home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Stand: März 1995
- Z.Zt. aktuelle Version: 1.9
-
-
- DIESE DEMO IST PUBLIC DOMAIN UND DARF FREI KOPIERT WERDEN, SOLANGE
- NICHTS VERÄNDERT WIRD!
-
-
- c
- ****************************************************************************
- * ****** ****** *
- ***************************** **********************
- * **** ÜBER BLITZ BASIC 2 **** *
- ***************************** Version 1.7 **********************
- * ****** ****** *
- ****************************************************************************
-
- Blitz Basic 2 ist ein BASIC-Compiler für den Amiga Computer von Acid
- Software, Neuseeland. Diese Firma schreibt hochqualitative Software für den
- Amiga.
-
- Blitz 2 beinhaltet einen voll integrierten Editor/Compiler, der eine
- optimale Programmierumgebung auf dem Amiga darstellt.
-
-
- ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Bitte beachten Sie, daß es sich hierbei um eine Demoversion handelt, die auf
- einer alten Version von BlitzBasic basiert. Inzwischen wurde sehr viel
- verändert/verbessert, u.a.:
-
- - neuer Editor
- - neuer Debugger
- - hunderte neue Befehle
- - verbesserter Compiler
- - uvm.
- ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
-
-
- ===> BLITZ MODUS <===
-
- Für die Spiele-Programmierer bietet Blitz 2 eine einzigartige Möglichkeit,
- bekannt unter dem Namen "Blitz-Modus". In diesem Modus wird das
- Betriebssystem abgeschaltet und durch folgendes ersetzt:
-
- - hauptsächlich superschnelle Grafiken
-
- - spezielle Sound-Befehle
-
- - I/O Library
-
- - genaue Displaykontrolle
-
-
- Der Amiga-Programmierer muß sich nicht länger mit Assembler herumschlagen
- und komplexe Hardwaremanipulationen vornehmen, um schnelle, professionelle
- Spiele zu erstellen.
-
-
-
- ===> AMIGA MODUS <===
-
- Für die Programmierer von Anwendungsprogrammen bietet Blitz 2 im Amiga-Modus
- völlige Kontrolle des Multitasking, des auf Fenstern basierenden
- Betriebssystems. Ein verständliches Paket von Workbench 2.0-kompatiblen
- Befehlen erlaubt die volle Kontrolle über:
-
- - Bildschirme
-
- - Fenster
-
- - Gadgets
-
- - Intuitext
-
- - IDCMP-Meldungen
-
-
- Ein Intuition-Tool erlaubt das sehr einfache Erstellen von komplexen
- Benutzeroberflächen. Der erzeugte Sourcecode kann direkt in Blitz 2
- Programme eingesetzt werden.
-
-
-
-
- ===> PROGRAMMIER-FEATURES <===
-
-
- Types und NewTypes
-
- Blitz 2 untersützt folgende numerische Typen:
-
- Quick (Festkomma)
- Byte, Word, Long (Integer)
- und schnelle Fließkommawerte
-
- Zeichenketten-(String)Handhabung wird ebenfalls umfangreich unterstüzt.
- Neue Typen (NewTypes) können definiert werden (wie bei C-Strukturen), so daß
- der BASIC-Programmierer drastisch seinen Sourcecode verinfachen kann.
- Arrays von NewTypes reduzieren nicht nur sehr die Anzahl von Arrays, sondern
- erhöhen auchg rapide die Programmgeschwindigkeit.
-
- Mit NewTypes kann der Blitz-Programmierer zudem Zugriff auf untere
- Betriebssystemlevels erhalten; durch Includes oder Residents erhält man
- Zugriff in Blitz2 auf alle Betriebssystemstrukturen.
-
-
-
- Linked Lists (Verbundene Lists)
-
- Neben den multidimensionalen Arrays untersützt Blitz2 auch Linked-Lists.
- Diese sind eindimensionale Arrays mit einem leistungsfähigen Befehlsumfang,
- der wesentlich höhere Kontrolle über die einzelnen Array-Elemente
- ermöglicht. Elemente können hinzugefügt, eingefügt und gelöscht werden und
- die Sortierrichtung kann beibehalten werden. Der Zugriff auf die Elemente
- wird einfacher und schneller, der Code ist dadurch nicht nur einfacher zu
- lesen, sondern auch um ein Vielfaches schneller.
-
-
- Erweiterte BASIC-Programmablaufbefehle
-
- Die folgenden Programmstrukturen werden von Blitz 2 unterstützt:
-
- For..Next While..Wend Repeat..Until Block If/Then/Else
- Selkect..Case..Default..Endselect On..Goto & On..Gusub Anweisungen und
- Funktionen mit lokalem/globalem Variablensupport. Vielschichtige Interrupts
-
- usw. usw.
-
-
-
-
- ===> LIBRARIES <===
-
-
- Blitz 2 unterstützt eine umfangreiche Befehlsbibliothek, die die
- Befehls-Erweiterung durch erfahrene Maschinenspracheprogrammierer zuläßt.
- Mit dem mitgelieferten FD-Converter kann man normale Amiga Libraries und
- ihre .FD-Files in Blitz2-Libraries umwandeln, so daß Libraris wie die
- MIDI.Library, Turtle.Library und natürlich alle externen Hardware-Unter-
- stützungslibraries im Nu in Blitz2-Befehle gefasst werden können.
-
- Es ist für die User dokumentiert, wie man seine eigenen Libraries schreibt.
-
- Globale Variablen von Blitz sind genauso den hinzugefügten Befehlen
- verfügbar wie auch Strukturen und alle anderen Befehle. Die
- Speicherkontolle wird von Blitz 2 übernommen, das sich auch darum kümmert,
- daß alle Resources etc. für den Programmierer wieder freigestellt werden.
-
- Das erste BlitzUserMagazin beinhaltet den Sourcecode für diverse neue
- Libraries, so z.B. einen Highspeed-Treiber für den seriellen Port und
- Befehle für die Sprachausgabe des Amigas.
-
-
-
-
- ===> Weiteres zu Blitz Basic 2 <===
-
-
- mInLine Assembler
-
- Der Blitz 2 Compiler beinhaltet neben einem Inline-Assembler auch Befehle,
- um zwichen den 68000er-Registern und den BASIC-Variablen zu kommunizieren.
- Der Assembler kann auch als alleinstehende Maschinensprache-Umgebung benutzt
- werden.
-
-
- Blitten
-
- Blitz 2 unterstützt viele Arten, den Hochgeschwindigkeits-Blitterchip des
- Amigas zu steuern:
-
-
- Blit überträgt eine Grafik auf eine Bitmap
-
- SBlit benutzt eine von sieben Stencil-Bitmaps für 8 Levels von
- Blit-Prioritäten
-
- BBlit speichert den Hintergrund, so daß dieser später wiederhergestellt
- werden kann
-
- QBlit behält alle Blit-Informationen in einer "Reihe", so daß alle Blits
- schnell gelöscht werden können
-
- Block ist für das Maptype-Blitten, sehr schnelles Umrißblitten
-
-
- IFF-Support
-
- Blitz 2 untersützt sowohl IFF-Grafiken als auch -Sounds, so daß Files ohne
- Umstände geladen werden können
-
-
- File-Zugriff
-
- Sequentielles und Random Filehandling werden unterstützt.
-
-
- BlitzUserMagazine
-
-
- Im regelmäßigen Anstand halten die "BUMs" den User auf dem laufenden, neben
- Tips&Tricks, PD-Programmen, Tools uvm. erscheinen hier die Updates. Bis
- jetzt haben wir wir folgendes im Rahmen der UserMagazine zu Blitz2
- hinzugefügt:
-
- o MED-Support
- o Animationsuntersützung
- o AGA-Palettenkontrolle
- o Befehle für die serielle Schnittstelle
- o Datums-&Zeitfunktionen
- o ein Runtime-Debugger
- o ARexx
- o GadTools-Gadgets
- o ASL-Library-Support
- o Print-Befehle
- o Crunch-Befehle
- o uvm....
-
-
- Mailbox
-
- Wir bieten den registrierten Blitz2-Benutzern auch einen umfangreichen
- Service über unsere Mailbox an, Tel: 0221-3605468. Genauere Informationen
- erhalten Sie beim BlitzCenter!
-
- Sie können uns auch via E-Mail erreichen:
-
- Romulus@Rally.dssd.sub.org - für programmiertechnische Fragen
- NullZwo@Rally.dssd.sub.org - für alle anderen Fragen
-
-
-
- Systemanforderungen
-
- BlitzBasic 2 läuft auf jedem Amiga mit mind. 1 MB Ram und Kickstart 2.0
- oder größer! Festplatte/2.Laufwerk empfohlen!
-
-
- Preise
-
- Blitz Basic 2 deutsch (neuste Version): DM 229,-
-
- 3 Blitz User Magazine: à DM 25,-, jedes Magazin mit eigener Rechnung
-
- BlitzPD - die PD-Serie zu BB2, je Disk DM 3.50
-
- BB2-Developer-Paket - 1. Developer-Disk zu BB2, DM 40,-
- (OS Includes für BB2, Workshop zur Libprogrammierung)
-
- BB2-Developer-Paket - 2. Developer-Disk zu BB2, DM 40,-
- (MUI-Interface für BB2, Workshop 2. Teil)
-
- Erweiterungsmodul #1 - 200 neue Userbefehle, DM 45,-
-
-
- Alle Preise zzgl. Versand!
-
-
-
-
- !!!!!! BEACHTEN SIE BITTE DEN WORKSHOP IM AMIGA MAGAZIN! !!!!!!!!!
-
-
-
- Für mehr Informationen wenden Sie sich an:
-
-
- BlitzBasic Distribution Center
- Theodor-Heuss-Ring 19-21
- D-50668 Köln
- Tel: 0221-7710922 Fax: 0221-7710940 BBS: 0221-3605468
-
-
-
-
- oder an unsere Distributoren in der Schweiz:
-
- Vokinger Consulting
- M. Püntener
- Dorfstr. 132
- CH-8802 Kilchberg
-
- Tel: (0041) (0)1 / 715 05 75
- Fax: (0041) (0)1 / 715 06 24
-
- und in Österreich:
-
- Domenig Weyermann
- Churerstr. 16
- A-6800 Feldkirch
-
- Tel: (0043) (0)5522 / 76124
- Fax: (0043) (0)5522 / 36421
-
- und in Holland:
-
- Barlage Computer
- Kaalheidersteenweg 262
- NL-6467 Kerkrade
-
- Tel: (0031) (0)45 / 425881
- Fax: (0031) (0)45 / 424411
-
-
-