home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 4.25
- -------------
- - Löschen einzelner Files führt nicht zum Einlesen des Directories.
- Markierungen bleiben erhalten.
-
- - Baum einlesen kann mit ESC abgebrochen werden.
-
- - Bei Kopieren mit ALT_C wird das Kopierfenster nicht dauernd geöffnet
- und geschlossen.
-
- - Editor mit Pulldownerweiterungen (noch nicht ganz fertig).
-
- - Rename per Buchstabe 'r' erreichbar. Noch nicht im Menü.
-
- - Neue Windowdarstellung mit Titelbalken, ohne Rahmen
-
- Version 4.26
- -------------
- - Mit Shift-F5 kann ein Bildschirmabzug in einen internen Puffer gemacht
- werden. Im Editormenue bearbeiten kann dieser Abzug mit 'Paste Screenpuffer'
- in den aktuellen Text aufgenommen werden. Zu Dokumentationszwecken. Funktion
- ist nur aktiv wenn Menueprogramm nicht ausgelagert wurde. (Auslagern bei
- ( O, X, w ,e )
-
- - Mit der Environmentvariablen FKMENUE kann der Pfad zum eigenen Setupfile
- eingestellt werden. Fehlt dieser Eintrag wird der ExePfad von Menue genommen.
- Dies dient der Netzwerkfähigkeit.
-
- Version 4.27
- ------------
-
- - Bei Befehlsausführung durch 'o' wird der Befehl in der untersten
- Bildschirmzeile editiert. Nach Ausführung kommt Hinweis 'Beliebige Taste..
- in der letzten Zeile und nicht mitten auf dem Bildschirm.
-
- Version 4.28
- ------------
-
- - Nach Befehlausführung werden die in der Zwischenzeit eingegebenen Tasten
- verworfen.
-
- - Bug im integriertem Editor beseitigt. 1. Zeile konnte nicht gelöscht werden.
- Nach Abspeichern ist diese Zeile noch vorhanden.
-
- Version 4.29
- ------------
-
- - Bildschirmdunkelschaltung kann im Setupmenü parametriert werden.
-
- Version 4.30
- ------------
- Folgende Bugs in OS/2 Version beseitigt :
-
- - Setup konnte teilweise nicht abgespeichert werden.
-
- - Nach Editoraufruf blieb außerdem Bildschirm dunkel und Programm reagierte
- nicht mehr auf Eingaben.
-
- Version 4.31
- ------------
-
- Bei Ausführung eines Befehls wird geprüft ob Programm vorhanden ist.
- Sonst erfolgt Fehlermeldung. ( Kommandos : e,v,w,h)
-
- Version 4.32
- ------------
- - Funktionen die den Directorybaum aufbauen bieten das zuletzt gewählte
- Directory als Default vorher an. Hier kann ein neuer Pfad eingegeben oder
- mit jeder beliebigen Taste außer RETURN der Baum aufgeschaltet werden.
-
- - Preferenz - File 'MENUE.PRE' oder 'MENUE2.PRE'. Hier wird kann einer
- Fileextension ein bestimmtes Kommando zugeordnet werden.
-
- Bei Kommandoausführung mit 'o' auf einer Datei wird zunächst geprüft ob
- für die aktuelle Dateiextension ein Eintrag vorliegt. Ist dies der Fall, so
- wird das Kommando mit der Datei in der Kommandozeile angeboten.
-
- Max. 30 Einträge sind möglich. Die Datei liegt im Directory der Environment-
- variablen FKMENUE.
-
- - Anzeige nach Filevergleich auch in kurzer Dateianzeige
-
- - Bug in Kopiermodul beiseitigt : War im Zielfile das Read-Only Attribut
- gesetzt konnt File nicht kopiert werden. Es wurde nur ein temporäres
- File angelegt und keine !! Fehlermeldung ausgegeben.
-
-
- Version 4.34
- ------------
-
- - Mit SHIFT-F4 kann die erste Bildschirmseite und SHIFT-F5 die 2.Bild-
- schirmseite abgezogen werden.
-
- - Bei ALT-X wird Kommando auch in der untersten Zeile editiert
-
- Version 4.35
- ------------
-
- - Directoryattribut nicht als Raute sondern als + in Anzeige
- - Mit F2 kann die Directorygröße inclusive aller Subdirectories
- ermittelt werden.
- - Bei leerer Maske wird *.* genommen
-
- Version 4.36
- ------------
-
- - Mit CTRL-ENTER kann ein Schnellstart eines Programmes aus der Preference
- Liste mit der aktuellen Datei ausgeführt werden. Ist die Extension nicht
- definiert erfolgt ein Hinweis.
- - Bug in Rename beseitigt.
- - Unter F9 kann nun ein beliebiges Kommando auf alle Files ausgeführt werden.
-
- Version 4.37
- ------------
-
- - Bug in Delete beseitigt, erstes File konnte zwar gelöscht werden, jedoch
- bei Wechsel des Anzeigemodes mit SPACE wurde es wieder mit angezeigt.
- - CTRL-ENTER auf q gelegt für quick Start
- - Copy ins gleiche Directory -> automatisches Einlesen
-
- Version 4.38
- ------------
-
- - File Editor erweitert, F9=UNDO, END
- - Sortieren der Dateien nach Extension möglich
- - Bei F9 und Filefind sowie Kommando rekursiv wird der letzte Eintrag
- als Default angeboten.
- - Leere Eingabe bei Select bewirkt *.* selektierung.
- - Funktionstaste F3 liest Directory neu ein
- - Zweizeilige Anzeige der möglichen Befehle, auch Funktionstasten sind auf
- genommen
-
- Version 4.39
- ------------
-
- - In Fileanzeige werden Files mit HIDDEN, SYSTEM und READONLY Attribut
- intensiv dargestellt.
- - Farbe für EXE, BAT(CMD) und COM Programme kann im Setup eingestellt werden
-
- - Rename nun freigegeben und mit 'r' erreichbar
-
- Version 4.40
- ------------
-
- - F4 ermittelt Größe aller aktuell angezeigten Directories, in langer
- Anzeige wird die Größe mit ausgegeben.
- - Anwendermenue nun mit F7 erreichbar, ALT-F7 deaktiviert.
-
- Version 4.41
- ------------
- - Bei Pfadeingabe kann auch ein neuer Pfad eingegeben werden. Nach
- Rückfrage wird diese angelegt. Hier können auch komplette Subdirectorie-
- pfade eingegeben werden ohne daß das jeweilige Vaterdirectory schon
- existieren muß.
- z.B.: Pfad : c:\1\2\3\4\x\y
- wird komplett angelegt.
- - Bug in Directoryanzeige beseitigt : Bei Total Files waren die
- Directories mit enthalten.
- - Erster Ansatz der Hilfsfunktion integriert.
-
- Version 4.42
- -------------
- - Bug in Directorypfad eingeben beseitigt:
- Rootpfad und Pfade mit ..\ oder .\ waren nicht möglich
- Hier kam immer die Meldung ob Pfad neu angelegt werden soll.
-
- Auf Netz kam teilweise die Meldung, daß Dir nicht generiert werden kann
-
- Version 4.43
- -------------
- - Diskettenlabel wird in Statusfenster in letzter Zeile angezeigt.
-
- Version 4.44
- -------------
- - Bedeutung getauscht o <-> O , x <-> X
- Bei Kommandoausführung swappt klein o und klein x. Soll Programm im
- Speicher bleiben so muß nun O und X eingegeben werden.
- - String suchen, Fenster zeigt Filenamen, Hexdump schneller
- - Bei Toggeln kurze lange Fileanzeige bleibt Cursor auf aktuellem File
- - Nach Select, Unselect bleibt Cursor auf File
-
- - Bug in Copy beseitigt
- - BUG bei ALT_C beseitigt Zieldir=Quelldir führte zum Absturz
-
- Version 4.45
- -------------
- - Fileattribute können gesetzt werden. 'a', Auch Datumseingabe möglich
-
- Version 4.46
- -------------
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - File Löschen: Gesamtdirectorygröße wurde nicht aktualisiert
- - Cursor, HOME Laufwerk wird immer aktiviert beseitigt
- - Speicherfragmentierung nach intrenem Editoraufruf beseitigt
- - Directory anlegen : MKDIR Error .. MKDIR kritischer Fehler
- - Bei kopieren von sehr großen Files war Balkendarstellung nicht korrekt
- - Kopieren : Lesefehler wurden nicht richtig abgefangen
-
- Neue Funktionen
- ---------------
- - File Move unter F9 auf gleichem Laufwerk
- - Inverse Selektierung auf 'n' möglich. Alle Dateien außer Maske
- - Springen auf File in Liste mit G (goto) möglich, weiterspringen mit TAB
- Wird nur ein Buchstabe eingegeben, so gilt x*.* als Suchkriterium
- - Bei Wechsel in übergeordnetes Directory wird Cursor auf Quelldir
- positioniert.
- - Backspace wechselt in voriges Directory
- - Helptexte erweitert.
- - Cursorposition wird pro Laufwerk gemerkt und bei Rückkehr zum LW
- entsprechend positioniert.
- - Neue Maske definieren : Cursor bleibt auf aktuellem File
- - Userlevel im Setupmenü : BEGINNER : In Fileliste bleiben Hidden und
- Systemfiles verborgen.
- ADVANCED : Alles wird angezeigt
- - Aufrufparameter /ASC für Remote Login am ASCII Terminal
- - Filenamen werden intern in Kleinbuchstaben verarbeitet (Probleme
- mit NFS unter OS2. Hier wird Groß und Kleinschreibung unterschieden)
- - Fileinfo wird nach Kommandoausführung aktualisiert
-
- Version 4.47
- -------------
- - Bug bei Dunkelschaltung beseitigt->Absturz unter DOS
-
- - Hotkeyfunktion wieder auf ALT_F7
-
- DIRECTORYBAUM :
-
- - Schnellsuche durch Eingabe des Directorynamens, nach jedem Buchstaben
- wird der Cursor auf den nächsten passenden Eintrag positioniert
- - TAB springt auf nächsten passenden Eintrag
- - ALT_D löscht aktuelle Maske
-
- DATEIMENÜ
-
- - Mit ALT_A können nun Attribute auf selektierten Files gesetzt werden.
- - Fileauswahlbox für internen Editor größer
- - Mehrere Dateilisten mit F5
-
- EDITOR
-
- - F7 für neuen Filenamen
- - Funktionen stabilisiert
- - Nach Suchen eines Strings in Dateiliste kann im Editor sofort mit CTRL_F
- nach dem gleichen String gesucht werden.
-
- Version 4.5
- -------------
-
- DATEIMENÜ
-
- - Bei Directorykopieren ohne Subdirectories wird XCOPY nicht mehr
- verwendet.
-
- Version 4.6
- -------------
- DATEIMENÜ
-
- - Globale Fileliste möglich
- - Filefind baut Fileliste auf die mit normalen Funktionen bearbeitet werden
- kann.
-
- - OS/2 Version beschleunigter Fensteraufbau
-
- - Beschleunigter Sortieralgorithmus
-
- - Schlüsselschalter
-
- - Dialogboxeinsatz
-
- - Bei Filevergleich wird bei gleichem Datum und unterschiedlicher Größe
- nun << oder >> angezeigt.
-
- - 43 und 50 Zeilenmodus in DOS Version /Zn als Übergabeparameter
-
- - Bei Befehlsausführung unter OS/2 kein Fenster mehr offen
-
- - Erweiterungen für HPFS in der OS/2 Version. Anzeige der langen Namen
- noch nicht integriert
-
- - Bei Laufwerkswechsel und fehlender Diskette kommt es unter OS2
- nicht mehr zur Systemfehlermeldung.
-
- - Directorybaum zur vorigen Version nicht mehr kompatibel, dafür HPFS
- fähig und kleinere Files auf Platte.
- - Baum wird unter %FKMENUE%\FKMENUE.TRE\ abgelegt.
-
- EDITOR
-
- Neue Funktionen im Fileeditor :
-
- - ALT_M : Block Move
- - ALT_S : Split Line
- - ALT_J : Join Line
-
- - ESC : Kommandomode aktivieren hier jetzt neu :
- - Sprung auf bestimmte Zeile durch Eingabe der Zeilennummer
- - / \ suchen wie vor.
- - alle anderen Eingaben werden hier als Befehl bewertet und ausgeführt.
-
- - Editieren von mehreren Files führt nicht mehr zum Absturz
-
-
- Version 4.7
- -------------
-
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Installationsprogramm SETUP und SETUP2
- - Erweiterungen für HPFS in der OS/2 Version.
- - Fehler in Bearbeitung globaler Liste beseitigt
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Fehler in Bearbeitung globaler Liste beseitigt, 1. Element wurde teilweise
- nicht richtig behandelt.
- - War File in globaler Liste im Rootdirectory wurde bei ALT Funktionen (ALT_X)
- der Pfad nicht richtig aufgebaut. (C:\\Filename)
- - 2 Bugs die zur Speicherfragmentierung führten eliminiert.
- - Bug bei Programmende beseitigt, Menue blieb hängen
- - Rename mit längerem Namen konnte fehler verursachen
-
-
- EDITOR
- ---------
-
- - Im Kommandomodus kann ein Befehl mit ~NSWP ohne Swappen ausgeführt werden.
- In der DOS Version kann dann der Bildschirmspeicher des aktivierten Programmes
- abgezogen werden und in den Text mit COPY Screenpuffer integriert werden.
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bug Löschen bis Zeilenende und anschließender Eingabe war der zuvor
- gelöschte Inhalt wieder vorhanden
-
-
- Neue extrahierte Programme :
-
- - WCD
-
- Standalone Change Directory Programm mit HPFS
-
- - FED
-
- Standalone Editor
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.81 ============================
- ========================================================================
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- - Pulldownmenüs werden nun mit ALT-Hotkey aufgeschaltet. Funktion F10
- und F9 deaktiviert. Sondermenü nun in Hauptpulldown. SAA konform.
-
- - Nach Einstellen des Sortiermodus wird die Liste automatisch sortiert
-
- - Sortiermodus Mode neu. Selektierte Files werden in Liste zuerst angezeigt.
-
- - Alle Funktionen nun HPFS fähig. (Rekursiv Löschen, Directorygrößen ..)
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei Sortiermodus ungleich alphabetisch wurde in absteigender Reihenfolge
- sortiert.
-
- - Wurde globale Liste neu sortiert, so waren die Directoryverweise und die
- Selectstati nicht korrekt mit sortiert
-
- - Nach Aufschalten des internen Editors und anschliessendem Directorywechsel
- wurde beim Abspeichern des Files der Name nicht korrekt zusammengesetzt.
-
- - Protection Error bei Dunkelschaltung im Textfensterbetrieb unter OS/2
- beseitigt
-
-
- EDITOR
- ------------
- - ALT_S deaktiviert, Nun split Line im Insertmodus automatisch an Cursorposition.
-
- - Alle Funktionen sind über Pulldownmenüs aktivierbar. F10 auch hier
- deaktiviert und mit ALT+Hotkey ins Menü wechseln.
-
- - Editor kann nun Zeilen > 80 Spalten richtig darstellen und editieren
-
- - Neue Pulldownmenues : Suchen, Bearbeiten und Block
-
- - Block schreiben neu ALT_W
-
- - Fehler bei ALT_M beseitigt wenn Ziel in Quellblock
-
- - Protection Fehler bei ALT_D beseitigt
-
- - Suchfunktion sucht nun auch innerhalb der aktuellen Zeile und nicht erst
- beginnend mit der nächsten. So kann der Suchbegriff auch mehrmals innerhalb
- einer Zeile auftreten.
-
- - CTRL_S aktiviert Suchfunktion mit Groß- Kleinschreibung
-
- - CTRL_I aktiviert Suchfunktion ohne G/K
-
- BUGS beseitigt :
- ----------------
- - Wurde Hilfe aufgeschaltet war der Cursor danach verstellt.
- - In Kommandozeile wird nun auch die Zeilen/Spaltenangabe nachgeführt
- - Bei Leerzeile konnte mit Cursor nicht an eine beliebige Position gefahren werden.
-
- - WCD
- -------
-
- - Cursor nach beenden wieder angeschaltet
- - Directorybaum in der Root des aktuellen Laufwerks ablegen
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.82 ============================
- ========================================================================
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Attribute können bei Directories nicht eingestellt werden, Anwahl deaktiviert
-
- - Nach ALT_D in globaler Liste wurde Liste nicht korrekt aufgebaut wenn alle
- Files gelöscht wurden.
-
- - Nach Hilfe oder Anwendermenü wurde Curor z.T. nicht richtig positioniert
-
- - War bei Filefind nur ein Directory vorhanden kam es unter OS/2 zum
- Protection Fehler
-
- - Files vergleichen unter OS/2 verglich nur das 1. File richtig, dann wurden
- alle weiteren als nicht vorhanden markiert.
-
-
- EDITOR
- ------------
- - SHIFT F10 schaltet das vorige File in Kette auf
-
-
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.83 ============================
- ========================================================================
-
- Allgemeine FUnktionen
- -----------------------
- - Tastaturmacrofunktion mit ALT_F8 aktivierbar, zeichnet bis zu 255 Tasten
- auf. Mit ALT_F8 wird Aufzeichnung wieder beendet.
- Durch SHIFT_F8 kann das Macro abgespielt werden.
-
- DATEIMENÜ
- ------------
-
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
-
- - Bei String suchen wurde bei Aufschalten der Fundstelle die Trefferstelle
- aus dem Fenster herausgescrollt.
-
- - In OS/2 Version wurde F2 und F4 (Directorygrößen ermitteln) und
- Kommando rekursiv nicht richtig ausgeführt (Keine Rekursion).
-
-
- EDITOR
- ------------
-
- - Bugs beseitigt :
-
- - Waren alle Zeilen gelöscht konnte keine neue Zeile mehr eingefügt werden.
-
- - War Fileende und Anfang auf einem Bildschirm und wurde dann die letzte
- Zeile gelöscht, so wurde der Bildschirm nicht korrekt aufgebaut.
-
- - Wurde innerhalb eines markierten Blockes eine Zeile eingefügt, so war diese
- nicht markiert
- ========================================================================
- ================== VERSION 4.84 ============================
- ========================================================================
-
- Allgemeine FUnktionen
- -----------------------
-
- DATEIMENÜ
- ------------
- - Preferences können im Setupmenü mit integriertem Editor bearbeitet werden.
-
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei globaler Liste wurde bei Zugriffen auf Netzwerklaufwerken ein Leer-
- eintrag erzeugt wenn keine Zugriffsberechtigung für das Directory
- bestand.
-
- EDITOR
- ------------
- - Editor rückt im INSERT Mode bei Zeilenumbruch automatisch bis an die
- erste Spalte der vorigen Zeile ein. (AUTOINDENT)
- Ist dieses Zeichen eine Klammer {, wird noch ein Zeichen weiter eingerückt.
-
- - Editor legt bei Abspeichern das Originalfile mit .BAK als Extension ab.
-
-
- Folgende Bugs beseitigt :
- --------------------------
- - Bei Editieren über 80 Spalten war noch ein BUG vorhanden. Bildschirm wurde
- gescrollt.
-