- Nach Betätigung des <OK-Buttons> prüft das Programm automatisch, ob
- diese Datei schon existiert.
- Sollte die Datei schon existieren, werden Sie darüber informiert.
- Sie haben dann folgende Möglichkeiten :
-
- (1) Überschreiben der Datei
- (2) Anhängen der Daten an das Ende
- (3) Vorgang abbrechen und neuen Dateinamen eingeben.
-
-
- Standardmäßig ist die Protokollfunktion ausgeschaltet. Wollen Sie
- die Protokollfunktion einschalten gehen Sie bitte in das Menü
- "Einstellungen" und selektieren das Untermenü "Protokoll".
- Dort können Sie dann die Protokollfunktion einschalten und den
- Namen der Protokolldatei angeben.
- Die Vorgabe ist : prot.dat
-
- Haben Sie Ihre Eingaben beendet, drücken Sie bitte den <OK-Button>.
-
- Wollen Sie nun diese Einstellung speichern, so daß Sie beim nächsten
- Programmstart wieder in der von Ihr bestimmten Weise erfolgt, müssen
- Sie im selben Menü "Einstellungen" das Untermenu "Speichern" anklicken.
- Danach werden die Einstellungen in der Datei "trainer.ini" gespeichert.
-
-
- Protokolldatei löschen █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Es wird immer die in "Einstellungen/Protokoll" angegebene Datei gelöscht.
- Bevor Sie entgültig gelöscht wird, werden Sie aufgefordert das Löschen
- nochmals zu bestätigen, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden.
-
- Nachdem die Protokolldatei gelöscht wurde, werden alle Menüpunkte des Unter
- menüs "Protokoll" gesperrt.
-
- Um sie wieder zu aktivieren, müssen Sie erst wieder unter dem Menüpunkt
- "Einstellungen/Protokoll" eine neue Protokolldatei anlegen.
-
-
-
- Aufzeichenfunktion█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Die Aufzeichenfunktion ist ein mächtiges Hilfsmittel, das Ihnen ermög-
- licht, besonders schwere Vokabeln herauszufiltern und diese besonders
- intensiv zu üben.
-
- Die Aufzeichenfunktion hat 2 Betriebsmodi :
-
- (1) alle Vokabeln speichern
- (2) nur nicht gewußte Vokabeln speichern
-
- Standardmäßig ist die Aufzeichenfunktion ausgeschaltet. Eingeschaltet
- werden kann sie wie die Protokollfunktion über das Menü
- "Einstellungen".
- Klicken Sie dort den Menüpunkt "Aufzeichnen" an. Danach erscheint eine
- Dialogbox, in der Sie einen der drei Betriebsmodi
-
- (1) Alle
- (2) Falsche
- (3) Keine
-
-
- wählen können.
-
- Entscheiden Sie sich für (1) werden alle Vokabeln einer Lernsitzung
- gespeichert, (2) werden nur die gespeichert, welche nicht gewußt
- wurden und (3) ist die Aufzeichenfunktion ausgeschaltet.
-
- Haben Sie Ihre Einstellung gemacht, klicken Sie bitte den <OK-Button>
- an.
-
- Sollten Sie sich für die Modi (1) oder (2) entschieden haben, werden
- Sie aufgefordert, einen Dateinamen anzugeben.
-
- Der Dateiname darf nicht länger als 9 Buchstaben sein und keine Endung
- besitzen. Die Endung ist standardmäßig auf ".dbf" festgelegt.
-
- Es wird automatisch überprüft, ob die Datei schon existiert. Ist Sie
- schon vorhanden stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Auswahl :
-
- (1) Überschreiben d.h. die Datei wird überschrieben
- (2) Anhängen, d.h. die neuen Daten werden an das Ende
- der Datei angehängt
- (3) Abbrechen, die Aufzeichenfunktion bleibt ausgeschaltet.
-
- Die Einstellung können Sie dann sichern, so daß Sie beim nächsten
- Programmstart wieder automatisch eingeschaltet ist.
-
- Die Auswirkung beim nächsten Programmstart ist dann folgende :
-
- Sie werden direkt beim Programmstart nach dem Dateinamen der Aufzeichnen-
- datei gefragt. Sie können dann entweder eine schon vorhandene Datei
- angeben oder eine neue.
- Dieses Vorgehen ist deshalb sinnvoll, weil es empfehlenswert ist,
- für jede Sitzung eine eigene Aufzeichnendatei anzulegen.
-
-
- Die Aufzeichenfunktion kann während des Programmlaufs beliebig oft an
- und ausgeschaltet werden. So ist es beispielsweise möglich, für
- Lernen Fremdsprache-Deutsch
- Deutsch-Fremdsprache jeweils eine gesonderte Datei zu führen.
-
-
- Laden einer Vokabeldatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Um eine Vokabeldatei laden zu können, darf keine Vokabeldatei geöffnet
- sein. Solange eine Vokabeldatei geladen ist, ist der Menüpunkt
- "Oeffne" gesperrt.
- Ob eine Vokabeldatei geladen ist erkennen Sie auch an der rechten
- unteren Ecke. Dort wird der Name der geladenen Vokabeldatei ange-
- zeigt.
- Steht dort kein Dateiname, ist keine Datei geladen.
-
-
-
- Schließen einer Vokabeldatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Solange eine Vokabeldatei geladen ist, ist es nicht möglich eine andere
- Vokabeldatei zu laden.
- Die gerade geladene Datei muß hierfür zuerst geschlossen werden.
- Hierzu steht Ihnen diese Funktion zur Verfügung.
-
-
-
- Neue Vokabeldatei anlegen█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist eine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Datei/Neu" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
- mit der es möglich ist, eine neue ULTIMA Vokabeldatei anzulegen.
-
- Wird diese Funktion aufgerufen, werden Sie aufgefordert, einen Datei-
- namen einzugeben. Haben Sie dies getan, drücken Sie bitte den
- <OK-Button>.
-
- Das Programm prüft dann automatisch, ob diese Datei schon vorhanden
- ist. Sollte dies der Fall sein, wird nachgefragt, ob die alte Datei
- überschrieben werden soll oder der ob Sie den Vorgang abbrechen wollen.
-
- ACHTUNG !!
-
- Klicken Sie überschreiben an, gehen ALLE Daten der ursprünglichen Datei
- verloren.
-
- Wurde die Datei erfolgreich angelegt, wird diese zur aktuellen gemacht
- und steht Ihnen nun zum weiteren Bearbeiten zur Verfügung.
-
-
- Löschen einer Vokabeldatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist eine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Datei/Löschen" stellt Ihnen eine Funktion zur Ver-
- fügung, mit der es möglich ist eine Vokabeldatei zu löschen.
-
- Wird diese Funktion aufgerufen erscheint eine Dialogbox, in der Sie
- die zu löschende Datei auswählen können.
-
- Bevor die Datei entgültig gelöscht wird, werden Sie nochmals aufgefor-
- dert, das Löschen zu bestätigen, um ein versehentliches Löschen einer
- Datei zu vermeiden.
-
- Achtung !!!
- Die jeweils aktive Aufzeichnungsdatei kann nicht gelöscht werden. Um diese
- löschen zu können müssen Sie zuerst im Menü "Einstellungen/Aufzeichen"
- die Datei deaktivieren, indem Sie "Nein" einstellen.
-
- Betrachten einer Datei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Datei/Betrachte" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
- mit deren Hilfe es möglich ist, eine Vokabeldatei zu durchblättern und
- den Inhalt zu betrachten.
- Es kann immer nur die aktuelle Datei betrachtet werden.
-
-
- Umwandeln von Vokabeldatei in druckbare Textdatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Datei/DBF ==> TXT" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
- die wohl eine der wichtigsten, neben der Lernfunktion ist.
-
- Während einer Lernfunktion können Sie alle Vokabeln aufzeichnen, welche Sie
- nicht gewußt haben. Möglicherweise wollen Sie die Vokabeln dann in der
- üblichen Art und Weise lernen und möchten diese hierzu ausdrucken.
-
- Eine ULTIMA-Vokabeldatei ist keine druckbare Datei. Sie muß erst konver-
- tiert werden. Hierzu ist diese Funktion vorhanden.
-
- Wird diese Funktion aufgerufen, werden Sie aufgefordert, den Namen der
- Aufgabedatei einzugeben. Er darf nicht mehr als 9 Zeichen umfassen und
- keine Endung besitzen. Die Endung ist standardmäßig ".txt".
-
- Das Programm prüft wieder automatisch, ob diese Datei schon vorhanden
- ist, um ein versehentliches Überschreiben von Daten zu vermeiden.
- Sollte die Datei schon vorhanden sein, werden Sie aufgefordert, das
- Überschreiben zu bestätigen oder den Vorgang abzubrechen.
-
- Wurde die Datei erfolgreich umgewandelt, können Sie diese dann später aus-
- drucken.
-
-
- Information über aktuelle Vokabeldatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Datei/Information" liefert Ihnen Information über die
- aktuelle Vokabeldatei.
-
- Die Informationen sind wie folgt :
-
- (1) Name der Datei
- (2) Gesamtkapazität
- (3) Anzahl der belegten Datensätze
-
-
- Eingeben neuer Vokabeln█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Der Menüpunkt "Pflege\Eingabe" gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Voka-
- beldatei zu ergänzen bzw. zu erweitern.
- Das maximale Fassungsvermögen einer Vokabeldatei beträgt 800 Vokabeln.
-
- Sie müssen mindestens eine Bedeutung in der Fremdsprache und eine deutsche
- Bedeutung eingeben, andernfalls wird Ihre Eingabe ignoriert und nicht
- gespeichert!!
-
- Die eingegebenen Vokabeln werden an das Ende der Datei angefügt, es
- ist also, sofern die Datei sortiert war, notwendig sie nach Beendigung
- des Eingabevorgangs neu zu sortieren.
-
- Wird die Kapazität der Datei überschritten, werden Sie automatisch
- gewarnt, daß die Vokabeldatei voll ist und der Eingabevorgang abge-
- brochen.
- Um nun noch weitere Vokabeln eingeben zu können, müssen Sie entweder
- eine neue Vokabeldatei anlegen ( siehe Neue Vokabeldatei ) oder
- eine andere Vokabeldatei, in welcher noch Datensätze frei sind, laden.
-
-
-
- Löschen von Vokabeln█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
-
- Der Menüpunkt "Pflege/Löschen" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
- die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Datensätze einer Vokabeldatei
- zu löschen.
-
- Wird diese Funktion aufgerufen, erscheint eine Dialogbox, in der die
- Vokabeln der aktuellen Datei aufgelistet werden.
- In dieser Liste können Sie alle Vokabeln, welche aus der Datei ent-
- fernt werden sollen, markieren.
- Die Markierung wird durch ein Sternchen kenntlich gemacht.
-
- Das Markieren erfolgt auf 2 Arten :
-
- (1) Anklicken des gewünschten Datensatzes
- (2) Mit den Cursortasten den gewünschten Datensatz selektieren
- und danach die <RETURN-Taste> drücken.
-
- Wurde versehentlich ein falscher Datensatz markiert, können Sie die
- Markierung durch nochmaliges Anklicken bzw. abermaliges Drücken der
- <RETURN-Taste> die Markierung entfernen.
-
- Haben Sie alle Vokabeln markiert, die gelöscht werden sollen, klicken
- Sie bitte den <Lösche-Button> an. Danach werden die markierten Vokabeln
- aus der Datei entfernt.
-
-
- Editieren von Vokabeln█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
-
- Es kann mal vorkommen, daß Sie beim Eingeben von Vokabeln sich ver-
- schreiben und dies erst merken, wenn der Datensatz schon gespeichert
- ist oder einen Datensatz ergänzen wollen z.B. eine zweite deutsche
- Bedeutung eingeben oder eine andere Bedeutung für die Vokabel ein-
- geben wollen.
-
- Hierfür steht Ihnen die Editierfunktion zur Verfügung.
-
- Durch Anklicken des Menüpunktes "Pflege/Editieren" können Sie diese
- Funktion aufrufen.
-
- Es erscheint eine Dialogbox mit einer Liste der Vokabeln.
- Selektieren Sie mit den Cursortasten den zu editierenden Datensatz
- und drücken dann die <RETURN-Taste> oder klicken Sie den gewünschten
- Datensatz mit der Maus an.
-
- Danach erscheint eine Dialogbox, in der Sie den Datensatz editieren
- können. Ist das editieren beendet, drücken Sie bitte den
- "Speicher-Button". Danach werden die Änderungen übernommen. Wollen
- Sie die Änderungen verwerfen, klicken Sie bitte den <ABBRUCH-Button>
- an.
-
- Sie können den hier beschriebenen Vorgang solange wiederholen, bis
- Sie alle Vokabeln welche Sie ändern möchten, editiert haben.
-
-
-
- Sortieren einer Vokabeldatei█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Sortiert werden kann immer nur die aktuelle Vokabeldatei.
- Sie haben zwei Möglichkeiten die Datei zu sortieren, welche Sie
- unter dem MenÜ "Einstellungen\Sortieren" einstellen können.
- Diese sind wie folgt :
-
- (1) Intern, d.h. die Vokabeln werden sortiert und in die
- ursprüngliche Datei sortiert zurückgeschrieben.
- Die ursprüngliche Reihenfolge der Vokabeln geht
- hierdurch verloren.
- (2) Extern, d.h. die Vokabeln werden in eine neue Datei sortiert
- deren Namen Sie angeben müssen. Dadurch bleibt die
- ursprüngliche Datei erhalten.
- Sollte der Dateinamen, welchen Sie angeben schon
- existieren, werden Sie vorsichtshalber gefragt,
- ob diese überschrieben werden soll. Ist das Über-
- schreiben nicht erwünscht, können Sie den Sortier-
- vorgang abbrechen und die Sortierfunktion nochmals
- aufrufen.
-
- Diese Funktion ist gesperrt, wenn keine Vokabeldatei geladen ist !!
-
- Belohnungsbilder █ ******* NUR IN DER VOLLVERSION ********
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Belohnungsbilder werden immer dann angezeigt, wenn Sie eine !fast! frei
- einstellbare Anzahl von Vokabeln richtig gelöst haben. Das !fast! bezieht
- sich darauf, daß der kleinste Wert der eingestellt werden kann, 5 beträgt.
-
- Natürlich können Sie das Anzeigen von bildern auch abschalten. Klicken Sie
- einfach den Schalter Anzeigen/Nein an, somit ist diese Funktion
- abgeschaltet.
-
- Weiterhin können Sie noch einstellen, ob das Bild in seiner Originalgröße
- angezeigt werden soll, oder auf Bildschirmgröße skaliert werden soll.
- Wählen Sie hierzu in der Dialogbox Belohnungsbilder den entsprechenden
- Schalter aus.
-
-
-
- Speichern der Systemeinstellungen█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Um zu gewährleisten, aß die Einstellungen gesichert werden, sodaß sie
- nicht jedesmal neu eingestellt werden müssen, müssen sie gesichert werden.
-
- Hierzu steht Ihnen der Menüpunkt "Einstellungen/Speichern" zu Verfügung.
- Wird diese Funktion aufgerufen, werden die Programmparameter je nach Sprache
- in folgenden Dateien gespeichert :
-
- Englisch : englisch.ini
- Französisch : france.ini
- Italienisch : italy.ini
- Spanisch : spain.ini
-
-
- Diese Datei wird automatisch beim Programmstart geladen, um die Einstellungen
- auf die gewünschten Parameter zu setzen.
-
-
- Zufügen eigener Belohnungsbilder █ ****** NUR IN DER VOLLVERSION ******
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Sie können beliebig viele eigene Belohnungsbilder ULTIMA hinzufügen.
- Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor.
- 1. Kopieren Sie die GIF-Bilder, die Sie hinzufügen möchten in den
- PICTURES-Ordner der sich im ULTIMA-Verzeichnis befindet.
- 2. Anschließend verwenden Sie einen Texteditor und laden die Datei
- pictures.dat, die sich ebenfalls im PICTURES-Unterordner befindet.
- 3. Geben Sie in der ersten Zeile die Anzahl der Bilder an, die sich im
- PICTURES-Unterordner befinden.
- 4. Fügen Sie die neuen Dateinamen am Ende der Datei hinzu.
- Achten Sie darauf, daß in jeder Zeile nur ein Name stehen darf.
-
-
-
-
-
-
- Nationale Sonderzeichen █
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- Die folgenden Werte und Tastaturfolgen gelten für die Codeseite 437
- Sollten Sie eine andere installiert haben, sehen Sie bitte im Anhang ihres
- DOS-Handbuches nach.
- In der jeweils ersten Spalte steht das Zeichen, in der zweiten der ALT-Code
- Sie erreichen die Zeichen durch festhalten der ALT-Taste und gleichzeitiger
- Eingabe der Nummercodes auf der Nummerntastatur.
- In der dritten Spalte steht die alternative Tastaturfolge, sofern vorhanden.
- In den eckigen Klammern stehen jeweils die zu drückenden Tasten.
- [SHIFT] bedeutet beispielsweise die SHIFT-Taste festhalten
- [ e ] bedeutet die e-Taste drücken usw.
-
- ┌───┬─────┬───────────────────────┬───┬─────┬───────────────────────┐
- │ Ç │ 128 │ │ ô │ 147 │ [ ^ ][ o ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ é │ 130 │ [ ' ][ e ] │ ò │ 149 │ [SHIFT][ ` ][ o ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ â │ 131 │ [ ^ ][ a ] │ û │ 150 │ [ ^ ][ u ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ å │ 134 │ │ ù │ 151 │ [SHIFT][ ` ][ u ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ ç │ 135 │ │ ÿ │ 152 │ │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ ê │ 136 │ [ ^ ][ e ] │ ¢ │ 155 │ │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ ë │ 137 │ │ á │ 160 │ [ ' ][ a ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ è │ 138 │ [SHIFT][ ` ][ e ] │ í │ 161 │ [ ' ][ i ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ ï │ 139 │ │ ó │ 162 │ [ ' ][ o ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ î │ 140 │ [ ^ ][ i ] │ ú │ 163 │ [ ' ][ u ] │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ ì │ 141 │ [SHIFT][ ` ][ i ] │ ñ │ 164 │ │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ Å │ 143 │ │ Ñ │ 165 │ │
- ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
- │ É │ 144 │ [SHIFT][ ` ][ E ] │ │ │ │
- └───┴─────┴───────────────────────┴───┴─────┴───────────────────────┘
-
-
-
- Lizenzbestimmungen█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- Für die Vollversion gelten die Bestimmungen, die für übliche kommerzielle
- Software auch gelten.
-
- Sie sind wie folgt :
-
- (1) Andreas Will gewährt Ihnen das Recht, eine Kopie dieses Programms
- auf einem einzelnen Computer zu benutzen. Die SOFTWARE gilt als
- benutzt, wenn Sie in den temporären Speicher (RAM) oder in einen
- permanenten Speicher ( z.B. Festplatte, CD-ROM etc ) des Computers
- installiert wurde.
-
- (2) Urheberrecht - Die Software ist Eigentum von Andreas Will und sie
- ist durch Urheberrechtsgesetze und andere nationale Rechtsvor-
- schriften gegen Kopieren geschützt.
- Sie dürfen eine einzige Kopie zu Sicherungs- bzw. Archivierungs-
- zwecken machen.
-
- (3) Sie dürfen die Software weder verleihen noch vermieten.
-
-
-
- Andere Software aus dem Hause WILL█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
-
- ****** Siehe Datei werbung.txt ***********
-