home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Inhalt:
-
- -VortaroAngV1.4 Wortⁿbersetzer Englisch-Esperanto und umgekehrt
- -VortaroGerV1.4 Wortⁿbersetzer Deutsch -Esperanto und umgekehrt
- -VortaroAngV1.4-fora Fⁿr Fernschreiben und BBS-Nutzung, Eng.-Esp & umgek
- -VortaroGerV1.4-fora Fⁿr Fernschreiben und BBS-Nutzung, Dt. -Esp & umgek
-
- -devs/keymaps/EAng keymap bas. auf USA0, benutze ~ vor einem Esp-SondZ
- -devs/keymaps/EGer keymap bas. auf D , benutze ~ vor einem Esp-SondZ
-
- -fonts/ESPERANTO font bas. auf Topaz-8 mit Esperanto-Sonderzeichen
- -fonts/ESP-PROP font bas. auf ESPERANTO in Prop.-Schrift gewandelt
-
-
- Diese Programmsammlung ist Public-Domain und darf frei vertrieben werden!
-
-
- Hallo AMIGA- und ESPERANTO-Freunde...
-
- VORTAROGerV1.4 ist ein Programm zum w÷rtlichen ▄bersetzen von Esperanto-
- und deutschen W÷rtern in die jeweilig andere Sprache. Dies sollte fⁿr
- 'komencantoj' wie auch den 'progresantoj' dienlich sein, wenn W÷rter
- schnell nachgeschlagen werden sollen und der Griff zu den W÷rternbⁿchern
- zu langwierig erscheint (vielleicht auch, weil man eben ein Wurzelwort
- wiedermals vergessen hat...), aber den Verlauf der Geschichte dabei nicht
- vergessen m÷chte...
-
- Vortaro hilft einem dabei, die W÷rter schneller zu finden, und dabei auch
- verwandte W÷rter zu suchen. Vielleicht kann mein erstes Assemblerprogramm,
- da▀ ich auf einer 68000-Maschine schrieb, Dir/Ihnen behilflich sein. Das
- Programm nimmt das jeweilige Wort als Option, und ⁿbersetzt automatisch in
- die andere Sprache um. Der Joker(*) ist als Abkⁿrzungssymbol erlaubt, was
- gerade zum Auffinden der Wurzelw÷rter sehr dienlich ist. Wird keine
- Option angegeben, so erfolgt die Ausgabe der Titelseite. Die Option -H /
- -h gibt eine Kurzinfo ⁿber die Benutzung des PRG, in Esperanto und
- Deutsch, aus.
-
- Die Eingabe und Ausgabe erfolgt mit Hilfe des Esperantozeichensatzes, der
- nur hinsichtlich der Sonderzeichen der Esperantobuchstaben vom Original
- abweicht, sonst aber dem deutschen Zeichensatz gleicht. Bei der Eingabe
- der Sonderzeichen (Dach oder u-Striche) wird vor dem Sonderbuchstaben die
- BREVE-Taste '`' gedrⁿckt, das nachfolgende Zeichen wird dann als
- Esp.-Sonderzeichen interpretiert (dead-key). Dazu ist es erforderlich,
- zuvor ein SETMAP EGer/EAng und SETFONT ESPERANTO.8 durchzufⁿhren
- (Kickstart1.3).
- ErgΣnzung: Die Fonts sind jetzt auch an Kickstart2.0 angepa▀t. Es mu▀
- nur noch die Voreinstellung hierzu geΣndert werden (PICKKEY - FONT)
-
- Die VORTAROxxxV1.4-FORA - Versionen sind speziell fⁿr den Betrieb an BBS,
- Fernschreib-Boxen und andere konzipiert. Sie k÷nnen im Hintergrund einer
- Betriebssoftware benutzt werden; es werden keine Farben gesetzt, noch das
- CLI-Fenster ausgenutzt, sondern es erscheint lediglich am Ende einer
- Ausgabe ein Prompt zur Eingabeaufforderung fⁿr die BBS-Software. Die
- FORA-Versionen laufen in Verbindung mit der AFu-Soft AHP3.0
- (Packet-Radio-Term.-Prg von DG6UL) einwandfrei. Weiterhin werden alle
- Esperantosonderzeichen nach den Regeln des 'Fundamento' umschrieben, also
- anstatt ¼ = ch, ½ = Gh, ╗ = u usw.
-
- Das Programm ist mein erstes Maschinenprogramm, und bitte daher um
- Nachsicht. Dieses Programm lΣuft nur im CLI und hat keine komfortablen
- Windows und Screens. Die W÷rterliste beinhaltet momentan rund 2580
- Esperantow÷rter und ist im Programm integriert, das hei▀t: Die
- W÷rterliste lΣ▀t sich nur extern verΣndern, dann mu▀ neu compiliert
- werden. Dafⁿr befindet sich das SOURCE auf der Diskette. Ich empfehle
- VortaroGerV1.4 als einfachen Buchstaben in das RAM: zu kopieren, und ein
- 'Path add' oder ein 'Alias' einzurichten. Somit wird der Aufruf verkⁿrzt,
- und man kann sich getrost auf das Lesestⁿck konzentrieren...
-
- Meine Planungen laufen dahin, das Programm nun in C zu schreiben, eine
- getrennte W÷rterliste anzufertigen, die auch von jederman leicht verΣndert
- und (geMERGEd) werden kann. Das Programm soll dann auf PC - Amiga - Atari
- - Apple lauffΣhig sein. Die Zeichenzuordnungen werden neu geordnet
- werden, um InkompatibilitΣten zwischen den Rechnern zu vermeiden. Eine
- W÷rterlistenbeschreibung habe ich bereits ausgearbeitet, die leicht
- ergΣnzt werden kann.
-
-
- Ich wⁿnsche noch viel Spa▀ mit <Vortaro> und wⁿnsche Euch viel Erfolg beim
- Erlernen und Praktizieren dieser einzigartigen Sprache.
-
-
- Mi salutas kaj dankas al ¼iuj, kiuj helpis min skribi ¼i tiun programon.
- Precipe mi dankas al Reinhard Pflⁿger kiu instigis min efike, do mi
- skribis la programon... Anka╗ mi dankas al multaj bonaj vesperoj, kiuj
- ebligis min enigi la vortojn en komputilon mane ...; kaj ne forgesu!: al
- Dio - li ebligis min eklerni ¼i tiun bonan lingvon!
-
-
- Ulrich Habel Ladenburg, den 17.06.1992
- BrenngΣssel 8
- D-W 6802 Ladenburg/Neckar
- Deutschland
- AmateurFunk: DH0IAY@DB0GV.DEU.EURO
- E-Mail : UJ1A@ibm3090.rz.uni-karlsruhe.de Internet
- : UJ1A@DKAUNI2 Bitnet
- Auch : ESPERANTO@rand.org
-
- <EOF>
-