home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzbeschreibung zum Anzeigeprogramms ShowIPS
- =============================================
-
- Das Programm ShowIPS zeigt die angegebenen Dateien auf dem Bild-
- schirm an. Die Darstellung kann durch Modifikation der ToolTypes
- geändert werden. Außer der reinen Darstellung der IPS-Dateien
- können mit ShowIPS auch Icons zu den IPS-Dateien erzeugt werden.
- Startet man ShowIPS ohne Angabe von Argumenten, so gibt das Pro-
- gramm folgende kurze Hilfestellung aus:
-
- Gebrauch: ShowIPS [Optionen] <IPS-Dateien|->
- Optionen: -i<B>x<H> Fenstergröße -I<Beispiel-Icon-Name>
- -v Verbose -w warten -x invertiere Farben 1 und 2
- -h<Hintergrundfarbe> -g<Fenstergeometrie>
- -l3,6,10,13 setze Graustufenverteilung
- ToolTypes: WINDOW=<window-id> für Informations-Window
- GEOMETRIE=[Breite[%] x Höhe[%]] [± X[%] [± Y[%]]]
- BEISPIELICON=<name> nur zum Erzeugen von Icons
- HINTERGRUND=<Grauwert 0..15|-(Farbnummer+1)>
- FARBEN=2,0,1 Schwarz,Grau und Weiß
- GRAU=3,6,10,13
- WARTEN=j|n Nach Anzeige jeder Grafik warten
- INVERS=j|n Farben invertieren
-
- Der normale Aufruf sieht folgendermaßen aus:
-
- Vom CLI: ShowIPS 91040854.ips
- ShowIPS 91040854.ips 91040814.ips
- ShowIPS ram:*.ips
- ...
-
- Von der Workbench:
- Doppelklick auf eine IPS-Datei
- Einfaches Anklicken von ShowIPS, SHIFT-Taste drücken
- und gedrückt halten, Anklicken aller gewünschter
- IPS-Dateien, Doppelklick auf letzte Datei.
- Einfaches Anklicken von ShowIPS, SHIFT-Taste drücken
- und gedrückt halten, Anklicken eines oder mehrerer
- Verzeichnisse, Doppelklick auf das letzte Verzeichnis.
-
-
- Optionen
- ~~~~~~~~
- Vom CLI aus können Optionen mittels '-' auf der Kommandozeile über-
- geben werden. Von der Workbench aus müssen mittels des Menüpunktes
- Information der Workbench die ToolTypes des ShowIPS-Icons geändert
- werden. Die Optionen haben folgende Funktionen:
-
- -g oder GEOMETRY
- Einstellung der Fenster-Geometrie (wie unter X-Windows). Zusätzlich
- können die Fensterkoordinaten relativ zum Workbenchscreen einge-
- stellt werden. So benutzt ShowIPS z.B. bei der Angabe von
- -g80%x70%+10%-0% vom CLI oder dem ToolType GEOMETRY=80%x70%+10%-1
- von der Workbench ein Fenster, das 80 % der Bildschirmbreite und
- 70 % der Bildschirmhöhe einnimmt, 10 % der Bildschirmbreite vom
- linken Bildschirmrand aus beginnt und dessen Unterkante vom
- unteren ('-') Bildschirmrand ein Pixel Abstand hält.
-
- -l oder GRAU
- -l3,6,10,13 verteilt die fünf benutzten Graustufen auf die 16 im
- IPS-File vorkommenden Graustufen. So wird alles unterhalb Grau-
- stufe 3 als Schwarz, zwischen 3 und 6 als Grau-Schwarz-kariert,
- zwischen 6 und 10 als Grau, zwischen 10 und 13 als Grau-Weiß-ka-
- riert und ab 13 als Weiß dargestellt.
-
- -w oder WARTEN
- Veranlaßt ShowIPS dazu, nach der Anzeige jedes Bildes zu warten,
- bis das Fenster geschlossen wird.
-
- -x oder INVERS
- Vertausche Schwarz und Weiß und erzeuge so eine Negativ-Darstellung.
-
- FARBEN=2,0,1
- Gibt zu benutzende Farbnummern für Schwarz, Grau und Weiß vor.
-
- -h oder HINTERGRUND
- Gibt an, in welcher Farbe der Bildhintergrund gezeichnet werden soll.
- Normalerweise ist dies Weiß, also 15.
-
- WINDOW=con:1/1/300/200/Info
- Öffnet ein Fenster, in dem Zusatzinformation ausgegeben wird.
-
- -I oder BEISPIELICON
- Gibt den Namen eines Muster-Icons an, dessen Größe, Typ und ToolTypes
- als Vorlage für zu erstellende Icons benutzt wird. Will man IPS-Da-
- teien mit der Grafik als Icon versehen, so erstellt man zuerst ein
- Icon, das als Muster dienen kann (z.B. ein Project-Icon mit dem De-
- fault-Tool :ShowIPS) trägt den Namen dieses Icons (ohne .info) in den
- ToolType BEISPIELICON ein, und klickt dann einmal auf ShowIPS und
- zweimal auf die Schublade, die die IPS-Dateien enthält.
-
-