home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- K U R Z D O K U M E N T A T I O N
-
-
- zum Programm irregular verbs
- - DOS -
-
- Version 3.1
- Freigabe 30.05.1994
-
-
- (c) 1992-1994 by André Cierpinski
-
- all rights reserved
-
-
-
-
-
-
-
- 1. Vorwort
- =======
-
- Dieses Handbuch dient der Übersicht über das Programm und
- gibt übergreifende Informationen zur Shareware...
- Bitte greifen sie bei Fragen im Programm auf die
- Hilfefunktionen zurück.
-
-
-
- 2. Die Programmidee
- ================
-
- Das Programm habe ich geschrieben, um möglichst einfach
- unregelmäßige Verben zu lernen.
-
- Im Programm sind über 315 ! verschiedene unregelmäßige
- Verben aus dem AMERIKANISCHEN und natürlich aus dem
- ENGLISCHEN integriert. Zu jedem Verb gibt es PRESENT,
- PAST, PARTICIPLE und die ÜBERSETZUNG.
-
- Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, da es dem SAA-
- Standard genügt.Es enthält Menüs, Hotkey's, Fenstertechnik,
- benutzerfreundliche Dialoge und eine umfangreiche
- kontextbezogene Hilfestellung.
- Das Programm bietet ständig neue Anreize, da
- sie aus verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen und die
- Programmumgebung variieren können -
-
-
- SO MACHT VOKABELTRAINING SPASS.
-
-
-
-
- 3. Ein Wort zur Shareware
- ======================
-
- Sie arbeiten mit einer unregistrierten Sharewareversion.
- Wenn sie diese Dokumentation lesen, haben sie sicher eine
- veraltete Programmversion in den Händen.
-
- Shareware hat sich mittlerweile auf dem Softwaremarkt
- behauptet. Das liegt nicht zuletzt am neuen Vertriebskonzept,
- das viele Vorteile mit sich bringt. Das Konzept kann aber nur
- funktionieren, wenn "alle Parteien mitspielen" !
- Das heißt, der Programmierer bringt stabile Programme heraus,
- der Händler verkauft die Programme zu normalen Preisen
- (< 15 DM), der Anwender registriert seine Programme und sichert
- somit das Fortbestehen und die Weiterentwicklung des Programms
- ab.
- Denken sie daran: Ohne Registrierung besitzen sie keine dauer-
- hafte Nutzungsberechtigung.
-
- Die Kopiergebühr, die sie dem Händler zahlen, beschränkt sich
- nur auf das Kopieren, die Lagerung, die Diskette und den
- Katalogservice vom HÄNDLER.
- Wenn sie das Programm registrieren wollen, so müssen sie dem
- AUTOR den Registrierungsbetrag zahlen. Sie erhalten
- dann vom AUTOR die neueste Version des Programms ohne störende
- Meldungen und Verzögerungen.
-
-
- Weiterhin werden sie über Updates informiert und haben die
- Möglichkeit, das Update kostengünstiger zu erhalten.
- Sie können sich schriftlich an den Autor zu richten.
-
- Und so funktioniert das Sharewareprinzip :
- Sie erhalten das Programm vom Händler. Jetzt können sie das
- Programm etwa 21 Tage testen. Wenn sie sich entscheiden, das
- Programm dauerhaft zu nutzen, sollten sie sich ordnungsgemäß
- registrieren lassen. Wenn ihnen das Programm NICHT zusagt,
- müssen sie das Programm löschen oder an Freunde oder Bekannte
- weitergeben. Die Weitergabe muß allerdings als Programmpaket
- mit ALLEN Dateien erfolgen. Das Programm darf nicht modifizert
- werden.
- Wenn sie die Vollversion besitzen, erwarten wir, daß sie diese
- nicht weitergeben, denn wir finden, daß der verlangte Preis
- als Preis-Leistungsverhältnis sehr vernünftig ist.
-
- Wenn sie Ergänzungen, Hinweise oder Probleme haben, wenden sie
- sich an den Autor.
-
- Schicken sie den Registrierungsbetrag entweder mit dem Registrier-
- schein per Einschreiben an den Autor:
-
- A.Cierpinski
- Amsterdamer Straße 48
- 06128 Halle
-
- oder überweisen sie den Registrierungsbetrag an die
- Bayerische Vereinsbank
- BLZ 800 200 86
- Kontonummer 4245024.
- Schicken sie am besten gleichzeitig eine Postkarte mit Absender,
- mit der sie die Überweisung ankündigen. Vergessen sie bei der
- Überweisung nicht, Namen, Adresse und Programm zu erwähnen,
- da das Programm sonst nicht zugeschickt werden kann.
-
-
-
- 4. Die Systemvoraussetzungen
- =========================
-
- Das Programm ist auf allen 286, 386, 486'ern, Pentium und
- Kompatiblen lauffähig.
- Das Programm läuft auch unter Windows 3.x im DOS-Fenster.
- Benutzen Sie IRREGULAR VERBS FOR WINDOWS !!!
- Als Speicher sollten mindestens 300 KByte zur Verfügung stehen.
- Als Grafikkarte muß eine VGA-Grafikkarte verfügbar sein.
-
- Eine Maus ist empfehlenswert, denn sie steigert den
- Programmkomfort erheblich.
-
- Als Betriebssystem wird mindestens MS-DOS 3.1 vorausgesetzt.
- Das Programm sollte aber auch unter DR-DOS laufen.
-
-
-
- 5. Installation
- ============
-
- Wenn alle Voraussetzungen an Hardware und Software erfüllt
- sind, können sie die Installation starten.
-
- Wechseln sie aus der DOS-Ebene in das Laufwerk, indem sich die
- Diskette befindet.
-
- ■ zum Beispiel (Laufwerk A:)
-
- C:\>A: (Enter)
-
- A:\>
-
- Geben sie jetzt INSTALL ein.
-
- A:\>install (Enter)
-
- Alternativ können sie das Programm auch von DOS aus kopieren.
-
- Geben sie jetzt "C:" ein, um in das Laufwerk zu kommen, in welches
- das Programm kopiert wurde.
- Wechseln sie das Verzeichnis mit cd\ENGLISCH .
- Geben sie jetzt "engl" ein. Das Programm startet...
-
-
- 6. Die Sicherheitskopie
- ====================
-
- Aus Gründen der Datensicherheit sollten sie eine
- Sicherungskopie anfertigen.
-
- 1. Wechseln sie in die DOS-Ebene.
- 2. Gehen sie in das Laufwerk A:. ( C:\>A: [ENTER] ).
- 3. Legen Sie die Originaldiskette ein.
- 4. Geben sie jetzt "DISKCOPY A: A:" [ENTER] ein.
- 5. Jetzt werden eventuell mehrmals aufgefordert, die
- Zieldiskette einzulegen. Verwenden sie hier eine
- formatierte, leere Diskette gleichen Formates.
- 6. Nach Beendigung des Vorgangs nehmen sie die Zieldiskette aus
- dem Laufwerksschacht und beschriften sie.
- Verwahren sie die Originaldiskette an einem sicheren Platz
- und verwenden sie in Zukunft nur noch die Arbeitsdiskette.
-
-
- 7. Garantie und Haftung
- ====================
-
- Der Autor haftet UNTER KEINEN UMSTÄNDEN für eventuelle Schäden,
- Betriebsausfälle und -verzögerungen, Datenverlust und
- -beschädigung und jegliche sonstige Fehler oder Ausfälle usw.
-
- Der Autor übernimmt KEINE Garantie für die Vollständigkeit
- seines Programmes und die Fehlerfreiheit.
- Er ist aber bemüht, gefundene Fehler schnellstmöglich zu
- beseitigen.
-
- Mit der Nutzung des Programmes erkennt der Benutzer die
- Garantie- und Haftungsansprüche an.
-
- 8. Wenn was nicht klappt...
- ========================
-
- Das Programm startet nicht...
-
- Schauen sie sich die Fehlermeldung an. Wenn ein Fehler
- folgenden Formates auftritt, so sollten sie sich mit dem Autor
- in Verbindung setzen : Error XXX in XXXX:XXXX xxxxxxxxxxxx
-
- Ansonsten überprüfen sie, ob alle Dateien im gleichen
- Verzeichnis stehen und sie die Datei ENGL.EXE aus dem aktuellen
- Datenverzeichnis gestartet wurde.
-
- An dieser Stelle verweise ich auf die Datei PROBLEME.TXT,
- in der alle bekannten Fehler erläutert sind.
-
-
- 9. Das "Schlußwort"
- ================
-
-
- Als Ausblick auf folgende Versionen möchte ich kurz angedachte
- Funktionen und Erweiterungen mitteilen.
- Weiterhin soll ein evt. zweites Programm programmiert werden,
- in dem sie Zeitformen und den Gebrauch der richtigen Verb-
- form lernen können.
- Die größte Neuerung wird die weitere Toleranz der eingegebenen
- Verben sein. Es kann so eine Möglichkeit aus mehreren eingegeben
- werden, ohne, daß die Eingabe auf ein Wort beschränkt ist.
- Natürlich werden Anregungen von Ihnen berücksichtigt.
-
- Ich wünsche ihnen viel Erfolg beim Lernen und hoffe, daß ihnen
- das Programm Spaß macht und den Lernfrust so etwas bekämpft.
-
- UND DENKEN SIE DARAN : eine Registrierung bringt Vorteile !
-
-
-
- A.Cierpinski
-
- Mai 1994
-
-