home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Anleitung für O L I V v1.01
- -------------------------------
-
-
- Das Programm OLIV ist gleichzeitig Wörterbuch und Lernprogramm
- für unregelmäßige englische Verben. Es hat eine SAA-Oberfläche
- und läßt sich mit Tastatur und/oder Maus betreiben.
-
-
- Steuerung
- ---------
- Die wichtigsten Funktionen lassen sich jederzeit per Funktions-
- taste ansprechen. Verlassen kann man das Programm mit Strg-X.
- Befehle mit hervorgehobenen Buchstaben wählt man, indem man Alt
- hält und dann den jeweiligen Buchstaben drückt.
-
-
- F2 - Wörterbuch
- ---------------
- Für das Verb, das in der Verbenliste links gerade angewählt ist,
- erscheinen rechts die Übersetzung sowie die Vergangenheitsformen.
- Zum Anwählen per Maus klickt man zuerst, falls nötig, auf die
- Leiste am rechten Rand der Liste, um den richtigen Bereich von
- Verben zu erreichen, und dann auf das gesuchte Verb. Wählt man per
- Tastatur, so kann man alle Verben mit den Cursortasten und den
- Bildumschalttasten erreichen. Drückt man einen Buchstaben, so wird
- man auf das nächste Verb mit diesem Anfangsbuchstaben gesetzt.
-
-
- F3 - Lernprogramm
- -----------------
- Auf der rechten Seite sind die deutsche Übersetzung des gesuchten
- Verbs und eventuell (siehe Optionen) auch der englische Infinitiv
- vorgegeben. Die drei bzw. zwei übrigen Formen müssen eingegeben
- werden. Beendet man die Eingabe mit Return, kommt man direkt zum
- nächsten Eingabefeld. Hat man die Formen eingegeben, so kann man
- entweder nur das Verb bestätigen, indem man "Ok" anwählt, oder
- (mit "Esc") den "Test beenden". Ein gerade eingegebenes Verb wird
- trotzdem noch gewertet. Dann bekommt man auf der Grundlage der
- richtigen Verben pro Versuche eine Note.
- Im Test werden Amerikanische Wendungen ("AE") nicht anerkannt,
- alternative Verben nur dann, wenn die deutsche Übersetzung, die
- das Programm angibt, exakt dieselbe ist.
-
-
- F4 - Drucken
- ------------
- Hier kann man das Registrierungsformular, diese Anleitung und in
- der Vollversion auch eine übersichtliche Verbenliste ausdrucken.
-
-
- Optionen
- --------
- Man kann, sowohl für das Wörterbuch als auch für das Lernprogramm,
- eine kurze oder eine lange Liste anwählen. Die lange Liste enthält
- alle 293 mir bekannten unregelmäßigen englischen Verben, die kurze
- 131 der wichtigeren. Außerdem kann man wählen, ob der Vokabeltest
- neben der Übersetzung auch den englischen Infinitiv vorgibt.
-
-
- Quellen
- -------
- (1) Müller englisch-deutsches deutsch-englisches Wörterbuch,
- 11. Auflage Iserlohn 1957
- (2) Bertelsmann Wörterbuch Englisch-Deutsches Deutsch-Englisches,
- 1. Auflage Gütersloh 1959
- (3) The Advanced Learner's Dictionary Of Current English,
- second edition Oxford 1963
- (4) Pons Globalwörterbuch Englisch-Deutsch,
- 1. Auflage Stuttgart 1983
- (5) Wörterbuch Englisch-Deutsch Deutsch-Englisch,
- Sonderausgabe Orbis Verlag München 1987
- (6) The English Companions Modern Grammar,
- 11. Auflage Frankfurt am Main 1973
- (7) Learning English - Green Line 6,
- 1. Auflage Stuttgart 1989
-
- ******************************************************************
-
- Dieses Programm ist Shareware!
- ------------------------------
- Es darf frei kopiert werden, aber die dazugehörigen Files dürfen
- in keiner Weise verändert werden.
- Ich weiß nicht, woher Sie dieses Programm bekommen haben. Wenn Sie
- schon ein paar Mark dafür bezahlt haben, sollten Sie aber wissen,
- daß ich, der Programmierer, davon keinen Pfennig abbekomme.
- Wenn Sie Oliv regelmäßig verwenden, sollten Sie sich daher als An-
- wender bei mir registrieren lassen. Sie bekommen dann die neueste
- Vollversion ohne Hinweistexte und mit der Möglichkeit, die Verben-
- liste auszudrucken.
- Zur Registrierung können Sie einfach das File 'OLIV.REG' aus-
- drucken und mit 15,- DM (enthält Disk & Porto!) schicken an:
-
- Eike Sauer
- Germersheimer Platz 8
- 13583 Berlin
-
- Anregungen, Vorschläge, Kritiken sind
- (auch von unregistrierten Benutzern)
- stets willkommen!!
-
- Ich bin im Internet als eikes@cs.tu-berlin.de erreichbar.
-
- Sonstiges
- ---------
- - Ich bin jetzt Mitglied der DS. Näheres steht in den Dateien
- "DSINFO.TXT" und "KOORDINA.TOR".
- - Ich bin nicht haftbar für Schäden, die durch das Programm
- entstehen; bla implizit, bla explizit, etc. pp! Gähn.
-
- ******************************************************************
-
- Die Versionen bis heute
- -----------------------
- 1.01 28.08.1995
- - Die Zeiten sind jetzt richtig benannt... :-(
- - Druckprobleme sind behoben
- - kleine Verbesserungen
-
- 1.00 19.04.1994
- - Erstveröffentlichung
-