home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ⌐1991
- Wolf Faust
- Am Dorfgarten 10
- W-6000 Frankfurt 50
- Germany
- Tel.: ++49-69-5486556 CET (voice)
- Fido 2:243/43.5 (Tel: ++49-6173-2544)
- UUCP:cbmvax.commodore.com!cbmehq!cbmger!venus!wfaust
-
- Alle zum 'Ed-Replacement' geh÷renden Dateien und Programme sind
- Eigentum von Wolf Faust und unterliegen dem Urheberrechtsschutz.
- Alle Rechte vorbehalten.
- Weder Teile noch der Gesamtumfang von `Ed-Replacement' dⁿrfen in
- irgendeiner Form, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch,
- optisch, chemisch, von Hand oder anders ohne die vorherige
- schriftliche Genehmigung des Autoren kommerziell vertrieben
- werden. `Ed-Replacement' kann von ASDG Incorporated in
- kommerziellen Produkten nach belieben vertrieben werden.
-
- Sie dⁿrfen das gesamte(!) 'Ed-Replacment' an eine andere Person
- ausleihen, kopieren oder abgeben, solange dafⁿr nicht mehr als die
- allgemein ⁿblichen Medienkosten (d.h. im deutschen Raum weniger
- als 3DM!) verlangt werden. Jede Kopie mu▀ dieselben Urheber- und
- Copyright-Vermerke enthalten wie das Original.
-
- Der Autor und m÷gliche Distributoren ⁿbernehmen keine GewΣhr fⁿr
- die FunktionsfΣhigkeit der beschriebenen Software.
-
- Versionen
- ---------
-
- 01.01.91 Version 1.0 - nicht ver÷ffentlicht
- 07.01.91 Version 1.0a - Bedarf an Stack vermindert
- - Test des freien Speicherplatzes auf 195000Bytes
- 01.02.91 Version 1.0b - Neuer -Sticky Syntax!
- - CEDPro Umgebung wird jetzt beim Start geladen
- - nicht ver÷ffentlicht
- 03.02.91 Version 1.0d - Fehler im Startup von Ed behoben
- - nicht ver÷ffentlicht
- 17.02.91 Version 2.0a - Namensmuster-Routinen (Pattern Matching)
- hinzugefⁿgt
- - viele kleine Funktionen/MΣngel
- hinzugefⁿgt/behoben
- - Benutzung von Kickstart 2.0 Routinen eingebaut
- 03.02.91 Version 2.0b - Streik von Ed bei wenig Speicher und
- "schlafendem" CED ist vorbei ;-)
- 27.03.91 Version 2.0c - Fehler behoben: Namensmuster (pattern) wurden unter
- gewissen Umstaenden nicht erkannt und eine Datei
- nicht automatisch geladen.
- 27.03.91 Version 3.0 - Namensmuster-Routinen sind nun "international"
- und funktionieren mit Umlauten usw.
- (sowohl unter KS 1.3 als auch unter KS 2.0!).
- 08.05.91 Version 4.0 - Kickstart 1.3(!) Namensmuster-Routine funktionierte
- nicht richtig mit 'a'.
- - falscher Stream fuehrte zu "Task hold" unter KS 1.3,
- falls ED CED nicht finden konnte.
- 20.05.91 Version 4a - Startup geΣndert.
-
-
- ▄ber 'Ed-Replacement'
- ---------------------
- 'Ed-Replacement' wurde fⁿr die CEDPro Version 2 entwickelt.
- Inwieweit das Programm mit Σlteren Versionen von CEDPro
- funktioniert, kann nicht ausgesagt werden. "Ed-Replacement" behebt
- viele MΣngel des von ASDG verkauften 'Ed' und besteht aus
- folgenden Dateien:
-
- ED - das ausfⁿhrbare Programm
- ED.info - ein Icon?
- Readme - das englische Liesmich
- Liesmich - dieses Liesmich
-
- Neue Funktionen und Fehlerbeseitigungen
- ---------------------------------------
- 1. Der Syntax fⁿr die '-Sticky'-Option wurde v÷llig geΣndert.
- Dies geschah deshalb, weil das alte Ed bei vielen Benutzern
- Probleme bei der Benutzung von aufrufenden Programmen (UUCP,
- Mailbox-Programme, Compiler) hatte. Aus KompatibilitΣts-Grⁿnden
- kann aber auch weiterhin das alte Syntax verwendet werden:
-
- "Ed Datei -Sticky"
-
- Neu ist, da▀ '-Sticky' nun auch als erste Option stehen darf und
- bis zu zehn(!) weitere Dateinamen folgen k÷nnen. Zum Beispiel ist
- der obige Aufruf mit dem folgenden Aufruf gleichbedeutend:
-
- "Ed -Sticky Datei"
-
- Aber auch folgender Aufruf ist jetzt denkbar, wobei 'Ed' erst dann
- wieder das CLI freigibt, wenn alle Dateien fertig ediert worden
- sind:
-
- "Ed -Sticky Datei1 Datei2 Datei3 Datei4"
-
- Bitte beachten Sie, da▀ bei dem Aufruf mit der '-Sticky'-Option
- CEDPro niemals eine andere Umgebung als die Standard-Umgebung
- lΣdt. Benutzen Sie also <Amiga>-e um Ihre Umgebung zu laden.
- Wird die '-Sticky'-Option mit mehreren Dateinamen benutzt, so
- werden alle ""-Namen in "unknown" (unbekannt) umgeΣndert. Dies
- verhindert m÷gliche Probleme mit CEDPro.
-
- 2. Leider hatte das original 'Ed' einige Fehler, die die
- Benutzung von den Optionen '-I', '-O', '-R' und '-Sticky'
- unwirksam lies. Alle Optionen funktionieren nun. Auch k÷nnen
- jetzt beliebige Dateinamen ausser den Optionen selbst mit '-' am
- Anfang verwendet werden.
-
- 3. 'ED' prⁿft jetzt vor dem Start von CED die dazu n÷tige freie
- Speichermenge. Dies macht das System gegen m÷gliche Abstⁿrze
- sicherer. Sollte 'ED' unter Kickstart 2.0 (version >=36) laufen,
- benutzt 'ED' zum Start von CED nicht die Execute()-, sondern die
- System()-Betriebssystem-Routine. System() beseitigt eine
- UnzulΣnglichkeiten von Execute().
-
- 4. 'ED' ist nun resident-fΣhig. Manche Shells (z.B. WShell) prⁿfen
- Programme daraufhin, ob sie wirklich resident-fΣhig sind. Diese
- Shells melden eine 'Warnung', da▀ 'Ed' nicht resident-fΣhig sei.
- Die Warnung kann ruhig ignoriert oder abgeschaltet werden
- (WShell-Benutzer sollten also Ed mit "resi Ed -ignore" resident
- machen).
-
- 5. 'ED' besitzt nun Namensmuster-Routinen (pattern-matching).
- Falls m÷glich benutzt 'Ed' besondere Kickstart 2.0 Routinen
- hierfⁿr. Sollte 'ED' nicht unter Kickstart 2.0 (ACHTUNG!
- Mindestens KS Version 37 wird hierzu ben÷tigt) benutzt werden,
- dann benutzt 'ED' seine eigenen Routinen, die leider nicht all die
- FΣhigkeiten der Kickstart 2.0 Routinen aufweisen.
- Hier nun die zur Verfⁿgung stehenden Zeichen und deren Bedeutung:
-
- Kickstart 1.3 & Kickstart 2.0 (Version < 37)
-
- ? entspricht einem beliebigen Zeichen
- #? entspricht beliebigen Ausdrⁿcken
- * Entspricht #?
-
- Kickstart 2.0 (Version > 36)
-
- ? entspricht einem beliebigen Zeichen
- # entspricht dem nachfolgendem Ausdruck 0- oder mehrmals
- (ab|cd) entspricht einem beliebigen beiden, durch | getrennten,
- Ausdrⁿcken
- ~ Negiert den folgenden Ausdruck. Das heist, es entspricht
- allen Zeichenketten die nicht mit dem folgenden
- Ausdruck ⁿbereinstimmen. (~(foo) entspricht z.B. allen
- Zeichenketten ausser "foo")
- [abc] Zeichenmenge: jedes Zeichen in der Menge entspricht
- a-z Buchstarben-Bereich
- % Entspricht 0 Zeichen (z.B. sinnvoll in "(foo|bar|%)").
- * Synonym fⁿr "#?"
-
- In den obigen Tabellen bezeichnet "Ausdruck" ein einzelnes Zeichen
- (z.B.: "#?"), eine Auswahl (z.B.: "#(ab|cd|ef)" ), oder ein
- Zeichen-Bereich (z.B.: "#[a-zA-Z]" ). Die Namensmuster k÷nnen
- unter Kickstart 2.0 recht extensiv benutzt werden und Verfⁿgen
- ⁿber die meisten FΣhigkeiten von Unix/grep Mustern.
-
- Die 'ED' Namensmuster-Routinen sind aufwΣrtskompatibel zu den
- Kickstart 2.0 Routinen. Das heist, da▀ "Ed #?.c" sowohl unter KS
- 1.3 als auch unter KS 2.0 alle Ihre C Sources lΣdt.
-
- 6. Einige Versionen des von ASDG vertriebenen 'Ed' hatten Probleme
- mit dem Laden von Dateien die auf Disks gespeichert waren, deren
- Namen ein Leerzeichen enthielt (z.B. "Ram Disk:"). Dieser Fehler
- ist nun behoben.
-
- 7. Dateinamen k÷nnen nun beliebig Umlaute enthalten. Auch der Pfad
- zur Datei darf Umlaute enthalten.
-
- 8. Das orginal 'Ed' vertrug keine Dateiname wie: "". Dieser Fehler
- ist behoben im 'Ed-Replacement'.
-
- 9. Das Verhalten von CED bei dem Aufruf von "Ed" mit der Option
- "-r" war nicht gerade konsistent. Es gilt nun: jeder zusΣtzlich
- angegebene Dateiname lΣ▀t die Option "-R" unwirksam werden.
-
- 10. Zwar konnte das orig. 'Ed' bis zu zehn Dateinamen
- verarbeiten, doch wenn alle Pfad- und Dateinamen insgesamt lΣnger
- als 132 Zeichen wurden, dann blieb der Aufruf von 'Ed' ohne
- Wirkung. Diese EinschrΣnkung ist nun beseitigt.
-
- 11. Die GetPath()-Routine in dem original ASDG-'Ed' wies leider
- einige Fehler auf. Diese habe ich nicht gemacht ;-)
-
- 12. Das versenden von Nachrichten zwischen dem ASDG-'Ed' und
- 'CED' war fehlerhaft und konnte im schlimmsten Falle zum Absturz
- des Rechners fⁿhren.
-