home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
-
-
- S o l a r D e s i g n P L A T I N U M
-
- ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
-
- U s e r F o r u m - D e r I n h a l t
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- An das Knockout-Team . . . . . . Seite 5
- Infos zum CF-Treffen . . . . . . Seite 6
- Big Blue am Ende? . . . . . . . Seite 10
- OS/2 2.x und Warp (3.0) . . . . . Seite 13
- Creatix Modem von 1&1 . . . . . . Seite 18
- Der Helm aus dem die Träume sind? . . Seite 19
- Microsoft erobert dem Markt zurück?! . Seite 23
-
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- **> Hallo Skyman!
-
- ≡ Ich danke Dir (und auch den anderen) für die konstruktiven
- Verbesserungsvorschläge, die Du für's Platinum gebracht hast.
-
- ≡ Einen Vorschlag Deiners greifen wir (versuchsweise) auf. Da sich keiner
- mehr ein Bein ausreißt, um für jedes Magazin die Charts zu wählen,
- versuchen wir etwas anderes. Die Leser wählen, was ihnen nicht gefällt.
- Die sogenannten FLOP 5.
-
- Achtung: keine WAHL.TXT sondern !FLOP5.TXT
-
- Wir werden seh'n. Sollte keine ausreichende Menge zusammenkommen,
- werden wir die Charts ganz rausfallen lassen, wie Markus schon
- einmal angedeutet hatte. Es wäre zu unrepräsentativ für unsere
- Leserschaft, und für Markus zu aufwendig, wenn so wenige Ihre Charts
- einschicken.
- Hierbei auch noch ein Aufruf:
-
- Eure Meinung zu Eurem Magazin!
- ────────────────────────────────────────────
-
- Füllt die UMFRAGE.TXT aus oder schreibt eure Meinung zum Platinum
- auf ein formloses Blatt und schickt es uns bis zum 28. November.
-
- ≡ Warum hatten wir den Einsendeschluß ZWEI Wochen vor den Ausgabetermin
- gesetzt? Nun, wir dachten, daß dann jeder von uns alle Anzis zu sehen
- bekommt, bevor sie im Mag erscheinen. Immerhin wohnen wir drei
- Redakteure jeder woanders, sodaß wir auf die Post angewiesen sind.
- Jeder müßte ja an jeden alle Artikel schicken, die er bekommen hat.
- Mittlerweile hat es sich als unpraktikabel herausgestellt, weil
- es wirklich ein zu kurzer Abstand zwischen Platinum lesen und Anzis
- schreiben ist. Deshalb gilt wieder:
-
- Einsendeschluß ist eine Woche vor Ausgabetermin.
- ──────────────────────────────────────────────────────
-
- Der Nachteil ist, daß ich, wie bei diesem Text hier, erst in der
- nächsten Ausgabe auf Deinen Leserbrief antworten kann.
-
-
- ≡ Zu Deiner Antwort bezüglich meiner Frage zur Szene: Wir werden die
- Szene im Platinum betrachten, aber eine Hauszeitschrift für abgehobene,
- elitäre Szene-Kreise wird das Platinum nicht werden.
- Wir werden unseren Themenschwerpunkt so belassen, wie er ist.
-
-
- ≡ Es stimmt, es schießen immer mehr Mags aus den Rechnern, die
- teilweise auch aufwendiger programmiert sind, doch öfters hab ich
- schon festgestellt, daß "altbekannte" Mags als Ideenlieferer für
- Grundgedanken, Bedienungsweise und Vertriebsart herhalten müssen.
-
- SolarDesign Platinum (ehem. MultiVision DiskMag) und Knockouts Blackmail
- hatten eine gewisse "Vorreiterrolle" bei den deutschsprachigen
- Mags übernommen.
- Damals schon gingen die Rangeleien untereinander los, ob oder wer
- abgekupfert hätte. Okay, den ganzen Zank hab ich nicht so hautnah
- miterlebt, weil ich beim Bund war und außerdem keinen Rechner
- hatte.
-
- Ich hab mich nicht in den Zank eingemischt und so richtig konnte es
- auch nicht verstehen, da doch Blackmail und Platinum ziemlich
- verschieden sind. <- Das haben mir mehrere Leute unabhängig voneinander
- bestätigt.
-
-
- Deshalb war es aus meiner Sicht unsinnig, sich aufzuregen.
- Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie es dazu gekommen war, aber:
-
- Es ist an der Zeit, daß man sich zusammenrauft, wo neuerdings
- immer mehr Magazine sprießen und wo sogar schon die Vote-Sheets und
- Abo-Formulare abgekupfert werden.
-
-
- --> Mittlerweile hat sich der Trubel gelegt und es herrscht Windstille.
- Trotzdem mache ich an alle (noch nicht Versöhnten) der
-
- ────────────────────────────────────────────────────
- K N O C K O U T - G R O U P
- ────────────────────────────────────────────────────
-
- das offene und ehrliche Angebot einer fairen Ko-Existenz und
- eines freundschaftlichen Umgangs zwischen unseren beiden Magazinen.
-
- #Papst
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- SOLAR DESIGN *** DYPHELIUS *** PLATiNUM MAGAZIN
-
- präsentieren
-
- CF-Treff! SOUTH PARTY 94
-
-
- ■ Was ist der CF: Der CF (Computer Flohmarkt) ist eine sehr beliebte
- Zeitschrift aus dem Verlag Thomas Eberle in der man
- alle Arten von Computertypen An- und Verkaufen kann.
-
- Der wichtigste Teil der Zeitung ist aber eine computer-
- übergreifende Diskussion zu allen Themen. Da natürlich
- immer zuviele Anzeigen kommen, wurde nun begonnen
- einige Themen in andere Zeitschriften auszulagern.
-
- So entstanden die Tochterzeitschriften BROTKASTEN LIVE,
- Pc-Heimwerker und INTIM. Fast alle Zeitschriften gibt
- es bei fast jedem Kiosk. Besonders zu empfehlen sind
- Bahnhofkioske, da dort die Wahrscheinlichkeit sie zu
- bekommen höher ist. Aber Vorsicht!!! Diese Zeit-
- schriften machen hochgradig süchtig :) Allerdings kann
- man diese Sucht nur aller zwei Monate befriedigen.
-
- ■ Party: Nicht verwechseln!!! Dieser Treff ist kein Treff im
- Sinne von Demopartys, wie der Assembly, Bizzarre oder
- The Party.
- Hier treffen sich Freaks und User, die vielleicht schon
- lange miteinander kommuniziert haben, ohne sie je
- persönlich gekannt und gesehen zu zu haben. Aber auch
- jeder andere ist eingeladen.
-
- ■ Daten: Der Treff findet am SAMSTAG, DEM 26. 11. 1994 STATT!!!
- Der Treffpunkt ist auf der Killesberger Messe in
- HALLE 4 !!! am Aufgang der großen Freitreppe um
- 14.30 UHR. Kennzeichen: CF!
-
- Geplant ist, knapp umrissen, sich auf der Messe umzu-
- sehen und danach evtl. noch wegzugehen, d.h. Kneipe
- etc. Mal sehen ... entschieden wird dann beim Treffen.
-
- ■ Hotline! Achtung! Alle hier genannten Personen arbeiten!!! Bitte
- in der Woche in der Zeit von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- anrufen, wenn nichts anderes dabei steht ... oder
- einfach am Wochenende probieren.
-
- Markus Stiller : 0711-677-0-835 [18.00-22.00]
- 0711-640-5-997 [08.00-16.30]
- Letztere biite nur im Notfall.
-
- Markus Krauter : 0711-791-219
-
- Sascha Weißhaar: 07195-51405
-
- ■ Schlafplätze bei Markus St. (3 Pl.) - sind bereits ausgebucht
-
- bei Sascha W. (1 Pl.) -
-
- Wer noch Schlafplätze zur Verfügung hat, melde sich
- bitte unter einer der Telefonnummern und gebe seine
- Adresse und die Anzahl der Schlafplätze bekannt.
- Unser Dank wird Ihm ewig hinterherschleichen ...
-
- ■ Wer wird u.a. dabei sein???
-
- Fury [solar design /platinum magazin] *** Bad Sector [dyphelius] ***
- Max *** Axel F. [N-Factor] *** Cider [N-Factor] ***
- Landru [amable] *** Climax [amable] *** Jack the Rack *** Captain
- Igloo *** Markus R. *** and many more
-
- ... ich habe auch die Macher des Computer Flohmarktes
- eingeladen. Ob Ebi & Co. kommen ist aber noch ungewiss ...
- Ihr wisst ja alle, die liebe Zeit ... , aber wie ich
- in der Razormaid BBS gelesen habe, will Kangaroo kommen!
-
- ■ Ständiges Update:
-
- damit Ihr immer über aktuelle Änderungen informiert seit,
- findet Ihr das Update zu diesem File auf folgenden
- Internet Servern. Sorry, aber ich habe kein Modem.
-
- Server : FTP.UNI-PADERBORN.DE
- Verzeichnis: mount/incoming/msdos
-
- Server : FTP.ENG.UFL.EDU
- Verzeichnis: pub/msdos/demos/incoming
- Dateiname : SLD_CF*.EXE
-
- ■ Was wir noch suchen:
-
- * Schlafgelegenheiten
- * einen (Farb-) Flachbrettscanner - leihweise
- für einen späteren Report
-
- Thats all. Cu in Stuttgart!!!
-
- Signed Fury
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- ▄▄▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄
- ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄
- ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄ ▄▄ ▄▄▄
- Big Blue am Ende? ▄▄▄ ▄▄▄▄▄▄▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄
- ═════════════════════ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄ ▄▄▄
- ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄
- ▄▄▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄ ▄▄▄▄▄
-
-
- Es scheint so. Die drei gewichtigen Großbuchstaben
- haben in blauer Farbe wohl bald ausgedient.
-
- Big Blue is out - Big Coloured is in!
-
- Weg vom triesten Einheitsblau. Hin zu freundlichen,
- optimistischen, jugendlichen, verkaufsfördernden Farben:
-
- R o t - G r ü n - B l a u
-
- In so lockerer Farbkombination erstrahlen die altbekannten
- Buchstaben des Riesen. Zumindest auf den neueren Farbnotebooks.
-
- ≡ Der Wandel hat begonnen. Vor anderthalb Jahren ging es los.
- Ein neuer hatte das Ruder übernommen, Louis Gerstner, der die
- angeschlagene Fregatte auf neuen Kurs bringen sollte.
-
- - viele Topmanager wurden gefeuert, weil sie nicht von Anfang an mitzogen
- - ein Sparprogramm wurde aufgestellt: IBM schreibt wieder schwarze Zahlen
- - keine einzelnen Produkt-Divisionen, der Boss leitet direkt
- - Gerstner zog in China ein Projekt für eine gigantische
- Datenautobahn an Land, setzte sich dabei gegen Siemens und AT&T durch
-
- ≡ Medien und Telekommunikation werden vorrangig betrachtet:
- IBM will als Zulieferer von Spezialsoftware, Video-Computern und
- Telekommunikations-Chips fungieren, eigene TV-Decoder verkaufen und
- weltweiter Netzbetreiber (Satellitennetz) werden. IBM baut mit an
- der Datenautobahn Berlin-Bonn-Hamburg.
- In Entwicklung ist ein Mobiltelefon mit Notebookteil.
- Sehr interessant: IBM wird um Kunden zu werben "Multimedia ohne Aufpreis"
- anbieten.
-
- Der IBM-Forschungschef umschrieb das Ganze so:
-
- "Von einem trägen Walfisch haben wir uns zu
- einem gefräßigen Schwarm Piranhas entwickelt"
-
- Na mal sehen, ob sie sich überfressen...
- #Papst
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- #Papst!
-
- Hab' mir die CHIP besorgt. Das billigste Modem ist das beste, so muß es
- sein!
-
- Thanx, Master YODA
-
- **> Yo, ist zwar bei den meisten Sachen nicht so, aber beim 1&1-Gerät
- scheint's zu stimmen.
- Ich warte auf jeden Fall noch, bis anstatt der V.FC die genormte
- V.34 eingebaut ist.
- Rein geldmäßig sieht's bei mir z.Zt. sowieso nicht nach Modem aus.
-
- #Papst
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- testa rossa!
-
- Hab' OS/2 leider nicht (kein Geld, kein Platz auf der Pladde, kein zweites
- CD-ROM-LW), konnte es aber bei einem Freund testen (CD-ROM-Version).
-
- Zum 'Test':
- ===========
-
- 1. WIN-Emulation:
- -----------------
-
- Wir haben uns mit 'ner Stopuhr vor den Compi gesetzt und die Zeiten
- rechenintensiver (naja, die rechenintensivsten, die ich auf meinen SW-CDs
- gefunden hab'...) Proggis, wie z.B. GWS für WIN, AAPLAY für WIN und eine
- ältere Version von WINBENCH, unter OS/2 und WIN 3.1 genommen.
-
- Ergebnis: OS/2 hat die WIN-Proggis ca. 10-25% schneller abgearbeitet.
-
-
- 2. DOS-Emulation:
- -----------------
-
- Tja, hier haben wir u.a. mit Fraktalgeneratoren und Sortierproggis getestet.
-
- Ergebnis: OS/2 ist ein wenig schneller als DOS (MS 5.0), nimmt sich nichts.
-
-
- 3. OS/2-Proggis
- ---------------
-
- Hab' auf 'ner CD-ROM sogar OS/2-Proggis gefunden, die getesteten liefen,
- warum auch nicht?
-
-
- Fazit: Ich glaube schon, daß unser 'Test' dem Leben von Otto-Normal-User
- sehr nahe kam, hab' mir folgende Meinung gebildet:
-
- Wer OS/2 sein Eigen nennt, sollte es unbedingt benutzten, besonderst,
- wenn er mit vielen WIN-Proggis arbeitet.
-
- Wer noch 40MB Platz auf seiner Pladde hat, sein CD-ROM-LW fast nie
- benutzt, einen 386er+ auf'm Schreibtisch stehen hat und ca. 200
- Kieselsteinchen für ein gutes (das beste?!) Betriebssystem ausgeben
- kann, sollte auf OS/2 umsteigen.
-
-
- Gruß, Master YODA
-
-
- PS: Tausche MS-DOS 5.0, WIN 3.1 und Novell-DOS 7.0 gegen OS/2 2.11 + 100MB-
- Pladde oder OS/2 2.11 + CD-ROM-LW. ;-)
-
- #>>> Servus Master Yoda! Ich werde mir auch OS/2 Warp (3.0) besorgen und das
- zu echten JumberHammerPreis für Schüler & Studenten, sprich für 99 DM!!!
- OS/2 Warp enthält neben dem Betriebssystem auch noch IBM Works ein
- Faxproggi, eins für den Internet Anschluß und einige kleinere Multi-
- media-Tools. Wer kein Schüler bzw. Student ist, muß leider 199 DM löhnen.
- Nur gut, daß ich Student im Ruhestand bin *grins*. Übrigens hat IBM,
- selbst in Stuttgart ansässig, einen ganz schönen Wirbel ausgelöst.
- In den Stuttgarter Nachichten und der Stgt. Zeitung war ein Werbeblatt
- für OS/2 Warp enthalten. Nun, was passierte im Laufe des Tages ...
- Ständig waren die Telefone der Händler besetzt, die in der Referenz-
- liste "Die haben es drauf" stehen. Ich, der selbst einmal bei Vobis
- angerufen hatte, mit der Auskunft "Wir haben es noch nicht" (klang
- ziemlich genervt), ging ich nach Dienstschluß zum nächstgelegenen Escom
- Office. Da erklärte ein Verkäufer schon einer Traube von Menschen, daß
- OS/2 noch nicht in den Escom-Läden verfügbar ist und das sie auch keine
- Info von ihrer Führung darüber bekommen haben.
- Ich rief deshalb jetzt (8.11.94 - 23.00 Uhr!!!) noch mal bei IBM DIREKT
- an. Ein sehr netter und höflicher Mann beantwortete (fast) alle meine
- Fragen. Zunächst ...
- OS/2 für Schüler /Studenten benötigt eine Kopie des Personalausweises,
- des Schüler-/Studienausweises und einen Hinweis, ob es auf CD-ROM,
- Diskette geliefert werden soll. Alles sollte man ín einen Brief stecken,
- den man an IBM DIREKT, Senefelder Str. 2, D-63110 Rodgau schickt.
-
- Andere Käufer können OS/2 Warp für 199 DM bei IBM DIREKT bestellen,
- Tel: 01803-317131 (zum Ortstarif).
-
- An diese Tel.-Nr kann man sich bei allen theoretischen Fragen, wegen
- OS/2 und den anderen IBM-Produkten wenden. Für technische Hilfe, gibt
- es den OS/2 Help Club in Darmstadt mit der Tel.-Nr: 0231-97-48-222.
- Der höfliche Herr wollte sich auf keine Spekulationen bezüglich der
- der technischen Seite von OS/2 einlassen. Er verwies da an den OS/2
- Help Club, der auch Rechner beim Anruf zur Verfügung hat.
-
- Insgesamt habe ich einen guten Eindruck von dem IBM-Support bekommen.
- Besser als bei MacroSoft, die dafür sicherlich gern Geld kassiert hätten
- und bei denen um DIESE UHRZEIT keiner mehr dagewesen wäre ... zumindest
- nach meiner Erfahrung!
-
- IBM scheint das Marketing gelernt zu haben. Solange es Windows95 nicht
- gibt, hat OS/2 freie Fahrt und einen Vorsprung, den IBM endlich mal
- marktstratisch nutzen will. Also, noch viel Spaß allen Windows-
- Anwendern, wenn Mitte /Ende Dezember mein OS/2 Warp kommt, steige ich
- um, aber mein MS-DR-DOS 5/6.0 behalte ich trotzdem.
-
- Frau & Mann sieht sich in Stuttgart!
-
- Fury
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Hallo Master Yoda, habe mir vor kurzem ein Modem von 1&1 gekauft. Die
- Jungs machen zur Zeit in so ziemlich jeder Comp.Zeitschrift Werbung
- dafür, die Lieferzeit war allerdings wegen der großen Nachfrage sehr lang,
- (3 Wochen!). Bin mit dem Teil bis jetzt sehr zufrieden, der Hersteller
- ist Creatix, die sich ja schon einen guten Namen gemacht haben. Im Liefer
- umfang war ein BTX-Decoder (BTX-COM), ein DFÜ-Prog (VIPCOM), ein FAX-Prog
- (VIPFAX) und Anrufbeantwortersoftware enthalten. Alles jedoch in einer
- Grundversion, die gerade so für den Einstieg geeignet ist. Zusätzlich noch
- eine Spezialversion von Quicken, einem Finanzmanager für Windoofs.
- Das Modem wurde wie schon gesagt von verschiedenen Mags getestet und für
- gut befunden, auch ich konnte keine Mängel feststellen. Die Anrufbeant-
- wortersoft kannst Du allerdings nur mit dem nächsthöheren Modell mit Voice-
- Funktion verwenden, aber wer will schon seinen PC als Anrufbeantworter
- mißbrauchen, 10 Anrufbeantworter hätten wohl den gleichen Stromverbrauch.
- Die Teile von ESCOM sind übrigens vom gleichen Hersteller, (lieber nach-
- fragen!), blöderweise haben die aber das 14400`er nur noch mit Voice-
- Funktion und dann kostet es 269.- DM, (keine Gewähr!).
- Fast vergessen: Bei 1&1 bekommst Du auch noch einen BTX-Anschluß dazu, der
- normalerweise 50.- DM extra kostet. Zum antesten ist das ganz gut, man
- kann Ihn dann ja jederzeit kündigen.
- Also im großen und ganzen eine gute Sache, laß mal hören für was Du Dich
- entschieden hast.
- Möge die Macht mit Dir sein
- MAX
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- **************
- * PRESSEECHOS*
- **************
-
- DER HELM AUS DEM DIE TRÄUME SIND?
-
- Die Sinne verwirren sich, kein Auge bleibt trocken beim ersten Cyber-
- space-Spaziergang unter der mattschwarzen Helmpartie. Mit dem VGX1 bietet
- die Firma Pearl erstamsl eine Komponente der nächsten Computergeneration
- auf dem deutschen Markt an. Den Vorgeschmack auf virtuelle Welten, den
- Abflug in den Cyberspace ermöglicht der Helm ddes amerikanischen Her-
- stellers Forte erstmals auch dem Privatanwender zu Hause.
-
- Die dreidimensionale Wahrnehmung, das räumliche Sehen mit Klang- und
- Tonkulisse wird über mehrere Helmkomponenten verwirklicht. Unter der
- stabilen Helmarchitektur mit herunterklappbaren Visier befinden sich
- im Helminneren ein justierbares Stereoskop-Display mit farbiger LCD-
- Technik, Stereokopfhörer, ein Mikrofon und ein patentiertes Orientierungs-
- system, 3D-VOS-Head-Tracker genannt. Ergänzt wird diese Ausstattung durch
- einen Cyber-Puck, ein handfächengroßes, rechteckiges Steuergerät mit
- programmierbaren Buttons.
-
- Für das erste Ausprobieren der anderen Wahrnehmung muß kein spezielle
- Software eingesetzt werden. Der Hersteller hat Programme angekündigt,
- darunter ein Flugsimulator, die alle Fähigkeiten des Helms voll aus-
- schöpfen. Das System soll aber auch mit herkömmlichen mausgesteuerten
- Spielen arbeiten. Das integrierte Orientierungssystem ersetzt dann
- automatisch die Steuerbefehle der Maus, d.h. mittels Kopfbewegung
- steuern Sie den weiteren Ablauf, wenden sich nach rechts oder links.
- Auch beim Drehen um die eigene Achse folgt die 3D-Darstellung im
- Helmvisier augenblicklich Ihren Bewegungen. Das Gesehene im Display
- bleibt, obwohl die Sehschärfe angepaßt werden kann, etwas grobkörnig;
- hier stößt die LCD-Technik noch an ihre Grenzen.
-
- Dennoch werden Sie überrascht sein, wie bereits nach kurzer Zeit
- die neue Außenwelt bereits nach kurzer Zeit ihre Bewegungen, ihre
- Wahrnehmungen bestimmt: Es erfaßt Sie Taumeln beim schnellen Um-
- hersehen in abgrundtiefen Schächten und riesigen Hallen. Die Klang-
- kulisse verstärkt den Sog hinein in die 3D-Grafikwelt. Haben Sie
- diesen Schritt gemeistert, der Helm sitzt noch fest, können Sie sich
- durch langsames Kippen des Cyber-Pucks nach vorne in die neue Welt
- hineinbewegen - das Spiel beginnt.
-
- Für die Installation der Interface-Protokoll-Karte bedarf es keiner
- großen Kenntnisse, wohl aber eines freien Slots und einer VGA-Karte
- mit Feature-Connector. Nachdem die Protokoll-Karte im freien Steck-
- platz installiert wurde, muß sie mit dem Feature-Connector der Grafik-
- karte verbunden werden. Von hier erhält der Helm die nötigen Bild-
- schirmdaten. Der Cyber-Puck wird durch zwei Kabel mit dem PC verbunden:
- von der Tastaturbuchse erhält er seine Betriebsspannung, an eine der
- seriellen Schnittstellen liefert er die Steuersignale. Die Soundkarte
- wird ebenfalls mit mit der Potokoll-Karte verkabelt. Ist das getan,
- bleibt nur noch der Anschluß des Helms selbst, und das Cyberspace-System
- steht bereit.
-
- Räumliches Kino am PC kostet noch seinen Preis. Die nahezu 2000 Mark
- für das Cyberspace-System sind allerdings bereits Zeichen dafür, daß
- eine neue Technik, einsetzbar auf allen Rechnern der 486er Generation
- aufwärts, aus der Experimentierphase heraustritt, und ihre Vermarktung
- im großen Stil beginnt. (bbk)
-
- >> aus: DOS-TREND Ausgabe 10-11 1994 <<
-
- =======================================================================
- Whow, endlich gibt es also den idealen Mausersatz für eingefleischte
- Windows-Anwender. Wenn diese nun ein Programm starten möchten, müssen
- sie nur noch das Icon einmal scharf anblichen, um es zu öffnen.
- =======================================================================
-
- ***> Skyman/SKY-Arts <***
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- MICROSOFT EROBERT DEN MARKT ZURÜCK
-
- Neulich habe ich im Radio gehört, daß die Telekom mit Bill Gates,
- Chairman und Gründer des amerikanischen Softwarehauses Microsoft,
- einen Vertrag abgeschlossen hat, der zum Inhalt einen einheitlichen
- Standard im Bereich der DFÜ (ISDN) hat. Dieser Softwarestandard soll
- demnach Windows werden.
-
- Auch im Bereich der auf DOS basierenden Desktop Betriebssysteme hat
- Microsoft wieder einmal die Nase vorn, da Novell die Weiterentwicklung
- von Novell-DOS eingestellt hat. Dazu Ausschnitte aus einem Text aus
- der DOS-International 11/94:
-
- "Am GRÜNEN Tisch im Microsoft Hauptquartier in Redmond schlossen
- zwei Erzfeinde einen FRIEDLICHEN Pakt. Bill Gates und Robert J.
- Frankenberg erzielten im Gespräch WIRTSCHAFTLICHEN STATUS QUO. Beide
- Softwaregiganten betonten ihren gemeinsamen Willen zur besseren,
- technologischen Kooperation.
-
- Um Inkompatibilitäten zwischen Microsoft-Desktop-Betriebssystemen und
- Novell Netzwerksoftware künftig auszuräumen, beschlossen Gates und
- Frankenberg einen Code-Austausch: Novell-NetWare gegen Chicago, das
- neuesten Verlautbarungen zufolge Windows95 heißen wird. Das GENTLEMAN-
- AGREEMENT zwischen Billy und Bobby dürfte alle PC-Anwender freuen, deren
- MS-DOS-respektive Windows-PCs in Novell-Netzen laufen.
-
- Wer zwischen den Zeilen lesen kann, fragt sich, warum Novell auf
- Microsofts Desktop Operating System setzt und bespielsweise nicht auf
- den EIGENBAU Novell DOS 7? Die Antwort gab Robert J. Frankenberg selbst
- am 13. September, als er der US-Presse mitteilte, daß Novell sich aus der
- Weiterentwicklung des Desktop Operating Marktes zurückzieht. Dies be-
- deutet das AUS des sieben Monate jungen Novell DOS....."
-
- ===========================================================================
- Dann bleibt uns (mir?) Microsoft-Abtrünigen nur zu hoffen, daß PhysTechSoft
- nicht auch die Entwicklung ihres PTS-DOSes einstellt (aktuelle Version:
- 6.42, Preis: nur ca. DM 50 bei der Perlen Agentur!!! Novell DOS 7
- ist billiger geworden. Beim Alternate Compterversand gibt es NWDOS schon
- für nur 49,- DM).
- ===========================================================================
-
- ***> Skyman/SKY-Arts <***
-
- #>>> Auch ich, geschlagener DR-DOS 6.0, später MS-DR-DOS 5.0-6.0 und noch
- später Novell DOS 7.0 Anwende kehre zu meinen Wurzeln zurück und be-
- nutze jetzt wieder MS-DR-DOS 5.0-6.0. Dieses Gespann hat sich bewährt
- und ich habe eigentlich auch alle Utils, außer dem Smartdrv, der
- CD-ROM cacht. Mein Novell DOS 7.07 könnt Ihr übrigens auch bekommen.
- Macht einen Preisvorschlag ... Tel:0711-677-0-835 (Markus).
-
- Fury
-
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
-