home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Sprachen Lernen / SPRACHEN.ISO / dos / pclatein / haendler / latein3.kat < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1995-03-22  |  3.3 KB  |  66 lines

  1.                     LATEIN-VOKABELTRAINER PC-LATEIN
  2.                         Autor: Dipl.-Ing. Killet
  3.  
  4. Das Programm PC-LATEIN läuft auf allen Personal Computern unter
  5. WINDOWS, DOS und OS2.
  6.  
  7. In keinem Land wird mehr Geld für den Nachhilfeunterricht ausgegeben als
  8. in der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 1994 waren das mehr als 200
  9. Millionen Deutsche Mark. Das Programm stellt eine preiswerte Alternative
  10. zum Nachhilfeunterricht dar. Es erhebt aber nicht den Anspruch, gänzlich
  11. auf den Nachhilfeunterricht verzichten zu können. Vielmehr wird mit
  12. Hilfe des Programms versucht, dem kleinen oder auch großen Schüler etwas
  13. Freude am lernen zu vermitteln und dadurch seine Leistungen zu
  14. verbessern.
  15.  
  16. PC-LATEIN ist kein automatisches Übersetzungsprogramm und auch kein
  17. elektronisches Wörterbuch, das schon einige -zigtausend Vokabeln
  18. enthält. Es ist vielmehr als ein reines Lern- und Übungsprogramm
  19. anzusehen, das den Schüler in seinen Bemühungen eine fremde Sprache zu
  20. erlernen unterstützt.
  21.  
  22. Die Eingabe der Vokabeln erfolgt in einer übersichtlichen und leicht zu
  23. bedienenden Tabelle. Neben der lateinischen Vokabel und deren deutschen
  24. Übersetzung können zwei weitere Bedeutungen der Vokabel eingegeben
  25. werden. Oft ist es notwendig, eine Vokabel anhand eines Satzbeispiels
  26. oder einer Redewendung (Phrase) zu erläutern. Dafür sind in der Tabelle
  27. zwei weitere Datenfelder vorhanden.
  28.  
  29. Der größte Nutzen des Programms liegt im Vokabeltraining. Dazu kann
  30. eines der vier möglichen Trainingsprogramme eingestellt werden. Hier
  31. soll nur auf das "fehlersensitive Training" hingewiesen werden, das die
  32. richtig beantworteten Vokabeln ausfiltert, wobei die fehlerhaft
  33. beantworteten Vokabeln zusammen mit den noch nicht beantworteten in
  34. einer zufälligen Reihenfolge wiederholt werden.
  35.  
  36. Zur Kontrolle der erbrachten Leistung werden die abgefragten Vokabeln
  37. mit den Prädikaten "richtig beantwortet", "zum Teil richtig beantwortet"
  38. und "falsch beantwortet" bewertet. Die Bewertung erfolgt nach einer
  39. komplizierten Berechnung, wobei kleinere Fehler oder nur teilweise
  40. wiedergegebene Vokabeln durchaus noch teilbenotet werden. Das
  41. Trainingsergebnis einer Sitzung wird in einem Leistungsfaktor angegeben,
  42. der zwischen 100 und -100 liegen kann, und in einer Schulzenzur.
  43.  
  44. Um das Eingeben und Trainieren von Vokabeln mit PC-LATEIN interessant
  45. und abwechslungsreich zu gestalten, ist eine Sprachausgabe und die
  46. Möglichkeit zum individuellen Einstellen der Farben und der am
  47. Bildschirm verwendeten Schrift vorgesehen.
  48.  
  49. Zum Betrieb des Programms PC-LATEIN genügt ein beliebiger Personal
  50. Computer der XT-, AT- oder 80?86-Klasse mit dem Betriebssystem DOS ab
  51. Version 3.0 Das Programm ist unter WINDOWS im Vollfenster lauffähig.
  52. Dazu wird eine PIF.Datei mitgeliefert, die in das WINDOWS-System
  53. eingebunden werden muß.
  54.  
  55. Kurzreferenz:
  56. Programm: PC-LATEIN
  57. Autor: Dipl.-Ing. Killet; Vertrieb: Fa. C. Killet Softwareentwicklung,
  58.    Postfach 400258, 47896 Kempen.
  59. Kurzbeschreibung: Sprechender Lateinisch-Vokabeltrainer.
  60. Konfiguration: Betriebssystem MS-DOS ab Version 3.0 oder kompatibles
  61.    Betriebssystem, beliebiger Bildschirm und Drucker.
  62. Preis der Vollversion: DM 46.-- + MWSt; Rabatte möglich.
  63. Unterschiede Shareware/Vollversion: keine Registrierhinweise;
  64.    unbegrenzter Datenumfang; Update-Service; Datendoktor-Service;
  65.    Vokabel-Datenbanken für die Vollversion erhältlich.
  66.