home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Sprachen Lernen / SPRACHEN.ISO / dos / ultfranz / anleit.txt next >
Encoding:
Text File  |  1995-01-15  |  24.2 KB  |  660 lines

  1.  
  2. Einführung█
  3. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  4.  
  5. ULTIMA, der ultimative Vokabeltrainer. Es handelt sich bei ULTIMA
  6. um einen Vokabeltrainer mit vielen Funktionen um Ihren Lernerfolg
  7. zu kontrollieren.
  8. So z.B. die Protokollfunktion, welche es ermöglicht, den Lerner-
  9. folg über einen längeren Zeitraum zu kontrollieren, sowie die
  10. Aufzeichenfunktion, durch welche es möglich ist, schwere Vokabeln
  11. herauszufiltern und intensiv zu üben. Mehr zu diesen Funktionen
  12. später in dieser Anleitung.
  13.  
  14.  
  15. Der Grundwortschatz von ULTIMA ist nach Themengebieten geordnet,
  16. wie z.B. Tiere, Reisen, Fühlen und Empfinden etc.
  17. Ein gezieltes Lernen von Vokabeln nach bestimmten Bereichen ist
  18. gewährleistet.
  19. Ein wichtiges Hilfsmittel um den Lernerfolg zu steigern.
  20.  
  21. ULTIMA besitzt auch die Möglichkeit, Vokabeldateien in druckbare
  22. Textdateien umzuwandeln, um Ihnen das Lernen von den Vokabeln auf
  23. den üblichen Weg zu ermöglichen.
  24.  
  25.  
  26.  
  27. Programminstallation█
  28. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  29.  
  30. Starten Sie hierzu das auf der Diskette mitgelieferte Installations-
  31. programm in folgender Weise :
  32.  
  33.      z.B   install c:\ultima
  34.  
  35. Danach wird das Zielverzeichnis automatisch angelegt, Ultima ins
  36. Zielverzeichnis kopiert und entpackt. Anschließend können Sie das
  37. Programm durch Eingabe von
  38.  
  39.           ultima
  40.  
  41. starten.
  42.  
  43.  
  44. Sperren von Menüpunkten█
  45. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  46.  
  47. Es sind immer diejenigen Menüpunkte gesperrt, welche im jeweiligen Pro-
  48. grammmodus nicht zur Verfügung stehen.
  49. Ist beispielsweise keine Vokabeldatei sind alle Menüpunkte gesperrt, welche
  50. mit Zugriffen auf Vokabeldateien zu tun haben ( Eingabe, Lernen etc. )
  51. Es kann immer nur eine Vokabeldatei geladen werden. Aus diesem Grund ist
  52. beispielsweise der Menüpunkt "Datei/Öffne" gesperrt, solange eine Vokabel-
  53. datei geladen ist.
  54.  
  55.  
  56. Lernen von Vokabeln█
  57. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  58.  
  59. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  60.  
  61. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Vokabeln zu trainieren.
  62.  
  63.         (1) Fremdsprache - Deutsch   Menüpunkt "Lernen/Fremdsprache-Deutsch"
  64.         (2) Deutsch - Fremdsprache   Menüpunkt "Lernen/Deutsch/Fremdsprache"
  65.  
  66.  
  67. Wurde eine der beiden Funktionen aufgerufen, können Sie Vokabeln trainieren.
  68. Es werden per Zufall Vokabeln aus der aktuellen Datei ausgewählt, welche
  69. dann abgefragt werden.
  70.  
  71. Sie können solange üben, wie Sie Lust haben. Zeitlich gibt es keine Be-
  72. schränkung.
  73.  
  74.  
  75. Es gibt Vokabeln mit zwei Bedeutungen und Vokabeln mit einer Bedeutung. Sie
  76. müssen jeweils nur eine Bedeutung richtig eingeben, damit die Frage als
  77. richtig beantwortet gilt.
  78.  
  79. Haben Sie die Bedeutungen eingegeben, drücken Sie bitte den <OK-Button>.
  80. Das Programm überprüft dann, ob die Eingabe mit den gespeicherten Be-
  81. deutungen übereinstimmen.
  82.  
  83. Um die Korrektheit zu überprüfen, wird auch noch die Einstellung "Syntax"
  84. berücksichtigt. Unter dem Menüpunkt "Einstellungen/Syntaxcheck" können Sie
  85. festlegen, ob Groß-,Kleinschreibung berücksichtigt werden soll.
  86.  
  87. Dies können Sie getrennt nach  Fremdsprache-Deutsch
  88.                                Deutsch-Fremdsprache
  89. festlegen.
  90.  
  91. Sollten dies nicht der Fall sein, haben Sie dann die Möglichkeit, zu lösen oder
  92. es nochmals zu versuchen.
  93.  
  94. Die Frage gilt erst als nicht richtig beantwortet, wenn der <Löse-Button>
  95. gedrückt wurde. Dies ist relevant für die "AUFNAHMEFUNKTION".
  96.  
  97.  
  98. Informationen über aktuelle Sitzung█
  99. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  100.  
  101. Sie erhalten in diesem Menüpunkt Informationen darüber, wieviele Vokabeln
  102. Sie bisher geübt haben und wieviele davob falsch waren.
  103.  
  104.  
  105.  
  106.  
  107. Programmstart█
  108. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  109.  
  110.  
  111. Um mit dem Üben der Vokabeln beginnen zu können, müssen Sie eine
  112. Vokabeldatei geladen haben.
  113. Standardmäßig wird die Datei je nach Sprache folgende Datei geladen :
  114.  
  115. Englisch    : english1.dbf
  116. Französich  : france1.dbf
  117. Italienisch : italy1.dbf
  118. Spanisch    : spain1.dbf.
  119.  
  120. Wollen Sie diese Vorgabe ändern oder ausschalten, daß beim Programmstart
  121. automatisch eine Vokabeldatei geladen wird, gehen Sie bitte in das
  122. Untermenü "Einstellungen" und klicken den Menüpunkt "Programmstart"
  123. an.
  124. Es erscheint dann eine Dialogbox, in der Sie den Namen der zu
  125. ladenden Vokabeldatei festlegen, sowie die Funktion an- bzw
  126. ausschalten können.
  127.  
  128. Soll die Funktion eingeschaltet sein, geben Sie hierzu bitte den
  129. Dateinamen mit Endung ein.
  130.  
  131. Wird beim Programmstart keine Vokabeldatei geladen, werden alle
  132. Menüpunkte gesperrt, welche es erfordern, daß eine Vokabeldatei
  133. geladen ist.
  134.  
  135. Umgekehrt ist es nur möglich eine andere Vokabeldatei zu laden,
  136. wenn die aktuell geladene Vokabeldatei geschlossen wurde.
  137.  
  138.  
  139.  
  140. Die Protokollfunktion█
  141. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  142.  
  143.  
  144. Um ein korrektes Arbeiten dieser Funktion zu gewährleisten, muß das
  145. Systemdatum richtig gesetzt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, können
  146. Sie den Menüpunkt "System/Datum" nutzen, um das Systemdatum zu setzen.
  147.  
  148. Bei der Protokollfunktion handelt es sich um eine Möglichkeit, mit
  149. welcher Sie Ihren Lernerfolg über einen längeren Zeitraum kontrol-
  150. lieren können. Ist diese Funktion angeschaltet, werden jeweils bei
  151. Programmende folgende Informationen gespeichert :
  152.  
  153.              (1) aktuelles Datum
  154.              (2) Anzahl der geübten Vokabeln
  155.              (3) Anzahl der nicht gewußten Vokabeln
  156.  
  157. Außerdem wird aus diesen Daten noch eine Erfolgsquote( % ) berechnet.
  158. Die Daten werden nicht pro Lernsitzung, sondern pro Kalendertag ge-
  159. speichert, d.h. alle Daten eines Tages werden aufaddiert.
  160.  
  161. Seien beispielsw. die Daten wie folgt :
  162.  
  163.       1. Sitzung             2. Sitzung
  164.  
  165.       (1) 15.11.1994         (1) 15.11.1994
  166.       (2) 50                 (2) 40
  167.       (3) 10                 (3) 5
  168.  
  169. so wird gespeichert :  (1) 15.11.1994
  170.                        (2) 90
  171.                        (3) 15
  172.  
  173. Sie können diese Daten im Programm abrufen. Hierzu steht Ihnen der
  174. Menüpunkt "Protokoll" zur Verfügung.
  175.  
  176. Wird das Untermenü "BILDSCHIRM" angeklickt, wird eine Liste aller
  177. gespeicherter Daten auf dem Bildschirm ausgegeben.
  178.  
  179. Wird das Untermenü "DRUCKER" angeklickt, wird die Liste auf den
  180. Drucker ausgegeben.
  181.  
  182. Wird das UntermenÜ "BALKENDIAGRAMM" angeklickt, wird die Erfolgsquote in
  183. einem Balkendiagramm dargestellt.
  184.  
  185. Wird das Untermenü "DATEI" angeklickt, wird die Liste in eine Datei
  186. ausgegeben, die Sie dann später ausdrucken können. Nach anklicken
  187. von diesem Menüpunkt, werden Sie aufgefordert, einen Dateinamen an-
  188. zugeben. Der Dateiname darf nicht länger als 9 Buchstaben sein und
  189. keine Endung besitzen.
  190. Nach Betätigung des <OK-Buttons> prüft das Programm automatisch, ob
  191. diese Datei schon existiert.
  192. Sollte die Datei schon existieren, werden Sie darüber informiert.
  193. Sie haben dann folgende Möglichkeiten :
  194.  
  195.     (1) Überschreiben der Datei
  196.     (2) Anhängen der Daten an das Ende
  197.     (3) Vorgang abbrechen und neuen Dateinamen eingeben.
  198.  
  199.  
  200. Standardmäßig ist die Protokollfunktion ausgeschaltet. Wollen Sie
  201. die Protokollfunktion einschalten gehen Sie bitte in das Menü
  202. "Einstellungen" und selektieren das Untermenü "Protokoll".
  203. Dort können Sie dann die Protokollfunktion einschalten und den
  204. Namen der Protokolldatei angeben.
  205. Die Vorgabe ist : prot.dat
  206.  
  207. Haben Sie Ihre Eingaben beendet, drücken Sie bitte den <OK-Button>.
  208.  
  209. Wollen Sie nun diese Einstellung speichern, so daß Sie beim nächsten
  210. Programmstart wieder in der von Ihr bestimmten Weise erfolgt, müssen
  211. Sie im selben Menü "Einstellungen" das Untermenu "Speichern" anklicken.
  212. Danach werden die Einstellungen in der Datei "trainer.ini" gespeichert.
  213.  
  214.  
  215. Protokolldatei löschen █
  216. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  217.  
  218. Es wird immer die in "Einstellungen/Protokoll" angegebene Datei gelöscht.
  219. Bevor Sie entgültig gelöscht wird, werden Sie aufgefordert das Löschen
  220. nochmals zu bestätigen, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden.
  221.  
  222. Nachdem die Protokolldatei gelöscht wurde, werden alle Menüpunkte des Unter
  223. menüs "Protokoll" gesperrt.
  224.  
  225. Um sie wieder zu aktivieren, müssen Sie erst wieder unter dem Menüpunkt
  226. "Einstellungen/Protokoll" eine neue Protokolldatei anlegen.
  227.  
  228.  
  229.  
  230. Aufzeichenfunktion█
  231. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  232.  
  233. Die Aufzeichenfunktion ist ein mächtiges Hilfsmittel, das Ihnen ermög-
  234. licht, besonders schwere Vokabeln herauszufiltern und diese besonders
  235. intensiv zu üben.
  236.  
  237. Die Aufzeichenfunktion hat 2 Betriebsmodi :
  238.  
  239.     (1) alle Vokabeln speichern
  240.     (2) nur nicht gewußte Vokabeln speichern
  241.  
  242. Standardmäßig ist die Aufzeichenfunktion ausgeschaltet. Eingeschaltet
  243. werden kann sie wie die Protokollfunktion über das Menü
  244. "Einstellungen".
  245. Klicken Sie dort den Menüpunkt "Aufzeichnen" an. Danach erscheint eine
  246. Dialogbox, in der Sie einen der drei Betriebsmodi
  247.  
  248.            (1) Alle
  249.            (2) Falsche
  250.            (3) Keine
  251.  
  252.  
  253. wählen können.
  254.  
  255. Entscheiden Sie sich für (1) werden alle Vokabeln einer Lernsitzung
  256. gespeichert, (2) werden nur die gespeichert, welche nicht gewußt
  257. wurden und (3) ist die Aufzeichenfunktion ausgeschaltet.
  258.  
  259. Haben Sie Ihre Einstellung gemacht, klicken Sie bitte den <OK-Button>
  260. an.
  261.  
  262. Sollten Sie sich für die Modi (1) oder (2) entschieden haben, werden
  263. Sie aufgefordert, einen Dateinamen anzugeben.
  264.  
  265. Der Dateiname darf nicht länger als 9 Buchstaben sein und keine Endung
  266. besitzen. Die Endung ist standardmäßig auf ".dbf" festgelegt.
  267.  
  268. Es wird automatisch überprüft, ob die Datei schon existiert. Ist Sie
  269. schon vorhanden stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Auswahl :
  270.  
  271.       (1) Überschreiben d.h. die Datei wird überschrieben
  272.       (2) Anhängen, d.h. die neuen Daten werden an das Ende
  273.           der Datei angehängt
  274.       (3) Abbrechen, die Aufzeichenfunktion bleibt ausgeschaltet.
  275.  
  276. Die Einstellung können Sie dann sichern, so daß Sie beim nächsten
  277. Programmstart wieder automatisch eingeschaltet ist.
  278.  
  279. Die Auswirkung beim nächsten Programmstart ist dann folgende :
  280.  
  281. Sie werden direkt beim Programmstart nach dem Dateinamen der Aufzeichnen-
  282. datei gefragt. Sie können dann entweder eine schon vorhandene Datei
  283. angeben oder eine neue.
  284. Dieses Vorgehen ist deshalb sinnvoll, weil es empfehlenswert ist,
  285. für jede Sitzung eine eigene Aufzeichnendatei anzulegen.
  286.  
  287.  
  288. Die Aufzeichenfunktion kann während des Programmlaufs beliebig oft an
  289. und ausgeschaltet werden. So ist es beispielsweise möglich, für
  290. Lernen Fremdsprache-Deutsch
  291.        Deutsch-Fremdsprache jeweils eine  gesonderte Datei zu führen.
  292.  
  293.  
  294. Laden einer Vokabeldatei█
  295. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  296.  
  297. Um eine Vokabeldatei laden zu können, darf keine Vokabeldatei geöffnet
  298. sein. Solange eine Vokabeldatei geladen ist, ist der Menüpunkt
  299. "Oeffne" gesperrt.
  300. Ob eine Vokabeldatei geladen ist erkennen Sie auch an der rechten
  301. unteren Ecke. Dort wird der Name der geladenen Vokabeldatei ange-
  302. zeigt.
  303. Steht dort kein Dateiname, ist keine Datei geladen.
  304.  
  305.  
  306.  
  307. Schließen einer Vokabeldatei█
  308. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  309.  
  310. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  311.  
  312. Solange eine Vokabeldatei geladen ist, ist es nicht möglich eine andere
  313. Vokabeldatei zu laden.
  314. Die gerade geladene Datei muß hierfür zuerst geschlossen werden.
  315. Hierzu steht Ihnen diese Funktion zur Verfügung.
  316.  
  317.  
  318.  
  319. Neue Vokabeldatei anlegen█
  320. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  321.  
  322. Ist eine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
  323.  
  324. Der Menüpunkt "Datei/Neu" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
  325. mit der es möglich ist, eine neue ULTIMA Vokabeldatei anzulegen.
  326.  
  327. Wird diese Funktion aufgerufen, werden Sie aufgefordert, einen Datei-
  328. namen einzugeben. Haben Sie dies getan, drücken Sie bitte den
  329. <OK-Button>.
  330.  
  331. Das Programm prüft dann automatisch, ob diese Datei schon vorhanden
  332. ist. Sollte dies der Fall sein, wird nachgefragt, ob die alte Datei
  333. überschrieben werden soll oder der ob Sie den Vorgang abbrechen wollen.
  334.  
  335. ACHTUNG !!
  336.  
  337. Klicken Sie überschreiben an, gehen ALLE Daten der ursprünglichen Datei
  338. verloren.
  339.  
  340. Wurde die Datei erfolgreich angelegt, wird diese zur aktuellen gemacht
  341. und steht Ihnen nun zum weiteren Bearbeiten zur Verfügung.
  342.  
  343.  
  344. Löschen einer Vokabeldatei█
  345. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  346.  
  347. Ist eine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  348.  
  349. Der Menüpunkt "Datei/Löschen" stellt Ihnen eine Funktion zur Ver-
  350. fügung, mit der es möglich ist eine Vokabeldatei zu löschen.
  351.  
  352. Wird diese Funktion aufgerufen erscheint eine Dialogbox, in der Sie
  353. die zu löschende Datei auswählen können.
  354.  
  355. Bevor die Datei entgültig gelöscht wird, werden Sie nochmals aufgefor-
  356. dert, das Löschen zu bestätigen, um ein versehentliches Löschen einer
  357. Datei zu vermeiden.
  358.  
  359. Achtung !!!
  360. Die jeweils aktive Aufzeichnungsdatei kann nicht gelöscht werden. Um diese
  361. löschen zu können müssen Sie zuerst im Menü "Einstellungen/Aufzeichen"
  362. die Datei deaktivieren, indem Sie "Nein" einstellen.
  363.  
  364. Betrachten einer Datei█
  365. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  366.  
  367. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  368.  
  369. Der Menüpunkt "Datei/Betrachte" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
  370. mit deren Hilfe es möglich ist, eine Vokabeldatei zu durchblättern und
  371. den Inhalt zu betrachten.
  372. Es kann immer nur die aktuelle Datei betrachtet werden.
  373.  
  374.  
  375. Umwandeln von Vokabeldatei in druckbare Textdatei█
  376. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  377.  
  378. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  379.  
  380. Der Menüpunkt "Datei/DBF ==> TXT" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
  381. die wohl eine der wichtigsten, neben der Lernfunktion ist.
  382.  
  383. Während einer Lernfunktion können Sie alle Vokabeln aufzeichnen, welche Sie
  384. nicht gewußt haben. Möglicherweise wollen Sie die Vokabeln dann in der
  385. üblichen Art und Weise lernen und möchten diese hierzu ausdrucken.
  386.  
  387. Eine ULTIMA-Vokabeldatei ist keine druckbare Datei. Sie muß erst konver-
  388. tiert werden. Hierzu ist diese Funktion vorhanden.
  389.  
  390. Wird diese Funktion aufgerufen, werden Sie aufgefordert, den Namen der
  391. Aufgabedatei einzugeben. Er darf nicht mehr als 9 Zeichen umfassen und
  392. keine Endung besitzen. Die Endung ist standardmäßig ".txt".
  393.  
  394. Das Programm prüft wieder automatisch, ob diese Datei schon vorhanden
  395. ist, um ein versehentliches Überschreiben von Daten zu vermeiden.
  396. Sollte die Datei schon vorhanden sein, werden Sie aufgefordert, das
  397. Überschreiben zu bestätigen oder den Vorgang abzubrechen.
  398.  
  399. Wurde die Datei erfolgreich umgewandelt, können Sie diese dann später aus-
  400. drucken.
  401.  
  402.  
  403. Information über aktuelle Vokabeldatei█
  404. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  405.  
  406.  
  407. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
  408.  
  409. Der Menüpunkt "Datei/Information" liefert Ihnen Information über die
  410. aktuelle Vokabeldatei.
  411.  
  412. Die Informationen sind wie folgt :
  413.  
  414.     (1) Name der Datei
  415.     (2) Gesamtkapazität
  416.     (3) Anzahl der belegten Datensätze
  417.  
  418.  
  419. Eingeben neuer Vokabeln█
  420. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  421.  
  422. Der Menüpunkt "Pflege\Eingabe" gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Voka-
  423. beldatei zu ergänzen bzw. zu erweitern.
  424. Das maximale Fassungsvermögen einer Vokabeldatei beträgt 800 Vokabeln.
  425.  
  426. Sie müssen mindestens eine Bedeutung in der Fremdsprache und eine deutsche
  427. Bedeutung eingeben, andernfalls wird Ihre Eingabe ignoriert und nicht
  428. gespeichert!!
  429.  
  430. Die eingegebenen Vokabeln werden an das Ende der Datei angefügt, es
  431. ist also, sofern die Datei sortiert war, notwendig sie nach Beendigung
  432. des Eingabevorgangs neu zu sortieren.
  433.  
  434. Wird die Kapazität der Datei überschritten, werden Sie automatisch
  435. gewarnt, daß die Vokabeldatei voll ist und der Eingabevorgang abge-
  436. brochen.
  437. Um nun noch weitere Vokabeln eingeben zu können, müssen Sie entweder
  438. eine neue Vokabeldatei anlegen ( siehe Neue Vokabeldatei ) oder
  439. eine andere Vokabeldatei, in welcher noch Datensätze frei sind, laden.
  440.  
  441.  
  442.  
  443. Löschen von Vokabeln█
  444. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  445.  
  446. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist diese Funktion gesperrt !!
  447.  
  448. Der Menüpunkt "Pflege/Löschen" stellt Ihnen eine Funktion zur Verfügung
  449. die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Datensätze einer Vokabeldatei
  450. zu löschen.
  451.  
  452. Wird diese Funktion aufgerufen, erscheint eine Dialogbox, in der die
  453. Vokabeln der aktuellen Datei aufgelistet werden.
  454. In dieser Liste können Sie alle Vokabeln, welche aus der Datei ent-
  455. fernt werden sollen, markieren.
  456. Die Markierung wird durch ein Sternchen kenntlich gemacht.
  457.  
  458. Das Markieren erfolgt auf 2 Arten :
  459.  
  460.     (1) Anklicken des gewünschten Datensatzes
  461.     (2) Mit den Cursortasten den gewünschten Datensatz selektieren
  462.         und danach die <RETURN-Taste> drücken.
  463.  
  464. Wurde versehentlich ein falscher Datensatz markiert, können Sie die
  465. Markierung durch nochmaliges Anklicken bzw. abermaliges Drücken der
  466. <RETURN-Taste> die Markierung entfernen.
  467.  
  468. Haben Sie alle Vokabeln markiert, die gelöscht werden sollen, klicken
  469. Sie bitte den <Lösche-Button> an. Danach werden die markierten Vokabeln
  470. aus der Datei entfernt.
  471.  
  472.  
  473. Editieren von Vokabeln█
  474. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  475.  
  476. Ist keine Vokabeldatei geladen, ist dieser Menüpunkt gesperrt !!
  477.  
  478. Es kann mal vorkommen, daß Sie beim Eingeben von Vokabeln sich ver-
  479. schreiben und dies erst merken, wenn der Datensatz schon gespeichert
  480. ist oder einen Datensatz ergänzen wollen z.B. eine zweite deutsche
  481. Bedeutung eingeben oder eine andere Bedeutung für die Vokabel ein-
  482. geben wollen.
  483.  
  484. Hierfür steht Ihnen die Editierfunktion zur Verfügung.
  485.  
  486. Durch Anklicken des Menüpunktes "Pflege/Editieren" können Sie diese
  487. Funktion aufrufen.
  488.  
  489. Es erscheint eine Dialogbox mit einer Liste der Vokabeln.
  490. Selektieren Sie mit den Cursortasten den zu editierenden Datensatz
  491. und drücken dann die <RETURN-Taste> oder klicken Sie den gewünschten
  492. Datensatz mit der Maus an.
  493.  
  494. Danach erscheint eine Dialogbox, in der Sie den Datensatz editieren
  495. können. Ist das editieren beendet, drücken Sie bitte den
  496. "Speicher-Button". Danach werden die Änderungen übernommen. Wollen
  497. Sie die Änderungen verwerfen, klicken Sie bitte den <ABBRUCH-Button>
  498. an.
  499.  
  500. Sie können den hier beschriebenen Vorgang solange wiederholen, bis
  501. Sie alle Vokabeln welche Sie ändern möchten, editiert haben.
  502.  
  503.  
  504.  
  505. Sortieren einer Vokabeldatei█
  506. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  507.  
  508. Sortiert werden kann immer nur die aktuelle Vokabeldatei.
  509. Sie haben zwei Möglichkeiten die Datei zu sortieren, welche Sie
  510. unter dem MenÜ "Einstellungen\Sortieren" einstellen können.
  511. Diese sind wie folgt :
  512.  
  513.       (1) Intern, d.h. die Vokabeln werden sortiert und in die
  514.                   ursprüngliche Datei sortiert zurückgeschrieben.
  515.                   Die ursprüngliche Reihenfolge der Vokabeln geht
  516.                   hierdurch verloren.
  517.       (2) Extern, d.h. die Vokabeln werden in eine neue Datei sortiert
  518.                   deren Namen Sie angeben müssen. Dadurch bleibt die
  519.                   ursprüngliche Datei erhalten.
  520.                   Sollte der Dateinamen, welchen Sie angeben schon
  521.                   existieren, werden Sie vorsichtshalber gefragt,
  522.                   ob diese überschrieben werden soll. Ist das Über-
  523.                   schreiben nicht erwünscht, können Sie den Sortier-
  524.                   vorgang abbrechen und die Sortierfunktion nochmals
  525.                   aufrufen.
  526.  
  527. Diese Funktion ist gesperrt, wenn keine Vokabeldatei geladen ist !!
  528.  
  529. Belohnungsbilder █   ******* NUR IN DER VOLLVERSION ********
  530. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  531.  
  532. Belohnungsbilder werden immer dann angezeigt, wenn Sie eine !fast! frei
  533. einstellbare Anzahl von Vokabeln richtig gelöst haben. Das !fast! bezieht
  534. sich darauf, daß der kleinste Wert der eingestellt werden kann, 5 beträgt.
  535.  
  536. Natürlich können Sie das Anzeigen von bildern auch abschalten. Klicken Sie
  537. einfach den Schalter Anzeigen/Nein an, somit ist diese Funktion
  538. abgeschaltet.
  539.  
  540. Weiterhin können Sie noch einstellen, ob das Bild in seiner Originalgröße
  541. angezeigt werden soll, oder auf Bildschirmgröße skaliert werden soll.
  542. Wählen Sie hierzu in der Dialogbox Belohnungsbilder den entsprechenden
  543. Schalter aus.
  544.  
  545.  
  546.  
  547. Speichern der Systemeinstellungen█
  548. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  549.  
  550. Um zu gewährleisten, aß die Einstellungen gesichert werden, sodaß sie
  551. nicht jedesmal neu eingestellt werden müssen, müssen sie gesichert werden.
  552.  
  553. Hierzu steht Ihnen der Menüpunkt "Einstellungen/Speichern" zu Verfügung.
  554. Wird diese Funktion aufgerufen, werden die Programmparameter je nach Sprache
  555. in folgenden Dateien gespeichert :
  556.  
  557. Englisch    : englisch.ini
  558. Französisch : france.ini
  559. Italienisch : italy.ini
  560. Spanisch    : spain.ini
  561.  
  562.  
  563. Diese Datei wird automatisch beim Programmstart geladen, um die Einstellungen
  564. auf die gewünschten Parameter zu setzen.
  565.  
  566.  
  567. Zufügen eigener Belohnungsbilder █  ****** NUR IN DER VOLLVERSION ******
  568. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  569.  
  570. Sie können beliebig viele eigene Belohnungsbilder ULTIMA hinzufügen.
  571. Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor.
  572. 1. Kopieren Sie die GIF-Bilder, die Sie hinzufügen möchten in den
  573.    PICTURES-Ordner der sich im ULTIMA-Verzeichnis befindet.
  574. 2. Anschließend verwenden Sie einen Texteditor und laden die Datei
  575.    pictures.dat, die sich ebenfalls im PICTURES-Unterordner befindet.
  576. 3. Geben Sie in der ersten Zeile die Anzahl der Bilder an, die sich im
  577.    PICTURES-Unterordner befinden.
  578. 4. Fügen Sie die neuen Dateinamen am Ende der Datei hinzu.
  579.    Achten Sie darauf, daß in jeder Zeile nur ein Name stehen darf.
  580.  
  581.  
  582.  
  583.  
  584.  
  585.  
  586.  Nationale Sonderzeichen █
  587. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  588.  
  589.  
  590. Die folgenden Werte und Tastaturfolgen gelten für die Codeseite 437
  591. Sollten Sie eine andere installiert haben, sehen Sie bitte im Anhang ihres
  592. DOS-Handbuches nach.
  593. In der jeweils ersten Spalte steht das Zeichen, in der zweiten der ALT-Code
  594. Sie erreichen die Zeichen durch festhalten der ALT-Taste und gleichzeitiger
  595. Eingabe der Nummercodes auf der Nummerntastatur.
  596. In der dritten Spalte steht die alternative Tastaturfolge, sofern vorhanden.
  597. In den eckigen Klammern stehen jeweils die zu drückenden Tasten.
  598. [SHIFT] bedeutet beispielsweise die SHIFT-Taste festhalten
  599. [ e ] bedeutet die e-Taste drücken usw.
  600.  
  601. ┌───┬─────┬───────────────────────┬───┬─────┬───────────────────────┐
  602. │ Ç │ 128 │                       │ ô │ 147 │ [ ^ ][ o ]            │
  603. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  604. │ é │ 130 │  [ ' ][ e ]           │ ò │ 149 │ [SHIFT][ ` ][ o ]     │
  605. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  606. │ â │ 131 │  [ ^ ][ a ]           │ û │ 150 │ [ ^ ][ u ]            │
  607. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  608. │ å │ 134 │                       │ ù │ 151 │ [SHIFT][ ` ][ u ]     │
  609. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  610. │ ç │ 135 │                       │ ÿ │ 152 │                       │
  611. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  612. │ ê │ 136 │  [ ^ ][ e ]           │ ¢ │ 155 │                       │
  613. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  614. │ ë │ 137 │                       │ á │ 160 │ [ ' ][ a ]            │
  615. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  616. │ è │ 138 │  [SHIFT][ ` ][ e ]    │ í │ 161 │ [ ' ][ i ]            │
  617. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  618. │ ï │ 139 │                       │ ó │ 162 │ [ ' ][ o ]            │
  619. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  620. │ î │ 140 │  [ ^ ][ i ]           │ ú │ 163 │ [ ' ][ u ]            │
  621. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  622. │ ì │ 141 │  [SHIFT][ ` ][ i ]    │ ñ │ 164 │                       │
  623. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  624. │ Å │ 143 │                       │ Ñ │ 165 │                       │
  625. ├───┼─────┼───────────────────────┼───┼─────┼───────────────────────┤
  626. │ É │ 144 │  [SHIFT][ ` ][ E ]    │   │     │                       │
  627. └───┴─────┴───────────────────────┴───┴─────┴───────────────────────┘
  628.  
  629.  
  630.  
  631. Lizenzbestimmungen█
  632. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  633.  
  634. Für die Vollversion gelten die Bestimmungen, die für übliche kommerzielle
  635. Software auch gelten.
  636.  
  637. Sie sind wie folgt :
  638.  
  639.     (1) Andreas Will gewährt Ihnen das Recht, eine Kopie dieses Programms
  640.         auf einem einzelnen Computer zu benutzen. Die SOFTWARE gilt als
  641.         benutzt, wenn Sie in den temporären Speicher (RAM) oder in einen
  642.         permanenten Speicher ( z.B. Festplatte, CD-ROM etc ) des Computers
  643.         installiert wurde.
  644.  
  645.     (2) Urheberrecht - Die Software ist Eigentum von Andreas Will und sie
  646.         ist durch Urheberrechtsgesetze und andere nationale Rechtsvor-
  647.         schriften gegen Kopieren geschützt.
  648.         Sie dürfen eine einzige Kopie zu Sicherungs- bzw. Archivierungs-
  649.         zwecken machen.
  650.  
  651.     (3) Sie dürfen die Software weder verleihen noch vermieten.
  652.  
  653.  
  654.  
  655. Andere Software aus dem Hause WILL█
  656. ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
  657.  
  658.  
  659. ****** Siehe Datei werbung.txt    ***********
  660.