home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EINTRÄGE/GESUCHTE
- =================
-
- Diese Funktionen erlauben das Anzeigen und Weiterverarbeiten zuvor
- gefundener Einträge. Es folgt eine Beschreibung der einzelnen
- Funktionen:
-
-
- * Anzeigen: Zeigt alle gefundenen Einträge in einem Window
- --------- an. Diese werden als kleine Tabelle in einem sog.
- LISTVIEW-Gadget anzeigt. Jeder Eintrag
- kann darin mit der Maus angeklickt werden, um
- sämtliche Grafikinformationen sowie das entsprechende
- Thumbnail am Bildschirm anzuzeigen. Folgende
- zusätzliche Funktionen stehen dabei zur Verfügung:
-
- - Zeigen: Zeigt die entsprechende Grafik am
- am Bildschirm an.
-
- - Entfernen: Entfernt den Eintrag aus der Menge
- der gefundenen Einträge.
-
- - Liste drucken: Druckt alle gefundenen Einträge
- als Tabelle (nur Bildname und
- Speicherpfad) auf einem Drucker
- aus.
-
- - Abbrechen: Schließt das Window und kehrt zum
- Hauptbildschirm zurück.
-
-
- * Auflisten: Zeigt alle gefundenen Einträge als Tabellenform am
- ---------- Bildschirm an. Die Tabelle kann auch auf einem Drucker
- ausgegeben werden. Der Benutzer hat die Auswahl
- zwischen verschiedenen Ausgabeformaten (siehe hierzu
- das Kapitel EINTRÄGE/AUFLISTEN).
-
- * Entfernen: Entfernt alle gefundenen Einträge aus dem Katalog.
- ----------
-
- * Löschen: Entfernt alle gefundenen Einträge aus dem Katalog
- -------- und löscht zusätzlich die dazugehörigen Grafikfiles.
-
- VORSICHT: ALLE GRAFIKFILES GEHEN DADURCH UNWIEDER-
- BRINGLICH VERLOREN.
-
- * Zurücksetzen: Die Menge aller gefundenen Grafiken wird zurückgesetzt,
- ------------- d.h. es muß eine neue Suche gestartet werden, um
- bestimmte Einträge zu suchen.
-
- * Umkehren: Der Zustand aller gefundenen Einträge wird umgekehrt.
- --------- Einträge, die zuvor als gefunden daklariert waren, sind
- nun nicht gefunden und umgekehrt.
-
- * Diashow: Erzeugt eine Diashow aus allen gefundenen Grafiken.
- -------- Es erscheint ein Menü, in welchem die Art der Diashow
- (Pause zwischen den einzelnen Grafiken, Abspiel-
- reihenfolge etc.) definiert werden kann.
-
-
- * Exportieren: Exportiert alle gefundenen Einträge in einen neuen
- ------------ Katalog. Es erscheint ein Menü zur Eingabe des
- Katalognamens sowie einer Beschreibung des neu
- zu generierenden Kataloges, in welchen die Einträge
- kopiert werden sollen.
-
-