home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Archive-name: de/hoerspiel-faq
- Posting-frequency: monthly (23rd)
- Last-modified: 2000-04-18
- Version: 1.3.7
- URL: http://members.aol.com/mhdriller/seiten/hoerfaq.htm
-
- H÷rspiel-FAQ 1.3.7
- ==================
-
- (Antworten auf hΣufig gestellte Fragen zum Thema H÷rspiel)
-
-
- VerΣnderungen gegenⁿber der letzten Version:
-
- - (3.) Radio Bremen hat sein H÷rspiel-Infoblatt eingespart
- - (4.) Sparte "Genres", Untersparte "Sciencefiction", dort Links auf
- Scifi-H÷rspiel-Listen
- - (8.) Hinweis auf GerΣte, die CDs mit MP3-Dateien abspielen
-
-
- Inhalt
- ------
-
- 1. Charta (de.rec.hoerspiel)
- 2. Definitionen
- 3. H÷rspiel-Programmzeitschriften und -Broschⁿren
- 4. H÷rspiel im WWW
- 5. H÷rspiel-Newsletter/Mailinglisten
- 6. Tipps fⁿr die Aufnahme
- 7. Archivierung
- 8. H÷rspiele in MP3
- 9. Suchen, Kaufen, Tauschen
- 10. H÷rkino
- 11. Literatur
- 12. Hinweise fⁿr Anfragen bei den Sendern, E-Mail-Adressen
- 13. Dank
-
-
- 1. Charta (de.rec.hoerspiel)
- ----------------------------
-
- In dieser Gruppe geht es rund um das Thema H÷rspiel, ganz gleich, ob es
- sich dabei um Radioh÷rspiele oder um H÷rspiele auf TontrΣgern (Kassette,
- CD usw.) handelt. Hier werden Fragen zu einzelnen H÷rspielfolgen,
- -serien oder -sprechern behandelt (z.B. "Die ???","TKKG", "John
- Sinclair" usw). Auch das Thema H÷rbⁿcher ist hier on topic. Diese Gruppe
- richtet sich ferner auch an jene, die mehr ⁿber den Hintergrund von
- H÷rspielen (Umsetzung einer Geschichte als H÷rspiel, Soundeffekte usw.)
- wissen bzw. wissen m÷chten, also nicht nur an die H÷rer, sondern
- ebenfalls an Produzenten, Autoren, Sprecher usw. ⁿberdies k÷nnen hier
- Ankⁿndigungen zu neuen H÷rspielen oder Serien ver÷ffentlicht werden.
-
-
- 2. Definitionen
- ---------------
-
- * H÷rspiel: durch das Radio entstandenes eigenstΣndiges akustisches
- Medium fⁿr Kunst und Unterhaltung. AnfΣnglich stark am Theaterstⁿck
- orientiert, gibt es mittlerweile eine gro▀e Bandbreite an H÷rspielen bis
- hin zum experimentellen Spiel mit T÷nen und GerΣuschen (dann manchmal
- auch "H÷rstⁿck" genannt). In Abgrenzung zum Feature auf fiktive Inhalte
- beschrΣnkt. - Wenn von "kommerziellen H÷rspielen" die Rede ist, sind
- ursprⁿnglich fⁿr Kinder entwickelte und meist auf MC herausgegebene
- H÷rspiele gemeint, oft Serien, fⁿr die sich mittlerweile ein
- Sammlermarkt gebildet hat ("Die drei ???", "Larry Brent" usw.).
-
- * Feature: der "Dokumentarfilm" des Radios. In Abgrenzung zum H÷rspiel
- akustische Darstellungen dokumentarischen Inhalts.
-
- * O-Ton-Feature: in den 70er Jahren aufgekommene Form des Features, die
- mit Originalt÷nen interviewter Menschen auskommt und auf einen
- Sprecherkommentar verzichtet
-
- * Lesung: Vortrag von Texten durch deren Autor oder einen Sprecher
-
- * H÷rbuch: H÷rspiel, Feature oder Lesung, wenn sie von einem Verlag
- (hΣufig in Kooperation mit den Rundfunkanstalten) angeboten und im Buch-
- oder TontrΣgerhandel zu kaufen sind
-
- * H÷rkino: ÷ffentliche Wiedergabe von H÷rspielen oder Features vor
- Publikum, z.B. in Kinos, teilweise im Beisein der Autoren/Regisseure
-
- * Old Time Radio (OTR): US-amerikanische H÷rspiele aus dem "Golden Age"
- des US-Radios (30-er bis 40-er Jahre)
-
-
- 3. H÷rspiel-Programmzeitschriften
- ----------------------------------
-
- Radio-Programmzeitschriften:
-
- * Dampf-Radio
- W÷chentlich, enthΣlt die Programme aller ARD-Rundfunkanstalten sowie ORF
- 1 und DRS 2
- 1 (4) Probeheft(e) fⁿr DM 4,80 (20,-)
- Dampf-Radio Verlag, Postfach 228, D-53922 Kall, Tel./Fax 02441/6869
- http://www.dampf-radio.de/
-
- * RadioMagazin
- Breite Abdeckung schweizerischer Programme sowie SWR, Bayern, DLF, ╓ 1
- und France Musique
- Jahresabo 48 Fr. (48 Ausgaben; Europa: plus 34 Fr. Versand = 82 Fr.),
- Halbjahresabo 27 Fr. (Europa: plus 19 Fr. = 46 Fr.)
- Probeheft kostenlos
- RadioMagazin, Postfach 7, CH-8042 Zⁿrich, Tel. 0041 1 361 05 50, Fax
- 0041 1 361 06 60
- E-Mail: radiomagazin@swix.ch
-
- * Radiokult
- Digitale Programmzeitschrift
- -> 5
-
- Programmzeitschriften der Rundfunkstationen:
-
- * Bayerischer Rundfunk: Bayern2Radio
- HalbjΣhrliches H÷rspielprogrammheft (kostenlos)
- BR, Abt. H÷rspiel und Medienkunst, Rundfunkplatz 1, 80300 Mⁿnchen. Tel.:
- 089/ 5900-2252, Fax: 089/ 5900-2671
- http://www.br-hoerspiel.de/kontakt/programmheft.html
- hoerspiel@br-online.de
-
- * Deutsche Welle (Kurzwelle)
- Programmheft, kostenloser Versand nur an Ziele au▀erhalb Deutschlands
- http://www.dwelle.de
-
- * DeutschlandRadio
- Monatliches Radioprogrammheft "Die 2 Programme" (DM 30,-
- Unkostenbeteiligung erbeten), vierteljΣhrliche H÷rspiel- und
- Featurebroschⁿre (kostenlos)
- DeutschlandRadio Marketing GmbH, Raderberggⁿrtel 40, 50968 K÷ln
- http://www.deutschlandradio.de/kontakt/bestellung.html
-
- * Hessischer Rundfunk
- VierteljΣhrliche H÷rspielbroschⁿre (kostenlos)
- Hessischer Rundfunk, Kennwort: H÷rspiel-Info, Postfach, 60222 Frankfurt
- am Main
-
- * Mitteldeutscher Rundfunk: MDR Kultur
- Kostenlose vierteljΣhrliche Feature-Broschⁿre "Radiodok FeatureblΣtter"
- (gemeinsam mit SFB/ORB)
- MDR, Kⁿnstlerisches Wort/Feature, Springerstr. 22-24, 04105 Leipzig, Fax
- 0341/3005465
-
- * Radio 3 (NDR/SFB/ORB)
- H÷rspiele nur im Sendegebiet des NDR, zwei Lesungen tΣglich im gesamten
- Sendegebiet
- Monatliches Programmheft ist enthalten in Mitgliedschaft im "Klassik
- Club" (jΣhrlich DM 48,-) http://www.ndr.de/hf/ndr3/
-
- * radio kultur (SFB/ORB)
- Monatliches Programmheft (RadioKultur), liegt kostenlos in Bibliotheken
- usw. aus, Jahresabo DM 18,- (ⁿberw. an Berliner Bank AG, BLZ 10020000,
- Kto. 0408663500 oder Briefmarken/Scheck an:)
- Sender Freies Berlin, Programmdirektion H÷rfunk, Wolfgang
- Schwarzenberger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel. 030/3031-3771,
- Fax 030/3031-3778
- Kostenlose vierteljΣhrliche Feature-Broschⁿre "Radiodok FeatureblΣtter"
- (gemeinsam mit MDR)
- radio kultur, Featureabteilung, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Fax
- 030/3031-3409
-
- * Sⁿdwestrundfunk
- HalbjΣhrliche H÷rspielbroschⁿre (kostenlos)
- SWR, Abt. Kⁿnstlerische Produktion/H÷rspiel, z.H. Frau Peyser, 76522
- Baden-Baden
- E-Mail: bΣrbel.peyser@swr-online.de
- Monatlich "SWR2 - dasProgramm", Jahresabo DM 36,-
- SWR, 76522 Baden-Baden; H÷rertel. 0180/5929222
-
- * Westdeutscher Rundfunk
- Kostenloser H÷rspielkatalog
- WDR, PG Kⁿnstlerisches Wort, Stichwort: H÷rspielkatalog, 50600 K÷ln
- Tel. 0221/ 220-3161, Fax 0221/ 220-5587
- h÷rspiel@wdr.de
- 14-tΣgig vollstΣndiges WDR-Radioprogramm mit Texten und ErlΣuterungen zu
- wichtigen Sendungen und Berichten aus dem Funkhaus, Jahresabo DM 35,-,
- Probeheft bei:
- Dampf-Radio Verlag, WDR Aboservice, Postfach 228, 53922 Kall
-
- Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehprogrammzeitschriften mit
- ⁿberdurchschnittlich ausfⁿhrlichem Radioprogrammteil:
-
- Frankfurter Allgemeine Zeitung: tΣglich eine volle Seite Radioprogramme
- H÷rzu: nur regional empfangbare Programme
- tip (Berliner Stadtmagazin): nur regional empfangbare Programme,
- H÷rspieltipps
-
-
- 4. H÷rspiel im WWW
- ------------------
-
- Allgemein:
-
- * hoerspiel.com-Linkliste:
- Private und kommerzielle Links zu H÷rspielthemen, H÷rspielern, Sendern,
- usw.
- Hoerspiel.com bemⁿht sich, alle h÷rspielrelevanten Links aus
- Deutschland, ╓sterreich und der Schweiz (aber auch anderen LΣndern wie
- den USA) zusammenzutragen.
- http://hoerspiel.com/links/links.htm
-
- * Kulturradioprogramme:
- Die Programme von 20 deutschsprachigen Kulturradio-und Infosendern in
- einer Datenbank. Die Sendungen kann man sich nach Sparten (u.a. H÷rspiel
- und Feature) sortiert anzeigen lassen.
- http://www.kulturradioprogramme.de
-
- * Liste deutschsprachiger Synchronsprecher (viele wirken auch in
- H÷rspielen mit):
- http://online.prevezanos.com/lds/index.html
-
- H÷rspiel- und Feature-Seiten der Rundfunksender:
-
- * Links zu den H÷rspiel- und Featureseiten der Rundfunksender,
- Wochensendeschema:
- http://www2.rz.hu-berlin.de/~h0444sts/radio01.htm
-
- * Links zu Rundfunkstationen im WWW (mit Hinweisen auf Programmhefte):
- http://www.hoerspiel.com/sender.htm
-
- * DeutschlandRadio:
- Volltextsuche zum gesamten H÷rspielprogramm, monatliches Programm
- (entspricht der H÷rspielbroschⁿre), ca. zur Monatsmitte eine
- aufbereitete Fassung des H÷rspielkalenders von Frank Olbert:
- Informationen, Essays, Termine, GesprΣche zum gegenwΣrtigen
- H÷rspielschaffen
- http://www.dradio.de/hoerspiel/index.html
-
- Genres:
-
- * Sciencefiction
- Liste aller Scifi-H÷rspiele von 1947 bis 1987
- http://home.t-online.de/home/dr.k.-d.schmid/19471987.htm (als Tabelle)
- http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/jan.barnholt/scifi_hoerspiel.html
- (als PDF-Datei)
-
- Serien:
-
- * Drei ???:
- http://www.dreifragezeichen.de (offiziell)
- http://santana.uni-muenster.de/rockybeach
-
- * Prof. van Dusen:
- http://www.snafu.de/~cm/pvd.html
-
- Verschiedenes:
-
- * Digital Classroom:
- virtuelles Seminar zum Thema H÷rspiel mit dem Ziel, ein eigenes H÷rspiel
- zu erstellen. Die Ergebnisse werden regelmΣ▀ig prΣsentiert auf
- http://www.digitalclassroom.de
-
- * Old Time Radio:
- http://www.otr.com
- http://www.old-time.com
-
- * H÷rspieltipps fⁿr Kinder:
- Institut fⁿr angewandte Kindermedienforschung:
- http://www.hbi-stuttgart.de/d/fl/pj/ifak/serv3.htm
-
-
- 5. H÷rspiel-Newsletter/Mailing-Listen
- -------------------------------------
-
- * Mailingliste "H÷rspiel-Nachrichten"
- von hoerspiel.com (monatlich)
- Infos, Nachrichten, News ⁿber Projekte, H÷rspiele, Hintergrⁿnde, Events
- usw.
- http://hoerspiel.com/infos/infos.htm
-
- * Mailingliste "H÷rspiel-Fans"
- ╓ffentlich zugΣngliches Diskussions- und Austauschforum rund um das
- H÷rspiel, das H÷rbuch, deren Dramaturgie und praktische Realisation
- sowie zu M÷glichkeiten des ausschlie▀lich privaten Tauschs von
- H÷rspiel-Aufnahmen Eintragen unter
- http://de.egroups.com/list/hoerspiel-fans/info.html oder E-Mail an
- hoerspiel-fans-subscribe@eGroups.com
-
- * Mailing-Service von "Kulturradioprogramme"
- Selbst zusammenstellbare w÷chentliche E-Mail mit Daten zu Radiosendungen
- http://www.kulturradioprogramme.de
-
- * Radiokult
- W÷chentliche digitale Radio-Programmzeitschrift mit redaktionellem Teil,
- die als gezippte HTML-Datei verschickt wird. Abo: monatlich DM 2,-
- http://www.radiokult.de
-
- * Mailingliste "H÷rspiel"
- Eintragen unter
- http://www.onelist.com/viewarchive.cgi?listname=hoerspiel
-
- * SWR
- Kostenlose w÷chentliche Newsletter mit ausfⁿhrlichen
- SWR2-Programminformationen zu bestellen unter
- http://www.swr2.de/service/newsletter/
-
- HalbjΣhrliche H÷rspiel-ⁿbersicht zu abonnieren per E-Mail an
- Jan.Dⁿrrschnabel@swr-online.de
-
- * Old Time Radio (OTR):
- Informationen ⁿber verschiedene OTR-Mailinglisten im OTR-FAQ:
- http://www.old-time.com/ffiles/otr.faq
-
- * Prof. van Dusen:
- http://export.physik.tu-berlin.de/~bolick/pvd-aktuell/liste.html
-
-
- 6. Tipps fⁿr die Aufnahme
- --------------------------
-
- Viele Kompaktanlagen k÷nnen mittlerweile programmiert werden. Probleme
- gibt es allerdings oft, wenn man H÷rspiele aufnehmen will, die
- nacheinander auf verschiedenen Stationen gesendet werden. Einige GerΣte
- auf dem Markt (u.a. manche WeltempfΣnger) unterstⁿtzen jedoch diese
- Funktion.
-
- Mit Hilfe einer Zeitschaltuhr (Elektronikhandel, ab DM 20,-), an die
- Tuner und Kassettendeck angeschlossen werden, k÷nnen wenigstens
- H÷rspiele programmiert werden, die hintereinander auf derselben Station
- laufen - sofern die Dauer nicht die KapazitΣt des Mediums ⁿberschreitet.
- Digitale Zeitschaltuhren sind besser, weil genauer und leiser -
- allerdings auch teurer.
-
- Bequem H÷rspiele programmieren kann man mit den meisten Videorecordern.
- EmpfΣngt man Radio ⁿber Satellit oder Digital-Decoder, verfΣhrt man wie
- bei TV-Sendungen. (Neuere Sat-/ADR-EmpfΣnger und VideogerΣte beherrschen
- auch das Wechseln zwischen verschiedenen Sat-KanΣlen.) Kommen die
- Radioprogramme ⁿber Antenne oder Kabel, kann man viele Videorecorder mit
- einem AV-Kabel (Elektrohandel, ca. DM 20,-) an die Anlage anschlie▀en.
- Diese Methode erlaubt Aufnahmezeiten von VideokassettenlΣnge, also bis
- zu 6 Stunden (bzw. bei manchen GerΣten 12 Stunden). Weitere Medien mit
- lΣngerer Aufnahmezeit sind MiniDisc (bis zu 80, Mono 160 min), DAT (120
- bzw. 240 min) oder Tonband.
-
- Fⁿr Fragen zur computergestⁿtzten Aufnahme bietet sich die Newsgroup
- de.comp.audio an.
-
-
- 7. Archivierung
- ---------------
-
- Fⁿr die Archivierung von (aufgenommenen) H÷rspielen gilt im Prinzip
- dasselbe wie fⁿr andere Aufnahmen - viele H÷rer legen allerdings weniger
- hohe Ma▀stΣbe als bei Musik an, was Brillanz usw. betrifft.
-
- GrundsΣtzlich gilt, dass auf so gut wie allen mechanischen Medien die
- QualitΣt der Aufnahmen nach einer bestimmten Zeit nachlΣsst. Auf
- analogen Medien ist das vor allem der Verlust hoher Frequenzen. Aber
- auch DAT und MD sind vor QualitΣtsverlusten nicht gefeit. AnhΣnger von
- Tonband und Kassette warnen sogar gerade vor digitalen Medien, weil hier
- auftretende Fehler oft auch nicht mehr durch Klangbearbeitung gerettet
- werden k÷nnten. UnabhΣngig von unterschiedlichen Grundsatzpositionen
- (hier bietet sich auch de.rec.music.audio fⁿr den Erfahrungsaustausch
- an) kann man festhalten:
-
- * Unter analogen Medien gilt das Tonband als archivierungsfΣhiger als
- die VHS-Kassette und die MusiCassette
- * Unter digitalen das DAT gegenⁿber der MD
- * Medien sollten trocken und nicht in der NΣhe von Magnetfeldern,
- elektrischen GerΣten usw. gelagert werden
- * 120er-MCs haben den Ruf, hΣufig zu rei▀en; viele Benutzer k÷nnen das
- mittlerweile (QualitΣtsverbesserung?) unter normalen
- Gebrauchsbedingungen nicht bestΣtigen
-
- Weniger Probleme mit QualitΣtsverlusten ergeben sich bei Archivierung
- auf CDs, vor allem bei regelmΣ▀igen Backups. Das gilt fⁿr CD-Recorder
- (Medien sind wegen GEMA-Aufschlag etwas teurer) ebenso wie fⁿr das
- Brennen von CD-ROMs (Rohlinge sind billig) mit Audio-Informationen.
-
- Fⁿr spezielle technische Fragen und Diskussionen hierzu empfiehlt sich
- de.comp.audio. Um eine Vorstellung der KapazitΣten (auch der Festplatte)
- zu haben: 1 Stunde H÷rspiel ben÷tigt unkomprimiert etwa 600 MB (und
- passt damit auf eine CD-ROM). Erheblich reduzieren lΣsst sich der
- Speicherplatz mit MP3 (s.u.).
-
-
- 8. H÷rspiele in MP3
- --------------------
-
- MP3 ist ein Audioformat, das mit Kompressionen arbeitet, die das so
- kodierte Material qualitativ kaum beeinflussen, die Datenmenge aber
- erheblich reduzieren. Es ist daher besonders gut zum Austausch von
- Sounddateien ⁿber das Internet und zur Archivierung geeignet. (Auf eine
- CD-ROM passen 12 bis 50 Stunden H÷rspiele.) Abspielen kann man
- MP3-Dateien entweder ⁿber den Computer (und die daran ggf.
- angeschlossenen Anlage) oder einen externen MP3-Player. Es gibt (vor
- allem tragbare) MP3-Player, die Dateien abspielen, die man zuvor auf die
- Festplatte des Players ⁿberspielt hat, aber auch GerΣte, die CDs mit
- MP3-Dateien abspielen.
-
- * Technische Informationen, Voraussetzungen, Programme usw. ⁿber
- http://www.mp3.com
- http://www.mp3.de
- http://www.cbd.net/kdegraaf/mp3.html (Mac)
-
- * MP3 wird auch in der Newsgroup de.comp.audio diskutiert.
-
- * Old Time Radio: amerikanische H÷rspiele aus den 40ern
- ftp://ftp.cs.uofs.edu/pub/OTR/
- http://www.fissiontech.com/otr/
-
-
- 9. Suchen, Kaufen, Tauschen
- ---------------------------
-
- Wer ein bestimmtes H÷rspiel sucht, hat oft mehrere M÷glichkeiten.
- Hilfreich ist es zunΣchst, Verfasser und Titel genau in Erfahrung zu
- bringen, z.B. ⁿber die DeutschlandRadio-Volltextsuche
- (http://www.dradio.de/hoerspiel/index.html) oder durch Fragen in der
- Newsgroup.
-
- Viele H÷rspiele kann man ⁿber normale Buchhandlungen (H÷rbⁿcher,
- literar. H÷rspiele) oder PlattenlΣden (kommerzielle H÷rspiele)
- bestellen. Fⁿr knifflige FΣlle bieten sich Buch- oder
- CD-Versandhandlungen im WWW an, die z.B. ⁿber einen Katalog
- englischsprachiger Medien verfⁿgen oder sich auf H÷rbⁿcher spezialisiert
- haben. Links hierzu finden sich bei
- http://hoerspiel.com/links/links.htm oder bei den Suchmaschinen unter
- Begriffen wie Buchhandlung/Bookshop, CD, Musik o.Σ.
-
- Vergriffene oder nicht verlegte H÷rspiele findet man oft ⁿber Such- oder
- Tauschanzeigen:
-
- Bei Tauschangeboten und -gesuchen im deutschsprachigen Usenet empfiehlt
- es sich, im Subject "B:" fⁿr "Biete" und "S:" fⁿr "Suche"
- voranzustellen, also etwa "S: Huibuh-Folge 12".
-
- Par. 53 Abs. 1 UrhG erlaubt die VervielfΣltigung eines Werks fⁿr den
- privaten Gebrauch. In der Rechtsprechung geht man oft von einer
- Obergrenze von 7 Kopien aus, die in der Regel auch auf dem Wege des
- Tauschens oder Schenkens weitergegeben werden dⁿrfen. (Diese Information
- beruht auf EinschΣtzungen und erfolgt ohne GewΣhr.)
-
- * H÷rspiel-Flohmarkt:
- http://www.hoerspiel.com/floh/flohmkt.htm
-
- 10. H÷rkino
- ------------
-
- Feste H÷rkinotermine:
-
- * Berlin:
- - Featurezeit im DOMizil: jeden 1. Freitag im Monat, 20 Uhr, Berliner
- Dom, Eingang Spreeseite, Portal 11, Eintritt frei (radio kultur)
- - H÷rkantine: jeden letzten Dienstag im Monat, 20 Uhr, Kulturbrauerei
- (Alte Kantine), Knaackstr. 97 (Ecke Danziger Str.), 10435 Berlin, Tel.
- 030/4419269 (-70, -71), Eintritt DM 5,- (Kulturbrauerei/Neue
- Gesellschaft fⁿr Literatur)
- - H÷rkino: jeden letzten Sonntag im Monat, 11 Uhr, Haus des Rundfunks,
- Kleiner Sendesaal, Masurenallee 8-14, Eintritt frei (radio kultur)
- - H÷rTheater: jeden letzten Sonntag im Monat, 21 Uhr, Hackesches
- HofTheater, Rosenthaler Str. 40/41, Tel./Fax 030/2832587, Eintritt frei
- (DeutschlandRadio)
-
- * Freiburg:
- - Freiburger H÷rspieltage des SWR, jΣhrlich
- http://www.swr2.de/hoerspieltage/programm.html
-
- 11. Literatur
- -------------
-
- Eine kommentierte Liste von Bⁿchern ⁿber das H÷rspiel (darunter eine
- etwa 250 KB grosse Literaturliste von 1960-1995 erschienenen Bⁿchern
- ⁿber den deutschsprachigen Raum) findet sich unter
- http://hoerspiel.com/geschte/buecher.htm
-
- Zum Einstieg:
- Wⁿrffel, Stefan B.: Das deutsche H÷rspiel. Sammlung Metzler, DM 24,80
- ⁿberblick zum literarischen H÷rspiel von den AnfΣngen bis zum Neuen
- H÷rspiel der 80-er Jahre
-
- 12. Hinweise fⁿr Anfragen bei den Sendern, E-Mail-Adressen
- ----------------------------------------------------------
-
- Bei Nachfragen zu Sende- und Wiederholungsterminen, Manuskriptwⁿnschen
- usw. sollte man sich jeweils an die produzierende Anstalt wenden, wie
- sie in den meisten H÷rspielprogrammen angegeben wird.
-
- Bayerischer Rundfunk: hoerspiel@br-online.de
- Deutschlandradio/Deutschlandfunk: online@dlf.de
- Hessischer Rundfunk: hr2@hr-online.de
- Radio Bremen: hoerspiel@radiobremen.de
- Sⁿdwestrundfunk: info@swr-online.de
- Westdeutscher Rundfunk: hoerspiel@wdr.de
-
- 13. Dank
- --------
-
- An diesem FAQ wirkten mit:
-
- Andreas Diel, Andreas Quell, Berthold Josephs, Christoph Bohm, Christoph
- Endres, Erwin Krauss, Frank Weiler, Hans-Joachim Koch, Jan Barnholt, Jan
- Duerrschnabel, Jan Peters, Jⁿrgen Gisselbrecht, Julian Zimmermann, Kalle
- Tuemmers, Karl Dietz, Markus Kick, Markus Krauss, Martin Kirchner, Mirko
- Driller, Ralf Jankowski, Rico Rick, Stefan Fey, Thorsten Korsch und
- Valentino Ducati.
-
-
- Das FAQ wird am 23. jeden Monats in de.rec.hoerspiel, de.answers und
- news.answers gepostet.
- Am 7. jeden Monats gibt es in drh und de.alt.hoerfunk jeweils eine
- Kurzinformation.
-
- Die aktuelle Version ist abrufbar unter:
- http://members.aol.com/mhdriller/seiten/hoerfaq.htm
-
- ErgΣnzungen, VerbesserungsvorschlΣge, Fragen und Mitteilungen bitte als
- Followup nach de.rec.hoerspiel posten (bitte nur die Zeilen zitieren,
- auf die sich die Bemerkung bezieht) oder per E-Mail an driller@gmx.de
- senden.
-