home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1992-06-18 | 144.3 KB | 2,988 lines |
- ^05;
- A;
-
- ab, abs, a von, von - her, von - an, seit;
- acer,acris,acre scharf;
- acerbus scharf, herb, bitter;
- acies, ei Schärfe, Schlachtlinie, Schlacht;
- acuere, ui, utus schärfen, spitzen, anspornen;
- acervus Haufe;
- (co)acervare aufhäufen;
- ad zu, bis zu;
- atque, ac und, und dazu;
- adulari schmeicheln;
- aedes, dis Tempel, pl: Haus;
- aedificium Gebäude, Gehöft;
- aedificare bauen;
- aeger, gra, grum krank, traurig;
- aegre schmerzlich, mit Mühe;
- aegrotus krank;
- aegrotare krank sein;
- aegritudo Krankheit, Kummer;
- aemulari nacheifern, eifersüchtig sein;
- aemulatio Wetteifer, Eifersucht;
- imitari nachahmen;
- imago, inis Bild, pl: Ahnenbilder;
- aequus gleich, eben, günstig, billig;
- aequitas Gleichheit, Gleichmut, Billigkeit;
- iniquus uneben, ungünstig, ungleich, unbillig;
- (ad)aequare gleichmachen, gleichkommen;
- aequalis gleichaltrig, Altersgenosse, Zeitgenosse;
- aequor, oris Meer, Meeresfläche;
- aes, aeris Erz, Kupfer, Kupfergeld, Geld;
- aen(e)us ehern;
- aerarium Staatskasse;
- aestimare schätzen;
- existimare schätzen, meinen, glauben;
- ^06;
- aestas Sommer;
- aestus, us Hitze, Glut, Brandung;
- aestivus sommerlich;
- aetas Zeitalter, Lebensalter;
- aeternus ewig;
- ager, agri Acker, Gebiet, pl:flaches Land;
- agrestis, e ländlich, bäurisch;
- peragrare durchwandern, ziehen durch;
- peregrinus fremd, Nichtbürger;
- agricola Bauer;
- agricultura Ackerbau;
- agere, egi, actus treiben, betreiben, handeln, verhandeln;
- conventus agere Gerichtstage, Kreistage halten;
- triumphum agere einen Triumph feiern;
- vitam agere sein Leben hinbringen;
- id agere, ut darauf hinarbeiten, daß;
- igitur also, folglich;
- agmen, inis Zug, Heer;
- ambiguus schwankend, zweideutig;
- exigere heraustreiben, fordern, vollenden;
- exiguus knapp, unbedeutend;
- redigere in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen;
- subigere unterwerfen;
- cogere, coegi zusammentreiben, versammeln;
- degere, degi eine Zeit verbringen;
- agitare heftig betreiben, überlegen;
- cogitare denken, sinnen auf;
- ait sagte er, sagt er;
- ala Achsel, Flügel;
- alacer, cris, cre eifrig, munter;
- alere, ui, altus ernähren, nähren;
- altus hoch, tief;
- altum Höhe, hohe See, Tiefe;
- altitudo Höhe, Tiefe;
- adolescere, evi heranwachsen;
- adulescens, ntis jung, junger Mann;
- adultus erwachsen;
- ^07;
- indolens, is Anlage;
- proles, is Sproß, Nachwuchs;
- alius, a, ud ein anderer;
- alio anderswohin;
- alia auf anderem Wege;
- alias, aliter ein andermal, sonst, anders;
- alibi anderswo;
- aliunde anderswoher;
- alienus fremd, nicht zugehörig, nicht gehörig, abgeneigt;
- (ab)alienare entfremden;
- alter, era, erum der eine, der andere (von zweien), der zweite;
- ali- irgendein;
- aliquis, -quid irgend jemand, irgend etwas;
- aliqui, -qua(e), -quod irgendein...;
- aliquo irgendwohin;
- aliqua irgendwie;
- alicubi irgendwo;
- alicunde irgendwoher;
- aliquantus ziemlich groß;
- aliquantum ziemlich viel;
- aliquot einige, ein paar;
- aliquotiens einige Male;
- aliquando irgenwann, irgeneinmal;
- amare lieben;
- amor Liebe;
- amicus befreundet, Freund;
- amicitia Freundschaft;
- inimicus feindlich, Feind;
- inimicitia(e) Feindschaft;
- amoenus lieblich gelegen, reizend gelegen;
- ambo, ae, o beide;
- amb-, am-, an- herum, auf beiden Seiten;
- amnis Strom;
- amplus geräumig, weit, ansehnlich;
- amplius weiter, länger, mehr;
- amplitudo Weite, Größe, Großartigkeit;
- ^08;
- an etwa;
- angere, anxi ängstigen;
- angustus eng;
- angustiae Enge, Engpassm Not;
- anxius ängstlich;
- animus Geist, Sinn, Gesinnung, Herz, Mut;
- animadvertere bemerken, einschreiten;
- anima Atem, Seele, Leben;
- animal, alis Lebewesen, Tier;
- annus Jahr;
- annuus ein Jahr dauernd, jährlich;
- biennium Zeitraum von zwei Jahren;
- triennium Zeitraum von drei Jahren;
- quotannis alljährlich;
- ante vorher, vor;
- antiquus vorig, alt;
- antiquitus von alters her;
- aperire, ui, tus öffnen, aufdecken;
- apertus offen, offenbar;
- operire verschließen, bedecken, verhüllen;
- aptus passend, geeignet;
- ineptus unpassend, töricht;
- adipisci, eptus erlangen;
- coepisse, coepi angefangen haben;
- apud bei;
- aqua Wasser;
- aquari Wasser holen;
- aquila Adler;
- ara Altar;
- arare pflügen;
- aratrum Pflug;
- arbiter, tri Augenzeuge, Schiedrichter;
- arbitrium Schiedspruch, freies Ermessen, Gutdünken;
- arbitrari dafürhalten, meinen;
- arbor Baum;
- ^09;
- arcere, ui abhalten, abwehren;
- coercere zusammenhalten, züchtigen;
- exercere üben, quälen;
- exercitus, us Heer;
- exercitatus geübt;
- arx, arcis Burg;
- arcessere, ivi, itus herbeirufen, holen;
- arduus steil, schwierig;
- arere trocken sein, dürr sein;
- aridus trocken, dürr;
- ardere brennen;
- ardor, oris Glut, Begeisterung;
- exadescere entbrennen;
- argentum Silber;
- arguere, ui dartun, beschuldigen;
- argumentum Inhalt, Beweis;
- coarguere aufzeigen, überführen;
- arma, orum Gerät, Waffen;
- armare ausrüsten, bewaffnen;
- inermis unbewaffnet;
- ars, artis Geschicklichkeit, Kunst, Kunstfertigkeit;
- iners, ertis ungeschickt, träge;
- sollers, ertis kunstfertig, geschickt;
- artifex, ficis Künstler;
- artificium Handwerk, Kunstwerk, Kunstgriff;
- asper, era, erum rauh, herb, barsch;
- at aber, dagegen;
- ater, atra, atrum tiefschwarz, schwarz, unheilvoll;
- atrium Halle, Atrium;
- atrox, ocis gräßlich, trotzig, wild;
- audire hören;
- exaudire deutlich hören, erhören;
- oboedire Gehör schenken, gehorchen;
- augere, auxi, auctus mehren, vergrößern;
- auctor Förderer, Urheber, Gewährsmann;
- auctoritas Ansehen, Gutachten;
- ^10;
- auxilium Verstärkung, Hilfe, pl: Hilfstruppen;
- auxiliares, ium Hilfstruppen;
- auxiliari helfen;
- augur, uris Vogelschauer, Weissager, Augur;
- auris, is Ohr;
- aurum Gold;
- aut oder;
- autem aber, andrerseits;
- autumnus Herbst;
- avidus begierig;
- audere, ausus sum wagen;
- ausum Wagnis;
- audax, acis kühn, frech;
- audacia Wagemut, Kühnheit, Frechheit;
- avarus habgierig, geizig;
- avaritia Habsucht, Geiz;
- avis Vogel;
- auspicium Vogelschau, Vorzeichen;
- avus, avia Großvater, Großmutter;
- avitus großväterlich, ererbt;
- avunculus Oheim, Onkel;
- barbarus ausländisch, ungebildet;
-
- B
-
- beatus begütert, glücklich;
- bellum Krieg;
- .bellicus Kriegs-;
- bellicosus kriegerisch;
- imbellis, e unkriegerisch;
- bellare Krieg führen;
- debellare niederkämpfen;
- rebellis, e aufständisch;
- bestia wildes Tier;
- bibere, bibi trinken;
- blandiri schmeicheln;
- ^11;
- bonus gut;
- bonum das Gute, Gut, Vorteil;
- beneficium Wohltat;
- benevolentia Wohlwollen;
- benignus gutartig, gütig;
- bos, bovis Rind;
- brevis, e kurz;
-
- C
-
- cadere, cecidi fallen;
- casus, us Fall, Zufall;
- accidere, accidi vorfallen, sich ereignen;
- occidere, occidi untergehen, fallen;
- occidens, ntis Westen;
- occasio Gelegenheit;
- occasus, us Untergang;
- caecus blind, verblendet;
- caedere, cacidi, caesus niederhauen, fällen;
- caedes, is Mord, Blutbad;
- occidere, cidi, cisus niederhauen, töten;
- caelum Himmel, Klima;
- caelestis, e himmlisch;
- calamitas Schaden, Unglück;
- incolumis, e unversehrt, noch am Leben;
- clades, is Niederlage;
- calere, ui warm sein, heiß sein;
- calidus warm, heiß;
- calor, oris Wärme, Hitze, Glut;
- incalescere warm werden, heiß werden, erglühen;
- callidus gewitzigt, schlau, verschlagen;
- campus Feld, Ebene;
- campester, tris, e flach, eben;
- canere, cecini singen, besingen, spielen, blasen;
- cantus, us Gesang;
- cantare singen;
- carmen, inis Spruch, Gedicht, Lied;
- ^12;
- capere, -io, cepi, captus fassen; ergreifen, greifen; nehmen;
- captivus gefangen, Gefangener;
- accipere annehmen, empfangen;
- decipere täuschen;
- discipulus Schüler;
- disciplina Unterricht, Lehre, Fach, Zucht;
- excipere ausnehmen, auffangen, aufnehmen;
- incipere anfangen, beginnen;
- inceptum das Beginnen, Vorhaben;
- praecipere vorwegnehmen, vorschreiben, lehren;
- praeceptum Vorschrift;
- praecipuus vornehmlich, besonders, vorzüglich;
- recipere zurückerhalten, aufnehmen;
- se recipere sich zurückziehen;
- receptus, us Rückzug;
- recuperare wiedererlangen;
- suscipere unternehmen, auf sich nehmen;
- occupare in Besitz nehmen, zuvorkommen;
- occupatus beschäftigt mit einer Sache;
- captare zu fassen suchen, haschen;
- capessere, ivi, itus heftig ergreifen;
- caput, itis Haupt, Kopf, Hauptstadt;
- capitis accusare auf Leben und Tod anklagen;
- capitis absolvere von der Todesstrafe freisprechen;
- capitis damnare zum Tod verurteilen;
- anceps, cipitis zweideutig, unentschieden;
- praeceps, cipitis kopfüber, abschüssig, jäh;
- praecipitare kopfüber herabstürzen;
- carere, ui entbehren, nicht haben, sich fernhalten;
- carpere, carpsi, tus rupfen, pflücken;
- carus teuer, lieb;
- castra, orum Lager;
- castellum Kastell;
- causa Ursache, Grund, Rechtssache;
- causam agere einen Prozeß führen;
- causam dicere sich verantworten;
- amicorum (mea) causa um der Freunde willen;
- ^13;
- ac- incusare anklagen, beschuldigen;
- excusare entschuldigen;
- recusare zurückweisen, sich weigern;
- cavere, cavi, cautum sich vorsehen, sich hüten;
- cautus vorsichtig;
- cedere, cessi, cessum gehen, weichen, nachgeben;
- necesse est es ist notwendig;
- necessarius notwendig, eng verbunden;
- necessitas Notwendigkeit, Not;
- necessitudo enge Verbundenheit, Verwandschaft;
- accedere herantreten, hinzukommen;
- ante-, praecedere vorangehen, übertreffen;
- concedere einräumen, nachgeben, erlauben;
- decedere sich entfernen, sterben;
- discedere auseinandergehen, sich entfernen;
- excedere hinausgehen;
- intercedere dazwischentreten;
- procedere vorrücken, Fortschritte machen;
- secedere beiseite gehen, sich absondern;
- succedere heranrücken, nachrücken, vonstatten gehen;
- succedere alci jd. nachfolgen, an jds. Stelle treten;
- successor Nachfolger;
- successus, us das Anrücken, Erfolg;
- cessare zögern, säumen;
- celare verhehlen, verheimlichen;
- clam, clandestinus heimlich;
- color, oris Farbe, Anstrich;
- occulere, -cultare verbergen, verheimlichen;
- celeber, bris, bre vielbesucht, berühmt;
- celebrare besuchen, preisen, feiern;
- celer, eris, ere schnell;
- celeritas Schnelligkeit;
- accelerare beschleunigen;
- ante-, excellere hervorragen, sich auszeichnen;
- (ex)celsus hochragend, erhaben;
- collis Hügel;
- ^14;
- percellere, culi, sus erschüttern, niederschmettern;
- procella Sturm;
- cena Mahlzeit;
- cenare speisen;
- ca-,incendere, di, sus anzünden, anfeuern;
- incendium Brand, Feuersbrunst;
- candere, ui hellglühen, glänzen;
- candidus blendend weiß, glänzend;
- candidatus Amtsbewerber;
- censere, ui, um schätzen, meinen, beschließen;
- censor Schätzer, Zensor;
- census, us Schätzung, geschätztes Vermögen;
- recensere mustern;
- suscensere zürnen;
- centum hundert;
- centuria Hundertschaft, Zenturie;
- centurio, onis Führer einer Hundertschaft, Zenturio;
- cernere, crevi, cretus scheiden, sichten, sehen;
- certus sicher, gewiß, zuverlässig;
- certum habere Gewißheit haben;
- certiorem facere benachrichigen;
- certare streiten, wetteifern;
- certamen, inis Streit, Wettkampf;
- decertare bis zur Entscheidung kämpfen;
- decernere entscheiden, beschließen;
- decretum Beschluß;
- discernere unterscheiden;
- discrimen, inis Unterschied, entscheidender Augenblick, Gefahr;
- secernere absondern, trennen;
- secretus abgesondert, geheim;
- ceteri die übrigen;
- ceterum übrigens;
- ciere, civi, citus in Bewegung setzen, herbeirufen;
- citus schnell;
- ^15;
- sollicitus unruhig, besorgt;
- sollicitare beunruhigen, aufwiegeln;
- accire, cio herbeirufen;
- excire, cio aufrufen, aufregen;
- citare herbeirufen;
- con-, incitare antreiben;
- ex-, suscitare herausrufen, aufjagen;
- recitare vorlesen;
- cingere, cinxi, cingtus umgürten, umzingeln;
- circus Kreis, Rennbahn;
- circa, circum ringsum, um - herum;
- circiter ungefähr;
- idcirco darum, deshalb;
- cis, citra diesseits;
- citerior, ius diesseitig;
- civis, is Bürger;
- civilis , e bürgerlich, Bürger-;
- civitas Bürgerrecht, Bürgerschaft, Gemeinde;
- clamare schreien, rufen;
- clamor, oris Geschrei;
- clarus klar, hell, berühmt;
- praeclarus glänzend, ausgezeichnet;
- declarare ausrufen, erklären;
- classis, is Bürgerklasse, Flotte;
- claudere, si, sus schließen, verschließen;
- concludere einschließen, folgern;
- intercludere abschneiden, absperren;
- inclinare hinneigen, neigen;
- cliens, ntis Schutzgenosse, Klient;
- clivus Lehne, Steige, Steigung;
- acclivis, e schräg ansteigend;
- declivis, e abschüssig;
- clemens, ntis mild, sanft;
- ^16;
- colere, ui, cultus bebauen, bewohnen, wohnen, pflegen, verehren;
- cultor Bebauer, Bewohner, Verehrer;
- cultus, us Anbau, Pflege, Lebensart, Kleidung;
- colonus Bebauer, Ansiedler;
- colonia Pflanzstadt, Kolonie;
- excolere ausbilden;
- incolere bewohnen, wohnen;
- incola Einwohner;
- conari versuchen;
- conatus, us Versuch;
- concilium Versammlung;
- conciliare für jd. gewinnen, vermitteln;
- consilium Rat, Ratsversammlung, Plan, Absicht;
- consulere, ui, tus zu Rate ziehen, befragen, Rat schaffen, sorgen;
- consultum Ratschlag, Beschluß;
- consulto absichtlich;
- inconsultus unüberlegt;
- consultare beratschlagen;
- consul, is Konsul;
- consularis, e konsularisch, gewesener Konsul;
- consulatus, us Amt, Würde des Konsuls;
- cor, cordis Herz;
- concors, cordis einträchtig;
- concordia Eintracht, Einigkeit;
- discors, cordis uneinig;
- discordia Uneinigkeit, Zwietracht;
- socordia Sorglosigkeit;
- recordari sich erinnern;
- cornu, us Horn, Flügel;
- corpus, oris Körper, Leib, Leichnam;
- cras morgen;
- crassus dick, fett;
- creare erschaffen, wählen;
- recreare wiederherstellen, erfrischen;
- crescere, crevi, cretum wachsen;
- procerus hochgewachsen, schlank;
- creber, bra, brum dicht gedrängt, häufig;
- ^17;
- credere, didi, ditus anvertrauen, vertrauen, glauben, darleihen;
- credibilis, e glaubhaft;
- credulus leichtgläubig;
- cremare verbrennen;
- crepare, ui, itum krachen, knarren;
- increpare jd. anfahren, jd. schelten;
- crimen Beschuldigung, Verbrechen;
- criminari beschuldigen;
- cruor, oris vergossenes Blut;
- cruentus blutig;
- crudelis, e grausam;
- crux, crucis Kreuz;
- cruciare kreuzigen, quälen;
- cruciatus, us Marter, Qual;
- culpa Schuld;
- cum mit;
- contra gegenüber, dagegen, gegen;
- contrarius entgegengesetzt;
- incumbere, cubui sich verlegen auf, sich legen auf;
- occumbere sterbend niedersinken;
- procumbere sich niederwerfen;
- succumbere unterliegen;
- cubare, ui, itum liegen, gelagert sein;
- accumbare zu Tische liegen;
- excubare draußen liegen, Wache halten;
- cumulus Haufe;
- cumulare anhäufen, überhäufen;
- cunctari zaudern, zögern;
- cunctus ganz, pl: alle;
- cupere, io, ivi, itus begehren, wünschen;
- cupidus begierig;
- cupido, cupiditas Begierde;
- concupiscere, ivi eifrig begehren;
- ^18;
- cura Sorge, Fürsorge, Pflege;
- securus sorglos, sicher;
- curare sorgen für, pflegen;
- procurator Verwalter, Statthalter;
- currere, cucurri, cursum laufen, eilen;
- cursus, us Lauf, Kurs;
- currus, us Wagen;
- incursio Angriff;
- excursio Ausfall;
- occurrere entgegenlaufen, begegnen;
- succurrere zu Hilfe eilen;
- custos, odis Wächter, Hüter;
- custodia Bewachung, Wache;
- custodire bewachen;
-
- D
-
- damnum Einbuße, Verlust, Schaden;
- damnare, condemnare verurteilen;
- dare, do, dedi, datus geben;
- circumdare umgeben;
- dedere, didi, ditus übergeben, ausliefern;
- deditus ergeben, hingegeben;
- deditio Übergabe, Unterwerfung;
- edere herausgeben, vollbringen;
- editus hochgelegen;
- praeditus begabt mit;
- prodere verraten;
- proditor Verräter;
- proditio Verrat;
- reddere wiedergeben, zu etw. machen;
- tradere übergeben, überliefern, legen, tun, bringen;
- abdere verbergen;
- addere hinzufügen;
- ^19;
- condere gründen, bergen;
- conditor Gründer;
- inconditus ungeordnet;
- abscondere verbergen;
- perdere vertun, zugrunde richten, verlieren;
- de von - herab, von - weg, über;
- deterior, ius tieferstehend, geringer, schlechter;
- deterrimus der geringste, schlechteste;
- demum endlich, erst;
- denique endlich, schließlich;
- decet, uit es ziert, es ziemt sich, es schickt sich;
- dedecet es ziemt sich nicht, es schickt sich nicht;
- decus, oris Zierde, Auszeichnung, Würde;
- dedecus Schande;
- decorus schicklich, schön;
- dexter, tra, trum rechts;
- dignus würdig;
- dignitas Würde, Stellung;
- indignus unwürdig;
- indignari entrüstet sein;
- delere, evi, etus tilgen, vernichten, zerstören;
- dens, dentis Zahn;
- densus dicht;
- deus, dea Gott, Göttin;
- divus göttlich, verewigt;
- divinus göttlich;
- dicere, dixi, dictus sagen, ernennen, nennen;
- edicere bekanntmachen, verordnen;
- edictum Verordnung;
- indicere ansagen, ankündigen;
- indicium Anzeige, Anzeichen;
- interdicere untersagen;
- dictare oft sagen, diktieren;
- dictator Diktator;
- ^20;
- dicio, onis Botsmäßigkeit, Gewalt, Macht, Befehlsgewalt;
- condicio Bedingung, Lage;
- abdicare sich lossagen von, abdanken;
- dedicare weihen, widmen;
- praedicare ausrufen, preisen;
- praeco, onis Ausrufer, Herold;
- dies, diei Tag, Termin, Frist;
- diem dicere alci jd. vor Gericht laden;
- diem colloqui dicere einen Termin zur Unterredung festsetzen;
- hodie heute;
- hodiernus heutig;
- cottidie täglich;
- interdiu bei Tage;
- biduum Zeitraum von zwei Tagen;
- triduum Zeitraum von drei Tagen;
- digitus Finger;
- dimicare kämpfen;
- discere, didici lernen;
- diu lange, lange Zeit;
- diuturnus, diutinus lange dauernd;
- aliquamdiu eine Zeitlang;
- dives, itis reich;
- divitiae Reichtum;
- docere, ui lehren, darlegen;
- doctrina Unterweisung, Gelehrsamkeit, wissensch. Bildung;
- docilis, e gelehrig;
- documantum Lehre, Beweis;
- dolere, ui Schmerz empfinden, trauern;
- dolor, oris Schmerz;
- dolus List, Arglist;
- sedulus ernstlich, eifrig, beflissen;
- domare, ui, itus zähmen, bezwingen;
- domus, us Haus;
- domesticus zum Haus gehörig, einheimisch;
- dominus, domina Herr, Herrin;
- ^21;
- dominari Herr sein, herrschen;
- dominatio Gewaltherrschaft, Herrschaft;
- domicilium Wohnsitz;
- donec bis, solange als;
- dormire schlafen;
- ducere, duxi, ductus hinziehen, ziehen, führen, meinen;
- adducere heranführen, veranlassen;
- conducere zusammenziehen, anwerben;
- deducere hinführen, geleiten;
- inducere hineinführen, einführen, verleiten;
- animum inducere sich entschließen;
- producere vorführen, hinziehen;
- traducere hinüberführen, übersetzen;
- dux, ducis Führer, Feldherr;
- educare erziehen;
- dulcis, e süß, lieblich;
- dum während, solange als, solange bis;
- dummodo wenn nur, wofern;
- duo, duae, duo zwei;
- dubius zwei seiend, zweifelhaft;
- dubitare zweifeln, Bedenken tragen;
- dubitatio Zweifel, Bedenken;
- duplex, icis doppelt;
- .dis-, di- zer-, auseinander-, un-;
- bis zweimal;
- bini je zwei;
- durus hart;
- duritia Härte, Abhärtung;
- durare abhärten, dauern;
-
- E
-
- edere, edi, esus essen;
- egere, indigere, ui bedürfen, nötig haben;
- egestas Mangel, Armut;
- ^22;
- emere, emi, emptus nehmen, kaufen;
- adimere wegnehmen;
- dirimere trennen;
- eximere herausnehmen;
- eximius ausnehmend, hervorragend;
- exemplum Beispiel;
- interimere aus dem Weg räumen;
- demere, dempsi, tus herabnehmen, wegnehmen;
- praemium Belohnung;
- promere hervorholen;
- promptus gleich zur Hand, bereit, entschlossen;
- sumere nehmen;
- sumptus, us Aufwand, Kosten;
- consumere verbrauchen;
- redimere zurückkaufen, loskaufen;
- epistula Brief;
- equus Pferd;
- eques, itis Reiter, Ritter;
- .equester, tris, e Reiter-, Ritter-;
- equitatus, us Reiterei;
- ergo also, folglich;
- erga gegen;
- errare irren;
- error, oris Irrtum, Irrfahrt;
- esse, sum sein, vorhanden sein;
- hortus patrius est der Garten gehört dem Vater;
- .consulum est es ist Aufgabe, Recht, Pflicht der Konsuln;
- sapentiae est es ist ein Zeichen von Weisheit;
- magni esse viel wert sein, viel gelten;
- parvi esse wenig wert sein, wenig gelten;
- patri hortus est der Vater hat einen Garten;
- honori esse Ehre bringen, ehren;
- bono animo esse guten Mutes sein;
- sunt, qui credant es gibt Leute, die glauben; manche glauben;
- est, quod (cur) es ist Grund vorhanden, zu;
- abesse, afui abwesend sein, enfernt sein;
- absens, ntis abwesend;
- adesse da sein, beistehen;
- deesse fehlen, sich versagen;
- interesse dazwischen liegen, teilnehmen an;
- ^23;
- parentum interest es ist für die Eltern von Wichtigkeit;
- interest inter es ist ein Unterschied zwischen;
- obesse hinderlich sein, schaden;
- praeesse vorstehen, an der Spitze stehen;
- praesens, ntis anwesend, gegenwärtig;
- prodesse, profui förderlich sein, nützen;
- subesse nahe sein;
- superesse übrig sein, im Überfluß vorhanden sein;
- et und, auch;
- etiam auch, sogar;
- ex, e aus, von - an; infolge;
- e re publica est es ist zum Nutzen des Staates;
- exterus, a, um auswärtig;
- extremus der äußerste, letzte;
- externus ausländisch, fremd;
- exsul, is verbannt;
- exilium Verbannung;
-
- F
-
- facere tun, machen;
- factum Tat;
- profecto in der Tat, sicherlich;
- infecta re unverrichteter Sache;
- facilis, e tunlich, leicht; gefällig;
- facilitas Leichtigkeit,Gefälligkeit;
- facultas Möglichkeit, Fähigkeit;
- difficilis, e schwierig;
- difficultas Schwierigkeit;
- factio Umtriebe, Partei;
- facinus, oris Tat, Untat;
- facies, ei Gestalt, Aussehen; Gesicht;
- afficere versehen mit, in einen Zustand versetzen;
- praemio aff. alqm. jd. belohnen;
- timore aff. alqm. jd. Furcht einjagen;
- iniuria affici Unrecht erleiden;
- affectare trachten nach;
- ^24;
- conficere fertig machen; vollführen; aufreiben;
- deficere abfallen, abnehmen, schwinden;
- vires me deficiunt die Kräfte verlassen mich;
- animo deficere den Mut verlieren;
- defectio Abfall; das Schwinden;
- efficere hervorbringen, bewirken;
- efficax, acis wirksam;
- interficere niedermachen, umbringen, töten;
- perficere vollenden, durchsetzen;
- perfectus Befehlshaber; Statthalter;
- proficere fortschreiten, Fortschritte machen;
- proficisci aufbrechen, reisen, abmaschieren, marschieren;
- profectio Aufbruch, Abmarsch;
- reficere wiederherstellen;
- sufficere nachwählen; ausreichen, genügen;
- fallere, fefelli täuschen;
- spes me fallit ich täusche mich in der Hoffnung;
- falsus falsch, irrig;
- fallax, acis trügerisch;
- refellere, felli widerlegen;
- fames, is Hunger;
- famulus; famula Diener; Dienerin;
- familia Gesinde, Familie;
- familiaris, e zum Hause gehörig, vertraut;
- res familiaris Vermögen;
- familiaritas vertrauter Umgang;
- fanum heiliger Ort, Tempel;
- profanus unheilig;
- fari, for, fatus sprechen;
- infans, ntis kleines Kind;
- fatum Schicksal;
- fatalis, e vom Schicksal bestimmt;
- infandus unsagbar, gräßlich;
- facundus beredt;
- fabula Gerede; Erzählung; Schauspiel;
- fama Gerücht, Ruf;
- famosus berühmt, berüchtigt;
- ^25;
- infamis, e berüchtigt, verrufen;
- infamia übler Ruf, Nachrede;
- fas Recht;
- nefas Sünde, Frevel;
- nefarius gottlos, frevelhaft, verrucht;
- fateri, fassus gestehen, bekennen;
- confiteri, fessus eingestehen;
- profiteri offen erklären;
- fatigare ermüden;
- (de)fessus ermüdet, erschöpft;
- favere, favi, fautum gewogen sein, begünstigen;
- favor, oris Gunst;
- faustus günstig, gesegnet;
- fecundus fruchtbar;
- felix, icis fruchtbar, glücklich;
- felicitas Gedeihen, Glück;
- femina Frau;
- effeminatus verweichlicht;
- defendere, i, fensus abwehren; verteidigen;
- defensor Verteidiger;
- defensio Verteidigung;
- infensus feindselig;
- offendere anstoßen; verletzen, kränken;
- offensio Anstoß, Ärgernis;
- fere, ferme ungefähr; meistens;
- ferire schlagen, treffen, schlachten;
- ferre, fero, tuli, latus tragen, bringen;
- fertilis, e fruchtbar;
- afferre, at-, al- herbeibringen, melden;
- auferre, abs-, ab- wegtragen;
- conferre zusammentragen; vergleichen;
- se conferre sich begeben;
- deferre hinbringen, überbringen, übertragen;
- differre, dis-, di verschieben; sich unterscheiden;
- efferre, ex-, e- hinaustragen; emportragen;
- elatus erhaben;
- inferre, in-, il- hineintragen; zufügen;
- offerre, ob- entgegenbringen, anbieten, darbieten;
- ^26;
- perferre ans Ziel tragen; ertragen;
- praeferre vor sich her tragen; vorziehen;
- proferre hervorbringen; vorbringen; vorrücken; verschieben;
- probrum Vorwurf; Schande;
- exprobrare vorwerfen;
- referre, ret-, re- zurückbringen; berichten; erwidern;
- fors, fortis Zufall;
- fortuitus zufällig;
- fortuna Schicksal; Glück, Unglück;
- fortasse vielleicht;
- fur, furis Dieb;
- furtim verstohlen;
- furtum Diebstahl;
- ferrum Eisen;
- con-,refertus vollgestopft; gedrängt voll;
- ferus wild;
- ferox, ocis wild, trotzig;
- fervere, ui kochen, wallen, wogen;
- festinare eilen;
- festus festlich;
- fidere, fisus sum trauen, vertrauen;
- fidus treu, zuverlässig;
- fiducia Vertrauen, Zuversicht;
- confidere vertauen;
- diffidere mißtrauen;
- fides, ei Treue; Vertrauen, Glaube;
- fidem dare sein Wort geben;
- fidelis, e treu;
- perfidus treulos;
- foedus, eris Bündnis, Vertrag;
- figere, finxi, fictus stechen, heften;
- transfigere durchbohren;
- filius; filia Sohn; Tochter;
- fingere, fixi, fixus bilden, formen; erdichten;
- figura Gestalt;
- effigies, ei Abbild;
- ^27;
- finis, is Grenze, Ende;
- affinis, e angrenzend; verschwägert;
- confinis, e angrenzend;
- finitimus angrenzend; Grenznachbar;
- finire begrenzen; beendigen; festsetzen;
- firmus fest, stark; zuverlässig;
- firmare fest machen, bestärken;
- af-, confirmare bekräftigen, kräftigen; versichern;
- flagitare ungestüm fordern;
- flagitium Schimpf, Schande;
- flagrare brennen, lodern;
- flamma Flamme, Glut;
- inflammare entflammen;
- flare blasen;
- flatus, us das Wehen, Hauch;
- inflatus aufgeblasen;
- flectere, flexi, xus biegen, beugen; wenden, lenken;
- flexus, us Biegung, Wendung;
- deflectere abbiegen;
- flere, flevi, fletum weinen; beweinen;
- fletus, us das Weinen, Wehklagen;
- affligere, flixi, flictus niederschlagen; beschädigen;
- afflictare übel zurichten;
- confligere zusammenstoßen, kämpfen;
- profligare niederschlagen, zu Boden werfen;
- flos, floris Blüte, Blume;
- florere, ui blühen;
- fluere, fluxi fließen;
- fluctus, us Flut, Strömung, Woge;
- flumen, inis Strömung; Fluß;
- fluvius Fluß;
- fodere, io, fodi, fossus graben, stechen;
- fossa Graben;
- per-, transfodere durchbohren;
- ^28;
- foedus häßlich, scheußlich;
- fons, fontis Quelle;
- fores, ium Tür, Türflügel;
- foris draußen, außerhalb;
- foras nach draußen;
- forma Form, Gestalt;
- deformis, e entstellt;
- informis, e unförmig, ungestalt;
- formare formen, gestalten;
- formido, inis Grausen, Furcht, Schreckbild;
- reformidare zurückschaudern vor;
- fortis, e stark; tapfer;
- fortitudo Tapferkeit;
- forum Marktplatz;
- fovere, fovi, fotus wärmen, hegen;
- frangere, fregi, fractus brechen;
- fragor, oris das Brechen, Krachen;
- sufragium Abstimmung;
- perfringere durchbrechen;
- refringere aufbrechen;
- frater, fratris Bruder;
- fraternus brüderlich;
- fraus, fraudis Betrug, Täuschung;
- (de)fraudare betrügen;
- frustra vergeblich;
- fremere, ui brummen, murren;
- fremitus, us Getöse, Murren;
- frenum Zügel;
- frequens, ntis zahlreich; häufig;
- frequentia zahlreicher Besuch, Menge;
- frequentare bevölkern; oft besuchen;
- fretus vertrauend auf;
- frigere kalt sein;
- frigidus kalt;
- frigus, oris Kälte;
- ^29;
- frons, frondis Laub;
- frons, frontis Stirn;
- frui, fruor Nutznießung haben von, genießen;
- fructus, us Ertrag, Frucht;
- frumentum Getreide;
- res frumentaria Verpflegungswesen;
- frumentari Getreide holen;
- fruges, um Früchte;
- fugere, io, fugi fliehen, meiden;
- fugitivus flüchtig, entlaufen;
- fuga Flucht;
- fugare in die Flucht schlagen;
- aufugere davonfliehen;
- confugere sich flüchten, seine Zuflucht nehmen;
- diffugere vergehen;
- effugere entfliehen; entgehen;
- effugium Ausflucht;
- perfugere sich flüchten; überlaufen;
- per-, transfuga Überläufer;
- per-, refugium Zuflucht, Zufluchtsort;
- profugere ins Weite fliehen, flüchten;
- fui ich bin gewesen;
- futurus sein werdend, künftig;
- futurum esse (fore) sein werden, geschehen werden;
- fieri, fio, factus werden; gemacht werden; geschehen;
- fieri potest, ut es ist möglich, daß;
- fulgere, fulsi blitzen, glänzen;
- fulgor, oris Glanz;
- fulgur, uris Blitz;
- fulmen, inis Blitz;
- fundere, fudi, fusus ausgießen; in die Flucht schlagen;
- confundere vermengen, verwirren;
- diffundere ausgießen; ausbreiten;
- effundere ausgießen; verschwenden;
- fundus Boden, Grundstück;
- funditus von Grund aus, völlig;
- profundus tief;
- fundare begründen, festigen;
- fundamentum Grunlage;
- ^30;
- fungi, or, functus verrichten; verwalten;
- de-, perfungi zu Ende bringen, überstehen;
- funus, eris Leichenbegräbnis;
- funestus verderblich;
- furere wüten, rasen;
- furor, oris Wut, Raserei;
-
- G
-
- gaudere, gavisus sum sich freuen;
- gaudium Freude;
- gelu, us Kälte, Frost;
- ggelidus kalt;
- glacies, ei Eis;
- gemere,ui, itum seufzen;
- gemitus, us das Seufzen, Seufzer;
- genu, us Knie;
- gerere, gessi, gestus an sich tragen; ausführen;
- bellum gerere Krieg führen;
- magistratum gerere ein Amt bekleiden;
- rem bene gerere eine Sache gut machen, glücklich kämpfen;
- se honeste gerere sich anständig betragen;
- agger, eris Dammerde, Damm;
- gignere, genui, genitus zeugen, hervorbringen;
- genitor Erzeuger;
- ingenium Naturanlage, Begabung, Geist;
- ingenuus frei geboren; edel;
- indigena eingeboren, einheimisch;
- progenies, ei Nachkommenschaft;
- genius Schutzgeist;
- gens, gentis Sippe; Volksstamm;
- ingens, ntis ungeheuer;
- genus, eris Geschlecht; Art und Weise;
- degenerare entarten;
- gladius Schwert;
- ^31;
- globus Kugel; Haufe;
- conglobare zusammenballen;
- gloria Ruhm;
- gloriosus ruhmvoll;
- gloriari sich rühmen mit, prahlen mit;
- gnaarus kundig;
- ignarus unkundig;
- ignorare nicht wissen;
- narrare kundtun; erzählen;
- gradi, ior, gressus schreiten;
- gradus, us Schritt, Stufe, Grad;
- aggredi angreifen, in Angriff nehmen;
- congredi zusammenkommen, zusammenstoßen;
- egredi hinausgehen, überschreiten;
- ingredi einherschreiten, hineinschreiten; beginnen;
- progressus, us das Vorrücken; Fortschritt;
- transgredi hinübergehen; überschreiten;
- grandis, e groß, alt;
- gratus angenehm, erwünscht; dankbar;
- gratia Gefälligkeit; Anmut; Gunst; Dank;
- gratias agere Dank sagen;
- gratiam habere Dank wissen, dankbar sein;
- gratiam referre Dank abstatten;
- amicorum gratia um der Freunde willen, der Freunde wegen;
- gratis umsonst;
- gratulari Glück wünschen;
- gravis, e schwer, gewichtig; ernst, würdevoll;
- gravitas Schwere, Bedeutung; Ernst, Würde;
- grex, gregis Herde;
- egregius hervorragend, auserlesen, ausgezeichnet;
- aggregare beigesellen;
- congregare versammeln;
- segregare absondern, trennen;
- gubernare steuern, lenken, leiten;
- gubernaculum Steuerruder;
- gustare kosten;
- ^32;
- H
-
- habere, ui, itus haben; halten;
- orationem habere eine Rede halten;
- quaestionem habere eine Untersuchung veranstalten;
- comitia habere Wahlen abhalten;
- ludibrio habere alqm. jd. zum besten haben;
- pro hoste habere als Feind behandeln;
- cognitium habere erkannt haben, sicher wissen;
- ita res se habet so verhält sich die Sache;
- habilis, e handlich, tauglich;
- habena Zügel;
- habitus, us Haltung, Aussehen, Tracht;
- habitare wohnen; bewohnen;
- adhibere anwenden; zuziehen;
- cohibere festhalten, im Zaum halten;
- inhibere anhalten;
- prohibere fernhalten von, hindern an;
- debere, ui, itum schulden; verdanken; müssen;
- praebere darreichen, gewähren;
- se praebere sich zeigen;
- haerere, haesi, sum hängen, hängen bleiben;
- cohaerere zusammenhängen;
- haud nicht;
- haurire, hausi, stus schöpfen; auskosten;
- exhaurire herausschöpfen, ausschöpfen, erschöpfen; durchmachen;
- heres, edis Erbe;
- hereditas Erbschaft;
- heri gestern;
- hesternus gestrig;
- hic, haec, hoc dieser;
- hic hier;
- hinc von hier;
- hac hier;
- huc hierher;
- adhuc bisher, noch dazu;
- hiems, is Winter;
- hiemare überwintern;
- hibernus winterlich;
- hibernare überwintern;
- ^33;
- homo, inis Mensch;
- nemo, inis niemand;
- humanus menschlich; menschenfreundlich; gebildet;
- honos(-or), oris Ehre; Ehrenamt;
- honorare ehren;
- honestus ehrenvoll, angesehen, anständig;
- honestas Ehrbarkeit;
- hora Stunde, Zeit;
- horrere, ui schaudern, sich entsetzen;
- horribilis, e schauderhaft;
- horridus starrend; schauderlich;
- horror, oris Schauder;
- hortari (ad-, co-, ex-) ermahnen, ermuntern;
- hortus Garten;
- cohors, hortis Kohorte; Gefolge;
- hostis, is Landesfeind, Feind;
- hostilis, e feindlich;
- hospes, itis Gastfreund;
- hostpitium Gastfreundschaft;
- humus Erdboden, Boden;
- humilis, e niedrig, gering;
- humare beerdigen;
-
- I
-
- iacere, io, ieci, iactus werfen;
- iaculum Wurfspieß;
- iactura Verlust;
- iactare hin und her werfen; sich brüsten, prahlen;
- adicere hinzufügen;
- conicere werfen; vermuten;
- coniectare vermuten;
- inicere hineinwerfen;
- intericere dazwischenwerfen, dazwischenlegen;
- obicere entgegenwerfen, vorwerfen;
- proicere vorwerfen, hinwerfen, wegwerfen;
- ^34;
- subicere unterwerfen;
- traicere hinüberwerfen, übersetzen;
- iacere, ui daliegen, liegen;
- Ianus Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs;
- ianua Tür;
- icere, ico (icio), ici, ictum treffen;
- idoneus geeignet;
- ignavus träg; feig;
- ignis, is Feuer;
- ille, illa, illud jener;
- illic dort;
- illinc von dort;
- illo; illuc dorthin;
- imbuere, ui, utus erfüllen mit, unterweisen in;
- immo nein, vielmehr;
- in acc: in, nach, gegen abl: in, auf;
- in perpetuum für immer;
- in dies maior von Tag zu Tag größer;
- mirum in modum auf wunderbare Weise;
- inanis, e leer, unnütz, vergeblich;
- indulgere, dulsi, tum nachsichtig sein; sich hingeben;
- indulgentia Nachsicht, Milde;
- indutiae Waffenstillstand;
- inferus unten befindlich;
- infra unten; unterhalb;
- inferior, ius der untere; unterlegen;
- infimus der unterste; niedrigste;
- infestus feindselig;
- insula Insel;
- inter unter, zwischen, während;
- intra innerhalb;
- intrare hineingehen, betreten;
- interior, ius der innere;
- intimus der innerste, vertrauteste;
- internus innerlich;
- interim, interea unterdessen, inzwischen;
- intus drinnen; nach innen;
- inquit sagte er, sagt er;
- ^35;
- interpres, etis Dolmetscher;
- interpretari auslegen, deuten;
- invicem abwechselnd;
- iocus Scherz;
- ira Zorn;
- iratus zornig, erzürnt;
- iracundus jähzornig;
- irasci zürnen;
- ire, eo, ii, itum gehen;
- nequire, eo, ivi nicht können;
- iter, itineris Reise, Marsch;
- adire herangehen, besuchen;
- aditus, us Zugang;
- ambire, io herumgehen bei jd., jd. umwerben;
- ambitio Ehrgeiz;
- ambitus, us Amtserschleichung;
- anteire vorangehen, zuvorkommen, übertreffen;
- circuitus, us Umweg, Umfang;
- coetus, us Versammlung;
- comes, itis Begleiter;
- comitari begleiten;
- comitatus, us Begleitung, Gefolge, Gefolgschaft;
- comitium Versammlungsplatz;
- exitus, us Ausgang;
- exitium Untergang;
- inire hineingehen; betreten;
- magistratum inire ein Amt antreten;
- consilium inire einen Plan fassen;
- ineunte vere bei Beginn des Frühlings;
- initium Eingang, Anfang;
- inter-, perire untergehen, zugrunde gehen;
- interitus, us Untergang;
- obire besuchen; herangehen an;
- praetor Prätor, Feldherr, Statthalter;
- praetorium Feldherrnzelt;
- praeterire vorbeigehen; übergehen;
- praeteritus vergangen;
- redire zurückkehren;
- reditus, us Rückkehr;
- ^36;
- seditio Aufruhr, Meuterei;
- seditiosus aufrührerisch;
- subire auf sich nehmen; herangehen an;
- subitus plötzlich;
- transire hinübergehen; überschreiten;
- transitus, us Übergang;
- is, ea, id der, derjenige; er, sie, es; dieser;
- inde von da; von da an; daher, deshalb;
- deinde, dein nachher, darauf;
- perinde ac ebenso wie;
- proinde demnach, also;
- iam schon, jetzt, sofort;
- etiam auch, sogar;
- eo dahin;
- eo, quod deswegen, weil;
- eo magis, quod um so mehr, weil;
- eo irae procedere soweit im Zorn gehen;
- adeo so sehr;
- adeo non so wenig;
- ineo deswegen;
- ea da;
- idem, eadem, idem derselbe, der nämliche;
- iste, ista, istud der da;
- istic dort;
- istinc von dort;
- isto, istuc dorthin;
- id ipsum gerade das;
- eo ipso tempore gerade zu dieser Zeit;
- in ipsa ripa unmittelbar am Ufer;
- .ipso terrore schon durch den (bloßen) Schrecken;
- ibi dort;
- ita so;
- itaque und so, daher;
- item ebenso, ebenfalls;
- iterum zum zweitenmal, wiederum;
- iubere, iussi, sus einen etw. heißen, befehlen;
- iussu Caesaris auf Caesars Befehl;
- iungere, iunxi, iunctus anspannen; verbinden, vereinigen;
- adiungere hinzufügen, beigesellen;
- coniungere verbinden, vereinigen;
- coniunx, iugis Gatte, Gattin;
- dis-, seiungere trennen;
- ^37;
- iugum Joch; Bergrücken, Höhenzug;
- iumentum Zugtier, Lasttier;
- iuxta daneben; gleich;
- ius, iuris Recht; Gericht;
- iustus gerecht, ordentlich;
- iustitia Gerechtigkeit;
- iniuria Unrecht;
- iurare schwören;
- ius iurandum Eid;
- coniurare sich verschwören;
- iudex, dicis Richter;
- iudicare richten, urteilen, meinen;
- iudicium Gerichtsverhandlung; Urteil;
- (ad)iuvare, iuvi, iutus erfreuen; unterstützen, helfen;
- iucundus erfreulich, angenehm;
- iuvenis, is jung; junger Mann;
- iuniores, um die junge Mannschaft;
- iuventus, utis Jugend;
-
- L
-
- labi, or, lapsus gleiten, straucheln;
- lapsus, us das Gleiten, Sturz, Fehltritt;
- dilabi zerfallen, sich auflösen;
- labare wanken, schwanken;
- labor, oris Anstrengung, Mühe; Arbeit;
- laborare sich anstrengen; in Not sein, leiden;
- (di)lacerare zerfleischen;
- lacere, io locken;
- allicere, lexi, lectus anlocken;
- deliciae Wonne;
- il-, pellicere verlocken, verführen;
- delectare erfreuen, ergötzen;
- lacessere, ivi, itus reizen, herausfordern;
- lacrima Zähre, Träne;
- lacrimare weinen;
- lacus, us See;
- laedere, laesi, sus vertetzen, beleidigen;
- ^38;
- laetus freudig, fröhlich;
- laetitia Fröhlickkeit, Freude;
- laetari sich freuen;
- laevus links;
- lamentari wehklagen, jammern;
- languere, ui schlaff sein, matt sein;
- languidus schlaff, matt;
- languor, oris Schlaffheit, Mattigkeit;
- (re)laxare lockern, erleichtern;
- lapis, idis Stein;
- largus reichlich, freigebig;
- largiri reichlich schenken;
- lassus müde, matt;
- lassitudo Müdigkeit, Mattigkeit;
- latere, ui verborgen sein;
- latebra Schlupfwinkel;
- latro, onis Sraßenräuber;
- latrocinium Räuberei;
- latus breit; weit, ausgedehnt;
- latidudo Breite; Ausdehnung;
- latus, eris Seite, Flanke;
- laus, laudis Lob, Ruhm;
- laudare loben, rühmen;
- lavare, lavi, lautus waschen;
- alluere, ui bespülen;
- legere, legi, lectus auflesen, sammeln; auslesen, wählen; lesen;
- legio, onis Legion;
- colligere sammeln;
- deligere auswählen, wählen;
- de-, dilectus, us Auswahl; Aushebung;
- eligere auslesen, auswählen;
- elegans, ntis wählerisch, geschmackvoll;
- diligere, lexi hochachten, lieben;
- diligens, ntis sorgfältig, gewissenhaft;
- intellegere, lexi einsehen, erkennen;
- intellegens, ntis einsichtig, kundig;
- ^39;
- neglegere, lexi sich nicht kümmern, außer acht lassen;
- neglegens, ntis nachlässig;
- religio, onis Bedenklichkeit, Gottesfurcht;
- lenis, e lind, sanft, mild;
- lenire lindern, mildern;
- lentus langsam;
- leo, onis Löwe;
- levis, e leicht, ohne Gewicht, unbedeutend;
- levitas Leichtigkeit; Leichtsinn;
- (sub)levare erleichtern, erheben;
- lex, legis Gesetz;
- legem ferre - perferre ein Gesetz beantragen - durchbringen;
- legitimus gesetzlich;
- legare als Gesandten absenden; zum Legaten machen;
- legatus Gesandter; Unterfeldherr, Legat;
- legatio Gesandtschaft;
- collega Amtsgenosse;
- liber, bri Buch;
- liber, era, erum frei;
- liberalis, e edel, freigebig;
- libertus Freigelassener;
- libertas Freiheit; Freimut;
- liberare befreien;
- libet, uit es beliebt;
- libens, ntis gern;
- libido, inis Lust, Begierde;
- quilibet jeder beliebige;
- libra Waage; Pfund;
- deliberare erwägen;
- licet, uit es ist erlaubt;
- licentia Erlaubnis; Ungebundenheit, Willkür;
- polliceri, licitus versprechen;
- ligare binden;
- obligare binden, verpflichten;
- lictor Büttel, Liktor;
- ^40;
- lignum Holz;
- limen, inis Schwelle;
- sublimis, inis erhaben;
- limes, itis Grenzweg;
- lingua Zunge, Sprache;
- (re)linquere, linqui, lictus übrig;
- reliquiae Überbleibsel, Rest;
- delinquere sich vergehen;
- delictum das Vergehen;
- liquet es ist klar;
- littera Buchstabe;
- litus, oris Strand, Gestade;
- locus Stelle, Ort, Platz;
- meliore loco esse sich in einer besseren Lage befinden;
- servi loco habere als Sklaven betrachten, behandeln;
- ilico auf der Stelle, sofort;
- (col)locare hinstellen, stellen; verpachten;
- locuples, etis begütert, reich;
- longus lang; langwierig;
- longitudo Länge;
- longinquus lang, weit entfernt;
- loqui, or, locutus sprechen;
- alloqui anreden;
- colloqui sich unterreden;
- colloquium Unterredung;
- eloquens, ntis beredt;
- eloquentia Beredsamkeit;
- lucere, luxi leuchten;
- lux, lucis Licht;
- lumen, inis Licht, Leuchte;
- lucus Hain;
- luna Mond;
- illustrare erleuchten; verherrlichen;
- illustris, e hell; berühmt;
- lucrum Gewinn;
- ^41;
- ludere, lusi, sum spielen;
- ludus Spiel; Schule;
- ludibrium Spielball, Gespött;
- e-, illudere verspotten;
- luere, lui büßen; bezahlen;
- lugere, luxi trauern; betrauern;
- luctus, us Trauer;
- lustrum Sühnopfer; Zeitraum von 5 Jahren;
- lustrare reinigen, sühnen, mustern;
- perlustrare durchmustern, durchstreifen;
- luxuria; luxus, us Üppigkeit, Schwelgerei;
-
- M
-
- maerere, ui trauern, betrauern;
- maestus traurig;
- maestitia Traurigkeit;
- maeror, oris Trauer, Gram;
- miser, era, erum elend, bejammernswert;
- miseria Elend, Unglück;
- miserari bejammern, beklagen;
- miserabilis, e beklagenswert;
- misereri, itus sich erbarmen;
- miseret me ich habe Mitleid mit;
- misericordia Barmherzigkeit, Mitleid;
- magnus groß;
- magnitudo Größe;
- maior, ius größer, älter;
- maiestas Größe, Hoheit;
- maximus der größte, älteste;
- magnanimus hochherzig;
- magnificus großartig, prächtig;
- magnopere sehr;
- magis, maxime mehr, am meisten;
- magister, tri Meister: Leiter, Oberster; Lehrer;
- magistratus, us Amt; Beamter; Behörde;
- ^42;
- malus, peior, pessimus schlecht, gering, böse;
- malum Übel, Unheil;
- malitia Bosheit;
- maledicere lästern, schmähen;
- maleficium Übeltat;
- malignus bösartig;
- mane früh morgens;
- manere, mansi, sum bleiben, verharren;
- manes, ium die abgeschiedenen Seelen;
- immanis, e ungeheuerlich, ungeheuer;
- manus, us Hand, Schar;
- comminus in der Nähe, im Nahkampf;
- eminus aus der Ferne, im Fernkampf;
- manifestus handgreiflich, offenbar;
- mancipium Sklave;
- mansuetus zahm; mild;
- manipulus Schar, Manipel;
- mandare übergeben, anvertrauen;
- mandatum Auftrag;
- commendare empfehlen;
- mare, is Meer;
- .maritimus See-, Küsten-;
- maritus Gatte;
- mater, tris Mutter;
- maternus mütterlich;
- matrona verheiratete Frau;
- matrimonium Ehe;
- materia Grundstoff, Stoff; Bauholz;
- maturus zeitig, reif: frühzeitig;
- maturare beschleunigen; sich beeilen;
- commeare ein und aus gehen, hin und her gehen;
- commeatus, us Verkehr, Zufuhr;
- mederi abhelfen, heilen;
- medicus Arzt;
- remedium Heilmittel;
- meditari nachsinnen, nachdenken;
- modus Maß; Art und Weise;
- modo nur; erst; soeben;
- ^43;
- admodum sehr, ganz und gar;
- quomodo auf welche Weise, wie;
- modicus mäßig;
- commodus angemessen, bequem;
- commodum Vorteil, Nutzen;
- incommodum Nachteil;
- accommodare anpassen;
- modestus maßvoll, bescheiden;
- modestia Mäßigung, Bescheidenheit;
- moderari mäßigen, zügeln; lenken;
- modius Scheffel;
- medius der mittlere; mitten;
- medium Mitte; Öffentlichkeit;
- dimidius halb;
- dimidium Hälfte;
- mediocris, e mittelmäßig;
- mediterraneus binnenländisch;
- meridies, ei Mittag, Süden;
- meridianus mittägig, südlich;
- membrum Glied;
- meminisse, memini sich erinnern, gedenken;
- reminisci sich erinnern;
- mens, mentis Sinn; Verstand; Gesinnung; Absicht;
- a-, demens, ntis unsinnig;
- a-, dementia Wahnsinn;
- mentiri lügen;
- mentio Erwähnung;
- monere, ui, itus erinnern, mahnen, warnen;
- monumentum Denkmal;
- admonere erinnern; ermahnen;
- memor, oris eingedenk;
- memoria Gedächtnis, Erinnerung;
- memoria tenere im Gedächtnis behalten;
- (com)memorare erwähnen;
- memorabilis, e denkwürdig;
- mendacium Lüge;
- emendare verbessern;
- mensis, is Monat;
- ^44;
- merere, ui verdienen; dienen;
- mereri, meritus sich verdient machen um;
- meritum Verdienst;
- merito nach Verdienst, mit Recht;
- mergere, mersi, sus eintauchen, versenken;
- merx, mercis Ware;
- mercari Handel treiben;
- mercator Kaufmann;
- mercatura Handel;
- commercium Handel; Verkehr;
- merces, edis Lohn, Sold;
- metiri, mensus messen, zumessen;
- mensa Tisch;
- immensus unermeßlich;
- mensura Maß;
- metus, us Furcht;
- metuere, ui fürchten;
- migrare wandern;
- miles, itis Legionssoldat, Soldat;
- .militaris, e zum Krieg gehörig, Kriegs-;
- militia Kriegsdienst;
- minae Drohungen;
- minari drohen;
- e-, prominere, ui hervorragen;
- eminens, ntis hervorragend;
- imminere, ui hereinragen, drohen;
- mons, montis Berg;
- montani Gebirgsbewohner;
- promunturium Vorgebirge;
- minor, minimus kleiner, geringer; der kleinste, geringste;
- minus, minime weniger; am wenigsten, gar nicht;
- minister, tri Gehilfe, Diener;
- administrare verwalten;
- deminuere, ui, utus vermindern, verkleinern;
- nimis allzusehr;
- nimius; nimium zu groß; zu viel;
- ^45;
- mirus wunderbar, erstaunlich;
- (ad)mirari sich wundern; bewundern;
- admirabilis, e bewundernswert;
- admiratio Verwunderung; Bewunderung;
- miraculum Wunder;
- nimirum allerdings, freilich;
- miscere, ui mischen;
- promiscuus gemischt, ohne Unterschied;
- mitis, e mild, sanft;
- mitigare mildern, besänftigen;
- mittere, misi, missus loslassen, weglassen; schicken;
- amittere weglassen, verlieren;
- admittere zulassen; begehren;
- committere zusammenbringen; überlassen, anvertrauen;
- proelium committere ein Gefecht beginnen, ein Gefecht liefern;
- scelus committere ein Verbrechen begehen;
- demittere hinablassen, sinken lassen; hinabschicken;
- dimittere entlassen, entsenden;
- emittere herauslassen; abgehen lassen, gehen lassen;
- intermittere dazwischen lassen; unterbrechen;
- omittere auslassen, fahren lassen;
- permittere überlassen; zulassen, erlauben;
- praetermitere vorbeilassen;
- promittere versprechen;
- promissum das Versprechen;
- remittere nachlassen;
- submittere zu Hilfe schicken;
- transmittere hinüberschicken; überschreiten;
- moenia, um Ringmauer;
- munire befestigen, schanzen;
- munitio, onis Befestigung; Schanze;
- murus Mauer;
- molere, ui mahlen;
- emolumentum Vorteil;
- immolare opfern;
- ^46;
- moles, is wuchtige Masse; Mole; Last, Mühe;
- molestus beschwerlich, ärgerlich;
- moliri in Bewegung, ins Werk setzen;
- amoliri fortschaffen;
- mollis, e weich, sanft, mild;
- mollire erweichen; besänftigen, mildern;
- (de)monstrare zeigen, darauf hinweisen;
- mora Verzug, Aufschub;
- morari verweilen; verzögern;
- commorari verweilen, sich aufhalten;
- morbus Krankheit;
- mordere, momordi, morsus beißen;
- morsus, us Biß;
- mori, ior, mortuus, moriturus sterben;
- mortuus tot;
- mors, mortis Tod;
- mortalis, e sterblich;
- mos, moris Sitte, Brauch;
- movere, movi, motus bewegen; erregen;
- mobilis, e beweglich; unbeständig;
- motus, us Bewegung;
- momentum Augenblick; Bedeutung, Gewicht;
- a-, de-, submovere wegschaffen, entfernen;
- com-, permovere bewegen, veranlassen;
- promovere vorrücken lassen;
- re-, semotus entfernt, entlegen;
- mox bald;
- mulier, eris Weib;
- muliebris, e weiblich;
- multa Strafe, Buße;
- multare strafen;
- multus viel, zahlreich;
- multitudo Menge;
- mundus Welt, Weltall;
- ^47;
- munus, eris Tauschleistung; Verpflichtung, Amt, Aufgabe;
- munia Leistungen, Pflichten;
- communis, e gemeinsam;
- communicare gemeinsam machen, mitteilen;
- immunis, e frei von Leistungen;
- municipium Landstadt;
- munificentia Freigiebigkeit;
- mutare wechseln, tauschen; ändern;
- commutare vertauschen; verändern;
- mutus stumm;
-
- N
-
- nam, enim denn, nämlich;
- nancisci, na(n)ctus erlangen, vorfinden;
- nare, natare schwimmen;
- nasci, natus geboren werden, entstehen;
- natus geboren;
- maior natu älter;
- natio Geburt; Volksstamm;
- natura Natur, Anlage;
- cognatus blutsverwandt;
- prognatus entsprossen;
- navis, is Schiff;
- .navalis, e Schiffs-, See-;
- navigare segeln;
- navigatio Schiffahrt, Seefahrt;
- navigium Schiff;
- naufragium Schiffbruch;
- nauta Seemann;
- -ne etwa, ob;
- nonne etwa nicht, ob nicht;
- nebula Nebel;
- nectere, nexui, xus binden, knüpfen;
- negare verneinen, leugnen;
- nemus, oris Hain;
- nepos, otis Enkel;
- ^48;
- nex, necis Tod, Mord;
- necare töten;
- pernicies, ei Verderben;
- perniciosus verderblich, gefährlich;
- nocere schaden;
- nocens, nocentis schädlich; schuldig;
- innocens, ntis unschädlich; unschuldig, uneigennützig;
- innocentia Unschuld, Uneigennützigkeit;
- noxa Schaden; Schuld;
- noxius schädlich, schuldig;
- niger, gra, grum schwarz;
- nihil (nil) nichts; in keiner Weise, gar nicht;
- nihilo minus nichtsdestoweniger, trotzdem;
- nitere, ui glänzen;
- nitidus glänzend;
- nitor, oris Glanz;
- niti, nisus (nixus) sich stemmen, sich stützen; sich anstrengen;
- nix, nivis Schnee;
- nomen, inis Name;
- cognomen Beiname;
- praenomen Vorname;
- ignominia Schimpf, Schande;
- nominare nennen, benennen;
- noscere, novi, notus kennenlernen;
- novisse kennen;
- notus bekannt;
- ignotus unbekannt;
- nobilis, e berühmt; vornehm;
- nobilitas Berühmtheit; Adel;
- ignobilis, e unbekannt;
- agnoscere anerkennen, gelten lassen;
- cognoscere kennenlernen, erkennen; erfahren;
- cognitus bekannt, erprobt;
- ignoscere nachsehen, verzeihen;
- nota Zeichen, Merkmal; Rüge;
- notare kenntlich machen; rügen;
- ^49;
- novus neu;
- homo novus Emporkömmling;
- res novae Neuigkeiten, politische Neuerungen;
- novissimus der äußerste, letzte;
- denuo von neuem;
- (re)novare erneuern;
- nox, noctis Nacht;
- nocturnus nächtlich;
- noctu bei Nacht;
- nubere, nupsi, tus sich vermählen, heiraten;
- nuptiae Hochzeit;
- nubes, is Wolke;
- nudus nackt;
- nudare entblößen, berauben;
- abnuere zunicken, zustimmen;
- numen, inis göttlicher Wink; Gottheit;
- nutus, us Wink, Befehl;
- num etwa, ob;
- nunc jetzt;
- nuper jüngst, neulich;
- numerus Zahl;
- numerare, zählen, aufzählen;
- nummus Münze;
- nuntius Bote; Botschaft, Nachricht;
- nuntiare verkünden, melden;
- denuntiare ankündigen;
- pronuntiare verkündigen, vortragen;
- nutrire nähren;
-
- O
-
- ob gegen, entgegen; wegen;
- oblivisci, itus vergessen;
- oblivio, onis Vergessenheit;
- ^50;
- oculus Auge;
- odisse, odi hassen;
- odium Haß;
- odiosus verhaßt;
- odor, -oris (m) Geruch;
- olim adv. einst;
- omen, ominis (n) Vorzeichen, Vorbedeutung;
- ominari weissagen;
- omnis, -e jeder; ganz; pl: alle, alles;
- omnino adv. gänzlich; überhaupt;
- onus, -eris (n) Last;
- navis oneraria Lastschiff;
- onustus beladen mit;
- onerare beladen;
- opinio, -onis (f) Meinung, Erwartung;
- opinari meinen;
- inopinans, -ntis nichtsahnend, wider Vermuten;
- inopinatus unvermutet;
- oportet, -uit es gehört sich;
- oppidum fester Platz; Stadt;
- oppidanus kleinstädtisch, städtisch; Städter;
- ops, opis (f) Macht pl: Mittel, Reichtum; Hilfe;
- opulentus reich; mächtig;
- optimus der beste;
- optimates die Vornehmen;
- copia Vorrat; Fähigkeit, Möglichkeit; pl: Truppen;
- copiosus reich;
- inops, -opis mittellos, arm;
- inopia Mangel, Armut, Not;
- officium Dienstleistung, Pflicht;
- optare wünschen;
- adoptare an Kindes Statt annehmen;
- opus, operis (n) Werk, Werktätigkeit, Arbeit, Mühe;
- opus est es ist nötig, man braucht;
- opera, -ae Arbeit, Arbeiter, Mühe;
- ^51;
- orare reden; bitten; beten;
- orator Sprecher, Redner;
- oratio Rede;
- oraculum Orakelspruch, Orakelstätte;
- adorare anbeten;
- orbis, -is (m) Kreis;
- orbus verwaist;
- orbare berauben;
- ordiri, -ior, orsus anfangen;
- ornare ausrüsten; schmücken;
- ornamentum Schmuck;
- oriri, -ior, ortus sich erheben, aufgehen; abstammen;
- oriens, -ntis Osten;
- ortus, -us Aufgang, Entstehung;
- origo, -inis (f) Ursprung, Abstammung;
- adoriri angreifen;
- os, oris (n) Mund, Gesicht;
- coram adv. persönlich; prp. in Gegenwart von;
- ostium Mündung; Eingang;
- ora, -ae Küste;
- os, ossis (n) Knochen;
- otium Ruhe von Geschäften, Muße, Freizeit;
- otiosus frei von Staatsgeschäften, müßig;
- negotium Tätigkeit, Geschäft;
- negotiari Großhandel treiben, Handel treiben;
- negotiator Großkaufmann, Bankherr;
-
- P
-
- pacisci, pactus Vertrag schließen, verabreden;
- pactum Verabredung;
- pax, pacix (f) Friede;
- pacare befrieden, unterwerfen;
- paene adv. beinahe, fast;
- paenitet me, -uit ich bereue, bin unzufrieden mit;
- paenitentia Reue;
- ^52;
- pagus Dorf; Gau;
- palam adv. offen, öffentlich;
- palus, -udis (f) Sumpf;
- paluster, -tris, -tre sumpfig;
- pandere, -di, passus ausbreiten, eröffnen, öffnen;
- passim adv. weit und breit, allenthalben;
- passus, -us Doppelschritt, Schritt;
- patere, -ui sich erstrecken; offenstehen;
- patet es ist offenbar;
- patefacere öffnen;
- par, paris gleich, jd. gewachsen;
- dispar, -paris ungleich, verschieden;
- comparare (1) vergleichen;
- parare vorbereiten; sich verschaffen;
- paratus bereit, entschlossen;
- apparatus, -us Zurüstung, Pracht;
- comparare (2) erwerben, beschaffen;
- praeparare vorbereiten, rüsten;
- reparare wiederherstellen;
- separare trennen;
- imperare befehlen; herrschen;
- imperator Feldherr; Kaiser;
- imperium Befehl, Befehlsgewalt; Herrschaft; Reich;
- parcere, peperci zurückhalten, sparen, schonen;
- parcus sparsam;
- parsimonia Sparsamkeit;
- parere hervorbringen; zeugen; erwerben;
- parens, -ntis Vater, Mutter; pl: Eltern;
- reperire wiederfinden, finden;
- parere, -ui erscheinen; gehorchen;
- apparere erscheinen;
- apparet es ist offenbar;
- pars, -rtis (f) Teil; Seite; pl: Partei;
- partim adv. teils;
- partiri teilen, austeilen;
- ^53;
- expers, expertis unbeteiligt an; frei von;
- particeps, -cipis beteiligt an;
- parvus klein; gering;
- parum adv. zu wenig;
- pascere, pavi, pastus weiden lassen;
- pastor Hirte;
- pabulum Futter;
- pabulari Futter holen;
- panis, -is (m) Brot;
- pater, patris Vater; pl: Stadtväter, Senatoren;
- paternus väterlich, ererbt;
- patrius väterlich;
- patria Vaterland, Vaterstadt;
- patricius adelig; Patrizier;
- patronus Schutzherr, Patron;
- pati, -ior, passus ertragen, leiden, dulden; zulassen;
- patiens, -ntis fähig zu ertragen; geduldig;
- patientia Ausdauer; Geduld;
- perpeti, -pessus standhaft ertragen;
- patrare, perpetrare vollbringen;
- impetrare durch Bitten erwirken, durch Bitten erreichen;
- pauci, pauca wenige, weniges;
- paulum ein wenig;
- paulatim adv. allmählich;
- paulisper adv. eine Zeitlang;
- pauper, -eris arm;
- paupertas Armut;
- pavere, pavi sich ängstigen;
- pavidus ängstlich;
- pavor, -oris (m) Angst;
- pavescere sich ängstigen;
- peccare sich verfehlen, straucheln, fehlen;
- pectus, -oris (n) Brust;
- pecus, -oris (n) Vieh; Kleinvieh, Schafe;
- pecunia Vermögen; Geld;
- appellare anreden; nennen;
- interpellare in die Rede fallen, unterbrechen;
- ^54;
- pellere, pepuli, pulsus stoßen, schlagen; vertreiben, treiben;
- appellere landen;
- appulsus, -us Landung;
- com-, impellere antreiben, veranlassen;
- impulsus, -us Antrieb, Veranlassung;
- propulsare zurückschlagen, abwehren;
- pendere, pependi, pensus abwägen, wägen; bezahlen;
- impendere aufwenden;
- suspendere aufhängen, schweben lassen;
- pendere, pependi hängen, schweben;
- impendere überhängen; drohen;
- pondus, -eris (n) Gewicht;
- .penes c.acc. in jemands Hand, Besitz;
- penitus adv. innen; gründlich;
- penetrare hineindringen;
- penates, -ium Hausgötter;
- per c.acc. durch, hindurch; über - hin;
- percontari sich erkundigen;
- (ex)periri, expertus versuchen, erproben;
- peritus erfahren, kundig;
- peritia Erfahrung, Kenntnis;
- periculum Versuch, Gefahr;
- periclitari in Gefahr schweben;
- experentia Erfahrung;
- opperiri warten; erwarten;
- comperire, -peri in Erfahrung bringen;
- pes, pedis (m) Fuß;
- peses, -itis Soldat zu Fuß;
- pedester, -tris, -tre zu Fuß; zu Land;
- peditatus, -us Fußvolk;
- suppeditare verschaffen; reichlich vorhanden sein;
- expedire bereit machen;
- expedit es ist förderlich;
- expeditus ungehindert; leicht bepackt, schlagfertig;
- expeditio Feldzug;
- impedire hindern;
- ^55;
- impeditus behindert; schwer bepackt;
- impedimentum Hindernis; pl: Gepäck, Troß;
- petere, -ivi, -itus zu erreichen suchen, anstreben;
- consulatum petere sich um das Konsulat bewerben;
- auxilium petere a jemanden um Hilfe bitten;
- castra petere ins Lager eilen;
- urbem petere in die Stadt eilen;
- hostes petere die Feinde angreifen;
- fuga salutem petere sein Heil in der Flucht suchen;
- appetere verlangen nach, streben nach;
- appetens, -ntis begierig;
- impetus, -us Angriff, Drang, Ungestüm;
- perpetuus (adv. -o) durchgängig, ununterbrochen;
- propitius zugeneigt, geneigt, gnädig;
- repetere zurückfordern; wiederholen;
- suppetere vorhanden sein;
- piget, -uit es verdrießt;
- piger, -gra, -grum verdrossen, träg;
- pigritia Verdrossenheit, Trägheit;
- impiger unverdrossen, rastlos tätig;
- pignus, -oris (n) Pfand, Unterpfand;
- pilum Wurfspieß;
- pingere, pinxi, picuts malen;
- pictura Malerei;
- piscis, -is (m) Fisch;
- pius fromm, liebevoll;
- pietas Frömmigkeit, Liebe;
- impius gottlos, ruchlos;
- (ex)piare entsühnen; versöhnen;
- piaculum Sühnopfer;
- placare glätten; beruhigen, versöhnen;
- implacabilis, -e unversöhnlich;
- placere, -ui gefallen;
- placet, -uit man findet für gut, man beschließt;
- placidus glatt; sanft;
- displicere mißfallen;
- planus eben, glatt;
- plane adv. völlig, ganz;
- planities, -ei Ebene;
- plaudere, plausi, -sum Beifall klatschen;
- plausus, -us Beifall;
- ^56;
- plectere, plexi, -xus flechten;
- am-, complecti umfassen, umarmen;
- am-, complexus, -us Umarmung;
- explicare entfalten, entwickeln, erklären;
- implicare verknüpfen; verwirren;
- complere, -plevi, -etus füllen; erfüllen;
- explere füllen; erfüllen;
- supplere auffüllen;
- supplementum Ergänzungsmannschaft, Ergänzung;
- plenus voll;
- plerique die meisten;
- plebs, plebis (f) Menge, Plebs;
- plebeius bürgerlich; Plebejer;
- explorare erkunden;
- explorator Kundschafter;
- implorare anrufen;
- plus mehr;
- complures mehrere;
- plurimum; -i sehr viel; sehr viele, die meisten;
- poena Buße, Strafe;
- punire bestrafen;
- impune adv. straflos;
- ponere, posui, -situs setzen, legen, stellen;
- anteponere vorziehen;
- componere zusammenstellen, abfassen; ordnen;
- deponere niederlegen, weglegen;
- disponere aufstellen, verteilen;
- exponere aussetzen; auseinandersetzen;
- imponere hineinlegen, auflegen;
- postponere hintansetzen;
- praeponere die Führung übertragen;
- proponere vor Augen, in Aussicht stellen; sich vornehmen;
- propositum Vorsatz;
- pons, -ntis (m) Brücke;
- pontifex, -ficis Oberpriester;
- ^57;
- populus Volk;
- popularis, -e volkstümlich; Landsmann;
- (de)populari verheeren, verwüsten;
- publicus staatlich, öffentlich;
- res publica Staatswesen, Republik;
- publice adv. von Staats wegen, öffentlich;
- porta Tür, Türe, Tor, Pforte;
- portare tragen, bringen, fortschaffen, schaffen;
- supportare herbeischaffen;
- portus, -us Hafen;
- opportunus günstig;
- opportunitas günstige Lage, Zeit, Gelegenheit;
- porticus, -us (f) Säulenhalle;
- poscere, poposci fordern;
- postulare fordern;
- post hinten; nachher;
- postquam nachdem;
- posterus folgend; pl: Nachkommen;
- posterior, -ius der hintere, spätere;
- postremus der hinterste, letzte;
- postremo adv. zuletzt, schließlich;
- postremum adv. zum letztenmal;
- postridie adv. am folgenden Tag;
- potior, -ius vorzüglicher, besser;
- potius adv. vielmehr, eher;
- potissimum adv. hauptsächlich;
- potens, -ntis mächtig;
- potentia Macht;
- potestas Macht, Amtsgewalt; Möglichkeit;
- posse, possum, potui können, vermögen;
- potiri, potitus sich bemächtigen;
- prae c. abl. verglichen mit; wegen;
- praeter c. acc. vorbei an; außer;
- praeter spem wider Erwarten;
- praeterea adv. außerdem;
- praeda Beute;
- praedari Beute machen, plündern;
- praedo, -onis Seeräuber, Räuber;
- ^58;
- pravus verkehrt, schlecht;
- preces, -um (f) Bitten, Gebet;
- precari bitten, beten;
- deprecari durch Bitten abwenden; Abbitte tun;
- prehendere, -di, -hensus fassen, ergreifen;
- comprehendere fassen, ergreifen, begreifen;
- reprehendere zurechtweisen, tadeln;
- premere, pressi, -sus drücken, drängen, bedrängen;
- com-, supprimere unterdrücken;
- opprimere unterdrücken, niederkämpfen; überfallen;
- reprimere zurückdrängen;
- pretium Preis;
- pretiosus wertvoll;
- prior, -ius der vordere, frühere;
- prius adv. eher, früher;
- primus der vorderste, erste;
- primo adv. zuerst, anfangs;
- primum adv. zum erstenmal;
- imprimis adv. ganz besonders;
- primores, -um die Vornehmsten;
- princeps, -cipis Fürst, führender Mann;
- principium Anfang;
- principatus, -us die erste Stelle, Führerschaft;
- priscus alt, altehrwürdig;
- pristinus früher, vormalig;
- pridem adv. längst;
- pridie adv. tags zuvor;
- privare berauben;
- .privatus Privat-;
- privatim adv. für die eigene Person;
- privignus Stiefsohn;
- pro vor; für; anstatt;
- pronus abschüssig, geneigt;
- probus rechtschaffen;
- ^59;
- probitas Rechtschaffenheit;
- improbus unredlich, schlecht;
- probare billigen; erweisen; prüfen;
- probatus erprobt;
- proceres, -um die Vornehmen;
- procul adv. fern;
- prodigium Vorzeichen, Wunder;
- proelium Treffen, Gefecht;
- prope adv. nahe; beinahe; prp. nahe bei;
- propior, -ius näher;
- proximus der nächste; der letztvergangene;
- propter c.acc. nahe bei; wegen;
- propterea adv. deswegen;
- propinquus benachbart, nahe; verwandt;
- propinquitas Nähe; Verwandtschaft;
- appropinquare sich nähern;
- properare sich beeilen; beschleunigen;
- proprius eigen; eigentümlich;
- prosper(us) erwünscht, günstig;
- provincia Wirkungskreis, Provinz;
- pubes, -eris mannbar, erwachsen;
- pubertas Mannbarkeit;
- pudet (-uit) me ich schäme mich;
- pudor, -oris (m) Scham; Ehrgefühl;
- pudicitia Schamhaftigkeit;
- repudiare zurückweisen, verschmähen;
- puer, -eri Knabe, Kind;
- puerilis, -e kindlich;
- pueritia Kindheit;
- puella Mädchen;
- pugnare kämpfen;
- pugna Kampf, Schlacht;
- expugnare erobern;
- oppugnare bestürmen;
- propugnaculum Schutzwehr, Bollwerk;
- pulcher, -chra, -chrum schön;
- pulchritudo Schönheit;
- ^60;
- purus rein, lauter;
- purgare reinigen;
- putare meinen, glauben, halten für;
- computare zusammenrechnen;
- disputare erörtern;
- imputare anrechnen;
- reputare erwägen;
-
- Q;
-
- quaerere, -sivi, -situs suchen; sich verschaffen; fragen;
- quaestor Untersuchungsrichter;
- quaestio Frage; gerichtichtliche Untersuchung, Vernehmung;
- quaestus Erwerb;
- acquirere erwerben, gewinnen;
- conquirere zusammensuchen;
- inquirere untersuchen;
- perquirere durchforschen;
- requirere aufsuchen, fragen nach; vermissen;
- quatere, -io, quassus schütteln;
- concutere erschüttern;
- percutere erschüttern, durchbohren;
- queri, -or, questus klagen; sich beklagen, sich beschweren;
- questus; querela Klage, Beschwerde;
- .qui-, quo-, qui, quae, quod welcher, welche, welches; der, die, das;
- quis? quid? wer? was?;
- quisquis, quicumque wer auch immer; jeder, der;
- quidquid was auch immer; alles, was;
- (unus) quisque jeder einzelne;
- fortissimus quisque gerade die Tapfersten, alle Tapferen;
- quinto quoque anno alle vier Jahre;
- quisquam, quidquam irgend jd., irgend etwas;
- quiquam, quae-, quod- ein gewisser; pl: einige;
- (e)quidem wenigstens, freilich; zwar;
- quippe freilich, natürlich;
- quivis, quilibet jeder beliebige;
- ^61;
- .(quom) cum (cjtion) Indikativ: 1. zu der Zeit, da 2. jedesmal, wenn; 3. sobald;
- . Konjunktiv: 1. als 2. da 3. obgleich; 4. während dagegen;
- quondam einst; dereinst;
- quoniam da ja;
- quam wie, wie sehr; als;
- quam celerrime möglichst schnell;
- quamquam obgleich;
- quamvis wie sehr auch;
- quamdiu wie lange; so lange als;
- quando adv.: wann cjtion: wie wenn;
- quantus wie groß;
- quantum wieviel;
- quasi adv.: gleichwie cjtion: wie wenn;
- .quod (cjtion) 1. die Tatsache, daß; was das betrifft, daß 2. weil;
- quod si wenn nun aber;
- quia weil;
- qui (adv) wie denn, warum;
- quin warum nicht;
- non dubito, quin ich zweifle nicht daran, daß;
- nemo est, quin sciat es gibt niemand, der nicht wüßte;
- quo wohin; wozu; wodurch;
- quo - eo je - desto;
- quoque auch; sogar;
- quoad adv.: soweit cjtion: solange als, bis;
- quominus daß;
- qua wo; wie;
- quare wodurch; weshalb; dadurch; deshalb;
- quapropter warum, weshalb; darum, deshalb;
- qualis, -e wie beschaffen;
- quot wieviele;
- quotiens wie oft;
- (quor) cur warum, weshalb;
- quies, -etis (f) Ruhe;
- (con)quiescere, -evi zur Ruhe kommen, rasten;
- quietus ruhig;
-
- R
-
- radius Strahl;
- radix, -icis (f) Wurzel;
- ramus Ast, Zweig;
- rapere an sich raffen, reißen, rauben;
- raptim (adv) eilig;
- rapidus reißend schnell;
- rapax, -acis räuberisch;
- raptus, -us; rapina Raub;
- ^62;
- ar-, corripere an sich reißen;
- diripere plündern;
- direptio Plünderung;
- eripere entreißen;
- se proripere hervorstürzen;
- surripere heimlich wegnehmen;
- rarus (adv. -o) spärlich, selten;
- recens, -ntis neu, frisch;
- regere, rexi, rectus gerade richten, lenken, leiten, regieren;
- rectus gerade; richtig, recht;
- rector Lenker, Leiter;
- regimen, -inis (n) Lenkung, Leitung;
- regio, -ionis Richtung, Gegend;
- corrigere berichtigen, verbessern;
- derigere, dirigere nach einem Ziel hin richten;
- erigere aufrichten;
- porrigere darreichen;
- pergere, perrexi fortsetzen; sich aufmachen;
- surgere, surrexi sich erheben;
- rex, -gis König;
- regius königlich;
- regina Königin;
- regnum Königtum; Königreich;
- regnare König sein, herrschen;
- rogus Scheiterhaufen;
- rogare bitten; befragen, fragen; beantragen;
- rogatio Bitte; Antrag;
- arrogans, -ntis anmaßend;
- interrogare fragen, befragen;
- remus Ruder;
- triremis, -is (f) Dreidecker;
- remex, -igis Ruderer;
- repens, repentinus plötzlich;
- reri berechnen, meinen;
- ratus 1. gültig 2. in der Meinung;
- irritus ungültig, vergeblich;
- ^63;
- ratio 1. Berechnung, Rechnung 2. Art und Weise 3. Vernunft;
- rationem reddere Rechenschaft ablegen;
- rationem habere Rücksicht nehmen;
- res, rei (f) Ding, Sache;
- reus Angeklagter;
- ridere, risi, -sus lachen; verlachen;
- irridere verlachen, verspotten;
- ripa Ufer;
- ritus heiliger Brauch, Satzung;
- rivus Wasserrinne, Bach;
- robur, -oris (n) Kernholz, Holz; Stärke; Kerntruppe;
- robustus stark, fest;
- rostrum Schiffsschnabel, Schnabel pl: Rednerbühne;
- rotundus rund;
- ruber, -bra, -brum rot;
- rubor, -oris (m) Röte, Schamröte;
- rudis, -e roh, unausgebildet;
- erudire ausbilden, unterrichten;
- ruere stürzen; 1. eilen 2. niederreißen;
- ruina Einsturz, Fall, Plural: Trümmer;
- corruere zusammenstürzen;
- diruere zerstören;
- irruere eindringen, losstürzen auf;
- obruere überschütten; verschütten, erdrücken;
- rumor, -oris Gerede, Gerücht;
- rumpere, rupi, ruptus zerbrechen, brechen, zerreißen;
- corrumpere verderben, bestechen;
- eruptio Ausfall;
- irrumpere einbrechen;
- praeruptus abschüssig;
- rupes, -is (f) Fels, Klippe;
- rus, ruris (n) Land;
- rusticus ländlich; bäurisch;
- ^64;
- S
-
- sacer, -cra, -crum heilig, geweiht; verflucht;
- sacrum Heiligtum; Opfer;
- sacrare heiligen, weihen;
- sacramentum Fahneneid, Eid;
- consecrare weihen;
- obsecrare beschwören;
- exsecrari verfluchen;
- sacerdos, -otis Priester, Priesterin;
- sacrificare opfern;
- sacrificium Opfer;
- sancire, sanxi, sanctus unverbrüchlich festsetzen;
- sanctus heilig, ehrwürdig;
- saeculum Zeitalter; Jahrhundert;
- saepire umzäunen;
- saepe oft;
- saevus wütend, grimmig;
- saevitia Wut, Heftigkeit;
- saevire wüten;
- sagitta Pfeil;
- salire springen;
- saltus, -us (1) Sprung;
- desilire herabspringen;
- saltare tanzen;
- exsultare frohlocken;
- insultare verhöhnen;
- saltus, -us (2) Waldgebirge, Schlucht, Engpaß, Paß;
- salus, -utis (f) Heil, Rettung, Wohl;
- salutare grüßen;
- salvus gesund, wohlbehalten;
- solidus gediegen, echt;
- sanguis, -inis (m) Blut;
- consanguineus blutsverwandt;
- exsanguis, -e blutlos, kraftlos;
- sanus gesund, vernünftig;
- sane adv. fürwahr, durchaus;
- ^65;
- insanus unsinnig, wahnsinnig;
- insania Tollheit, Wahnsinn;
- sanare heilen, wiedergutmachen;
- sapiens, -ntis weise; der Weise, Philosoph;
- sapientia Weisheit, Philosophie;
- satis (sat) (adv) genug;
- satiare sättigen;
- satisfacere jd. genugtun;
- saucis verwundet;
- saxum Fels;
- scandere, -di, -sum besteigen;
- a-, conscendere besteigen;
- scelus, -eris (n) Frevel, Verbrechen;
- scindere, scidi, scissus zerreißen;
- rescindere abreißen;
- scire wissen, verstehen;
- scientia das Wissen, die Kenntnis;
- conscius mitwissend; bewußt;
- conscientia Mitwisserschaft; Gewissen;
- in-, nescius unwissend;
- nescire nicht wissen;
- scilicet selbstverständlich, freilich;
- sciscere, scivi, -itus beschließen, in Erfahrung bringen;
- descire abfallen;
- sciscitari sich erkundigen;
- scribere, scripsi, -tus schreiben;
- scriba, -ae Schriftsteller;
- conscribere verfassen; ausheben;
- patres conscripti Senatoren und Beigeordnete;
- describere beschreiben, bestimmen;
- praescribere vorschreiben;
- proscribere ächten;
- scutum Schild;
- obscurus dunkel, im Dunkel;
- obscurare verdunkeln;
- ^66;
- secare, -ui, -ctus schneiden, abschneiden;
- securis, -is (f) Beil;
- sed aber; sondern;
- sedere, sedi, sessum sitzen;
- sella Sessel, Stuhl;
- assiduus beharrlich, beständig;
- deses, desidis untätig, träg;
- insidiae Hinterhalt; Nachstellung, Anschlag;
- insidiari auflauern, Anschlag planen;
- obsidere belagern;
- obsidio, obsessio Belagerung;
- obses, -idis Geisel;
- possidere besitzen;
- possessio Besitz;
- praesidium Schutz, Besatzung; Stützpunkt;
- subsidium Rückhalt, Hilfe, Entsatz;
- sedes, -is (f) Sitz, Wohnsitz;
- sedare zur Ruhe bringen;
- .(con)sidere, -sedi, -sessum sich setzen, sich niederlassen, sich lagern,;
- . sich senken;
- possidere in Besitz nehmen;
- segnis, -e säumig, lässig;
- semel einmal;
- semper immer;
- sempiternus immerwährend;
- simplex, -icis einfach; schlicht;
- singuli einzeln; je einer;
- singularis einzigartig;
- similis, -e ähnlich;
- simul zusammen, zugleich;
- similitudo Ähnlichkeit;
- simultas Freundschaft;
- simulare nachmachen, heucheln, vorgeben;
- simulatio Vorstellung, Vorwand;
- simulacrum Abbild, Trugbild;
- dissimulare verheimlichen, ableugnen;
- insimulare beschuldigen;
- ^67;
- semi- halb;
- sestertius Sesterz;
- senex, senis alt, bejahrt; Greis;
- seniores, -um die Älteren;
- senectus, -utis Greisenalter;
- senator Ratsherr, Senator;
- senatus, -us Rat der Alten, Senat;
- (con)senescere, -ui alt werden;
- sentire, sensi, -sus fühlen, merken; meinen;
- sensim (adv) allmählich;
- sensus, -us Sinn, Gefühl, Gesinnung;
- sententia Meinung;
- consentire übereinstimmen;
- consensio; -us, -us Übereinstimmung;
- dissentire anderer Meinung sein;
- dissensio Meinungsverschiedenheit;
- assentiri, -sensus zustimmen;
- assensus, -us Zustimmung, Beifall;
- sepelire bestatten, begraben;
- sepultura Bestattung;
- sepulcrum Grabmal;
- sequi, -or, secutus folgen;
- secundus zweite; günstig;
- res secundae Glück;
- secundum (prp) entlang; nächst; gemäß;
- secus anders, weniger gut;
- as-, consequi einholen, erreichen;
- exsequi verfolgen; ausführen;
- insequi auf dem Fuße folgen;
- obsequi folgen, willfahren;
- obsequium Willfährigkeit, Gehorsam;
- persequi verfolgen;
- prosequi geleiten;
- subsequi unmittelbar folgen;
- sectari nachjagen;
- con-, insectari verfolgen;
- socius Gefährte, Verbündeter;
- societas Gemeinschaft, Bündnis;
- serenus heiter;
- ^68;
- .(1) serere, -ui, -itus aneinanderreihen;
- series, -iei Reihe;
- sermo, -onis Gespräch, Sprache;
- conserere aneinanderreihen;
- deserere im Stich lassen;
- desertus verlassen, öde;
- disserere erörtern;
- disertus beredt;
- praesertim (adv) besonders;
- sors, sortis (f) Los, Schicksal;
- sortiri losen, auslosen;
- .(2) serere, sevi, satus säen, pflanzen;
- insitus eingepflanzt;
- seges, -etis (f) Saat;
- semen, -inis (n) Same;
- serpere, -si, -tum kriechen;
- serpens, -ntis Schlange;
- serus (adv. -o) spät, zu spät;
- (con)servare hüten, bewahren, retten;
- reservare aufbewahren;
- servus Sklave, Knecht;
- servitus; -itium Sklaverei, Knechtschaft;
- servire dienen;
- severus ernst, streng;
- perseverare beharren;
- si wenn; ob;
- sin (autem) wenn aber;
- siquidem wenn wirklich;
- sive (seu) oder wenn;
- nisi wenn nicht; außer;
- sic so;
- sidus, -eris (n) Gestirn;
- considerare überlegen;
- desiderare ersehnen; vermissen;
- desiderium Sehnsucht;
- ^69;
- signum Zeichen; Feldzeichen;
- insignis, -e merklich, auffallend, ausgezeichnet;
- insigne, -is (n) Abzeichen;
- (de)signare bezeichnen;
- signifer, -i Fahnenträger;
- significare zu erkennen geben; bedeuten;
- silere, -ui schweigen;
- silentium Schweigen, Stille;
- silva Wald;
- silvestris bewaldet;
- sine (c. abl.) ohne;
- sinere, sivi, situs lassen, zulassen;
- desinere ablassen, aufhören;
- sinister, -tra, -trum links;
- sinus, -us Bucht, Meerbusen; Busen;
- sitis, -is (f) Durst;
- sitire dürsten;
- situs, -a, -um gelegen, liegend;
- situs, -us Lage;
- sol, solis Sonne;
- (con)solari trösten;
- solacium; solamen Trost;
- solere, solitus sum gewohnt sein, pflegen;
- solitus gewohnt;
- insolens, -ntis ungewohnt, überheblich;
- solum Boden, Erdboden;
- solus allein;
- solitudo Einsamkeit, Einöde;
- solvere, solvi, solutus lösen; zahlen;
- absolvere freisprechen; abmachen;
- dissolvere auflösen;
- persolvere abzahlen;
- somnus Schlaf;
- somnium Traum;
- ^70;
- sonare, -ui tönen, schallen;
- sonitus, -us Geräusch, Getöse;
- sonus Ton, Klang;
- soror, -oris (f) Schwester;
- spargere, sparsi, -sus besprengen, sprengen, ausstreuen;
- dispergere zerstreuen;
- spatium Raum; Zeitraum, Strecke;
- spec- spähen, schauen;
- species, -ei Aussehen, Gestalt; Schein;
- speculari auskundschaften;
- speculator Kundschafter, Späher;
- a-, conspicere anschauen, erblicken;
- a-, conspectus, -us Anblick;
- conspicuus ansehlich, auffallend;
- conspicari erblicken;
- despicere herabsehen auf, verachten;
- perspicere genau betrachten; durchschauen, genau erkennen;
- perspicuus deutlich;
- prospicere hinausschauen; voraussehen; vorsorgen, sorgen;
- saluti civitum prospicere für das Wohl der Bürger sorgen;
- prospectus, -us Aussicht, Fernsicht;
- respicere zurückblicken; berücksichtigen;
- suspicere emporblicken, aufschauen zu;
- suspectus verdächtig;
- suspicari argwöhnen;
- suspicio, -onis Argwohn, Verdacht;
- spectare anschauen, schauen;
- spectatulum Schauspiel;
- exspectare ausschauen, erwarten;
- spernere, sprevi, -etus verschmähen, verachten;
- aspernari verschmähen, zurückweisen;
- spes, -ei Hoffnung;
- sperare hoffen;
- desperare verzweifeln;
- spirare hauchen, atmen;
- spiritus Hauch, Atem, Leben;
- conspirare sich verschwören;
- ^71;
- exspirare den Geist aushauchen;
- respirare aufatmen;
- splendere, -ui glänzen;
- splendidus glänzend;
- splendor, -oris (m) Glanz;
- spolium pl: erbeutete Rüstung;
- spoliare berauben;
- spondere feierlich versprechen;
- respondere antworten; entsprechen;
- responsum Antwort;
- sponte (mea, tua) aus eigenem Antrieb, freiwillig;
- stare, sto, steti, statum stehen;
- statim auf der Stelle, sogleich;
- stativa castra Standlager;
- statio Standort, Posten, Wache;
- status, -us Zustand, Lage;
- statua Standbild;
- statura Gestalt;
- constare, -stiti kosten; bestehen aus;
- constat es steht fest;
- constans, -ntis beständig, standhaft;
- distare entfernt sein;
- exstare hervorstehen; vorhanden sein;
- instare, -stiti eindringen auf; bevorstehen;
- obstare, -stiti im Wege stehen;
- praestare, -stiti voranstehen, übertreffen, verbürgen, zeigen, erweisen;
- praestat es ist besser;
- praestans, -ntis vorzüglich;
- se praestare sich bewähren;
- restare übrigbleiben;
- superstes, -stitis überlebend;
- superstitio Aberglaube;
- statuere, -ui, -utus hinstellen; festsetzen, beschließen;
- constituere aufstellen; festsetzen, beschließen;
- destituere im Stiche lassen;
- instituere einrichten; unterrichten; Anstalten treffen;
- ^72;
- institutum Einrichtung, Vorhaben;
- restituere wiederherstellen;
- sistere, steti stellen; sich stellen;
- consistere, -stiti sich hinstellen; bestehen in; Halt machen;
- desistere abstehen, aufhören;
- exsistere heraustreten, entstehen;
- insistere fest treten auf etw., nachsetzen;
- resistere Widerstand leisten;
- subsistere Halt machen;
- destinare festsetzen, bestimmen;
- stella Stern;
- sternere, stravi, stratus hinstreuen, hinstrecken, hinbreiten;
- prosternere zu Boden werfen;
- strages, -is (f) das Niederwerfen, Niederlage;
- stimulus Stachel, Ansporn;
- stimulare stacheln, anspornen;
- distinguere unterscheiden;
- exstinguere auslöschen;
- stipendium Sold, Kriegsdienst;
- stipendiarius steuerpflichtig;
- stirps, stirpis (f) Stamm, Geschlecht, Sproß;
- strenuus tatkräftig, tüchtig, rührig, tätig;
- strepere, -ui, itum lärmen, tosen;
- strepitus Lärm, Getöse;
- stringere schnüren; abstreifen, streifen, zücken;
- obstringere verpflichten;
- struere schichten, aufbauen;
- con-, exstruere erbauen;
- instruere einrichten; unterrichten;
- aciem instruere das Heer zur Schlacht aufstellen;
- instrumentum Gerät;
- obstruere versperren;
- industrius regsam, fleißig;
- industria Regsamkeit, Fleiß;
- ^73;
- studere, -ui eifrig obliegen; sich bemühen;
- studium eifriges Streben; Neigung;
- stultus töricht, dumm;
- stupere verblüfft sein, staunen;
- suavis, -e süß, angenehm;
- suadere, suasi, -sus raten;
- dissuadere widerraten;
- persuadere einreden; überreden; überzeugen;
- sub unter;
- sub vesperum gegen Abend;
- sub monte am Fuß des Berges;
- as-, consuescere sich gewöhnen;
- insuetus ungewohnt;
- consuetudo Gewohnheit; Verkehr;
- assuefacere jdn. gewöhnen;
- super oben, oberhalb; über - hin;
- insuper adv. obendrein;
- superus oben befindlich pl. Oberwelt;
- supra adv. oben prp. oberhalb, über; über - hinaus;
- superior, -ius weiter oben gelegen; früher; überlegen;
- supremus der äußerste, der letzte;
- superare überwinden; oben bleiben, übrig bleiben, übrigbleiben;
- superbus überheblich, übermütig, stolz;
- summus der oberste, der höchste; der letzte;
- summa Hauptsache; Summe, Gesamtheit;
- supplex, -icis demütig bittend;
- supplicium Todesstrafe, Strafe, Hinrichtung, Marter;
- supplicare demütig bitten;
-
- T
-
- tabernaculum Zelt;
- tabula Tafel; Gemälde; Karte; Aufzeichnung;
- tacere, -ui schweigen; verschweigen;
- tacitus schweigend; verschwiegen;
- taedet, -uit es ekelt, es verdrießt;
- taedium Ekel, Überdruß;
- ^74;
- tangere, tetigi, tactus berühren;
- integer, -gra, -grum unangetastet, unversehrt, unverdorben;
- de integro von neuem;
- (red)integrare erneuern;
- attingere, attigi berühren;
- contingere berühren; zuteil werden, glücken;
- contagio, -onis Berührung; Ansteckung;
- tardus langsam;
- (re)tardare verzögern;
- tegere, texi, tectus decken, bedecken;
- tegimen(tum) Bedeckung, Decke;
- detegere abdecken; aufdecken, enthüllen;
- protegere schirmen, schützen;
- toga Toga;
- telum Geschoß, Waffe;
- temere (adv) blindlings, ohne Überlegung;
- temerarius unüberlegt;
- temeritas Unbesonnenheit;
- tenebrae Finsternis;
- contemnere, -psi, -ptus verachten;
- contemptus, -us; -tio Verachtung;
- templum Tempel;
- extemplo (adv) sofort;
- contemplari betrachten;
- temptare, tenare versuchen;
- tempus, -oris (n) Zeit; Zeitumstände;
- tempestivus rechtzeitig;
- tempestas Unwetter, Wetter; Zeit;
- temperare mäßigen; ordnen; schonen;
- obtemperare gehorchen;
- tendere, tetendi, tentus dehnen, spannen; ausstrecken;
- tentorium Zelt;
- ^75;
- attendere aufmerken;
- attentus aufmerksam;
- contendere sich messen, kämpfen; sich anstrengen, eilen; behaupten;
- contentio Streit; Anspannung;
- intendere anspannen; richten auf;
- intentus gespannt, achtsam, beschäftigt;
- ostendere zeigen, in Aussicht stellen;
- ostentare zeigen; prahlen mit;
- hactenus (adv) bis hierher;
- protinus (adv) vorwärts, sofort;
- tenuis, -e dünn, schwach, arm;
- tenere, -ui, tentus halten, festhalten;
- pertinax, -acis beharrlich, hartnäckig;
- abstinere fernhalten; sich enthalten;
- abstinens, -ntis enthaltsam;
- continere festhalten, in Schranken halten;
- continens, -ntis zusammenhängend; Festland;
- continentia Selbstbeherrschung;
- continuus zusammenhängend;
- contentus sich begnügend, zufrieden;
- detinere abhalten, festhalten;
- obtinere innehaben, behaupten;
- pertinere sich erstrecken, sich beziehen auf;
- sustinere aufrecht halten; aushalten;
- sustentare aufrecht halten; aushalten;
- terere, trivi, tritus reiben, abnutzen;
- detrimentum Verlust, Schaden;
- septentriones, -um Norden;
- tergum Rücken;
- terminus Grenze; Ende, Ziel;
- terminare begrenzen; beendigen;
- terrere, -ui jd. erschrecken;
- terror, -oris (m) Schrecken;
- abs-, deterrere abschrecken;
- perterrere jd. heftig erschrecken;
- testis, -is (m) Zeuge;
- testimonium Zeugnis, Beweis;
- testari als Zeugen anrufen; beteuern;
- testamentum Testament;
- ^76;
- detestari verwünschen;
- obtestari beschwören;
- texere, -ui, -tus weben, flechten;
- praetexere vorschützen;
- (toga) praetexta purpurverbrämte Toga;
- timere, -ui fürchten;
- timidus furchtsam;
- timor, -oris (m) Furcht;
- pertimescere in Furcht geraten;
- .to- der (hinweisend);
- tum, tunc da, damals, dann;
- cum A, tum B sowohl A, besonders aber B;
- tam so, so sehr;
- tam - quam so, so sehr - wie;
- non tam A - quam B nicht so sehr A - als vielmehr B;
- tamen doch, dennoch;
- tamquam (si) gleichwie, gleich als ob;
- tametsi obgleich, obschon;
- tandem endlich, doch zuletzt;
- tantus - quantus so groß - wie;
- tantum so viel, nur so viel;
- tantum - quantum so viel - wie;
- tantopere - quantopere so sehr - wie;
- talis - qualis so beschaffen, solch - wie;
- tot - quot so viele - wie;
- totiens - quotiens so oft - wie;
- tolerare ertragen;
- tolerans, -ntis geduldig;
- tollere aufheben, emporheben;
- tonare donnern;
- attonitus bestürzt;
- torpere, -ui betäubt sein, träge sein;
- torquere, torsi, -tus drehen, winden; foltern;
- torques(-is), is (m) Halskette;
- tormentum Wurfmaschine; Folter;
- torrere, -ui, tostus dörren, trocknen, versengen;
- terra Erde, Land;
- terrestris, -e irdisch;
- ^77;
- totus ganz;
- trahere, traxi, tractus ziehen, schleppen;
- contrahere zusammenziehen; sich zuziehen;
- distrahere auseinanderziehen, zerreißen;
- subtrahere entziehen;
- tractare betreiben, behandeln;
- detrectare herabsetzen;
- obtrectare jd. entgegenarbeiten;
- obtrectatio Mißgunst, Anfeindung;
- tranquillus ruhig;
- trans (c.acc.) hinüber; jenseits;
- tremere, -ui zittern;
- trepidus unruhig, ängstlich;
- trepidare in Unruhe sein, sich ängstigen;
- tribus, -us (f) Stadtbezirk, Tribus;
- tribunus Bezirksleiter, Tribun;
- tribunal, -alis (n) Richterbühne, Tribüne;
- tribuere, -ui, -utus zuteilen; zugestehen;
- tributum Abgabe, Steuer, Tribut;
- distribuere verteilen;
- tristis, -e traurig, betrübt;
- tristitia Trauer;
- trucidare abschlachten;
- (ob)truncare verstümmeln;
- tueri, tuitus betrachten; schützen;
- tutus (adv. -o) geschützt, sicher;
- tutela Schutz, Obhut;
- intueri anschauen, betrachten;
- tutari schützen, sich wahren;
- tumere, -ui geschwollen sein;
- contumax, -acis trotzig;
- tumulus Grabhügel, Grab;
- tumultus, -us Aufruhr, Lärm, Tumult;
- tumultari lärmen;
- contumelia Beleidigung, Schmach;
- ^78;
- turba Verwirrung; Lärm; Haufe;
- (per)turbare in Verwirrung bringen;
- turma Reiterabteilung, Schwadron;
- turpis, -e häßlich; schändlich;
- turris, -e (f) Turm;
-
- U
-
- uber, -eris fruchtbar, reich, reichlich;
- ubi adv. wo cjtion. sobald;
- ubique überall;
- sicubi; necubi wenn irgendwo; damit nirgends;
- unde; undique von wo her; überall, von allen Seiten, auf allen Seiten;
- .ut (uti) c.ind. wie; sobald;
- . c.conj. 1. daß, 2. damit, 3. so daß, 4. gesetzt daß;
- utinam daß doch, wenn doch;
- utique jedenfalls, durchaus;
- sicut(i) so wie; wie;
- velut(i) gleichwie, wie; wie z.B.;
- uter, utra, utrum wer von beiden, welcher von beiden;
- uterque jeder von beiden, beide;
- utrimque auf beiden Seiten;
- utroque nach beiden Seiten;
- neuter, -tra, -trum keiner von beiden;
- unquam (um-) jemals;
- nunquam niemals;
- usquam irgendwo;
- nusquam nirgends;
- exurere, -ui, -uitus ausziehen, ablegen; berauben;
- induere anziehen, anlegen;
- ulcisci, -or, ultus rächen; sich rächen, strafen;
- ultio Rache, Strafe;
- inultus ungerächt; ungestraft;
- ultra adv. jenseits; weiterhin, prp. jenseits, über - hinaus;
- ultro adv. obendrein; aus freien Stücken;
- ulterior,-ius jenseitig;
- ultimus der äußerste, letzte;
- umbra Schatten;
- unda Welle, Woge;
- ab-, redundare überströmen; Überfluß haben;
- abundantia Überfluß;
- ^79;
- unus ein;
- una adv. zusammen, zugleich;
- non nicht;
- ullus irgendein;
- nullus kein;
- nonnulli einige;
- unicus einzig, einzigartig;
- unusquisque ein jeder;
- universus gesamt;
- urbs, urbis (f) Stadt;
- urbanus in der Stadt; städtisch; gebildet;
- (ex)urere, ussi, ustus verbrennen, einäschern;
- comburere verbrennen;
- urgere, ursi drängen, bedrängen;
- usque in einem fort;
- uti, -or, usus Gebrauch machen von, benützen;
- utilis, -e brauchbar, nützlich;
- utilitas Nutzen;
- usus, -us Gebrauch, Umgang; Nutzen; Übung, Erfahrung;
- usitatus gebräuchlich, üblich;
- abuti mißbrauchen;
- uxor, -oris (f) Ehefrau;
-
- V
-
- vacare leer sein, frei sein;
- vacuus leer, frei;
- vanus leer, nichtig, eitel;
- vadere gehen, schreiten;
- evadere, -vasi, -sum hervorgehen als, entkommen;
- invadere eindringen; befallen;
- vadum Untiefe; Furt, Watt;
- vagus umherschweifend; unstet;
- vagari umherschweifen;
- valere, -ui stark sein, gesund sein; gelten;
- validus stark, gesund;
- valde adv. sehr;
- valetudo Gesundheit; Krankheit;
- convalescere erstarken;
- ^80;
- vallis, -is (f) Tal;
- vallum Pfahlwerk, Wall;
- interwallum Zwischenraum;
- varius bunt, verschieden, mannigfaltig;
- vas, vasis (n) Gefäß pl. Gepäck;
- vastus wüst, öde; ungeheuer;
- vastitas Verwüstung, Öde;
- vastare verwüsten;
- vates, -is Seher, Sänger, Prophet;
- vehere, vexi, vectus fahren, ziehen;
- vehemens, -ntis heftig;
- vehiculum Fahrzeug;
- vehi, -or, vectus fahren; reiten;
- invehi auf jd. losfahren, schelten;
- vectigal, -alsi (n) Abgabe, Steuer, Zoll;
- vectigalis, -e abgabenpflichtig;
- velle, volo, volui wollen;
- vel oder;
- voluntas Wille, Wunsch;
- voluptas Vergnügen, Lust, Genuß;
- invitare einladen;
- invitus wider Willen, ungern;
- nolle, nolo, nolui nicht wollen;
- malle, malo, malui lieber wollen;
- velox, -ocis rasch, behend;
- velum Segel;
- vexillum Fahne, Fähnlein, Abteilung;
- velare verhüllen;
- venari jagen;
- vendere, -didi, -ditus verkaufen;
- venire, -eo, -ii verkauft werden;
- venalis, -e käuflich, feil;
- venia Gefälligkeit, Erlaubnis; Verzeihung;
- ^81;
- venire, veni, ventum kommen;
- advenire ankommen;
- advena Ankömmling;
- adventus, -us Ankunft;
- circumvenire umzingeln;
- convenire zusammenkommen; jd. treffen; passen;
- convenit man kommt überein;
- conventus, -us Zusammenkunft;
- contio Volksversammlung, Versammlung; Rede;
- contionari vor einer Versammlung reden;
- evenire ausgehen; sich ereignen;
- eventus, -us Ausgang, Erfolg; Ereignis;
- invenire finden; erfinden;
- obvenire zuteil werden;
- pervenire ans Ziel kommen, hingelangen, ans Ziel gelangen;
- subvenire zu Hilfe kommen;
- ventus Wind;
- venus, -eris (f) Liebe, Liebreiz;
- venenum Gift;
- venerari verehren;
- ver, veris (n) Frühling;
- verbera, -um (n) Geißelhiebe, Schläge;
- verbum Wort;
- vereri, veritus sich scheuen, sich fürchten; verehren;
- verecundia Scheu; Ehrfurcht, Zurückhaltung;
- vergere sich neigen, sich erstrecken;
- vertere, verti, versus wenden, drehen;
- verti, se vertere sich wenden, sich ändern;
- Romam versus nach Rom hin;
- introrsus adv. einwärts, nach innen;
- prorsus adv. geradezu, durchaus;
- rursus adv. wiederum;
- versus, -us Zeile, Vers;
- vertex, -icis (m) Wirbel, Scheitel;
- avertere abwenden;
- advertere hinwenden;
- ^82;
- adversus prp. gegen; gegenüber;
- adversus vorn; feindlich, ungünstig;
- adversarius Gegner;
- adversari sich widersetzen;
- convertere hinwenden, wenden; ändern;
- controversia Streit;
- devertere (-i) abbiegen, einkehren;
- diversus entgegengesetzt; verschieden;
- e-, per-, subvertere umstürzen, vernichten;
- reverti, -or, -verti zurückkehren;
- versare hin und her wenden;
- versari sich aufhalten; tätig sein;
- verus wahr, recht;
- vero adv. aber, vollends;
- veritas Wahrheit;
- verisimilis, -e wahrscheinlich;
- vesci, -or sich nähren von, essen;
- vesper, -eri (m) Abend;
- vestigium Fußstapfe, Spur;
- investigare aufspüren;
- vestis, -e (f) Kleid;
- vestire bekleiden;
- vestimentum Kleidungsstück;
- vestitus, -us Kleidung, Tracht;
- vetare, -ui, -itus verhindern, verbieten;
- vetus, -eris alt, pl. die Alten;
- vetustus altertümlich;
- vetustas Alter; Altertum;
- veteranus altgedient;
- inveterascere, -avi altgewohnt werden, alt werden, einwurzeln;
- vexare beunruhigen, quälen;
- via Weg;
- a-, devius abgelegen;
- invius unwegsam;
- obviam adv. entgegen;
- obvius begegnend;
- pervius gangbar, zugänglich;
- victima Opfertier;
- ^83;
- vicus Dorf, Stadtteil, Gasse;
- vicinus benachbart; Nachbar;
- videre, vidi, visus sehen;
- videri gesehen werden; scheinen; gut scheinen;
- visus, -us Anblick;
- invidere beneiden;
- invisus verhaßt;
- invidia Neid; Haß;
- providere vorhersehen; besorgen;
- providus vorsichtig;
- improvisus unvorhergesehen;
- prudens, -ntis klug;
- visere, visi besichtigen;
- visitare besuchen;
- vidua Witwe;
- dividere, -visi, -visus trennen; verteilen, teilen;
- vigere, -ui lebenskräftig sein;
- vigor, -oris (m) Lebenskraft;
- vigil, -ilis wach; Wächter;
- vigilia Nachtwache;
- vigilare wachen;
- vilis, -e wohlfeil; wertlos;
- villa Landhaus, Landgut;
- vincere, vici, victus siegen; besiegen;
- victos, victrix Sieger, Siegerin; siegreich;
- victoria Sieg;
- convincere jd. überführen;
- de-, pervincere völlig besiegen;
- vincire, vinxi, vinctus fesseln;
- vinculum Band, Fessel, pl. Gefängnis;
- vindex, -icis Beschützer; Rächer;
- vindicare beanspruchen; befreien; rächen;
- vinum Wein;
- vir, viri Mann;
- virilis, -e männlich;
- virtus Mannhaftigkeit; Tapferkeit; Tugend;
- ^84;
- virga Zweig, Rute;
- virgo, virginis Jungfrau;
- vis, vim, vi (f) Kraft, Gewalt; Menge;
- vires, -ium Kräfte; Streitkräfte; Macht;
- violentus gewalttätig, ungestüm;
- violare Gewalt antun, verletzen;
- vitare meiden;
- vitium Fehler, Laster;
- vituperare tadeln;
- vivere, vixi leben;
- victus, -us Lebensunterhalt, Nahrung;
- convivium Gastmahl;
- vivus lebendig;
- vita Leben;
- vix adv. kaum;
- vocare rufen, nennen;
- vocabulum Benennung;
- advocatus Rechtsbeistand;
- evocare hervorrufen, aufrufen, entbieten;
- invocare anrufen;
- provocare herausfordern;
- vox, vocis (f) Stimme, Laut, Wort;
- volare fliegen;
- volvere, -ui, volutus wälzen, rollen;
- vovere, vovi, votus geloben;
- votum Gelübde, Gebet;
- devovere angeloben, geloben, weihen, verfluchen;
- vulgus, -i (n) (vol-) Menge, Volk;
- vulgo adv. vor aller Welt, allgemein;
- (di-)vulgare unter das Volk bringen;
- vulnus, -eris (n) (vol-) Wunde;
- vulnerare verwunden;
- vultus, -us (vol-) Gesicht, Miene;
- ^ENDE;
-