home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HARRY's VOKABELTRAINER 3.1 - Dokumentation
- ────────────────────────────────────────────────────────────────
- "Harry's Vokabeltrainer 3.1" ist ein Programm zum Überprüfen des
- Wortschatzes einer fremden Sprache. Es ist menügeführt und für
- alle Alterstufen von 10 bis 99 Jahre geeignet. Das Programm
- bietet einerseits ein Wortpuzzle. Englische oder französische
- Wörter, deren Buchstaben nach dem Zufallsprinzip vertauscht
- wurden, müssen im Wettstreit mit anderen Teilnehmern bzw. im
- Wettlauf mit der Uhr, erraten bzw. erkannt werden.
-
- Andererseits enthält das Programm eine englische bzw.
- französische Vokabelüberprüfung mit Lösungshilfen für Deutsch-
- Fremdsprache, Fremdsprache-Deutsch bzw. gemischte Vokabeln. Das
- Programm ist auf beliebig viele Fremdsprachen erweiterbar.
-
- Auf der Diskette befinden sich folgende Dateien:
-
- GO.BAT ................. Batch-Datei mit Hinweisen zur
- Festplatten-Installation
- INFO.TXT ............... Kurz-Referenz
- INSTALL.EXE ............ Installationsroutine
- SPASS#.EXE ............. komprimierte Archiv-Datei
-
- Nach dem Installationsvorgang (siehe Kapitel Installation)
- sollten sich im gewählten Verzeichnis folgende Dateien befinden:
-
- ANMELD.BAT ............. Batchdatei zum Ausdrucken des Anmelde-
- formulars
- ANMELD.UNG.............. Anmeldeformular
- D.BAT .................. Batchdatei zum Starten von DEUTSCH.EXE
- DEUTSCH.EXE ............ Wortschatztrainer für Deutsch
- DEUTSCH.DAT ............ Datendatei, wird von DEUTSCH.EXE benötigt
- DEUTSCH.DOK ............ Beschreibung des Deutschtrainers
- für Deutsch (diese Datei)
- EINSTELL.D ............. Einstellungen für den Deutschtrainer
- EINSTELL.M ............. Einstellungen für den Mathetrainer
- EINSTELL.V ............. Einstellungen für den Vokabeltrainer
- END-ENT.DDR ............ Datendatei mit Wörtern für die richtige
- Schreibweise von Wörtern mit der Silbe
- "end" bzw. "ent"
- ENGL230.VDT ............ Datendatei mit über 200 Vokabeln des
- englischen Grundwortschatzes
- EU-ÄU.DDR .............. Datendatei mit Wörtern für die richtige
- Schreibweise von Wörtern mit "eu" bzw. "äu"
- FARBEN.DTD ............. ┐ diese drei Dateien enthalten die
- FARBEN.DTE ............. ├ gespeicherten Farbwerte für die
- FARBEN.DTM ............. ┘ Menüs und Dialogboxen
- FRANZ100.VDT ............Datendatei mit über 100 Vokabeln des
- französischen Grundwortschatzes
- FREMDW70.DDF ........... Datendatei mit über 70 Fremdwörtern
- GEGENTL.DDS ............ Datendatei mit über 20 Wörtern und
- deren Gegenteil
- GO.BAT ................. Batchdatei zum Starten
- I-IE.DDR ............... Datendatei mit Wörtern für die richtige
- Schreibweise von Wörtern mit "i" bzw. "ie"
- ICH-IG.DDR ............. Datendatei mit Wörtern für die richtige
- Schreibweise von Wörtern mit
- "ich" bzw. "ig"
- INFO.TXT ............... Kurz-Referenz
- INVADERS.EXE ........... Maths-Invaders: Kopfrechen-Spiel, wird
- von MATHE.EXE aufgerufen, ist aber auch
- alleine lauffähig
- LIST.EXE ............... Textdatei-Listprogramm
- M.BAT .................. Batchdatei zum Starten von MATHE.EXE
- MATHE.EXE .............. Rechentrainer
- MATHE.DAT .............. Datendatei, wird von MATHE.EXE benötigt
- MATHE.DOK .............. Beschreibung des Rechentrainers
- MTITEL.DAT ............. enthält den 5. Menütitel aus dem
- Hauptmenü des Deutschtrainers (variabel)
- README.D ............... Informationen über Shareware und
- Registrierung des Deutschtrainers
- README.M................ Informationen über Shareware und
- Registrierung des Mathetrainers
- README.V ............... Informationen über Shareware und
- Registrierung des Vokabeltrainers
- V.BAT .................. Batchdatei zum Starten von VOKABEL.EXE
- VERB.DDS ............... Datendatei mit über 30 Verben in Nennform
- und verschiedenen Zeiten
- VOKABEL.DAT ............ Datendatei, wird von VOKABEL.EXE benötigt
- VOKABEL.DOK ............ Beschreibung des Vokabeltrainers
- VOKABEL.EXE ............ Vokabel- und Wortschatztrainer für
- Fremdsprachen
- WORTART.DDS ............ Datendatei mit 15 Wörtern, bei denen
- die Wortart zu bestimmen ist
- WORT70.DDP ............. Datendatei mit über 70 Schüttelwörtern
-
- _____________________________________________________________
-
- ALLGEMEINE BENUTZUNGSHINWEISE
- _____________________________________________________________
-
- Das Programm wurde auf einem 386er erstellt und ist unter DOS ab
- der Version 3.X lauffähig. Obgleich das Programm bereits
- ausführlich getestet wurde, werden Programmierfehler nicht
- gänzlich ausgeschlossen. Für Hinweise bezüglich Fehlerbehebung
- und Verbesserungen ist der Autor dankbar.
-
- Eine Haftung für etwaige Schäden an Hard- oder Software, die auf
- den Einsatz des Programms zurückzuführen wären, wird vom
- Programmautor nicht übernommen.
-
-
- Installation des Programms
- ──────────────────────────
- Stellen Sie eine Arbeitsdiskette her, indem Sie alle Dateien auf
- eine formatierte Leerdiskette kopieren. Legen Sie die
- Original - "Spaß am Lernen"-Diskette ins Laufwerk A, die
- formatierte Leerdiskette ins Laufwerk B und geben Sie
-
- COPY *.* B: <─┘
-
- ein. Sollten Sie nur ein Laufwerk besitzen, müssen Sie Original-
- und Arbeitsdiskette zwischen den Kopiervorgängen auswechseln.
- Nach erfolgtem Kopieren verwahren Sie die Original-Diskette an
- einem sicheren Ort und legen die Arbeitsdiskette ins Laufwerk A.
-
- Die Festplatteninstallation wird von einer Installationsroutine
- übernommen. Geben Sie einfach nach dem DOS-Bereitschaftszeichen
-
- INSTALL
-
- ein. Anschließend müssen Sie nur noch Ziellaufwerk und Zielver-
- zeichnis festlegen, den Rest erledigt das Programm. Es kopiert
- die benötigten Dateien in das angegebene Verzeichnis Ihrer
- Festplatte und entpackt daraufhin die Datei SPASS#.EXE.
-
-
- Starten des Programms:
- ──────────────────────
-
- Starten Sie den Vokabeltrainer mit
-
- V <─┘
-
- Nach dem Ausblenden der beiden Eröffnungsschirme und der
- Registrieraufforderung erscheint links oben ein Menüfenster mit
- den Optionen:
-
-
- ┌──────────────────┐
- │ Info │
- │ Einstellung │ Hauptmenü
- │ Lexikon │
- │ Puzzle │
- │ Vokabeltrainer │
- │ Wörter-Datenbank │
- │ DOS-Ausgang │
- │ Beenden │
- └──────────────────┘
-
-
- Bedienung
- ─────────
-
- Das Programm ist menügeführt und wahlweise über Tastatur oder
- eine angeschlossene Maus zu bedienen. Die Maussteuerung
- entspricht weitgehend dem Standard. Die ESC-Taste wird durch die
- rechte Maustaste simuliert, durch Anklicken eines Menütitels mit
- der linken Taste wird der entsprechende Menüpunkt aktiviert.
- Die vorgegebenen Buttons müssen ebenfalls mit der linken Taste
- angeklickt werden, z.B. "OK". Bedient man das Programm über die
- Tastatur erreicht man zumeist dieselbe Wirkung, indem man die
- Taste drückt, die dem farblich abgesetzten Zeichen im Button
- entspricht, bei "OK" also das "O".
-
- Ein Menüfenster wird geschlossen, indem man entweder den jeweils
- letzten Menüpunkt anwählt (ZURÜCK, ENDE oder dgl.) oder die
- rechte Maustaste drückt.
-
-
- Menüpunkt INFO
- ──────────────
-
- Die Auswahl INFO liefert Informationen über Autor, Programmname
- Version und Registrieren, sowie eine Beschreibung des Programms:
-
- ┌──────────────┐
- │ Version │
- │ Autor │
- │ Dokumenation │ Untermenü INFO
- │ Registrieren │
- │ Bestellschein│
- │ Zurück │
- └──────────────┘
-
- Über die Optionen "Dokumentation" und "Registrieren", die Sie
- mit den Pfeiltasten und <ENTER> oder mit dem entsprechenden
- Anfangsbuchstaben anwählen, können Sie in den Dateien
- VOKABEL.DOK (diese Datei) und README.V blättern, sofern sie im
- aktuellen Verzeichnis enthalten sind. Mit <ESC> kehren Sie
- wieder zum INFO-Menü zurück. Ein weiterer Tastendruck auf <ESC>
- bringt Sie ins Hauptmenü zurück.
-
-
- Menüpunkt EINSTELLUNG
- ─────────────────────
-
- Wählen Sie die Option EINSTELLUNG. Sie bietet folgende Optionen:
-
- ┌──────────────────────┐
- │ Anzahl d. Teilnehmer │
- │ Schwierigkeitsgrad │ Untermenü EINSTELLUNG
- │ Farben │
- │ Tonschalter │
- │ Groß-Kleinschreibung │
- │ Datei fixieren │
- │ Einstellung sichern │
- │ Zurück │
- └──────────────────────┘
-
- Legen Sie über den Menüpunkt FARBEN mit den Pfeiltasten die
- Farben für die Menüs (Text, Menübalken, Selektionszeichen und
- Rahmen) fest. Die Farben für die Dialogboxen werden ebenfalls
- aus der gewählten Farbpalette entnommen.
-
- Schalten Sie mit der Option TONSCHALTER die Fanfare, die zur
- Bestätigung einer Lösung abgespielt wird, je nach Belieben ein
- bzw. aus. Wählen Sie dazu eine der beiden Optionen EIN oder AUS.
-
- Manchmal mag es von Bedeutung sein, daß Wörter in der exakten
- Schreibweise eingegeben werden. Wählen Sie dazu über den
- Menüpunkt GROSS-KLEINSCHREIBUNG die Option EXAKT. Spielt es
- keine Rolle, ob die Zeichen eines Wortes groß oder klein
- geschrieben werden, wählen Sie hier bitte NICHT EXAKT.
-
- Über die Option DATEI FIXIEREN haben Sie die Möglichkeit, eine
- Vokabeldatei zu fixieren. Dies bedeutet, daß diese Datei sofort
- nach dem Programmstart zur aktuellen Datei gemacht wird und auch
- bei den restlichen Optionen (mit Ausnahme der Option WÖRTER-
- DATENBANK) aktiviert wird. Die Fixierung wird gelöst, indem man
- den Menüpunkt anwählt und mit ESC wieder beendet. In der
- Statuszeile (vorletzte Bildschirmzeile in der Menüebene)
- erhalten Sie Auskunft über den NAmen der fixierten Datei.
-
-
- Setzen Sie nun den Schwierigkeitsgrad der ausgewählten Wörter
- fest, indem Sie den Menüpunkt SCHWIERIGKEITSGRAD anwählen. Sie
- haben die Wahl zwischen 5 Stufen:
-
- 1..entspricht d. englischen Wortschatz im Alter von etwa 10 - 11
- Jahren
-
- 2..entspricht d. englischen Wortschatz im Alter von etwa 11 - 12
- Jahren
-
- 3..entspricht d. englischen Wortschatz im Alter von etwa 12 - 13
- Jahren
-
- 4..entspricht d. englischen Wortschatz im Alter von etwa 13 - 15
- Jahren
-
- 5..entspricht d. englischen Wortschatz im Alter von über 15 Jahren
-
-
- Wählen Sie nun die gewünschte Zahl an und bestätigen Sie Ihre
- Wahl mit <ENTER>. Die Voreinstellung ist übrigens 3.
-
- Der Menüpunkt EINSTELLUNG SICHERN ermöglicht das Abspeichern der
- aktuellen Werte. Sie werden beim nächsten Programmstart
- eingelesen und automatisch übernommen. Gewisse Einstellungen
- werden auch in der Menüebene in der vorletzten Bildschirmzeile
- angezeigt: Es sind dies die aktuellen Werte für Spieleranzahl,
- Schwierigkeitsgrad, Ton, Schreibweise und eine fixierte Datei.
-
- Bestimmen Sie anschließend die Anzahl der Spieler bzw.
- Teilnehmer. Tippen Sie <A> ein oder setzen Sie mit den
- Pfeiltasten den Menübalken auf den Menüpunkt ANZAHL DER
- TEILNEHMER und drücken dann <ENTER>. Sie haben die Möglichkeit,
- Wortpuzzles bzw. Fremdwörter alleine oder mit einem, zwei bzw.
- drei Partnern zu lösen:
-
- ┌────────┐
- │ 1 │
- │ 2 │
- │ 3 │ Untermenü ANZAHL DER TEILNEHMER
- │ 4 │
- │ Zurück │
- └────────┘
-
- Wählen Sie die entsprechende Zahl. Die Eingabe von "1" bringt
- ein weiteres Menüfenster auf den Bildschirm. Bei mehr als einem
- Teilnehmer, müssen vorerst noch die Namen der Teilnehmer
- eingegeben werden.
-
- Das Menüfenster enthält die Optionen:
-
- ┌───────────────────┐
- │ Zeit vorgeben │
- │ Maximum festlegen │ Untermenü ZEIT UND MAXIMUM FESTLEGEN
- │ Hauptmenü │
- │ Schließen │
- └───────────────────┘
-
- Alleine üben
- ────────────
-
- Sollten Sie sich alleine als "Übersetzer" bzw. "Wortverdreher"
- versuchen, so haben Sie nach Anwahl der Option ZEIT VORGEBEN die
- Möglichkeit, die Anzahl der Minuten festzulegen, in der Sie
- möglichst viele Aufgaben lösen sollten. Mögliche Werte sind 1
- bis 9 Minuten. Sie können über die Option HAUPTMENÜ direkt
- dorthin zurückkehren oder solange die <ESC>-Taste betätigen, bis
- Sie im Hauptmenü sind. Wählen Sie den Menüpunkt VOKABELTRAINER
- und entscheiden Sie sich anschließend für eine der folgenden
- Möglichkeiten
-
- ┌─────────────┐
- │ Direktmodus │
- │ Mit Auswahl │ Untermenü VOKABELTRAINER
- │ Zurück │
- └─────────────┘
-
- Direktmodus
- ───────────
-
- Im DIREKTMODUS muß die Übersetzung direkt (Zeichen für Zeichen)
- eingegeben werden. Ein Vokabel wird angezeigt, die Übersetzung
- ist innerhalb des eingestellten Zeitraumes in einem dafür
- vorgesehenen Eingabefeld einzugeben.
-
-
- Mit Auswahl
- ───────────
-
- Die Option MIT AUSWAHL hingegen zwingt zur Auswahl aus vier
- verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Die Auswahl erfolgt per
- Mausklick, per Tastendruck (1 bis 4) oder mit den Pfeiltasten
- und abschließendem RETURN. Lösungsvorgaben gibt es hier keine,
- bei Fehlversuchen wird die Lösung hell unterlegt andernfalls
- erhalten Sie in Form einer Fanfare und eine Bestätigung für die
- richtige Eingabe . Hat man die richtige Übersetzung gewählt,
- gibt's dafür Punkte in der Höhe der Schwierigkeitsstufe des
- angezeigten Vokabels. Die Auswahl der vier Lösungsmöglichkeiten
- erfolgt übrigens nach dem Zufallsprinzip.
-
- Nach der Wahl des Eingabemodus öffnet sich ein Menüfenster mit
- folgenden Optionen:
-
- ┌───────────────────────┐
- │ Vokabel-Deutsch │
- │ Deutsch-Vokabel │ Untermenü DIREKTMODUS/MIT AUSWAHL
- │ Gemischt │
- │ Zurück │
- └───────────────────────┘
-
- Nach der Aufforderung zur Registrierung (nur in der
- Prüfversion), haben Sie die Möglichkeit einer der bereits
- existierenden Dateien auszuwählen, vorausgesetzt es wurde keine
- Datei fixiert. Der Vokabeltrainer ist in der Prüfversion mit je
- einer Datei für "Englisch" und "Französisch" ausgestattet, kann
- jedoch nach Belieben um weitere Fremdsprachen erweitert werden
- (siehe Menütitel: WÖRTER AUFNEHMEN). Wählen Sie im
- Auswahlfenster mit den Pfeiltasten die gewünschte Datendatei aus
- und bestätigen Sie die Wahl mit <ENTER>.
-
- Am Bildschirm erscheint daraufhin ein Wort der angegebenen Art,
- dessen Übersetzung sie nun möglichst rasch eingeben sollen.
- Sollten Sie über einen längeren Zeitraum (je nach Schwierig-
- keitsgrad zwischen 8 und 16 Sekunden) die Übersetzung nicht
- wissen, so wird Ihnen schritt- bzw. buchstabenweise die Lösung
- präsentiert.
-
- ACHTUNG! Bereits angezeigte Zeichen müssen nicht mehr eingegeben
- werden! Bedenken Sie, daß bei Mehrfachlösungen immer nur eine -
- nämlich die in der Reihenfolge der Eingabe in die Datenbank
- erste Lösung - angezeigt wird.
-
-
- Lösungstaste F10
- ────────────────
-
- Sollte die Lösung nicht bekannt sein, so bringt die Funktions-
- taste F10 Abhilfe. Sie bewirkt die Ausgabe der Lösung am
- Bildschirm und wertet die Frage weder als "RICHTIG" noch als
- "FALSCH".
-
- Die richtige Eingabe bringt eine Bestätigung sowie im Anschluß
- daran das nächste Wort auf den Schirm. Gleichzeitig erhalten Sie
- laufend Auskunft über die noch verbleibende Anzahl von Sekunden.
- Am Ende der festgesetzen Frist erhalten Sie eine Beurteilung
- Ihrer Fähigkeiten, Wörter zu übersetzen: Sie erfahren wieviele
- Wörter pro Minute Sie gelöst haben, bzw. welche Zeit Sie im
- Durchschnitt für ein Wort benötigt haben.
-
- Sie haben aber, wie erwähnt, auch die Möglichkeit, eine
- festgelegte Anzahl von Vokabeln zu übersetzen. Wählen Sie dafür
- im Untermenü ZEIT UND MAXIMUM FESTLEGEN den Punkt MAXIMUM
- FESTLEGEN und geben Sie die Anzahl der gewünschten Wörter ein.
- Kehren Sie daraufhin zur Option VOKABELN im Hauptmenü zurück und
- versuchen Sie nun die gestellten Aufgaben richtig zu lösen. Sie
- erhalten laufend Auskunft über die Anzahl der "richtig" und
- "falsch" gelösten bzw. der noch verbleibenden Wörter. Allerdings
- werden Sie nun nicht vom Programm unterstützt, es werden keine
- Teillösungen geboten.
-
-
- Übersetzen mit mehreren Teilnehmern
- ───────────────────────────────────
-
- Wählen Sie im Menü ANZAHL DER TEILNEHMER die gewünschte Zahl und
- geben Sie nach entsprechender Aufforderung die Namen der teil-
- nehmenden Personen ein. Im Menü ZEIT UND MAXIMUM FESTLEGEN
- können Sie einerseits durch Anwahl des Punktes ZEIT FESTLEGEN
- die Anzahl der Sekunden bestimmen, die ein einzelner Teilnehmer
- zum Lösen einer Aufgabe zur Verfügung hat. Der voreingestellte
- Wert ist 20, mögliche Eingaben müssen im Bereich von 10 und 60
- Sekunden liegen.
-
- Andererseits können Sie auch das MAXIMUM FESTLEGEN. Geben Sie
- hier Werte zwischen 100 und 900 ein! Nun kehren Sie ins Haupt-
- menü zurück und wählen den Punkt VOKABELTRAINER. Abwechselnd
- müssen die Teilnehmer nun in der Reihenfolge der Eingabe der Na-
- men die gestellten Aufgaben lösen. Die nach richtiger Lösung
- verbleibende Anzahl von Sekunden wird dem einzelnen Teilnehmer
- gutgeschrieben. Wenn einer von ihnen das festgelegte MAXIMUM
- erreicht hat, ist, sofern alle Teilnehmer die gleiche Anzahl von
- Aufgaben gelöst haben, der Endstand erreicht. Er wird in der
- oberen Bildschirmhälfte präsentiert. In der vorletzten Bild-
- schirmzeile des Hauptmenüs wird der Status (Anzahl der
- Teilnehmer, Schwierigkeitsstufe, Ton, Datei, Schreibweise)
- angezeigt.
-
-
- Puzzle
- ──────
-
- Sie haben auch die Möglichkeit anstelle der Vokabeln den
- Wortschatz einer Fremdsprache zu trainieren, indem Sie den
- Menüpunkt PUZZLE anwählen und die daraufhin erscheinenden
- verdrehten Wörter wieder zurechtrücken. Alle übrigen Funktionen
- sind identisch mit dem Vokabeltrainer.
-
-
- Lexikon
- ───────
-
- Dieser Menüpunkt stellt ein kleines elektronisches Lexikon dar,
- in dem man analog zu einem Lexikon in Buchform blättern kann.
- Man gibt nach der Auswahl einer Datei entweder das Vokabel oder
- die Übersetzung ein und bestätigt die Eingabe mit RETURN. Will
- man beispielsweise die Übersetzung des deutschen Wortes "Stunde"
- wissen, so gibt man eben diesen Begriff bei "Übersetzung" ein.
- Der Eintrag wird zusammen mit dem Vokabel am Bildschirm
- ausgegeben.
-
- Mit Hilfe dieser Optionen können Sie auch alle Vokabeln, die mit
- einem bestimmten Buchstaben oder einer bestimmten Zeichenkette
- beginnen, auflisten. Sie wollen z. B. alle englschen Begriffe
- auflisten, die mit einem "A" beginnen. Wählen Sie zu diesem
- Zwecke eine Englisch-Datei und geben Sie bei "Vokabel" ein "A"
- ein. Sollte die Anzahl der Einträge über eine Bildschirmseite
- hinausreichen, können Sie mit "O", RETURN oder PGDN bzw. durch
- Mausklick auf den OK-Button weiterblättern.
-
-
- Wörter-Datenbank
- ────────────────
-
- Der Menüpunkt WÖRTER-DATENBANK stellt ein komplettes Datenver-
- waltungsprogramm zur Verfügung. Damit haben Sie die Möglichkeit,
- bereits enthaltene Wörter zu löschen, zu verändern oder neue
- Wörter hinzuzufügen. Diese Datenbank ist recht einfach zu
- bedienen und erlaubt in der Vollversion die Eingabe von bis zu
- 5000 Wörtern. Nach der Anwahl der gewünschten Datei erscheint
- ein Untermenü mit den Optionen:
-
- ┌─────────────────┐
- │ Neu anlegen │
- │ Daten löschen │
- │ Wörter anfügen │ Untermenü WÖRTER-DATENBANK
- │ Bildschirmliste │
- │ Liste drucken │
- │ Aendern │
- │ Zurück │
- └─────────────────┘
-
- Über den Punkt NEU ANLEGEN können Sie die bestehende Datei
- überschreiben oder aber eine Datei mit einem neuen Namen
- anlegen. Die Endung (VDT) darf nicht eingegeben werden. Sie wird
- automatisch vom Programm angehängt.
-
- Über den Punkt LISTE DRUCKEN können Sie einen Ausdruck einer
- existierenden Vokabeldatei erzeugen. Geben Sie an, "von" welchem
- "bis" zu welchem Anfangsbuchstaben die Liste reichen soll und
- für welche Schwierigkeitsstufe ("A" für "ALLE") der Ausdruck
- gemacht werden soll. Legen Sie das Format für die Ausgabe fest
- (Zeilenlänge, Papierlänge) und schalten Sie den Drucker ein um
- den Ausdruck zu starten
-
- Die restlichen Optionen sind mehr oder weniger selbsterklärend
- und müssen daher auch nicht eingehend erläutert werden. Sie
- dienen dem Ändern und Auflisten bereits bestehender Wörter, der
- Aufnahme neuer Wörter und dem Löschen von Einträgen.
-
-
- DOS-Ausgang und Beenden
- ───────────────────────
-
- Beenden Sie das Programm vorübergehend über den Menüpunkt DOS-
- AUSGANG (durch die Eingabe von "Exit" kehren Sie wieder ins
- Programm zurück) oder endgültig mit <ESC> bzw. durch Anwahl des
- Menüpunktes BEENDEN im Hauptmenü.
-
- Sie werden aufgefordert die aktuellen Einstellungen zu sichern.
- Kommen Sie dieser Aufforderung nicht nach, werden beim nächsten
- Aufruf, die Standardwerte verwendet. Diese sind:
-
- Spieleranzahl: 1
- Schwierigkeitsgrad: 3
- Ton: Ein
- Schreibweise: Ungenau
- Keine Datei aktiv
-
-
- Viel Spaß beim Üben!
-
- (c) 1993 Gutzelnig Harald
-
-