home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- --------------------------------------------------------------------------
- Datei Operationen
- Attribute ändern [Attributes], kopieren [Copy], löschen [Delete],
- verschieben/umbenennen [Move]
- Wurde eine Panele längere Zeit nicht genutzt, kann sich deren
- Inhalt (der Inhalt des Verzeichnisses) geändert haben. Durch
- [Rescan] wird der Inhalt des Verzeichnisses neu eingelesen.
- Markierte Dateien verlieren ihre Markierung nicht.
-
- Bis auf [Attributes] können die Operationen auch auf Archive
- angewendet werden. Dies geht natürlich nur, wenn die entspre-
- chende Kommandozeile in FILER.CFG eingetargen ist. Wird die
- Funktion [Rescan] in einem Archiv ausgeführt, so wird dieses
- getestet.
-
- => Attributes, Copy, Delete, Move, FILER.CFG
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateien editieren/ansehen
- Dateien können editiert [Edit], bzw. angesehen [View] werden.
- Dazu muß in der Datei FILER.CFG unter der entsprechenden Sektion
- ein Eintrag mit einem auf die Datei passenden Wildcard vorliegen,
- damit eine Assoziation zwischen dem Dateinamen und einem damit
- verknüpften Programm -dem Editor oder Viewer- besteht.
-
- Beim Start der ersten Instanz des Filers wird die Liste aller
- Editoren durchgegangen und diese auf Ihre Verträglichkeit
- bezüglich der erweiterten Attribute (EAs) hin untersucht. Wird ein
- Editor gefunden, der nicht mit erweiterten Attributen umgehen
- kann, so werden vor dem Starten desselben die EAs des zu
- editierenden Programms gesichert und nach dem Editieren (wenn die
- Kontrolle zum Filer zurückkehrt) wieder an die Datei angehangen.
-
- => Edit, View, FILER.CFG
- --------------------------------------------------------------------------
- Einstellungen
- Die Einstellungen des FILER's können mit [Setup] geändert werden.
-
- => Setup
- --------------------------------------------------------------------------
- Hilfe
- gibt's immer und überall mit [Help]
-
- => Help
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateinamen ins ClipBoard kopieren
- Der Datei-/Verzeichnisname unter dem Leuchtbalken bzw. alle
- markierten Dateinamen werden ins ClipBoard kopiert. Sie können so
- einfach in einen Editor o.ä. übernommen werden. [Copy2Clipboard]
-
- => Copy2Clipboard
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateinamen in die Kommandozeile übernehmen
- Der Datei-/Verzeichnisname unter dem Leuchtbalken bzw. alle
- markierten Dateinamen werden in die aktuelle Kommandozeile
- kopiert. Sie können so auf einfache Art und Weise einem Programm
- als Parameter übergeben werden. [PasteEntry]
-
- => PasteEntry
- --------------------------------------------------------------------------
- Funktionsübersicht
- Mit [FuncList] kann man sich eine Liste aller dem FILER bekannten
- Funktionen ausgeben lassen. Dazu gehören:
- Alle internen Funktionen des FILERs
- Liste des Filer Ladbaren Module (FLMs)
- Liste der externen Programme
-
- => FuncList
- --------------------------------------------------------------------------
- Auf Datei/Verzeichnis positionieren
- Öffnet eine Eingabezeile, die den Leuchtbalken, während man einen
- Dateinamen eingibt, auf den nächsten dem eingegebenen String bis
- zur aktuellen Position gleichenden Dateinamen positioniert.
-
- => Goto
- --------------------------------------------------------------------------
- aktives Programm wechseln
- Mit [Jump] kann man aus einer Selektionsbox ein anderes aktives
- Programm mittels Leuchtbalken anwählen. Durch Drücken von ENTER
- wird dieses Programm in den Vordegrund geholt.
-
- => Jump
- --------------------------------------------------------------------------
- History (Übersicht der bisher eingegebenen Befehle)
-
- => History
- --------------------------------------------------------------------------
- Informationen über Dateien/Verzeichnis ausgeben
- Dateiinformationen aus FILES.BBS, 4OS2<tm> Descriptionfiles und
- FILER-spezifischem EA werden angezeigt.
- Bei ausführbaren Dateien werden die wichtigsten Daten des
- EXE-Header angezeigt.
-
- => Info
- --------------------------------------------------------------------------
- Laufwerk auswählen
- Ein neues Laufwerk wird aus dem per [Drive] dargestellten
- Selektionsfenster ausgewählt indem man entweder den Buchstaben
- des Laufwerk's tippt oder mit dem Leuchtbalken auf das gewünschte
- Die Laufwerksauswahl öffnet sich ebenfalls, wenn man im Root auf
- ".." steht (HPFS) und ENTER drückt.
- Laufwerk positioniert und durch ENTER bestätigt.
- Aktivieren von [Info] (derzeit Alt+I) gibt Informationen zu dem
- betreffenden Laufwerk aus.
-
- => Drive, Info
- --------------------------------------------------------------------------
- Verzeichnisbaum
- << Hier fehlt die Doku >>
- --------------------------------------------------------------------------
- Wechsel in ein anderes Verzeichnis
- Um in ein bestimmtes Verzeichnis oder Archiv(*) zu wechseln,
- bewegt man den Leuchtbalken auf ein Verzeichnis und drückt die
- ENTER-Taste. Fertig.
-
- Um ins Elternverzeichnis zu wechseln, führt man [CdParent] aus.
- Der Leuchtbalken steht nach dem Wechsel auf dem Ursprungsver-
- zeichnis. Ins Rootverzeichnis kommt man am schnellsten mit Hilfe
- von [CdRoot]
-
- (*) Archive werden anhand ihrer Extension erkannt. Der erkannt
- werden: LZH, LHA, ARC, PAK, ZIP, ZOO, TAR
-
- => CdRoot, CdParent
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateien ansehen/editieren
- Editor bzw. Viewer sind für alle Arten von Dateinamen/
- -erweiterungen frei definierbar.
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateien über Wildcards (reg.expr.) (de-)selektieren.
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateimarkierungen invertieren
- --------------------------------------------------------------------------
- Tastenbelegung ist nun absolut frei konfigurierbar
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateien können nach Name, Erweiterung, Größe, Datum/Zeit oder
- unsortiert angezeigt werden. Bei DateiSystemen != FAT wird der
- aktuelle Datumtyp angegeben. Wenn nach Datum sortiert wird,
- bezieht sich das Datum auf den jeweils angegebenen DatumTyp.
- --------------------------------------------------------------------------
- Verzeichnis Stack:
- Das aktuelle Verzeichnis kann auf den internen Directorystack
- gelegt werden [PushDir]. Von jedem anderen Verzeichnis aus kann
- ohne langes auswählen in Directorybäumen per [PopDir]
- zurückgewechselt werden. Mit Hilfe eines Auswahlfensters kann in
- Verzeichnisse zurückgewechselt werden, ohne diese vom Stack zu
- räumen [SelectDir].
-
- => PushDir, PopDir, SelectDir
- --------------------------------------------------------------------------
- Verzeichnis Operationen:
- Attribute ändern [Attributes], kopieren [Copy], löschen [Delete],
- umbenennen/verschieben [Move], erzeugen [MkDir],
- Baumdarstellung [Tree]
-
- => Attributes, Copy, Delete, Move, MkDir, Tree
- --------------------------------------------------------------------------
- Dateien (de-)selektieren:
- Dateien können auf mehrere Arten markiert werden:
- - durch einen Vergleich mit der anderen Panele, wenn sie dort
- nicht vorhanden sind bzw. älter sind [Compare].
- - über Wildcards [Select], [SelectAll], [Unselect], [UnselectAll]
- - per Hand [MarkEntry]
- - invertieren der Markierungen [MarkInvert]
-
- => Compare, MarkEntry, MarkInvert
- --------------------------------------------------------------------------
- Panel Operationen:
- Navigierfunktionen [PanHome] [PanEnd] [PanPageUp] [PanPageDown]
- [PanUp] [PanDown] [PanChange] [Zoom]
- Beide Panele ein-/ausschalten [ToggleBoth]
- Inaktive Panele ein-/ausschalten [ToggleInactive]
- Beide Panele vertauschen [PanExchange]
- vertikal vergrößern bzw. verkleinern [Maximize], [Minimize]
- horizontal vergrößern [Zoom]
-
- => PanHome, PanEnd, PanPageUp, PanPageDown, PanUp, PanDown, PanChange,
- ToggleBoth, ToggleInactive, PanExchange, Maximize, Minimize, Zoom
- --------------------------------------------------------------------------
- Sonstige Operationen:
- Sortieroptionen setzen (Name, Erweiterung, Datum/Zeit, Größe,
- unsortiert) [SetSortOption]
- Ändern des dargestellten Datums (letzter Schreibzugriff,
- Erzeugung...)
- [ToggleDateForward], [ToggleDateBackward]
-
- => SetSortOption, ToggleDateForward, ToggleDateBackward
- --------------------------------------------------------------------------
- FILER beenden
- [Exit] beendet die im Vordergrund befindliche Instanz des FILERs.
- Mit Ausnahme der letzten Instanz wird angezeigt, wieviele
- Instanzen noch aktiv sind.
- Erst die letzte Instanz nimmt Änderungen an FILER.INI und
- FILER.STK vor.
-
- => Exit, FILER.INI, FILER.STK
- --------------------------------------------------------------------------
-