home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- README zur FleetStreet Beta 0.81
-
- 1. Voraussetzungen
- ==================
- Hardware: PC, der OS/2 ausreichend schnell laufen lassen kann (386DX, 6 MB)
- ca. 600 KB Plattenspeicher, zzgl. Messagebase
- VGA
-
- Software: OS/2 2.x (2.0 nicht getestet, sollte aber gehen)
- MSGAPI.DLL von Squish, Version 1.01 oder neuer
-
-
- 2. Installation
- ===============
-
- a) Archiv in ein gesondertes Verzeichnis entpacken
- b) INSTALL starten
- c) Eine Sprachversion auswählen
- d) Das WPS-Objekt erstellen lassen. Das Objekt wir direkt auf dem Desktop
- erzeugt und muß ggf. in einen anderen Ordner verschoben werden.
- e) FleetStreet starten. Das Setup-Notebook öffnet sich nach einer Meldung
- von selbst.
- f) Mindestens einen Usernamen eingeben
- g) Auf die "Squish"-Seite wechseln
- h) Squish.Cfg einlesen. Dabei werden die Netz-Adressen und die Origin-Zeile
- miteingelesen. Evtl. auf der "User"-Seite nochmal kontrollieren.
- i) Setup weiter nach Belieben
- j) Zur Sicherheit gleich nach dem Setup die Optionen speichern
-
- 3. Support:
- ===========
-
- Es gibt ein Fido-Echo FLEETBETA bei 2:2490/2520. Schreiben Sie eine NM an
- Harry Herrmannsdoerfer 2:2490/2520, wenn Sie das Echo beziehen wollen.
- Dort erfahren Sie auch von weiteren Nodes, die das Echo bereitstellen
- können. Das Echo darf frei weitergeroutet werden, aber bitte informieren
- Sie uns über angeschlossene Nodes.
-
- Weiteren Support gibt es per NM bei
-
- Michael Hohner 2:2490/2520.17@fidonet
- 21:100/9898.1@fidonet
- 27:9349/15.1@signet
-
- Harry Herrmannsdoerfer 2:2490/2520@fidonet
- harry@lhsmail.nbg.sub.org
-
- Eine dritte Möglichkeit ist
-
- Michael Hohner
- Krelingstr. 15
- 90408 Nürnberg
-
- Bitte keine Telefonanrufe!
-
-
- 4. Lizenz:
- ==========
- Diese Beta-Version darf kostenlos verwendet und weitergegeben werden. Für eine
- Weitergabe darf maximal DM 5 für Deckung von Unkosten verlangt werden.
-
- Die Verwendung dieser Beta ist bis maximal 31.03.1994 zulässig, oder bis eine
- neuere Beta zur Verfügung steht, je nachdem, was früher eintritt.
-
-
- 5. Bekannte Fehler und Probleme:
- ================================
-
- Folgende Fehler sind bekannt. Im Zweifelsfall aber trotzdem mal im Beta-Echo
- nachfragen.
-
- - Die Message-Liste ist bockig. Ist leider so :-(
- - Der Scrollbalken in der Messageliste hüpft. Ein Design-Fehler der Container.
- - Redraw-Problem in der Threadliste beim Aufklappen von Bäumen. Keine Ahnung,
- warum.
- - Insert-Modus nicht erzwingbar. Hm, hm.
-
-
- 6. Bugreports von Euch:
- =======================
-
- Zu folgenden Bugs weiß ich noch nichts genaueres (meistens kann ich sie
- nicht reproduzieren):
-
- - Beim Beenden stürzt das Programm ab
- - Der Lastread stimmt nicht
- - Text nach dem Footer-Template wird abgeschnitten
- - leere Message nicht erzeugbar
-
-
- 7. To-Do-Liste für 1.0:
- =======================
-
- - Insert-Modus erzwingen
- - Drucken mit PM-Treiber
- - Prüfung der Fido-Adressen, Domains ausfiltern
-
- - Quote-O-Meter
- - Befehlszeilen beim Programm-Ende (alternativ zu ERRORLEVEL)
- - Bessere Fehlerbehandlung beim Lesen der Squish.Cfg
- - Autoindent
- - Tearline alleine in NM
- - "Alle Messages" in der Threadliste
- - Catchup-Funktion in der Arealiste
- - Request-Dialog modeless
- - Unscharfe Suche
- - Quick-Carbon-Copy (in welcher Form auch immer)
-
-
- 8. To-Do-Liste für > 1.0:
- =========================
-
- - Threads killen/exportieren usw., Reorganisation der Threadliste.
- - Requests direkt im Outbound erzeugen
- - Userfile von Maximus
- - Bookmarks
- - Schönerer Lesemodus (Farben)
- - Andere Messagebase (JAM ?)
- - Arealiste mit Foldern
- - Nodelist-Browser
-
- 6/1/94