home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BILDBEARBEITUNG
- ===============
-
- Mit Hilfe der Funktion FARBFILTER im POPUP-Menü wird die Bildbearbeitung
- gestartet. Im oberen Teil des Bildschirms ist die entsprechende
- Grafik sichtbar, im unteren Drittel stehen die Funktionen zur
- Farbmanipulation zur Verfügung. Durch Anklicken der Grafik kann
- der sichtbare Bereich durch Mausbewegungen verschoben werden, falls es
- sich um eine übergroße Grafik handelt (Autoscroll).
- Im Moment steht die Bildbearbeitung jedoch nur für IFF-Grafiken
- bis max. 256 Farben zur Verfügung.
-
- Dadurch, daß die Grafik gleichzeitig mit dem Bildbearbeitungsmenü
- am Bildschirm sichtbar ist, sind alle Veränderungen sofort
- sichtbar. Man hat somit eine sofortige visuelle Kontrolle über die
- vorgenommenen Veränderungen.
-
- Die gleichzeitige Darstellung von Grafik und Menü kann jedoch
- mit der Funktion EINSTELLUNGEN/SPLITSCREEN deaktiviert werden.
- Dies ist bei einigen Grafikkarten notwendig.
-
-
- Alle anbebotenen Funktionen können auch
- beliebig miteinander kombiniert werden, so daß eine fast unendliche
- Anzahl an Farbmanipulationen/Effekten möglich ist.
-
-
- Die Funktionen im einzelnen:
-
- - Helligkeit: Erlaubt die Änderung der Helligkeit. Ein negativer
- ---------- Wert verringert die Helligkeit, während ein
- positiver Wert diese erhöht. Sollte die "P"-Funktion
- zusätzlich aktiviert worden sein, wird keine
- lineare, sondern eine prozentuelle Helligkeits-
- änderung vorgenommen. Dies bedeutet, daß hohe
- R/G/B-Werte einer Farbe stärker angehoben werden
- als niedrige Werte.
- Ein R/G/B-Wert von 0 wird nicht geändert.
- Es ist darauf hinzuweisen, daß durch eine
- Veränderung der Helligkeit Bilddaten verloren gehen
- können.
-
- - Kontrast: Erlaubt Kontraständerungen an der Grafik. Negative
- -------- Werte verringern den Kontrast, während positive
- Werte den Kontrast verstärken. Es ist zu beachten,
- daß eine Konraständerung meist ein Verlust an
- Bilddetails (-->Helligkeit) mit sich führt.
-
- - Gamma: Die Gammafunktion dient dazu, ein Bild aufzuhellen,
- ----- ohne Details zu verlieren.
- Mit Hilfe der Gammafunktion lassen sich Grafiken
- aufhellen, ohne daß Bildinformationen verloren
- gehen. Die Gammafunktion beeinflußt jedoch auch
- den Kontrast einer Grafik. Im dunklen Bereich der
- Grafik wird der Kontrast erhöht, während er im
- helleren Bereich verringert wird.
- Im allgemeinen kann man jedoch sagen, daß
- eine Gammakorrektur meist zu einer Verbesserung
- der Grafik führt. Sie wird oft farbenfroher
- und detailreicher als die Originalgrafik.
-
-
- - Rot/Grün/Blau: Erlaubt die Änderung der Rot-/Grün- und Blauanteile
- ------------- der Grafik. Diese werden linear angehoben bzw.
- verringert.
- Sollte die "P"-Funktion aktiviert sein, werden
- diese nicht linear, sondern prozentuell angehoben
- bzw. verringert (-->Helligkeit).
-
- - Effektbox: Erlaubt eine Vielzahl von Solarisations- und
- --------- Farbverfremdungsmöglichkeiten. Die Wirkungsweise
- ist schwer zu beschreiben, dehalb: einfach mal
- ausprobieren und staunen (Es sei soviel dazu
- gesagt, daß es sich um geschickte Kombination
- von Logarithmus und Exponentialfunktionen handelt).
- In Kombination mit den oben beschriebenen
- Funktionen ist fast jede erdenkliche Möglichkeit
- zur Farbverfremdung gegeben.
-
- - Solarisation: Erzeugt diverse Solatisationseffekte.
- ------------
-
- - Graustufen: Konvertiert die aktuelle Grafik zu einer
- ---------- Graustufengrafik.
-
- - Negativ: Invertiert alle Farben der Grafik.
- -------
-
- - PRE / POST: Legt die Reihenfolge der Funktionen GRAUSTUFEN und
- ---------- NEGATIV fest. "PRE" bedeutet, daß die beiden
- Funktionen vor der Berechnung der anderen Funktionen
- durchgeführt wird. "POST" berechnet erst eventuelle
- Farbveränderungen (Kontast, Effektbox etc.) und
- führt dann die Konvertierung zu Graustufen bzw. die
- Invertierung durch.
- Es ist dabei zu beachten, daß bei aktiviertem "POST"
- eine Erhöhung z.B. der RGB-Anteile genau den
- negativen Effekt, nämlich eine Verringerung
- bewirkt.
-
- ====================================================================
-
- Die Buttons im unteren Teil des Menüs haben dabei folgende
- Funktion:
-
- * GRAFIK ZEIGEN: Zeigt die Grafik vollständig am Bildschirm an.
- Der Ausschnitt übergroßer Grafiken kann durch
- Mausbewegungen gescrollt werden. Durch
- Druck auf die linke Maustaste kehrt man
- zum Bildbearbeitungsmenü zurück.
-
- * DEFAULT: Stellt die Originalgrafik wieder her.
-
- * SPEICHERN: Speichert die geänderte Grafik als IFF-Grafik
- auf einem Speichermedium ab. Mit Hilfe eines
- Filerequesters kann der Speicherpfad sowie
- der Dateiname angegeben werden.
-
- * DRUCKEN: Druckt die geänderte Grafik auf einem grafik-
- fähigen Drucker aus. Man hat somit eine
- einfache Möglichkeit, den Kontrast oder
- die Helligkeit eines Ausdruckes zu
- verändern, ohne die Originalgrafik manipulieren
- zu müssen.
-
- * ABBRECHEN: Beendet die Bildbearbeitung und kehrt zum
- Hauptbildschirm zurück.
-
-
-
-
-
- HINWEIS: Sollte der Amiga kein AGA-Chipset besitzen, sind die
- -------- Farbverfremdungsmölichkeiten leicht eingeschränkt,
- da nur eine begrenzte Farbpalette von 4096 Farben
- zur Verfügung steht.
-
-