home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 1.03: (erste Betatest-Version)
-
- Die Benutzung des Timer.Devices wurde nochmal komplett ueberarbeitet.
- Dadurch wurde die Rechnerauslastung auf ein Minimum reduziert. Die
- Auslastung betraegt auf meinem System wenn es normal hochgefahren ist
- ca. 5-8% bei 25% Gesamtauslastung der CPU (gemessen mit XOper). Zum
- Vergleich: MClk und MSCal 1.02 benoetigen unter gleichen Bedingungen
- noch 15-20% und schrauben die Gesamtauslastung auf 30% hoch.
-
- Ausserdem "eiert" die Zeitanzeige nicht mehr so, sondern die Sekunden
- werden jetzt gleichmaessig weitergeschaltet.
-
- Beim Umschalten zwischen den Fenstern wird die Uhr jetzt sofort
- dargestellt und nicht erst bei der naechsten vollen Sekunde wie vorher.
- Das gleiche gilt fuer das aktivieren und inaktivieren des
- iconifizierten Fensters.
-
- Mit der Taste 'i' kann jetzt das Kalenderfenster iconifiziert werden.
-
- Version 1.03a (interne kleine Aenderung):
-
- Samstage und Sonntage werden in einer anderen Farbe dargestellt.
-
- Version 1.04:
-
- Fehler in der Tastaturabfrage behoben (Blaettern mit SHIFT sollte jetzt
- richtig funktionieren)
-
- Endlich das erste (unsichtbare) Gadget eingebaut: Wenn man im
- Kalenderfenster auf das aktuelle Datum klickt (unten rechts), stellt
- sich der Kalender sofort auf das aktuelle Datum ein.
-
- Version 1.05:
-
- Proportionalfonts werden jetzt hoffentlich richtig unterstuetzt.
-
- Taste 'T' zum Sprung auf das aktuelle Kalenderblatt hinzugefuegt.
-
- Das TodayGadget funktioniert jetzt erst beim loslassen des Gadgets. Das
- sieht besser aus und ich fand es irgendwie geschickter.
-
- Version 1.06:
-
- Workbenchsupport eingebaut.
-
- Neuer Switch: '-f'. Damit wird das Clock-Window immer in den
- Vordergrund gelegt.
-
- Version 1.07:
-
- Kleine Aenderungen im WBStartup
-
- Version 1.08:
-
- Einige Bugfixes:
-
- Wenn ein anderer SystemFont eingestellt wird, aendert MSCal jetzt
- alle Windowgroessen um, wenn das Kalenderfenster neu geoeffnet wird.
-
- Andere kleine Fehler behoben.
-
- Windowpositionen kann man jetzt auch mit negativen Werten angeben. Die
- Fenster oeffnen sich dann jeweils moeglichst weit rechts bzw. unten.
-
- Codegroesse etwas optimiert.
-
- Version 1.09:
-
- In V 1.08 ging das Kalenderfenster immer mit dem aktuellen Monat auf
- (Auch wenn man nur einmal kurz auf das Clock-Window umgeschaltet hatte).
-
- Version 1.10:
-
- TastenCodes werden jetzt RawKeyConvert() umgewandelt, damit beliebige
- keymaps unterstuetzt werden.
-
- Der '-f'-Switch sollte jetzt richtig funktionieren. Das Window wird
- jetzt nach einem voellig anderen Verfahren nach vorne gebracht. Es
- sollte sich jetzt IMMER nach vorne schalten.
-
- Codegroesse optimiert. (Je mehr ich einbaue, desto kleiner wird das
- Programm :-) )
-
-