home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Archive-name: de/comp/hardware/brenner-faq
- Posting-frequency: weekly
- Last-modified: 2003-02-26
- URL: http://dchlb.de/postfaq/dchlb-faq-weekly.txt
-
- Hinweise fⁿr Neueinsteiger [1]
- ===========================
-
-
- Inhalt:
-
- - de.newusers.infos lesen
- - Systemdaten angeben
- - FAQ lesen
- - Eine Weile mitlesen
- - Etwas Neues mitteilen
- - Beim Thema bleiben
- - Sinnvoll zitieren
- - Keine Verkaufe und Biete-Artikel
- - Realname beim Posten verwenden
- - Kein HTML und keine Dateien
- - FAQ de.comp.hardware.laufwerke.brenner
-
-
- Du bist neu hier in dieser Gruppe? Dann ist dieser Text dein Ding. Hier
- erfΣhrst Du, wie man sich hier zurechtfindet und wie man selbst Artikel
- schreibt, ohne anzuecken.
-
- - de.newusers.infos lesen
-
- In der Gruppe <news:de.newusers.infos> findest du viele verschiedene
- Informationen speziell fⁿr Einsteiger. Bitte lies diese! Besondere
- Beachtung verdient die Netiquette, die die wichtigsten sozialen Regeln
- in den Newsgroups beschreibt. Wenn du dann noch Fragen zum Usenet hast,
- kannst du diese in der Gruppe <news:de.newusers.questions> loswerden.
-
- - Systemdaten angeben
-
- Wenn du eine Frage zu deiner Hardware hast, solltest du neben der
- genauen Angabe deines Brenner bzw. deiner Brennsoftware immer die
- Konfiguration deines Systems mitangeben (Hersteller, CPU, Mainboard,
- RAM, DMA, OS, ... um mal das wichtigste zu nennen). Nur so ist es
- m÷glich Dir sofort und effektiv zu helfen.
-
- - FAQ lesen
-
- FAQ ist die Abkⁿrzung fⁿr Frequently Asked Questions auf deutsch:
- hΣufig gestellte Fragen.
-
- Die URL der FAQ ist <http://faq.dchlb.de/>. Allgemeines zum Thema
- brennen findest du unter <http://dchlb.de/>. Einen Workshop zu den
- Cdrtools (cdrecord) findest du unter <http://dchlb.de/cdrecord/>.
- Eine ▄bersicht, welche Fragen in der FAQ beantwortet werden und wo
- du die FAQ herunterladen kannst, findest du weiter unten.
-
- - Eine Weile mitlesen
-
- Am besten lernst du in der Praxis. Wenn du hier neu bist, dann lies
- einfach mal einige Zeit mit. Du wirst dabei eine Menge lernen und
- zudem ein Gespⁿr fⁿr vieles bekommen, das in keinem Text steht.
-
- Ein Archiv von so ziemlich allem, was je im Usenet diskutiert wurde,
- findest du unter <http://groups.google.de/>.
-
- - Etwas Neues mitteilen
-
- Wenn du einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben m÷chtest,
- solltest du dich vergewissern, dass eben dieses Thema nicht schon
- zigmal durchgekaut wurde. Besonders solltest du darauf achten, ob
- es zu einem Thema nicht bereits einen laufenden Diskussionsfaden
- ('Thread') gibt. Wenn ja, beteilige dich an diesem!
-
- - Beim Thema bleiben
-
- Diese Gruppe widmet sich einem bestimmten Thema, Brennerhard- und
- software. Wenn ein Thread sich irgendwann nicht mehr speziell darum
- dreht, solltest du ihn in einer passenden Gruppe weiterfⁿhren. Wenn
- sich das Thema einer Diskussion Σndert, passe bitte den Betreff
- (Subject) an.
-
- - Sinnvoll zitieren
-
- Wenn du auf einen Artikel antwortest, wird dieser automatisch komplett
- zitiert angezeigt. Du solltest diese Zitate auf die Stellen kⁿrzen, auf
- die du tatsΣchlich antwortest und deine Antwort dann direkt unter den
- Text setzen, auf den du dich beziehst. Tipps zum richtigen Zitieren
- findest du unter http://learn.to/quote.
-
- - Keine Verkaufe und Biete-Artikel
-
- Auch wenn es sich vermeintlich anbietet, seine alten Teile hier zum
- Verkauf anzubieten, solltest du das nicht tun. Solche Artikel sind
- hier unerwⁿnscht. Es gibt dafⁿr spezielle Gruppen, die sich unter
- de.markt.comp.hardware.* finden.
-
- - Realname verwenden
-
- Hier gilt es als h÷flich, wenn du unter deinem eigenen Namen postest.
- Pseudonyme sieht man hier nicht gerne, da es leider immer wieder einige
- Zeitgenossen gibt, die glauben im DeckmΣntelchen der AnonymitΣt mal so
- richtig die Sau rauslassen zu k÷nnen.
-
- - Kein HTML und keine Dateien
-
- Deine Artikel sollten nur aus Text bestehen, und nicht mit HTML kodiert
- sein. Auch Dateien solltest du nicht in diese Gruppe posten, da viele
- Leser automatisch alle Artikel dieser Gruppe komplett beziehen. Wenn du
- Dateien verbreiten m÷chtest, tue dies im WWW, via FTP oder in den Gruppen
- der de.alt.dateien-Hierarchie. Hierhin solltest du dann nur einen kurzen
- Hinweis darauf posten.
-
- ______________________________________________________________________
-
-
- FAQ von de.comp.hardware.laufwerke.brenner
- http://faq.dchlb.de/
- ___________________________________________________________________
-
- Hier findest Du die FAQ zum Download:
-
- * HTML mit CSS als Zipdatei
- http://dchlb.de/download/dchlb-faq-html-css.zip
-
- * Plaintext
- http://dchlb.de/download/dchlb-faq-plain.txt
- ___________________________________________________________________
-
- Die FAQ ist wie folgt aufgeteilt:
-
- * Kapitel 1: Grundlagen, Begriffe Hier werden Grundlagenfragen
- beantwortet und BegriffserklΣrungen gegeben.
- http://faq.dchlb.de/#K1.000
-
- * Kapitel 2: Filesysteme, CD-Formate, Brennvorgang Diese Kapitel
- befasst sich mit den Datenstrukturen auf einer CD und
- wie ein Brennvorgang funktioniert.
- http://faq.dchlb.de/#K2.000
-
- * Kapitel 3: Software, Hardware Dieses Kapitel befasst sich mit den
- SpezialitΣten bestimmter Soft- und Hardware sowie den
- Treibern.
- http://faq.dchlb.de/#K3.000
-
- * Kapitel 4: Rohlinge Dieses Kapitel befasst sich mit dem
- physikalischen Aufbau von Rohlingen sowie im R als auch
- im RW Bereich, sowohl CDs als auch DVDs.
- http://faq.dchlb.de/#K4.000
-
- * Kapitel 5: Audio, DAE Dieses Kapitel befasst sich mit dem
- digitalen Auslesen und dem Brennen von Audio Daten.
- http://faq.dchlb.de/#K5.000
-
- * Kapitel 6: Vermischtes In diesem Kapitel ist alles untergebracht,
- das oben nicht konkret zugeordnet werden konnte.
- http://faq.dchlb.de/#K6.000
- ___________________________________________________________________
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 1: Grundlagen, Begriffe
- http://faq.dchlb.de/#K1.000
-
-
- * F1.001 Wie sieht die Struktur der Daten auf einer CD aus?
- http://faq.dchlb.de/#F1.001
-
- * F1.002 Worauf sollte ich beim Kauf von Hard-/Software achten?
- http://faq.dchlb.de/#F1.002
-
- * F1.003 Welcher Recorder unterstⁿtzt was?
- http://faq.dchlb.de/#F1.003
-
- * F1.004 Warum keinen ISA-SCSI-Host?
- http://faq.dchlb.de/#F1.004
-
- * F1.005 Also einen PCI-Host... welchen?
- http://faq.dchlb.de/#F1.005
-
- * F1.006 Ich will auch von meinem SCSI-Brenner/-CDROM booten k÷nnen!
- http://faq.dchlb.de/#F1.006
-
- * F1.007 Ich habe geh÷rt, Wide-SCSI ist besser/schneller. Stimmt
- das?
- http://faq.dchlb.de/#F1.007
-
- * F1.008 Ich kann nicht von CD booten (SCSI)!
- http://faq.dchlb.de/#F1.008
-
- * F1.009 Ich kann nicht von CD booten (ATAPI)!
- http://faq.dchlb.de/#F1.009
-
- * F1.010 Was hat das "simulieren" beim Brennen auf sich?
- http://faq.dchlb.de/#F1.010
-
- * F1.011 Ich lese immer wieder ATIP. Was ist das?
- http://faq.dchlb.de/#F1.011
-
- * F1.012 Wie komme ich an die ATIP-Infos?
- http://faq.dchlb.de/#F1.012
-
- * F1.013 Was ist cdrecord?
- http://faq.dchlb.de/#F1.013
-
- * F1.014 Was ist Pregroove?
- http://faq.dchlb.de/#F1.014
-
- * F1.015 Was ist MMC?
- http://faq.dchlb.de/#F1.015
-
- * F1.016 Was ist DAO RAW?
- http://faq.dchlb.de/#F1.016
-
- * F1.017 Was ist eine HDCD?
- http://faq.dchlb.de/#F1.017
-
- * F1.018 Was ist OPC bzw. Running-OPC?
- http://faq.dchlb.de/#F1.018
-
- * F1.019 Was sind BURN-Proof, JustLink, WriteProof, SafeBurn,
- Steamless Link?
- http://faq.dchlb.de/#F1.019
-
- * F1.020 Was ist DAO?
- http://faq.dchlb.de/#F1.020
-
- * F1.021 Was bedeutet korrekte EFM-Encodierung regelmΣ▀iger
- Bitmuster?
- http://faq.dchlb.de/#F1.021
-
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 2: Filesysteme, CD-Formate, Brennvorgang
- http://faq.dchlb.de/#K2.000
-
-
- * F2.001 Was ist ISO9660?
- http://faq.dchlb.de/#F2.001
-
- * F2.002 Was ist Joliet, Rockridge, hfs?
- http://faq.dchlb.de/#F2.002
-
- * F2.003 Wann sollte ich welche Extension nutzen?
- http://faq.dchlb.de/#F2.003
-
- * F2.004 Was ist der Unterschied zwischen UDF/ISO9660? Wieso braucht
- UDF etwa 100 MByte mehr Verwaltungsplatz auf der CD?
- http://faq.dchlb.de/#F2.004
-
- * F2.005 Was ist eine Mixed-Mode CD?
- http://faq.dchlb.de/#F2.005
-
- * F2.006 Was ist eine CD-Extra?
- http://faq.dchlb.de/#F2.006
-
- * F2.007 Was ist ISRC?
- http://faq.dchlb.de/#F2.007
-
- * F2.008 Was ist EAN/UPC?
- http://faq.dchlb.de/#F2.008
-
- * F2.009 Was sind Subchannels?
- http://faq.dchlb.de/#F2.009
-
- * F2.010 Was ist CD-Text?
- http://faq.dchlb.de/#F2.010
-
- * F2.011 Was ist eine PhotoCD?
- http://faq.dchlb.de/#F2.011
-
- * F2.012 Ich h÷re immer C1 und C2 Fehler, was ist das und was sagt
- das aus?
- http://faq.dchlb.de/#F2.012
-
- * F2.013 Was ist Mount Rainier?
- http://faq.dchlb.de/#F2.013
-
- * F2.014 Was sind InCD, DirectCD und PacketWriting?
- http://faq.dchlb.de/#F2.014
-
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 3: Software & Hardware
- http://faq.dchlb.de/#K3.000
-
-
- * F3.001 Was sind ASPI-Treiber? Wozu brauche ich sie?
- http://faq.dchlb.de/#F3.001
-
- * F3.002 Wo bekomme ich neue ASPI-Treiber?
- http://faq.dchlb.de/#F3.002
-
- * F3.003 Welche Version der Adaptec ASPI-Treiber soll ich verwenden?
- http://faq.dchlb.de/#F3.003
-
- * F3.004 Was ist ASPI_ME?
- http://faq.dchlb.de/#F3.004
-
- * F3.005 Was ist DMA?
- http://faq.dchlb.de/#F3.005
-
- * F3.006 Soll ich DMA bei meinem Brenner/CDROM aktivieren?
- http://faq.dchlb.de/#F3.006
-
- * F3.007 Wie aktiviere ich den DMA-Modus unter Win9x/NT/2000?
- http://faq.dchlb.de/#F3.007
-
- * F3.008 Ich habe Probleme, wenn ich unter Windows NT (SP4 oder
- h÷her, Intel-Chipsatz) den Busmaster-DMA bei meinem
- ATAPI-Brenner aktviere. Irgendwelche Tips?
- http://faq.dchlb.de/#F3.008
-
- * F3.009 Kann ich irgendwie den Splash-Screen von CeQuadrat's
- PacketCD loswerden?
- http://faq.dchlb.de/#F3.009
-
- * F3.010 Welche Unterschiede gibt es zwischen der OEM-Version und
- der PowerEdition von WinOnCD 3.6?
- http://faq.dchlb.de/#F3.010
-
- * F3.011 Wie kann ich bei Nero Burning ROM die Pufferanzeige des
- CD-Recorders aktivieren?
- http://faq.dchlb.de/#F3.011
-
- * F3.012 Wie kann ich bei Nero Burning ROM ⁿberbrennen?
- http://faq.dchlb.de/#F3.012
-
- * F3.013 Was ist synchrone Datenⁿbertragung? Soll ich sie ein- oder
- ausschalten?
- http://faq.dchlb.de/#F3.013
-
- * F3.014 Wie kann ich bei WinOnCD das Auswerfen der CD am Ende des
- Brennvorgangs verhindern?
- http://faq.dchlb.de/#F3.014
-
- * F3.015 Gibt es eine CD-Player-Software, die CD-Text lesen kann?
- http://faq.dchlb.de/#F3.015
-
- * F3.016 Was hat es mit der Firmware auf sich?
- http://faq.dchlb.de/#F3.016
-
- * F3.017 Wozu brauche ich ein Firmware-Upgrade?
- http://faq.dchlb.de/#F3.017
-
- * F3.018 Wie kann ich bei meinem Teac R55/56/58S eine Σltere
- Firmware aufspielen?
- http://faq.dchlb.de/#F3.018
-
- * F3.019 Mein Acer CRW4432 (Aldi/Tevion/Aral 4x4x32x) macht Probleme
- beim Schreiben von Audio-CDs!
- http://faq.dchlb.de/#F3.019
-
- * F3.020 Woran erkenne ich, ob ich die 1MB- oder die 2MB-Version des
- Acer CRW4432 (Aldi/Tevion/Aral 4x4x32x) habe?
- http://faq.dchlb.de/#F3.020
-
- * F3.021 Mein Philips CDD 4201/Fujitsu Spinbird 4x4x24x/Traxdata
- 4424 Plus/IoMega ZipCD schreibt manche CDR-Medien nur mit
- 2facher Geschwindigkeit! Wieso?
- http://faq.dchlb.de/#F3.021
-
- * F3.022 Mein Brenner hat 4 MB Cache - warum zeigt mir Feurio nur
- 2,3 MB an?
- http://faq.dchlb.de/#F3.022
-
- * F3.023 Welche LiteOn-Brenner k÷nnen in einen schnelleren
- umgeflasht werden?
- http://faq.dchlb.de/#F3.023
-
- * F3.024 Als maximale Geschwindigkeit meine Brenners mit "Smartburn"
- wird weniger angezeigt, als der Brenner k÷nnen sollte. Warum?
- http://faq.dchlb.de/#F3.024
-
- * F3.025 Kann man SMART-Burn ausschalten?
- http://faq.dchlb.de/#F3.025
-
- * F3.026 Welche Versionen von SafeDisc 2 kann mein LiteOn-Brenner
- brennen? Wie geht das?
- http://faq.dchlb.de/#F3.026
-
- * F3.027 Kann mein LiteOn-Brenner auch kopiergeschⁿtzte Audio-CDs
- kopieren?
- http://faq.dchlb.de/#F3.027
-
- * F3.028 Wie weit kann mein LiteOn-Brenner ⁿberbrennen?
- http://faq.dchlb.de/#F3.028
-
- * F3.029 Wie bestimmt man am besten die QualitΣt einer gebrannten CD
- mit einem LiteOn-Brenner?
- http://faq.dchlb.de/#F3.029
-
- * F3.030 Ein Firmware-Update ist daneben gegangen, und jetzt
- leuchtet die grⁿne LED permantent. Ist das Laufwerk defekt?
- http://faq.dchlb.de/#F3.030
-
- * F3.031 Wo kann man MTKFLASH herunterladen?
- http://faq.dchlb.de/#F3.031
-
- * F3.032 und wie benutzt man MTKFLASH?
- http://faq.dchlb.de/#F3.032
-
- * F3.033 Was ist der Unterschied zwischen LiteOn 40125S und LiteOn
- 40125W?
- http://faq.dchlb.de/#F3.033
-
- * F3.034 Der Brennvorgang dauert viel zu lange, und die LED blinkt
- dauernd rot/orange.
- http://faq.dchlb.de/#F3.034
-
- * F3.035 Eine CD, die gesten noch vollkommen in Ordnung war hat
- heute auf einmal ⁿbermΣ▀ig viele c2 Fehler. Woran kann das
- liegen?
- http://faq.dchlb.de/#F3.035
-
- * F3.036 Gibt es auch freie DVD Brennprogramme?
- http://faq.dchlb.de/#F3.036
-
- * F3.037 Warum bekomm ich, egal in welcher Konstellation, ob ohne
- oder mit installierten 1in4 Treibern massenweise C2 Fehler
- auf meinem Plextor PX-W4012? Was kann ich tun?
- http://faq.dchlb.de/#F3.037
-
- * F3.038 Wie kann ich den Adaptec ASPI-Treiber installieren?
- http://faq.dchlb.de/#F3.038
-
- * F3.039 Ist Disc Tatoo per Firmware-Update "nachrⁿstbar"?
- http://faq.dchlb.de/#F3.039
-
- * F3.040 Wie und mit was macht man C2-Scans?
- http://faq.dchlb.de/#F3.040
-
- * F3.041 Wieso brennt mein Brenner einige Rohlinge nicht mit der auf
- den Rohlingen angegebenen maximalen Geschwindigkeit?
- http://faq.dchlb.de/#F3.041
-
- * F3.042 Mein Plextor 40x-ATAPI-Brenner brennt nur 24fach, obwohl
- der Rohling wirklich fⁿr h÷here Geschwindigkeit geeignet ist.
- Wieso?
- http://faq.dchlb.de/#F3.042
-
- * F3.043 Ich finde fⁿr meinen Brenner auf der Homepage des
- Herstellers keinen passenden Treiber. Warum?
- http://faq.dchlb.de/#F3.043
-
- * F3.044 Ich bekomme bei meinem Pioneer DVD-Brenner "Communication
- Failures", Systemabstⁿrze, oder der Brennvorgang wird gar
- nicht erst begonnen. Was kann ich tun?
- http://faq.dchlb.de/#F3.044
-
- * F3.045 Wie mache ich bei Nero ein Update, wenn mein Nero-Orginal
- keine Seriennummer hatte?
- http://faq.dchlb.de/#F3.045
-
- * F3.046 Was ist der LiteOn-SAO-Bug?
- http://faq.dchlb.de/#F3.046
-
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 4: Rohlinge
- http://faq.dchlb.de/#K4.000
-
-
- * F4.001 Warum passen 750 MB auf eine Audio-CD, aber nur 650 MB auf
- eine Daten-CD?
- http://faq.dchlb.de/#F4.001
-
- * F4.002 Gibt es 8cm-Rohlinge? Wenn ja, wo?
- http://faq.dchlb.de/#F4.002
-
- * F4.003 Ich habe eine rechteckige CD als Visitenkarte bekommen.
- Gibt es solche "Shape"-R(W)-Medien zu kaufen?
- http://faq.dchlb.de/#F4.003
-
- * F4.004 Wie lange halten CDR-Medien?
- http://faq.dchlb.de/#F4.004
-
- * F4.005 Wie funktioniert eigentlich eine CDRW?
- http://faq.dchlb.de/#F4.005
-
- * F4.006 Wie lange sind CDRWs haltbar?
- http://faq.dchlb.de/#F4.006
-
- * F4.007 Ich habe hier eine CDRW, die sich nicht mehr l÷schen lΣ▀t -
- was kann ich tun?
- http://faq.dchlb.de/#F4.007
-
- * F4.008 Ich kann RW-Rohlinge nur 2/4 fach beschreiben, obwohl mein
- Brenner das 4/10/12 fach k÷nnen soll!
- http://faq.dchlb.de/#F4.008
-
- * F4.009 Woran erkenne ich den 'echten' Hersteller von
- BASF-Rohlingen?
- http://faq.dchlb.de/#F4.009
-
- * F4.010 Ich habe einen 90 min/800 MB Rohling. Warum erkennt meine
- Brennesoftware nur 79:59 min/700 MB?
- http://faq.dchlb.de/#F4.010
-
- * F4.011 Was sind eigentlich Markenrohlinge, und warum sind die
- besser als NoName-Ware?
- http://faq.dchlb.de/#F4.011
-
- * F4.012 Welche Rohlinge sind fⁿr meinen Brenner perfekt geeignet?
- http://faq.dchlb.de/#F4.012
-
- * F4.013 Ich m÷chte Audio-CDs brennen. Welche Rohlinge sind dafⁿr am
- besten geeignet?
- http://faq.dchlb.de/#F4.013
-
- * F4.014 Wie stelle ich sicher, da▀ meine Daten auf den Rohlingen
- fehlerfrei sind?
- http://faq.dchlb.de/#F4.014
-
- * F4.015 Ich habe eine Datei mit 712 MB, kann ich die auf einen 700
- MB Rohling brennen?
- http://faq.dchlb.de/#F4.015
-
- * F4.016 Ich habe eine 4 bis 10 fach CDRW, mein Brenner erkennt sie
- aber nicht. Woran liegt das?
- http://faq.dchlb.de/#F4.016
-
- * F4.017 Welche Sorten von CDRW gibt es? Was sind Multispeed-,
- Highspeed- und Ultraspeed-CDRWs?
- http://faq.dchlb.de/#F4.017
-
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 5: Audio und DAE
- http://faq.dchlb.de/#K5.000
-
-
- * F5.001 Was ist DAE?
- http://faq.dchlb.de/#F5.001
-
- * F5.002 Welche Unterschiede gibt es bei DAE-FΣhigkeiten einzelner
- Laufwerke?
- http://faq.dchlb.de/#F5.002
-
- * F5.003 Kann ich RW-Medien auch fⁿr Audio-CDs verwenden?
- http://faq.dchlb.de/#F5.003
-
- * F5.004 Kann ich Audio-CDs auch Multisession schreiben?
- http://faq.dchlb.de/#F5.004
-
- * F5.005 Ich habe eine Audio-CD kopiert. Warum sind auf der Kopie
- Knackser/St÷rgerΣusche zu h÷ren?
- http://faq.dchlb.de/#F5.005
-
- * F5.006 Meine kopierten CDs laufen nur auf meinem Brenner, aber
- nicht in meinem CDROM/CD-Player/CD-Wechsler!
- http://faq.dchlb.de/#F5.006
-
- * F5.007 Meine kopierten CDs klingen anders als die Original-CDs!
- http://faq.dchlb.de/#F5.007
-
- * F5.008 Ich habe hier eine Audio-CD mit einem Datentrack hinter den
- Audio-Tracks. Wie kann ich sie kopieren?
- http://faq.dchlb.de/#F5.008
-
- * F5.009 Kann ich eine CD-Extra selbst erstellen?
- http://faq.dchlb.de/#F5.009
-
- * F5.010 Mein LiteOn-Brenner erzeugt mittendrin sporadisch defekte
- Sektoren, oder Audio-CDs zeigen falsche Zeiten an. Was kann
- ich tun?
- http://faq.dchlb.de/#F5.010
-
- ___________________________________________________________________
-
- Kapitel 6: Verschiedenes
- http://faq.dchlb.de/#K6.000
-
-
- * F6.001 Wie kann ich eine HTML-Seite per Autorun starten/÷ffnen?
- http://faq.dchlb.de/#F6.001
-
- * F6.002 Kann mein CD-Recorder auch DVD-R Medien beschreiben?
- http://faq.dchlb.de/#F6.002
-
- * F6.003 Kann man auf Sessions zugreifen, die nicht importiert
- wurden?
- http://faq.dchlb.de/#F6.003
-
- * F6.004 Wieviele Sessions kann ich auf eine CD schreiben?
- http://faq.dchlb.de/#F6.004
-
- * F6.005 Kann ich eine 'verbrannte' CD noch weiter nutzen?
- http://faq.dchlb.de/#F6.005
-
- * F6.006 Wie erstelle ich eine bootfΣhige CD?
- http://faq.dchlb.de/#F6.006
-
- * F6.007 Wie kann ich das Bootimage einer CD auslesen?
- http://faq.dchlb.de/#F6.007
-
- * F6.008 Hat die Brenngeschwindigkeit Einflu▀ auf die QualitΣt?
- http://faq.dchlb.de/#F6.008
-
- * F6.009 Ich m÷chte meine CDs mit einem Kopierschutz versehen. Geht
- das?
- http://faq.dchlb.de/#F6.009
-
- * F6.010 Mit wieviel Grad Celsius wird eigentlich eine CD
- "gebrannt"?
- http://faq.dchlb.de/#F6.010
-
- * F6.011 Wie kann ich eine komplette CD mit einem Kennwort schⁿtzen
- und den Inhalt verschlⁿsseln?
- http://faq.dchlb.de/#F6.011
-
- * F6.012 Wie brenne ich ein ISO-Image?
- http://faq.dchlb.de/#F6.012
-
- * F6.013 Ich habe hier eine .bin und eine .cue Datei - wie mache ich
- daraus eine CD?
- http://faq.dchlb.de/#F6.013
-
- * F6.014 Komme ich irgendwie an den Inhalt eines ISO-Images, ohne es
- auf CD zu brennen?
- http://faq.dchlb.de/#F6.014
-
- * F6.015 Kann ich einzelne Dateien zu einem Imagefile hinzufⁿgen
- oder Dateien in einem Image ersetzen?
- http://faq.dchlb.de/#F6.015
-
- * F6.016 K÷nnte mir bitte mal einer erklΣren was nun DL oder DLP
- ist?
- http://faq.dchlb.de/#F6.016
-
- * F6.017 Windows XP erkennt kein CD-ROM / Brenner. Wei▀ jemand Rat?
- http://faq.dchlb.de/#F6.017
-
- * F6.018 Was kann ich tun, wenn mein Brenner zwar im BIOS, allerdings
- unter XP weder im GerΣtemanager, noch im Arbeitsplatz erkannt
- wird?
- http://faq.dchlb.de/#F6.018
-
- ___________________________________________________________________
-
- ___________________________________________________________________
-
- Footnotes:
- [1] Fuer die Bereitstellung der Hinweise fuer Neueinsteiger bedanke ich
- mich bei Simon Paquet.
-
-