home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. Erweiterte Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Kartenspiele fБr OS/2
-
- Zum Erlernen der Handhabung der Hilfe wДhlen Sie bitte die Auswahl <Hilfe|Hilfe
- benutzen> aus.
-
- Als Mitglied von CompuServe kФnnen Sie UnterstБtzung Бber GO OS2SHARE erhalten.
-
- Ъberblick
- Bedienungshinweise
- Spielregeln fБr Astra
- Spielregeln fБr Scrooge
- Spielregeln fБr TidyUp
- Spielregeln fБr Elfer
- Spielregeln fБr Shift
- Spielregeln fБr Towers
- Spielregeln fБr King'n'Ace
- Spielregeln fБr Calculation
- Spielregeln fБr Klondike
- Befehle des MenБs
- Registrierung
- Produktinformationen und Copyright
- Danksagungen
-
-
- ═══ 2. Ъberblick ═══
-
- Dieses Programm enthДlt 9 sehr unterschiedliche Kartenspiele fБr einen
- einzelnen Spieler (Patiencen).
-
- Prinzipiell kФnnen alle Spiele aufgelФst werden - soweit einem das KartenglБck
- hold ist und man keine Fehler beim Umlegen macht.
- Spielregeln fБr Astra
- Spielregeln fБr Scrooge
- Spielregeln fБr TidyUp
- Spielregeln fБr Elfer
- Spielregeln fБr Shift
- Spielregeln fБr Towers
- Spielregeln fБr King'n'Ace
- Spielregeln fБr Calculation
- Spielregeln fБr Klondike
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. Bedienungshinweise ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Karten werden im allgemeinen durch Ziehen mit der rechten Maustaste bewegt.
- Hierzu bewegen Sie den Mauszeiger auf die umzulegende Spielkarte, drБcken dann
- die rechte Maustaste (jetzt ist die Karte ausgewДhlt und wird "invertiert"
- dargestellt) und ziehen dann die Karte (bzw. deren Umriс) auf die gewБnschte
- Position. WДhrend des Ziehens muс die Maustaste gedrБckt bleiben - erst an der
- Zielposition wird sie losgelassen.
-
- HДufig kann eine bestimmte Karte nur zu genau einem Ziel umgelegt werden - in
- diesen FДllen genБgt es, die zu bewegende Karte mit der linken Maustaste
- anzuklicken - sie wird dann automatisch umgelegt.
- Spielregeln fБr Astra
- Spielregeln fБr Scrooge
- Spielregeln fБr TidyUp
- Spielregeln fБr Elfer
- Spielregeln fБr Shift
- Spielregeln fБr Towers
- Spielregeln fБr King'n'Ace
- Spielregeln fБr Calculation
- Spielregeln fБr Klondike
-
-
- ═══ 3.1. Spielregeln fБr Astra ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Astra wird mit 52 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- In der oberen HДlfte des Spielfeldes werden 7 Kartenreihen mit jeweils 5 Karten
- offen ausgelegt. In der unteren HДlfte des Spielfeldes wird auf der linken
- Seite der Talon mit 16 Karten verdeckt abgelegt. Rechts neben dem Talon liegt
- eine einzelne offene Karte.
-
- Spielziel
-
- In Laufe des Spieles mБssen alle Karten aus den 7 Kartenstapeln und vom Talon
- an die einzelne offene Karte rechts neben dem Talon angelegt werden.
-
- Spielverlauf
-
- An die einzelne offene Karte rechts neben dem Talon werden die Karten von den
- oberen 7 Kartenreihen, soweit mФglich, angelegt. Hierbei kann jeweils eine
- Karte mit dem nДchst-hФheren oder -niedrigeren Kartenwert angelegt werden.
-
- Beispiel: An einen Kreuz-Buben kФnnen sowohl eine Kreuz-Zehn oder eine
- Karo-Dame angelegt werden (auf die Farbe der Karten kommt es dabei nicht an).
-
- Kann keine weitere Karte aus den offenen Kartenreihen angelegt werden, wird die
- nДchste Karte vom Talon umgedreht und angelegt.
-
- Wichtig
-
- Zum erfolgreichen Spielen ist es wichtig, daс man mФglichst lange Ketten
- ablegen kann - es kann also manchmal besser sein, einzelne Karten aus den
- offenen Kartenreihen NICHT anzulegen, wenn dadurch lange Ketten unterbrochen
- wБrden.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.2. Spielregeln fБr Scrooge ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Scrooge wird mit 52 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Die Karten sind in 3 Reihen angeordnet. In der oberen Reihe liegen die 4 Asse
- offen aus. In den unteren beiden Reihen liegen jeweils 6 Kartenstapel mit je 4
- Karten. Die oberste Karte der Kartenstapel liegt offen auf.
-
- Spielziel
-
- Im Laufe des Spieles mБssen alle Karten aus den 12 Kartenstapeln auf die 4 Asse
- aufsteigend bis zum KФnig umgelegt werden.
-
- Spielverlauf
-
- Zuerst werden alle Karten, die direkt von den 12 unteren Kartenstapeln auf
- einen der 4 oberen Kartenstapel (zu Beginn 4 Asse) aufgelegt werden kФnnen,
- entsprechend umgelegt. Hierbei werden die passenden Karten in aufsteigender
- Folge aufgelegt.
-
- Beispiel: Auf das Kreuz-As kann die Kreuz-2 und danach auf die Kreuz-2 die
- Kreuz-3 aufgelegt werden (hierbei ist die Farbe der Karten wichtig - nur Karten
- gleicher Farbe kФnnen aufeinander abgelegt werden).
-
- KФnnen keine weiteren Karten auf die 4 oberen Kartenstapel umgelegt werden,
- kФnnen die Karten innerhalb der 12 Kartenstapel umsortiert werden. Hierbei
- werden die Karten in fallender Folge umgelegt.
-
- Beispiel: Auf die Pik-9 kann die Pik-8 und danach auf die Pik-8 die Pik-7
- aufgelegt werden (hierbei ist die Farbe der Karten wichtig - nur Karten
- gleicher Farbe kФnnen aufeinander abgelegt werden).
-
- Sollten durch das Umlegen Karten sichtbar werden, die auf einen der oberen 4
- Kartenstapel abgelegt werden kФnnen, so kФnnen diese sofort umgelegt werden.
-
- Sobald keine Karte mehr umgelegt werden kann, kФnnen Sie die Karten von den
- unteren 12 Kartenstapeln durch BetДtigung der SchaltflДche <Neu austeilen> neu
- verteilen. Hierbei werden die Karten der unteren 12 Stapel so verteilt, das
- wieder auf jedem Kartenstapel 4 Karten liegen; Kartenfolgen, die Sie durch
- umlegen bilden konnten, bleiben dabei erhalten.
-
- Das Spiel ist aufgegangen, wenn Sie alle Karten der 12 unteren Kartenstapel auf
- die 4 Asse auflegen konnten.
-
- Wichtig
-
- Im Laufe der Zeit werden Sie ein GefБhl dafБr bekommen, wann bestimmte Karte
- andere blockieren - es kann manchmal besser sein, einzelne Karten vor dem neuen
- Austeilen NICHT umzulegen
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.3. Spielregeln fБr TidyUp ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- TidyUp wird mit 32 Karten (7 bis KФnig und As jeder Farbe) gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Die Karten werden in 4 Reihen mit jeweils 8 offenen Karten ausgelegt. Aus den 4
- offenliegenden Kartenreihen werden die 4 Asse herausgenommen und an der linken
- Seite neben die Reihen gelegt.
-
- Spielziel
-
- Aus den 4 Reihen, in denen die Karten bei Spielbeginn in zufДlliger Folge
- liegen, mБssen 4 Reihen entstehen, die links mit dem As beginnen und in
- gleicher Farbe aufsteigend rechts mit dem KФnig enden.
-
- Spielverlauf
-
- Es gilt die Karten so zu ordnen, daс nach jedem As die dazugehФrigen Familien
- liegen - von 7 bis zum KФnig. Die MФglichkeit zum Weiterkommen entsteht durch
- die 4 freien Stellen, aus denen die 4 Asse entnommen wurden. Es ist erlaubt, in
- diese freien Stellen entweder Karten zu legen, die in gleicher Farbe einen Wert
- HЩHER als die Karte VOR dem Freiplatz oder in gleicher Farbe einen Wert
- NIEDRIGER als die Karte NACH dem Freiplatz sind. Hierbei gilt, daс die 7 in der
- Familie auf das As folgt. Es ergeben sich also immer 8
- KombinationsmФglichkeiten, die man bei Бberlegter Spielweise weit
- vorausberechnen kann.
- Wenn es Ihnen gelungen ist, die 4 Reihen vom As bis zum KФnig geordnet zu
- haben, ist das Spiel aufgegangen.
-
- Wichtig
-
- Das Spiel gerДt immer dann ins Stocken, wenn sich die freien Stellen nach einem
- KФnig bilden, da der KФnig das Ende einer Reihe darstellt. Versuchen Sie
- deshalb frБhzeitig, die KФnige auf die rechte Seite zu legen.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.4. Spielregeln fБr Elfer ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Elfer wird mit einem einfachen Kartenspiel (52 Karten) gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Zu Spielbeginn werden 3 Reihen mit je 4 offenen Karten ausgelegt. Die
- restlichen Karten werden im Talon rechts neben den Reihen abgelegt.
-
- Spielziel
-
- Elfer geht auf, wenn alle Karten vom Talon auf die Karten im Kartenbild
- aufgelegt werden kФnnen.
-
- Spielverlauf
-
- Bei Elfer mБssen im Kartenbild immer 2 ausgelegte Karten, die zusammen die
- Summe "11" ergeben, mit 2 Karten aus dem Talon belegt werden. Dabei gelten
- 10 + As (1) = 11
- 9 + 2 = 11
- 8 + 3 = 11
- 7 + 4 = 11
- 6 + 5 = 11
- Durch das Auflegen von Karten aus dem Talon gibt es immer neue
- Elfer-MФglichkeiten, die dann wieder neu belegt werden kФnnen.
- Abweichend von dieser Regel kФnnen auch drei Karten aufgelegt werden, wenn die
- 3 Karten Bube - Dame - KФnig offen ausliegen.
-
- Wichtig
-
- Wenn Sie ein- oder dreimal Bube - Dame - KФnig belegt haben, mБssen Sie es nach
- MФglichkeit ein weiteres Mal tun, sonst behalten Sie am Schluс eine einzelne
- Karte auf dem Talon.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.5. Spielregeln fБr Shift ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Shift wird mit 13 Karten (Karo-As bis Karo-KФnig) gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Die 13 Karten werden bei Spielbeginn in 2 Reihen zu 8 bzw. 7 Karten offen
- ausgelegt.
-
- Spielziel
-
- Die Karten sollen so verschoben werden, daс in der oberen Reihe die Karten
- Karo-As bis Karo-8 und in der unteren Reihe Karo-9 bis Karo-KФnig in
- Reihenfolge liegen. Das freie Feld muс dann rechts unten liegen.
-
- Spielverlauf
-
- Die Karten, die direkt neben dem freien Feld liegen, kФnnen waagerecht oder
- senkrecht auf dieses Feld umgelegt werden. Auf das nun freie Feld kФnnen dann
- diejenigen Karten umgelegt werden, die an dieses angrenzen usw.
-
- Sind alle Karten in der richtigen Reihenfolge, ist das Spiel aufgegangen.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.6. Spielregeln fБr Towers ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Towers wird mit 52 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- In der unteren HДlfte des Spielfeldes werden 10 Kartenreihen mit jeweils 5
- Karten offen ausgelegt. In der oberen HДlfte des Spielfeldes liegen links und
- rechts jeweils 2 leere Felder, auf die alle Karten, mit den Assen beginnend,
- abgelegt werden sollen. Zwischen diesen Kartenstapeln befinden sich 4
- Hilfsfelder; auf 2 der Felder liegt jeweils 1 Karte.
-
- Spielziel
-
- In Laufe des Spieles mБssen alle Karten aus den 10 Kartenreihen und von den 4
- Hilfsfeldern auf die 4 seitlichen Kartenstapel umgelegt werden.
-
- Spielverlauf
-
- Zu Beginn werden alle frei liegenden Asse auf die entsprechenden leeren Felder
- umgelegt. Danach werden alle Karten, die direkt von den 10 Kartenreihen oder
- den 4 Hilfsfelder auf eines der 4 Asse aufgelegt werden kФnnen, entsprechend
- umgelegt. Hierbei werden die passenden Karten in aufsteigender Folge auf das As
- gelegt. Ist kein weiteres Umlegen auf diese 4 Kartenstapel mФglich, so kФnnen
- die Karten der 10 Kartenreihen untereinander umgelegt werden. Hierbei werden
- die Karten in abfallender Reihenfolge angelegt.
-
- Beispiel: Auf die Pik-9 kann die Pik-8 und danach auf die Pik-8 die Pik-7
- aufgelegt werden (hierbei ist die Farbe der Karten wichtig - nur Karten
- gleicher Farbe kФnnen aufeinander abgelegt werden).
-
- Auf den 4 Hilfsfeldern kann jeweils 1 Karte "zwischengelagert" werden.
-
- Konnten alle Karten auf die 4 Asse aufgelegt werden, ist das Spiel aufgegangen.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.7. Spielregeln fБr King'n'Ace ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- King'n'Ace wird mit 104 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Bei Spielbeginn liegen in der Mitte jeweils eine senkrechte Reihe mit 4 Assen
- und 4 KФnigen. Links und rechts liegen jeweils 4 einzelne Karten auf den
- Hilfsstapeln. Am rechten Rand ist der Talon und ein leeres Feld fБr den
- Hilfstalon.
-
- Im Laufe des Spieles mБssen alle Karten aus den 8 Hilfsstapeln, dem Talon und
- dem Hilfstalon auf die 4 Asse bis zum KФnig, bzw. auf die 4 KФnige bis zum As
- umgelegt werden.
-
- Spielverlauf
-
- Zuerst werden alle Karten, die direkt von den 8 Hilfsstapeln auf einen der 8
- mittleren Kartenstapel (zu Beginn 4 Asse und 4 KФnige) aufgelegt werden kФnnen,
- entsprechend umgelegt. Hierbei werden die passenden Karten in aufsteigender
- Folge auf das As, bzw. in abfallender Folge auf den KФnig gelegt.
-
- Beispiel: Auf das Kreuz-As kann die Kreuz-2 und danach auf die Kreuz-2 die
- Kreuz-3 aufgelegt werden (hierbei ist die Farbe der Karten wichtig - nur Karten
- gleicher Farbe kФnnen aufeinander abgelegt werden).
-
- KФnnen keine weiteren Karten auf die 8 mittleren Kartenstapel umgelegt werden,
- kФnnen die Karten innerhalb der 8 Hilfsstapel umsortiert werden. Hierbei werden
- die Karten in fallender oder steigender Folge (auch beliebig wechselnd)
- umgelegt. Auf den Hilfsstapeln kФnnen jeweils bis zu 25 Karten liegen!
-
- Beispiel: Auf die Pik-9 kann die Pik-8 und danach auf die Pik-8 die zweite
- Pik-9 aufgelegt werden (hierbei ist die Farbe der Karten wichtig - nur Karten
- gleicher Farbe kФnnen aufeinander abgelegt werden).
-
- Sollten durch das Umlegen Karten sichtbar werden, die auf einen der mittleren 8
- Kartenstapel abgelegt werden kann, so kФnnen diese sofort umgelegt werden.
-
- Sobald keine Karte mehr umgelegt werden kann, kФnnen Sie versuchen, die Karte
- vom Talon entsprechend umzulegen. Gelingt dies nicht, so wird die Karte auf den
- Hilfstalon umgelegt. Die oberste Karte des Hilfstalons kann jederzeit umgelegt
- werden.
-
- Das Spiel ist aufgegangen, wenn Sie alle Karten auf die 4 Asse und die 4 KФnige
- auflegen konnten.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.8. Spielregeln fБr Calculation ═══
-
- Allgemeines zum Spiel
-
- Calculation wird mit 52 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Die Karten Karo-As, Karo-2, Karo-3 und Karo-4 liegen in der oberen HДlfte aus
- und bilden die Grundlage fБr vier Kartenstapel. Unterhalb der vier Stapel
- befinden sich auf der linken Seite der Talon und rechts daneben fБnf
- Hilfsfelder.
- Ziel der Patience ist es, alle Karten des Talons auf die vier oberen Stapel
- aufzulegen.
-
- Jeder der vier Stapel wird in arithmetischer Reihenfolge aufgebaut; hierbei ist
- die Farbe der Karte egal.
-
- Stapel 1 wird in 1er-Schritten aufgebaut:
-
- A 2 3 4 5 6 7 8 9 10 B D K
-
- Stapel 2 wird in 2er-Schritten aufgebaut:
-
- 2 4 6 8 10 D A 3 5 7 9 B K
-
- Stapel 3 wird in 3er-Schritten aufgebaut:
-
- 3 6 9 D 2 5 8 B A 4 7 10 K
-
- Stapel 4 wird in 4er-Schritten aufgebaut:
-
- 4 8 D 3 7 B 2 6 10 A 5 9 K
-
- Spielverlauf
-
- Die Karte auf dem Talon wird, wenn mФglich, auf einen der vier Kartenstapel
- aufgelegt. Sollte das nicht mФglich sein, kann die Karte auch auf einen der
- fБnf Hilfsfelder aufgelegt werden - hierbei kФnnen auch Karten auf Hilfsfelder
- aufgelegt werden, die bereits Karten enthalten.
-
- Die jeweils oberste Karte von den Hilfsfeldern kann jederzeit auf einen der
- vier oben liegenden Kartenstapeln umgelegt werden - dies ist die einzige
- MФglichkeit, die Karten von den Hilfsfeldern zu bewegen!
-
- Das Spiel ist gewonnen, wenn alle Karten in der richtigen Reihenfolge auf die
- vier oberen Kartenstapel aufgelegt wurden. Es ist zuende, wenn keine Karte mehr
- bewegt werden kann.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 3.9. Spielregeln fБr Klondike ═══
-
- Klondike wird mit 52 Karten gespielt.
-
- Kartenbild bei Spielbeginn
-
- Die Karten werden zu den sieben senkrechten Reihen auf dem Spielfeld oder zu
- den Stapeln der farbechten Familien gespielt, die auf den Assen aufgebaut
- werden.
-
- Spielverlauf
-
- Das Ziel von Klondike ist, alle vier Asse des Spiels zu finden und auf ihnen
- steigende farbechte Kartenfamilien aufzubauen.
-
- Nach dem Start eines Spiels werden die Karten Бber den Tisch auf sieben
- senkrechte Reihen verteilt, so daс jeweils die oberste Karte aufgedeckt ist.
- Anschlieсend kФnnen die Karten gespielt werden. Das heiсt, sie werden zu
- anderen senkrechten Reihen bewegt und zwar so, daс sie mit den dort schon
- aufgedeckten Karten fallende, farbunechte (schwarz und rot abwechselnde)
- Familien bilden. Beispielsweise kann eine schwarze Neun an eine rote Zehn
- gelegt werden. Die Karten werden gespielt, indem sie mit Hilfe des Mauszeigers
- und einer der Maustasten ausgewДhlt und, wДhrend die Maustaste gedrБckt
- gehalten wird, zur gewБnschten Position gezogen werden. Danach die Maustaste
- wieder loslassen. Taucht wДhrend des Spiels ein Ass auf, so sollte es auf den
- dazugehФrigen, noch leeren Grundstapel an der rechten Seite des Tisches gelegt
- werden, damit der Aufbau der steigenden, farbechten Familie auf diesem Ass
- beginnen kann. Wenn ein Spielzug eine leere senkrechte Reihe hinterlДсt, dБrfen
- nur ein KФnig und (falls vorhanden) die dazugehФrige fallende Folge von Karten
- zu der leeren Position gespielt werden.
-
- Eine fallende Folge von aufgedeckten Karten kann zu einer anderen Reihe bewegt
- werden, sofern sie mit der neuen Reihe eine korrekte, fallende Folge von
- abwechselnd schwarzen und roten Karten bildet. Wird eine Folge aufgedeckter
- Karten so zu einer anderen Reihe gespielt, daс eine verdeckte Karte oben liegen
- bleibt, dann kann diese Karte umgedreht und in das Spiel einbezogen werden.
-
- Wenn alle mФglichen SpielzБge in den ursprБnglichen senkrechten Reihen
- durchgefБhrt sind, werden die ersten drei Karten des Talons (d. h. des
- Бbriggebliebenen Kartenstapels) umgedreht. Je nach ausgewДhlter Variante kann
- auch nur die erste Karte umgedreht werden. Paсt die oberste Karte auf dem nun
- entstandenen Ablagestapel zu einer der senkrechten Reihen oder einem der Stapel
- der farbechten Kartenfamilien, wird sie zu dieser Position gespielt. Wenn die
- oberste Karte gespielt werden konnte, dБrfen die folgenden Karten des
- Ablagestapels genauso gespielt werden. Erst wenn auf diese Weise der Aufbau der
- farbechten Familien oder der senkrechten Reihen nicht weiter mФglich ist,
- sollten die nДchsten drei Karten vom Talon gezogen werden. Mit diesen wird dann
- das Spiel fortgesetzt.
-
- Das Spiel ist zu Ende, wenn auf den Grundstapeln alle Kartenfamilien
- vollstДndig (vom Ass bis zum KФnig) aufgebaut sind oder keine weiteren
- MФglichkeiten mehr bestehen, Karten zu spielen.
-
- Wichtig
-
- Es sollten erst alle SpielmФglichkeiten auf dem Spielfeld ausgenutzt werden,
- bevor weitere drei Karten (je nach Variante) vom Talon gezogen werden.
-
- Verdeckte Karten der senkrechten Reihen sollten umgedreht werden, sobald die
- MФglichkeit dazu besteht.
-
- Siehe auch unter Bedienungshinweise
-
-
- ═══ 4. Befehle des MenБs ═══
-
- Spiel
- Neue Karten
- Spielauswahl
- Bestzeiten
- Programm beenden
-
- SpielzБge
- RБckgДngig
- Wiederholen
- Pause
- Schummeln
-
- Optionen
- KartenrБcken
- Einfacher Mausklick
- Akustisches Signal
- Hilfszeile
- Zeit messen
- Sprache
-
- Hilfe
- Hilfeindex
- Erweiterte Hilfe
- Hilfe fБr Hilfefunktion
- Hilfe fБr Tasten
- Registrieren
- Produktinformationen
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. Tastatur-Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Folgende Steuertasten stehen fБr die Kartenspiele fБr OS/2 zur VerfБgung:
-
- F2 Beginn eines neuen Spieles.
-
- F3 Beenden des Spieles.
-
- RБckschritt ZurБcknehmen des letzten Spielzugs.
-
- Strg+RБckschritt Wiederholen des zurБckgenommenen Spielzugs.
-
- Strg+p Spiel unterbrechen (Pause).
-
-
- ═══ 6. MenБauswahl ═══
-
- Dies ist die Hilfe zu den einzelnen Befehlen des MenБs.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.1. Spiel ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das MenБ <Spiel> bietet folgende Befehle an:
-
- Ъber den MenБbefehl <Spiel|Neue Karten> kann ein neues Spiel ausgeteilt und
- gestartet werden.
-
- Ъber das UntermenБ neben dem MenБbefehl <Spiel|Spielauswahl> kann eines der 9
- Kartenspiele ausgewДhlt und gestartet werden.
-
- Ъber den MenБbefehl <Spiel|Bestzeiten> kann ein Dialog abgerufen werden, der
- die bisherigen Bestzeiten beim AuflФsen des aktuellen Spieles anzeigt.
-
- Der MenБbefehl <Spiel|Programm beenden> beendet das Programm mit den
- Kartenspielen.
-
-
- ═══ 6.2. SpielzБge ═══
-
- Das MenБ <SpielzБge> bietet folgende Befehle an:
-
- Ъber den Befehl <SpielzБge|RБckgДngig> kФnnen die zurБckliegenden SpielzБge
- aufgehoben werden.
-
- Ъber den Befehl <SpielzБge|Wiederholen> kФnnen die aufgehobenen SpielzБge
- erneut gespielt werden.
-
- Ъber den Befehl <SpielzБge|Pause> kann das laufende Spiel unterbrochen werden;
- die Spielzeit wird wДhrend der Pause nicht erhФht.
-
- Ъber den MenБbefehl <SpielzБge|Schummeln> kФnnen Sie sich fБr den kommenden
- Spielzug die Erlaubnis zum regelwidrigen Umlegen geben lassen.
-
- Beachten sie bitte, daс Sie nach einem regelwidrigen Umlegen nicht mehr in die
- Liste der Bestzeiten aufgenommen werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.3. Optionen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das MenБ <Optionen> bietet folgende Befehle an:
-
- Ъber das UntermenБ neben dem MenБbefehl <Optionen|KartenrБcken> kann eines von
- 9 Bildern fБr die RБckseiten der Karten ausgewДhlt werden.
-
- Die Karten werden Бblicherweise durch einen Doppelklick mit der Maus gespielt.
- Zur Vereinfachung und Beschleunigung kann mit dem angebotenen MenБbefehl
- <Optionen|Einfacher Mausklick> angegeben werden, daс die Karten bereits nach
- einem einfachen Klick gespielt werden sollen.
-
- Durch Wahl des MenБbefehls <Optionen|Akustisches Signal> kann der Warnton bei
- unzulДssigen Aktionen an- und abgeschaltet werden.
-
- Ъber den MenБbefehl <Optionen|Hilfszeile> kann die Hilfszeile am unteren Rand
- des Spielfeldes an- und abgeschaltet werden.
-
- Ъber den MenБbefehl <Optionen|Zeit messen> kann der ZeitzДhler am unteren Rand
- des Spielfeldes an- und abgeschaltet werden. Bei abgeschaltetem ZeitzДhler kann
- man nicht in die Liste der Bestzeiten aufgenommen werden!
-
- Ъber das UntermenБ neben dem MenБbefehl <Optionen|Sprache> kann zwischen
- deutscher und englischer BenutzerfБhrung ausgewДhlt werden. Der Wechsel zur
- ausgewДhlten Sprache wird sofort vollzogen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6.4. Hilfe ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das MenБ <Hilfe> bietet folgende Befehle an:
-
- Mit dem MenБbefehl <Hilfe|Hilfeindex> kann eine alphabetisch sortierte Liste
- aller fБr das aktive Programm verfБgbaren Hilfethemen aufgerufen werden.
-
- Wenn Sie einen Indexeintrag auswДhlen, wird das zugehФrige Thema angezeigt.
-
- Mit dem MenБbefehl <Hilfe|Erweiterte Hilfe> kФnnen nДhere Informationen zum
- Inhalt des aktiven Fensters abgerufen werden.
-
- Ъber den MenБbefehl <Hilfe|Hilfe fБr Hilfefunktion> kФnnen Sie Informationen
- Бber die Verwendung der Hilfefunktion aufrufen.
-
- Mit dem MenБbefehl <Hilfe|Hilfe fБr Tasten> kann eine Beschreibung der im
- aktiven Programm verfБgbaren Tasten abgerufen werden.
-
- Ъber din MenБbefehl <Hilfe|Registrieren> kФnnen Sie einen Dialog aufrufen, in
- dem Sie die Registrierungsinformationen eintragen kФnnen. Nach der
- erfolgreichen Registrierung der ShareWare-Version haben Sie die Vollversion der
- Kartenspiele fБr OS/2.
-
- Weitere Informationen Бber Registrierung.
-
- Ъber die Auswahl <Hilfe|Produktinformation> werden die Copyright-Angaben zu den
- Kartenspielen fБr OS/2 aufgerufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. Informationen zu den Dialogen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Hier finden Sie Informatinen zu den Dialogen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.1. Dialog: Produktinformationen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Dialog gibt Hinweise zur vorliegenden Version und zum Autor des
- Programmes. Beachten Sie bitte auch die Copyrighthinweise, die Sie durch
- BetДtigung der SchaltflДche <Copyright> einsehen kФnnen.
-
- Sie kФnnen Бber die SchaltflДche <Registrieren> den Dialog zur Registrierung
- aufrufen.
-
- Weitere Informationen Бber Registrierung.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.2. Dialog: Spielende ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben es geschaft! Alle Karten wurden abgebaut!
-
- Durch BetДtigung der SchaltflДche <Neue Karten> kФnnen Sie ein neues Spiel
- beginnen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.3. Dialog: Spielende ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sie haben es nicht geschaft! Es sind noch Karten in mindestens einem Stapel
- vorhanden.
-
- Durch BetДtigung der SchaltflДche <Neue Karten> kФnnen Sie ein neues Spiel
- beginnen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.4. Dialog: Registrieren ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Dialog dient zur Registrierung des Programmes. Geben Sie bitte den Namen
- und die Nummer, die Sie in Ihrer Registrierungsnachricht bekommen habe GANZ
- GENAU ein (Beachten Sie insbesondere die Leerzeichen!).
-
- Durch BetДtigung der SchaltflДche <OK> werden die eingegebenen Daten zur
- Registrierung Бbernommen.
-
- Weitere Informationen Бber Registrierung.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.5. Dialog: Pause ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Das laufende Spiel wurde unterbrochen.
-
- Durch BetДtigung der SchaltflДche <Weiterspielen> kФnnen Sie das Spiel
- fortsetzen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7.6. Dialog: Bestzeiten ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Dieser Dialog zeigt die Bestzeiten fБr das aktuelle Kartenspiel an.
-
- Durch BetДtigung der SchaltflДche <LФschen> kФnnen Sie die Liste lФschen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. Registrierung ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Die Registrierung ist kostenpflichtig.
-
- FБr die Registrierung ist es notwendig, daс Sie mir eine Nachricht (EMail,
- Briefpost) zusenden, in der Sie mir den Namen, auf den das Programm registriert
- werden soll, mitteilen.
-
- Diese Nachricht ist entbehrlich, wenn Sie sich Бber CompuServe (GO SWREG) oder
- die Firmat BMT Micro, USA registrieren lassen.
-
- Die Registrierung besteht aus einer Code-Nummer und dem angegebenen Namen, mit
- der die "Kartenspiele fБr OS/2" registriert werden kФnnen. Beides erhalten Sie
- entweder Бber EMail oder Briefpost.
-
- Eine Diskette mit der aktuellen Version kann jederzeit bei mir bestellt werden
- (auch von nicht registrierten Benutzern).
-
- Mit der Registrierung der vorliegenden Version des Programmes erhalten Sie das
- Recht, diese und ALLE FOLGENDEN Versionen der Kartenspiele fБr OS/2 unbefristet
- zu nutzen!
-
- Die Registrierung enthДlt keine gedruckte Anleitung. Im Hilfe-System sind alle
- Funktionen erklДrt. Sollte etwas fehlen oder nicht verstДndlich sein, schicken
- Sie mir bitte eine Nachricht Бber EMail oder Briefpost.
-
- Wichtig: Diese Preise enthalten alles, es entstehen keine weiteren Kosten
- mehr.
-
- Direkte Registrierung beim Autor
- ---------------------------------------
-
- Felix Maschek
- Pappelallee 5
- 29640 Schneverdingen
- Deutschland
-
- Ich akzeptiere Zahlungen durch Scheck, Ъberweisung oder Bargeld.
-
- Die Registrierung Бber diesen Weg kostet DM 35,-- (bzw. USD 28 oder
- entsprechenden Betrag in anderen WДhrungen)
-
- Konto 1152 786 081
- Hamburger Sparkasse
- Bankleitzahl 200 505 50
-
- (Nur fБr Deutschland: Im Preis sind 15% MWST. enthalten.)
-
- Registrierung Бber BMT Micro (USA)
- -------------------------------
-
- BMT Micro
- 452 Horn Rd
- Wilmington, NC 28412-2411
-
- (800) 414-4268 Orders Only (8.00 am - 8.00 pm EST)
- (910) 791-7052 Orders and Questions
- (910) 350-2937 Fax Orders and Questions
- (910) 350-8061 Online Orders (10 lines, all 14.4)
-
- Es werden American Express, Visa, MasterCard und Discover, personal checks,
- cashiers checks und money orders akzeptiert.
-
- Die Registrierung Бber diesen Weg kostet USD 28.
-
- Registrierung Бber CompuServe
- -----------------------------
-
- FБr Mitglieder von CompuServe wird zusДtzlich die Online-Registrierung Бber
- CompuServe angeboten. Die Registrierung kostet in diesem Falle USD 28.
-
- Zur Registrierung in CompuServe einloggen, nach dem 'forum!'-Prompt 'GO SWREG'
- eingeben, nach FMCRDS oder dem Programm 1839 suchen und online registrieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. Produktinformationen und Copyright ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Copyright (C) 1994, 1995 by Felix Maschek, Schneverdingen.
-
- Das Programmpacket "Kartenspiele fБr OS/2, Version 2.1 (Shareware)" wird als
- Shareware vertrieben, es ist weder Freeware noch Public Domain!
-
- Es gibt Versionen in den folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, FranzФsisch,
- Spanisch, Catalanisch, Norwegisch und Schwedisch. Die Registrierung gilt fБr
- alle unterstБtzten Sprachen.
-
- Der Autor Бbernimmt keinerlei Garantie fБr die fehlerfreie Funktion und keine
- Haftung im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Installation des
- Programmpacketes.
- Denken Sie bitte an die prinzipielle MФglichkeit eines Virenbefalles.
-
- Sie haben 4 Wochen Zeit, die Sammlung mit den Kartenspielen zu testen. Wenn Sie
- die Kartenspiele Бber diesen Zeitraum hinaus spielen wollen, mБssen Sie sich
- beim Autor registrieren lassen - andernfalls mБssen Sie das Programm lФschen.
-
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine zu dem angebenenen Namen passende
- Registriernummer, mit der Sie das Programmpacket Бber die Auswahl
- <Hilfe|Registrieren> freigeben lassen kФnnen. Diese Registrierung ist
- personenbezogen und nicht Бbertragbar. Sie darf nicht an Dritte weitergegeben
- werden.
-
- Weitere Informationen Бber Registrierung.
-
- Die Kartenspiele fБr OS/2 dБrfen frei verteilt und kopiert (z. B. per DFЪ,
- durch Shareware-HДndler oder als Zusatz zu Hard- und Software-Produkten)
- werden, wenn folgende Dateien unverДndert enthalten sind:
-
- INSTALL.CMD
- CARDS.EXE
- FILE_ID.DIZ
-
- ENGLISH.CMD, ENGLISH.TXT, CARDSENG.DLL, CARDSENG.HLP
-
- DEUTSCH.CMD, DEUTSCH.TXT, CARDSGER.DLL, CARDSGER.HLP
-
- Das Copyright an dem Programmpacket "Kartenspiele fБr OS/2" bleibt beim Autor
- Felix Maschek. Das Programm darf in keinem Falle ohne die schriftliche
- Zustimmung des Autors verДndert werden.
-
- Bitte unterstБtzen Sie das Shareware-Konzept. Bei regem Interesse und
- entsprechenden Registrierungen wird es noch weitere Spiele und Applikationen
- geben.
-
- Felix Maschek
- Pappelallee 5
- 29640 Schneverdingen
- Deutschland
-
- CompuServe 100120,1370
- Internet 100120.1370@compuserve.com
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. Danksagungen ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Folgende Personen haben zum Programm beigetragen:
-
- Britta Drews (Beta-Test, Ideen und UnterstБtzung)
-
- Larry Snyder, Michael Kilby und Markus Wetzel fБr Beta-Test und Korrekturen der
- englischen Dokumentation.
-
- J. P. Fagerback fБr die norwegische Dokumentation.
-
- Jan Bergquist fБr die schwedische Dokumentation.
-
- Raphael Vannay fБr die franzФsische Dokumentation.
-
- Gabriel Massip fБr die catalanisch und spanische Dokumentation.
-
- Thomas Bradford fБr seine UnterstБtzung im Vertrieb.