Willkommen bei der Hilfestellung des Englischlernprogrammes f
r unregelm
ige Verben. Das Hauptmen
erreichen Sie
ber <Alt-Leertaste> oder <F10>. Die Abfrage starten sie mit <Alt-S> und das Einstellen von Parametern k
nnen Sie durch Dr
cken von <Alt-O> und <E> aktivieren. -
Viel Spa
nscht
Andr
Cierpinski
Diese Hilfe beenden sie mit ESC.
siehe
Hilfe
Hilfe
Bedienung
SAA-Oberfl
bersicht
Fenster verschieben
Der Fenstertitel nimmt eine andere Farbe an.
Tastatur
Sie k
nnen das Fenster jetzt mit den Cursortasten bewegen. z
Wenn sie zus
tzlich die Umschalttaste dr
cken, wird die Gr
e des Fensters in Bezug auf die untere rechte Ecke ge
ndert.
Maus
Wenn sie mit der Maus auf die oberste Zeile mit dem Titel klicken und die Maus-Taste gedr
ckt lassen, k
nnen sie das Fenster verschieben. G
Ein Doppelklick auf den Titel vergr
ert das Fenster auf das Maximum.
Mit Hilfe der unteren rechten Ecke k
nnen sie das Fenster vergr
ern oder verkleinern. Dabei m
ssen sie die Ecke mit der Maus-Taste ziehen.
siehe auch
Fenster
Wie benutze ich das Hilfesystem?
Mit den Cursortasten k
nnen Sie das Fenster
ber den Hilfetexten verschieben. e
Sie k
nnen das Hilfesystem aus dem Men
Hilfe heraus starten oder bestimmten Tastenk
rzel benutzen.
Sie k
nnen an jeder beliebigen
F1
Stelle des Programmes F1 dr
cken,
um ein Hilfefenster
ber das gerade
aktive Dialogfenster oder den aktuellen
Men
befehl zu erhalten.
Wenn Sie mehr
ber die Bedienung des
Pfeil
Hilfesystems wissen wollen, dann
bewegen Sie den Cursor mit den
Pfeiltasten auf eines der unten
angegebenen Schl
sselworte und dr
die Eingabetaste.
Wenn Sie sich diesen Text gerade in
Tab
einem normalen Hilfefenster ansehen,
nnen Sie auch TAB verwenden, um zu
den Schl
sselworten zu kommen.
Wenn Sie mit einer Maus arbeiten,
Maus
klicken Sie einfach auf das
Sch
sselwort, das Sie interessiert.
hlen Sie eines der folgenden Hilfesystem-Schl
sselworte aus: I
ungsbildschirm
Hilfe
benutzen
bersicht
siehe auch
bersicht
IRREGULAR VERBS
Im folgenden finden sie eine
bersicht der Men
hlen sie eine Box mit <Tab> aus und best
tigen sie mit Enter oder klicken sie mit der Maus darauf. 9
bersicht der Men
punkte
Start
Auswertung
Optionen
Drucker
Fenster
Hilfe
Bedienung von SAA
Bedienung...
Abbruch
Hilfe
Listbox
Schlie
Weiteres
Werbung
an...
Shareware
siehe auch
nutze
Hilfe
ungsbildschirm
Bedienung / SAA-Elemente
Um das Programm (und viele andere SAA-Programme) nutzen zu k
nnen, m
ssen ihnen die Bedienelemente bekannt sein.
Die Hauptauswahl geschieht im Pulldown-Men
. Dieses ist in der ersten Zeile angeordnet. Sie sehen nur die
berpunkte - die eigentlichen Befehle erscheinen erst, wenn sie
F10 und Return
cken oder mit der Maus einen Befehl anklicken. q
Sie k
nnen jetzt mit den Cursortasten
oder mit der Maus bei gedr
ckter linker Maustaste die Men
s bewegen. V
hlen sie mit Enter den richtigen Befehl aus oder schlie
en sie das Men
mit
ffnet sich ein Dialog-,Info- oder Hilfefenster. )
Diese enthalten oft folgende Elemente : :
Abbruch
Hilfe
Listbox
Schlie
Beachten sie, da
sie sich mit
bzw.
Umschalt-Tab
zwischen den einzelnen Bedienelementen bewegen. ein
Enter
tigt automatisch den hervogehobenen Knopf - meist ist dies
Sharewaremeldungen
In der Sharewareversion erscheint in unregelm
igen Abst
nden ein 8-sek
ndiger Shareware-Text. Nach Ablauf der Zeit k
nnen sie dort weiterarbeiten, wo sie aufgeh
rt haben. 7
HINWEIS : Wenn sie das Programm registrieren lassen,
fallen alle Werbetexte am Anfang, am Ende und w
hrend des Programms weg. Lesen dazu bitte die Datei DOK.TXT !
Danksagung
An dieser Stelle m
chte ich mich bei meinem Freund Daniel bedanken, der unerm
dlich getestet, getestet,... hat.
Er unterst
tzte mich mit Ideen und Vorschl
gen, die beitrugen, das Programm effektiver zu gestalten und benutzerfreundlicher zu machen. 2
siehe auch
Werbung
bersicht
Werbung
Hier m
chte ich auf weitere Programme von A.Cierpinski verweisen. @
Irregular Verbs for Windows
Das Programm vereint den Gedanken dieses Programmes mit der grafischen Bedienung von Windows. B
Zeichensatz-Editor Version 3
Das Programm ist in der Lage, VGA-Zeichens
tze und Druckerzeichens
tze f
r Drucker mit der M
glichkeit, Down-Load-Fonts zu nutzen, zu erstellen. Diese Zeichens
tze k
nnen leicht in das eigene Programm
bernommen werden. Druckeranpassung und Erl
uterung des Speicherformates machen die Anwendung breitf
chrig. z
Die M
glichkeiten reichen von russischen, griechischen oder anderen Schriften oder Schnitten bis zu Spezialfonts mit Symbolen oder
hnlichem, die nicht im ASCII-Zeichensatz vorhanden sind. Das Programm vereint Funktionalit
t und Komfort durch die gleiche Oberfl
che wie in diesem Programm. Sie k
nnen das Programm in der Shareware- und Vollversion direkt beim Autor bestellen. 5
Das Programm erscheint wahrscheinlich im Juli 1994.
Pro Install
Das Produkt erm
glicht dem Programmierer, auf einfache Weise die komfortable Installation seiner Programme. Dabei mu
er sich nicht die M
he machen, eine aufwendige Routine zu schreiben - PRO Install nimmt ihm (fast) die gesamte Arbeit ab. H
Als kleines Beispiel sollte die Installation dieses Programmes dienen. 9
Das Programm erscheint wahrscheinlich im November 1993. 5
In der Shareware- und Vollversion zu beziehen bei
A.Cierpinski
Amsterdamer Stra
06128 Halle
siehe auch :
an...
bersicht
Fenster
Fenster sind sichtbare Elemente des Programms, die logische Informationen zusammenfassen. Sie k
nnen ein Schlie
feld (oben links), ein Verg
erungsfeld (oben rechts), ein Gr
enfeld (unten rechts) und einen Titel (oben) besitzen. Weiterhin sind im Fenster Informationen, Eingabezeilen, Dialoge oder Listen usw. vorhanden. !
siehe auch : Elemente
Listboxen
Listboxen enthalten eine Sammlung von Daten. W
hlen sie mit der Maus evt. in Verbindung mit dem Rollbalken den entsprechenden Datensatz aus und klicken sie 2x darauf, um die Option anzuw
hlen. Mit der Tastatur k
nnen sie sich per Cursortasten "durch die Datenflut" bewegen. !
siehe auch : Elemente
Schlie
Sie k
nnen mit der Maus das Schlie
feld (oben links) anklicken, den Men
punkt Fenster
Schlie
en anw
hlen oder einfach
Alt-F3
cken. Dabei wird das aktuelle Fenster geschlossen. !
siehe auch : Elemente
Das Systemmen
Hier finden Sie folgende Punkte :
Sharewarehinweise
Puzzle
Alt-X
siehe :
Hilfe
Hilfe
bersicht
Shareware-Hinweise
Diese Meldung erscheint in der unregistrierten Version in unregelm
igen Abst
nden Sie wird nach 8 Sekunden gel
scht. Danach k
nnen sie ungehindert weiter im Programm arbeiten. ,
siehe :
Systemmen
Shareware
Puzzle
Das Puzzlespiel ist als kleine Entspannung gedacht. Ihre Aufgabe ist es, mit m
glichst wenig Z
gen die Steine alphabetisch zu ordnen: '
A B C D
E F G H
I J K L
M N O
Viel Spa
dabei !
siehe
Systemmen
Ende Alt-X
Hiermit beenden sie das Programm und kehren zur DOS-Oberfl
che zur
siehe :
Systemmen
Start
Hauptprogramm
Das Eingabefenster ist folgenderma
en aufgebaut :
present
participle
--->
<---
dt. Bedeutung :
<OK> <Ende> <Hilfe> <Info>
Es wird ein unregelm
iges Verb ausgesucht. Sie haben die Aufgabe, m
glichst schnell die fehlenden Glieder ( past , past participle) zu erg
nzen.
Hierbei k
nnen sie die 2
Listen
nutzen. Hiermit k
nnen sie sich schnell zur gesuchten Vokabel "vortasten". Geben sie die ersten bekannten Buchstaben des Wortes ein. Der Leuchtbalken springt zum ersten Wort in der Liste mit den richtigen Buchstaben. Wenn sie einen Buchstaben eingeben und der Cursor reagiert nicht, liegt das daran, da
dieser Buchstabe falsch sein mu
. In diesem Fall korrigieren sie bitte die Schreibweise. *
Weitere M
glichkeiten der Bedienung :
Sie geben das PAST ein und dr
cken <ENTER>.
Der Cursor springt zu PARTICIPLE.
Sie geben das PARTICIPLE ein und dr
cken <ENTER>.
Der Cursor springt auf PAST.
Sie befinden sich im Eingabefeld und dr
<Cursor-runter>.
Der Cursor springt in die Liste.
Sie sind in der Liste und dr
cken <Cursor-rechts>
oder <Cursor-links>.
Der Cursor springt in das Eingabefeld.
Sie befinden sich in der Liste und geben die ersten
bekannten Buchstaben des gesuchten Wortes ein.
Der Cursor springt zum ersten Wort mit diesen
Buchstaben.
Sie klicken mit der Maus auf den aktiven Pfeil.
Das Wort aus der Eingabezeile springt in das
andere Feld und kann dort ver
ndert werden.
Der Pfeil gibt die Richtung an.
Bemerkungen
Leereingaben werden nicht akzeptiert.
Wenn in der Liste keine Eingabe von Zeichen
glich sein sollte, m
ssen sie <Cursor-runter>
dr
cken.
Weitere Funktionen
Nach der gew
hlten Anzahl von Fragen in
<Einstellungen> wird die Abfrage beendet.
<OK> schlie
t die Eingabe ab.
Es erscheint ein Fenster mit Infos.
Daumen nach oben - richtig.
Daumen nach unten - falsch.
<Info> gibt aktuelle Informationen
zur Abfrage.
Wieviel Fragen erledigt - Anzahl der
Fragen - Fehlerindex...
<Ende> beendet Abfrage vorzeitig.
Es erscheint eine Box mit Infos.
Bewertung erfolgt mit Worten.
siehe :
Hilfe
Hilfe
bersicht
Die Listen Past und Participle
Hier haben sie eine Kombibox vor sich. Sie haben die M
glichkeit, in der Eingabezeile direkt das Verb einzugeben oder sie dr
cken <Cursor-runter/hoch> und gelangen in die darunterliegende Listenbox.
Hier k
nnen Sie das Wort mit den Cursortasten ausw
hlen. Wenn sie das (hoffentlich) richtige Verb ausgew
hlt haben, dr
cken sie die Leertaste und das ausgew
hlte Verb erscheint in der Eingabezeile. "
Wenn sie sich schnell durch die Liste bewegen wollen, so m
ssen sie die Felder zwischen den Pfeilen anklicken. Probieren sie am besten die einzelnen Felder aus. Wenn sie schon Erfahrung mit Rollisten o.
. gesammelt haben, sollte es ihnen nicht schwerfallen, das Dialogfenster zu bedienen.
Achten sie auch auf die Zeit ! *
Weitere M
glichkeiten der Bedienung :
Sie geben das PAST ein und dr
cken <ENTER>.
Der Cursor springt zu PARTICIPLE.
Sie geben das PARTICIPLE ein und dr
cken <ENTER>.
Der Cursor springt auf PAST.
Sie befinden sich im Eingabefeld und dr
<Cursor-runter>.
Der Cursor springt in die Liste.
Sie sind in der Liste und dr
cken <Cursor-rechts>
oder <Cursor-links>.
Der Cursor springt in das Eingabefeld.
Sie befinden sich in der Liste und geben die ersten
bekannten Buchstaben des gesuchten Wortes ein.
Der Cursor springt zum ersten Wort mit diesen
Buchstaben.
Sie klicken mit der Maus auf den aktiven Pfeil.
Das Wort aus der Eingabezeile springt in das
andere Feld und kann dort ver
ndert werden.
Der Pfeil gibt die Richtung an.
Wenn in der Liste keine Eingabe von Zeichen
glich sein sollte, m
ssen sie <Cursor-runter>
dr
cken.
siehe :
Hauptabfrage
Bedienung
Auswertung (Alt-A)
Das Men
Auswertung unterteilt sich in "
Abfragen
Fehler
Fehlerbetrachtung
schen
Fehlerliste
Liste
schen
Verben-Liste
siehe auch :
bersicht
Auswertung
Fehlerabfrage
Hier werden alle Fehler in der gleichen Weise abgefragt, wie in der Hauptabfrage. "
siehe auch : Fehlerliste
schen B
Fehlerbetrachtung
Auswertung
Auswertung
Fehlerbetrachtung
Hier werden alle Fehler angezeigt. Neben dem PAST und PAST PARTICIPLE ist der Daumen zu sehen. -
Diese
bersicht k
nnen sie auch ausdrucken. $
siehe auch :
Fehlerabfrage
Fehlerliste
schen
Auswertung
Auswertung
Fehler l
schen
Hier wird die Fehlerliste gel
scht. Dadurch wird das Men
Auswertung sowie die Funktion Fehlerliste drucken inaktiv. "
siehe auch Fehlerabfrage
Fehlerbetrachtung
Auswertung
Auswertung
TOP 10
Wenn Sie nach der Abfrage nach Ihrem Namen gefragt werden, so sind Sie in der TOP-10 Liste aufgenommen. Sie k
nnen hier sehen, wo sind "gelandet" sind.
siehe Auswertung
Auswertung
TOP 10 Liste l
schen
Hier l
schen Sie die Liste. Dies kann n
tig werden, wenn Sie Ihre Ergebnisse nich mehr
berbieten k
nnen.
siehe Auswertung
Auswertung
Verben-Liste
Hier finden Sie eine
bersicht der vorhandenen Verben. So suchen Sie ein Verb, indem Sie die ersten Buchstaben eingeben. Die Liste zeigt das verf
gbare Verb an.
siehe Auswertung
Das Optionen-Men
Hier finden sie alle wichtigen Parameter des Programmes, wie Einstellungen, Maus,... Weiterhin haben sie die M
glichkeit, Optionen abzuspeichern und zu laden. 8
Im folgenden finden sie eine
bersicht der Men
punkte:
Einstellungen...
Maus-Einstellungen...
Optionen
speichern
Optionen
laden
siehe :
Hilfe
Hilfe
bersicht
Optionen
Einstellungen
Hier stellen sie alle wichtigen Parameter f
r das Programm ein.
Dies sind Schwierigkeitsstufe,
Anzahl der Fragen,
Ton an/aus - Art,
Leuchtbalken an/aus,
Pause zwischen der Abfrage,
Parameter-Datei laden,
Abfrage von Ausnahmen und
Listen an/aus.
Dieser Men
punkt l
t sich w
hrend der Abfrage nicht anw
hlen !
siehe : Optionen
Optionen
Maus-Einstellungen
Hier k
nnen sie alle wichtigen Parameter f
r die Maus eingeben. E
Die Doppelklickgeschwindigkeit
Meistens haben Anf
nger das Problem, einen Punkt schnell doppelt anzuklicken und die Maus ruhig zu halten. Die Option setzt die Zeit f
r den Doppelklick herauf oder herab. '
Linksh
ndermaus
Wenn sie dieses Feld anklicken, werden die Kn
pfe der Maus vertauscht.
siehe Optionen
Optionen
Optionen speichern
Hier k
nnen sie die in Einstellungen und Maus getroffenen Parameter abspeichern. Das Laden der Parameter k
nnen sie automatisch am Anfang des Programms durchf
hren lassen, indem sie die Option Datei
laden anklicken.
siehe : Optionen
Optionen
Optionen laden
Hier laden sie die abgespeicherten Werte.
Das Laden k
nnen sie auch automatisch am Anfang des Programms durchf
hren lassen, indem sie die Option Datei
laden anklicken.
siehe Optionen
Optionen
Uhr an
Wenn sie die Uhr ausgeschaltet haben, ist dieser Men
punkt aktiv. Sie schalten damit die Uhr wieder an.
siehe Optionen
Drucker
Hier sind die Programmteile zusammengefa
t, die etwas mit Drucken zu tun haben.
Fehler
ausdrucken
Handbuch
drucken
Registrierung
drucken
Hinweis : Bitte achten sie darauf, da
der Drucker wirklich bereit ist,
da das Programm abst
rzen kann,
wenn Fehler beim Drucken passieren.
Dieser Fehler wird in der n
chsten
Version behoben.
Dann werden auch mehrere Druckertreiber
angeboten.
siehe :
Hilfe
Hilfe
bersicht
Drucker
Fehler ausdrucken
Druckt alle Fehler aus. Bitte legen sie ein Blatt A4 ein und starten sie den Vorgang. ;
Funktion inaktiv, wenn Start noch nicht aufgerufen wurde.
siehe :
Drucker
Hilfe
Hilfe
bersicht
Drucker
Handbuch drucken
Druckt das Handbuch auf den Drucker. Wenn sie den Rand von 10 (optimal bei 80 Zeichen pro Zeile)
ndern wollen, so geben sie einen neuen ein (0-20). Best
tigen sie mit Enter oder OK. G
Machen sie den Drucker bereit und best
tigen sie oder brechen sie ab. &
(Macht das gleiche wie PRINTDOK.EXE)
siehe
Drucker
Drucker
Registrierung
Druckt den Registrierungsschein. 4
Machen sie den Drucker bereit oder brechen sie ab. %
(Gleiche Funktion wie FORMULAR.EXE)
siehe
Drucker
Fenster
Steuert die gesamte Fensterverwaltung. Viele Fenster besitzen Standardelemente wie %
Schlie
Zoomfeld
Titel
Im Men
nnen sie ein Fenster in der Gr
ndern
verschieben, das Fenster vergr
ern, das vorige oder n
chste Fenster aktivieren und das aktuelle Fenster schlie
en. Weiterhin k
nnen sie die Dateien DOK.TXT und PROBLEME.TXT laden. G
siehe auch
bersicht
Bedienung
Fenster...
Fenster
Nebeneinander
Teilt die Fenster neu auf und stellt sie nebeneinander dar.
siehe auch
Fenster
Fenster
bereinander
Teilt die Fenster neu auf und stellt sie
bereinander dar.
siehe auch
Fenster
Fenster
e/Verschieben
Der Fenstertitel nimmt eine andere Farbe an.
Tastatur
Sie k
nnen das Fenster jetzt mit den Cursortasten bewegen. z
Wenn sie zus
tzlich die Umschalttaste dr
cken, wird die Gr
e des Fensters in Bezug auf die untere rechte Ecke ge
ndert.
Maus
Wenn sie mit der Maus auf die oberste Zeile mit dem Titel klicken und die Maus-Taste gedr
ckt lassen, k
nnen sie das Fenster verschieben. G
Ein Doppelklick auf den Titel vergr
ert das Fenster auf das Maximum.
Mit Hilfe der unteren rechten Ecke k
nnen sie das Fenster vergr
ern oder verkleinern. Dabei m
ssen sie die Ecke mit der Maus-Taste ziehen.
siehe auch
Fenster
Fenster
Volle/Alte Gr
Vergr
ert das Fenster auf das Maximum oder stellt die urspr
ngliche Gr
e wieder her. Dies kann auch mit
oder mit der Maus (Doppelklick auf Titel) durchgef
hrt werden. 8
siehe auch
Fenster
Fensterdefinition
Fenster
chstes
Schaltet zum n
chsten Fenster. :
siehe auch
Fenster
Fensterdefinition
Fenster
Voriges
Macht voriges Fenster aktiv. :
siehe auch
Fenster
Fensterdefinition
Fenster
Schlie
Schlie
t das aktuelle Fenster. Kann auch durch Druck auf
oder Klick auf das Schlie
feld ausgef
hrt werden.
siehe auch
Fenster
Fenster
Handbuch lesen
Die Datei DOK.TXT wird in ein Fenster geladen und kann dort gelesen werden. e
Wenn sie das Fenster schlie
en wollen, so m
ssen sie Alt-F3 dr
cken oder die Schlie
-Marke dr
cken.
siehe
Fenster
Fenster
Wenn was nicht klappt...
Hier wird die Datei PROBLEME.TXT in ein Fenster geladen, was sie dann lesen k
nnen.
Wenn Probleme auftreten sollten, drucken sie bitte die Datei PROBLBESC.TXT aus, f
llen das Formular aus und schicken es an den Autor. Ich danke Ihnen !
siehe
Fenster
Handbuch
lesen
Hilfe (Alt-H)
Steht als
berbegriff f
r alle Hilfearten. Sie k
nnen Hilfe mit F1 an jeder Stelle im Programm aufrufen.Dies ist die kontextbezogene
Hilfe.
Weiterhin haben sie M
glichkeit, den Hilfeindex mit <UMSCHALT-F1> aufzurufen. Er bietet die M
glichkeit, gezielt nach einem Hilfetext zu suchen. Z
Wenn sie die Hilfe zum ersten Mal benutzen, k
nnen sie die Hilfe
Bedienung aufrufen. :
siehe Hilfe
Bedienung
Uebersicht
Hilfe
Hilfe
Ruft die aktuelle Hilfe auf und gibt so sachbezogene Hilfe. !
t sich auch mit F1 aufrufen. G
siehe auch Hilfe
Hilfe
Hilfe
Bedienung
Hilfe
Index
Ruft eine
bersicht der vorhandenen Hilfe auf. $
Schnellwahl-Taste ist UMSCHALT-F1. G
siehe auch Hilfe
Hilfe
Hilfe
Bedienung
Hilfe
Hilfe auf Hilfe
hlen Sie diesen Punkt, um eine Einf
hrung in die Hilfefunktionen des Programmes zu erhalten. @
siehe auch Hilfeindex
Hilfe
Bedienung
Hilfe
ber...
Hier steht die Version des Programmes, der Autor und das Erscheinungsdatum. n
Sie k
nnen pr
fen, ob eventuell eine neue Version vorhanden ist, indem sie das Erscheinungsdatum
berpr
fen. 9
tigen Sie bitte mit Enter oder klicken Sie OK an.
siehe :
Hilfe
tigt eine getroffene Aktion und schlie
t den Dialog.
Gegenst
ck zu OK ist Abbruch.
siehe Bedienung
Abbruch
t den Dialog ohne die getroffenen Einstellungen zu
bernehmen.
Gegenst
ck zu Abbruch ist OK.
siehe Bedienung
Hilfe
Hilfe k
nnen sie jederzeit anfordern, indem sie F1 dr
cken oder den
Hilfe
-Knopf anklicken.. H
Im Hilfefenster k
nnen sie einen auf den Kontext bezogene Hilfe lesen. 6