home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: senator-bedfellow.mit.edu!dreaderd!not-for-mail
- Message-ID: <de-mensa/info_1082200966@rtfm.mit.edu>
- Supersedes: <de-mensa/info_1079601013@rtfm.mit.edu>
- Expires: 31 May 2004 11:22:46 GMT
- X-Last-Updated: 2003/02/01
- Organization: none
- From: mensa@readonly.de (Oliver Hertel)
- Newsgroups: de.org.mensa,de.answers,news.answers
- Subject: de.org.mensa FAQ, v2.01, (mod. 2003-02-01)
- Approved: news-answers-request@MIT.EDU
- Followup-To: de.org.mensa
- Summary: This is a German language article covering "frequently asked
- questions" (FAQ) in the de.org.mensa newsgroup. English
- language information about Mensa ist available in the
- rec.org.mensa FAQ articles and via WWW at
- http://www.mensa.org/
- Originator: faqserv@penguin-lust.MIT.EDU
- Date: 17 Apr 2004 11:27:54 GMT
- Lines: 630
- NNTP-Posting-Host: penguin-lust.mit.edu
- X-Trace: 1082201274 senator-bedfellow.mit.edu 576 18.181.0.29
- Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.org.mensa:18395 de.answers:10345 news.answers:269921
-
- Archive-name: de-mensa/info
- Posting-Frequency: monthly
- Keywords: Mensa, IQ, intelligence
- Last-modified: 2003-02-01
- Version: 2.01
-
- ______________________________________________________________________
-
- Mensa FAQ
- de.org.mensa
- ______________________________________________________________________
-
-
- ----- Frequently Questioned Answers about Mensa and de.org.mensa -----
-
-
- Das FAQ wird momentan von Oliver Hertel <mensa at readonly.de>
- gewartet
- (bis '96 war Andreas 'Alvin' Neus dafuer zustaendig) und periodisch
- in
- de.org.mensa gepostet. Vorschlaege zu Ergaenzungen etc. bitte
- zunaechst
- zur Diskussion in die Gruppe posten, danach (mit eventuell neu
- gewonnenen Erkenntnissen) per e-Mail an den FAQ-Editor.
-
- Fuer die Richtigkeit der enthaltenen Informationen wird keinerlei
- Garantie uebernommen. Die Verbreitung dieses FAQ ausserhalb der
- gaengigen UseNet-Kanaele bedarf der Zustimmung des Editors.
-
- Danke.
-
- ------ * ------
-
-
- Dieses FAQ versucht folgende Fragen anzukratzen:
-
- 1. Was ist Mensa?
- 2. Warum Mensa?
- 3. Was tut Mensa?
- 4. Zu de.org.mensa...
- 5. Kosten
- ...
- 7. Literatur
- 8. Der "Mensa-Test"
- 9. Weitere Infos zu Mensa?
-
- Fragen zum Thema "Was ist Intelligenz" werden hier *nicht*
- beantwortet. Wer sich dafuer interessiert, wende sich vertrauensvoll
- an sein Taschenlexikon, psychologische Lexika oder das
- psychologische Institut einer Uni seiner Wahl. Informationen dazu
- sind auch unter http://iq.faq.ch zu finden.
-
- Nur kurz zur Behauptung "Intelligenz kann man nicht messen!":
- Wie dem auch sein mag, einen IQ-Wert *kann* man messen - und das
- Thema ist hier (news://de.org.mensa) schon so oft (und ergebnislos)
- diskutiert worden, dass zunaechst ein Blick auf
- http://groups.google.com/groups?group=de.org.mensa (News-Archiv)
- dringend zu empfehlen ist. Wer dann immer noch etwas Konstruktives
- beitragen moechte, ist natuerlich herzlich willkommen.
-
- Alle Aussagen in diesem FAQ sind die Aeusserungen von Netz-Usern,
- besonders Mensa-Mitgliedern. Dieses FAQ gibt *nicht* die Meinung von
- Mensa in Deutschland e.V. wieder, noch die von Mensa International -
- denn "Mensa itself holds no opinions".
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 1. Was ist Mensa?
-
-
- 1) ein lateinischer Tisch
- 2) ein Speiseraum fuer Studierende / Fressfabrik (mensa academica)
- 3) ein Sternbild in der Naehe des Himmelssuedpols (dt.: Tafelberg)
- 4) eine kuriose internationale Vereinigung fuer Leute mit "Koepfchen"
-
- Wir moechten uns hiermit von den ersten drei Gebilden distanzieren
- und jegliche Verantwortung fuer das Essen auf der Mensa (1), in der
- Mensa (2) oder in der Gegend von Mensa (3) ablehnen. Kommen wir nun
- zum Original ;-)
-
-
- Mensa (4) ist:
- ~~~~~~~~~~~~~~
- Ein weltweites Netzwerk "intelligenter" Menschen, die sich an *einem
- Tisch* zusammensetzen. 1946 in Oxford gegruendet, hat sie inzwischen
- ueber 100.000 Mitglieder in allen Ecken des Globus (inklusive einer
- Polarstation in der Antarktis). Mensa entstand aus der Ueberlegung,
- dass es doch interessant sein duerfte, einmal zu sehen, was
- passiert, wenn man viele intelligente Menschen miteinander in
- Kontakt bringt.
-
- "Intelligenz" ist oben in Anfuehrungszeichen gesetzt, da die
- individuellen Konzepte darueber, was Intelligenz denn nun sei, sehr
- stark (und sehr emotional) auseinandergehen.
-
- Da Mensa von einem objektiven (d. h.: vom Beobachter unabhaengigen)
- Kriterium fuer hohe Intelligenz ausgehen will, verwendet sie
- "Intelligenztests". Mensa ist daher genaugenommen ein Netzwerk von
- Menschen, die gut in standardisierten Intelligenztests abschneiden.
-
- (Ein Olympiateam ist genaugenommen auch keine Gruppe von "sehr guten
- Sportlern" sondern eine Gruppe von Menschen, die sehr gut nach den
- Kriterien der jeweiligen Sportart abschneiden.)
-
- Das bedeutet jedoch weder, dass die Mitglieder von Mensa der Meinung
- sind, Intelligenz sei gleich IQ, noch ist das die Meinung des
- Vereins.
-
- Mensa ist ein bunter Haufen verschiedenster Charaktere, da ja nur
- ein winziger Aspekt - das gute Abschneiden in einem anerkannten
- Intelligenztest - allen Mitgliedern gemein ist. Daher lernt man in
- Mensa oft Leute kennen, die man in seinem "normalen", nach
- Interessen und Taetigkeit selektierten Umfeld (Schule, Arbeit, Uni,
- Hobby,...) vermutlich nicht getroffen haette. In Mensa kommen
- Menschen mit den verschiedensten Interessen und aus
- unterschiedlichsten Lebensbereichen miteinander in Kontakt.
-
-
- Was Mensa nicht ist:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mensa ist kein Verein von Uebermenschen, genausowenig wie es der
- "Klub Langer Menschen" (ab 180 bzw. 190 cm), die Grossfuessler oder
- sonst irgendein Verein fuer "Extremgruppen" waere.
-
- Mensa ist keine Gruppe von Leuten, die sich "fuer etwas Besseres"
- halten. Diese Vorstellung ist schlicht falsch und geistert nur in
- den Koepfen von Menschen herum, die Mensa nicht kennen - vielleicht,
- weil Letztere Schwierigkeiten haben, sich vorzustellen, was an Mensa
- interessant sein koennte. Genausogut koennte man jedem Gesangsverein
- vorwerfen, sich "fuer etwas Besseres" zu halten. (Und nun beweise
- mal das Gegenteil...)
-
- Mensa ist nicht "elitaer", es sei denn, man bezeichnet im selben
- Atemzug Fuehrerscheinbesitzer, Abiturienten, Amateurfunker, (Segel-)
- Flieger, Sporttaucher, Netz-User etc. auch als "elitaer", da sie
- alle Eigenschaften haben, die sie von anderen Menschen unterscheiden
- und die ihnen Moeglichkeiten eroeffnen, die anderen Menschen
- verwehrt bleiben.
-
- Mensa ist nicht perfekt. Auch die Mitglieder sind nicht perfekt. Es
- gibt sicherlich berechtigte (und logisch konsistente) Kritik an
- Mensa. Z. B. kann man sich auf den Standpunkt stellen, der Versuch,
- Eigenschaften eines Menschen in Zahlen auszudruecken, sei an sich
- verwerflich. Dann muesste man diese Kritik aber natuerlich auch auf
- Schuhgroesse, Laufgeschwindigkeit und Zeugnisse anwenden. Leider
- machen jedoch einige Leute den Fehler, zuerst "den
- Mensa-Mitgliedern" zu unterstellen, sie hielten sich fuer "etwas
- Besseres", um ihnen dann mit missionarischem Eifer nachzuweisen,
- dass dies nicht gerechtfertigt ist - oder sie zumindest
- Charakterschweine sein muessten...
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 2. Warum Mensa?
-
-
- Warum schliessen sich "hochintelligente" Menschen in einem Club
- zusammen?
-
- a) Warum nicht?
-
- b) Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, man sollte es am
- besten selbst erleben. Ja, genau, der letzte Satz hatte einen
- Informationsgehalt nahe 0. Einige Aussagen, die in dieser Gruppe zu
- der Frage fielen:
-
- "Fuer mich ist Mensa eine Kreuzung aus einem geistigen Sportverein
- und einer Selbsthilfegruppe"
-
- "Eggheads Anonymous"
-
- "*Eine* Moeglichkeit der Freizeitgestaltung"
-
- c) Gerade junge "hochbegabte" Menschen haben oft Schwierigkeiten, in
- ihrem sozialen Umfeld, meist die Schule, Anerkennung und Halt zu
- finden. Sie werden haeufig als "andersartig" ausgegrenzt und gute
- Noten - auch (oder gerade?) wenn sie ohne Anstrengung erzielt werden
- - sind uncool, verdaechtig und "Strebertum". Nach einigen
- Ausbruchsversuchen (z. B. das absichtliche Erzielen schlechterer
- Zensuren, in der Hoffnung, dann akzeptiert zu werden) muessen sich
- viele mit ihrer Aussenseiterrolle abfinden - und knabbern vielleicht
- vergeblich an der Frage, *was* an ihnen so "falsch" sein mag, dass
- sie keinen Anschluss finden.
-
- Mensa versucht - wie andere Organisationen auch - Kontakte zwischen
- diesen Menschen herzustellen und ihnen ein Forum zu bieten, in dem
- sie sich mit anderen, aehnlich "schnell" denkenden Koepfen in einer
- Atmosphaere austauschen koennen, in der sie sich nicht verstellen
- muessen, um akzeptiert und "verstanden" zu werden.
-
- Bei "Erwachsenen" sind diese Probleme oft nicht mehr so akut, da
- viele spaetestens in der Oberstufe oder an der Uni auf ein fuer sie
- angenehmeres Klima stossen. Trotzdem empfinden es viele Menschen als
- sehr angenehm, z. B. auf Mensa-Treffen mit einer ganzen Gruppe von
- "Hochintelligenten" zusammenzutreffen, da sie sich dort "natuerlich"
- geben koennen und weder das Gefuehl haben muessen, aus der Reihe zu
- fallen, noch befuerchten muessen, von ihren Gespraechspartnern fuer
- "arrogant" gehalten zu werden, wenn sie sich bei der Kommunikation
- einer komplexeren Ausdrucksweise oder etwas weiteren
- Gedankenspruengen bedienen.
-
- [Die oben dargestellen Probleme sind zunaechst Erfahrungswerte; sie
- werden jedoch von vielen Stellen, die sich mit Hochbegabten
- beschaeftigen, bestaetigt.]
-
-
- 2.1 Es gibt doch sicherlich auch tolle Leute, die in einem IQ-Test
- nicht die oberen 2% erreichen wuerden. Warum schliesst Ihr die
- aus?
-
- Weil Mensa nun mal kein Verein fuer "tolle", "weise",
- "lebenserfahrene" oder "<Adjektiv einsetzen>" Menschen ist, sondern
- einer fuer "intelligente" Menschen (solche, die hohe Werte in
- standardisierten Intelligenztests erreichen).
-
-
- 2.2 Aber Ihr koenntet doch sicherlich auch viel von Leuten lernen,
- die mangels Talent fuer IQ-Tests nicht beitreten koennen - so
- schraenkt Ihr doch Eure Erfahrungen ein...
-
- Aber Ihr koenntet doch sicherlich auch viel von Leuten lernen, die
- mangels Netzanschluss keinen Zugang zu Newsgroups haben. Dadurch,
- dass Ihr News lest, schraenkt Ihr doch Eure Erfahrungen ein...
-
- Mensa ist kein *ERsatz* sondern ein *ZUsatz*.
-
-
- 2.3 Was fuer einen Sinn macht ein IQ-Test als Kriterium fuer einen
- Verein?
-
- Ein IQ-Test soll u. a. die Faehigkeit testen, die exemplarisch
- dargebotene Information schnell zu analysieren, zu verarbeiten und
- folgerichtig zu integrieren und anzuwenden. Es duerfte einsichtig
- sein, dass die Kommunikation in einer Gruppe von Leuten, die diese
- Faehigkeit teilen, einen relativ hohen Grad an Geschwindigkeit und
- Komplexitaet erlaubt. Dies wird von vielen Mitgliedern als angenehm
- empfunden.
-
-
- 2.4 In anderen Vereinen, die ich kenne, verfolgen die Leute ein
- gemeinsames Interesse, es verbindet sie also etwas. So kann ich
- verstehen, warum sich Schachspieler, Volleyballer oder Physiker
- treffen. Aber was bringt mir Mensa, da die Leute doch alle
- unterschiedliche Interessen haben???
-
- Ich kann verstehen, dass sich Saenger zu Choeren, Trompeter zu
- Blaesern und Violinisten zu Streich-Quartetts zusammenfinden, die
- verfolgen naemlich jeweils ein gemeinsames Interesse - ihr
- Instrument zu spielen - und in der Gruppe macht das dann halt mehr
- Spass (und ist lauter ;-). Aber wenn man Saenger, Blaeser, Streicher
- und andere zusammenwirft, die ja an voellig unterschiedlichen
- Instrumenten Interesse haben, dann kann da doch nichts Sinnvolles
- bei herauskommen, die passen doch gar nicht zusammen!
-
- Stellt Euch mal lebhaft vor, Ihr muesstet jemandem, der das Netz
- nicht kennt, erklaeren, was Ihr daran interessant findet, warum Ihr
- ueber's Netz kommuniziert und was Euch mit den anderen Netz-Usern
- verbindet - wo die doch oft voellig andere Interessen haben, als
- Ihr...
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 3. Was tut Mensa?
-
-
- "Alles und Nichts" wird hierauf gelegentlich geantwortet. Das ist
- vielleicht nicht ganz so falsch, wie es klingt. Es soll ausdruecken,
- dass Mensa kein Animationsverein ist, sondern nur einen Rahmen
- bietet. Mensa will intelligente Menschen miteinander in Kontakt
- bringen.
-
- Was die Mitglieder dann aus dieser Moeglichkeit machen, liegt an
- ihnen.
-
- Mensa hilft z. B. hochbegabten Kindern und Jugendlichen und bringt
- sie miteinander in Kontakt - sowohl durch regionale oder nationale
- Treffen, als auch ueber internationale Brieffreundschaften oder die
- Vermittlung von Fachleuten.
-
- SIGHT (Service of Information, Guidance and Hospitality to
- Travellers) ist eine weltweite Kontaktboerse fuer Mitglieder, die
- gerne reisen und bei Privatpersonen unterkommen wollen.
-
- Special Interest Groups (SIGs) erleichtern das Kurzschliessen mit
- aehnlich interessierten Menschen auf der ganzen Welt.
-
- Auf Parties, Treffen und Konferenzen gibt es z. T. Vortraege und
- Workshops, immer einen regen Informationsaustausch und reichlich
- interessante Diskussionen, Denk-, Rollen- und andere Spiele, eine
- Menge Bloedeleien sowie... ach, schaut's Euch doch selbst an, glaubt
- Ihr ja sonst eh' nicht. ;-) Zu den meisten Veranstaltungen sind
- auch Nicht-Mensamitglieder zugelassen.
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 4. Zu de.org.mensa...
-
-
- Fuer viele Mensa-Mitglieder ist Mensa primaer ein Netzwerk zum
- Gedankenaustausch mit Menschen ausserhalb ihres unmittelbaren (job-
- oder lernbedingten) Umfeldes, mit denen man ueber Darwin, Gott und
- die Welt diskutieren kann.
-
- Das war auch der Hauptgrund fuer die Entstehung von de.org.mensa,
- die dahingehend von rec.org.mensa abgekupfert ist, dass sie als
- Gruppe fuer Mensa-typisch "abgedrehte" Diskussionen gedacht war -
- und natuerlich nebenbei auch als Anlaufstelle fuer Interessenten.
-
- Wie auch auf realen Mensa-Treffen sind hier in der Gruppe gerade
- auch nicht-Mitglieder sehr willkommen - sonst haetten wir auch eine
- Mailing- Liste aufmachen koennen. Ob der Autor eines Artikels in
- de.org.mensa nun Mensa-Mitglied ist oder nicht, oder meint/weiss,
- einen bestimmten IQ-Wert in einem Test erreicht zu haben, ist
- normalerweise voellig unerheblich - es braucht also niemand einen
- Artikel einzuleiten mit "Ich bin zwar kein Mensaner..." oder "Da ich
- Mensaner bin...". Die einzige offensichtliche Ausnahme moegen solche
- Aeusserungen den Verein betreffend sein, bei denen sich die Frage
- aufdraengt, ob der Autor von Erfahrungen aus erster oder zweiter
- Hand spricht.
-
-
- 4.1 "Mensa itself holds no opinions."
-
- Was auch immer hier von Mensa-Mitgliedern gepostet wird - es ist
- nicht die Meinung "von Mensa" oder die "aller Mensaner" (inklusive
- dieses Satzes ;-> ). Mensa ist "politisch und weltanschaulich
- neutral und ungebunden", wie man es von den Selbstbeschreibungen so
- vieler Organisationen kennt. Mensa meint das allerdings ernst: um
- sicherzugehen, dass Mensa nicht als politisches Instrument
- missbraucht werden kann, untersagt die internationale Satzung eine
- Stellungnahme des Vereins als Organ. (Die Mitglieder haben
- natuerlich jede Menge (unterschiedlicher ;-) Meinungen zu allem
- Moeglichen, nur der Verein eben nicht.)
-
- Wenn man mit der Meinung eines Menschen nicht uebereinstimmt, ist es
- ohnehin ein induktiver Fehlschluss, aufgrund marginaler
- Aehnlichkeiten anderen Menschen dieselbe Meinung zu unterstellen
- (das sollte eigentlich klar sein; die Erfahrung hat jedoch gezeigt,
- dass das wohl doch nicht immer so einfach ist ;-)
-
-
- 4.2 Themen in de.org.mensa
-
- Die Diskussionsthemen in de.org.mensa spiegeln natuerlich die auf
- Mensa-Treffen laufenden Diskussionen nicht unbedingt richtig wider.
- So ist z. B. der Anteil der Leute, die mit Rechnern zu tun haben, im
- Netz signifikant hoeher als im Bevoelkerungsdurchschnitt.
-
- Wenn hier also gerade mal wieder ein abgedrehtes Thema laeuft,
- sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, sondern ggf. ein
- anderes anfangen.
-
-
- 4.3 Das Reizwort: "Intelligenz"
-
- Da gerade das Stichwort "Intelligenz" hier gerne zum Zuendeln
- missbraucht wird, sollte man sich klarmachen, dass die meisten
- Mensa-Mitglieder keine viel "besseren", viel "genaueren" oder viel
- "wahreren" Informationen ueber die Eigenschaften des IQ oder der
- "Intelligenz" haben als der Bevoelkerungsdurchschnitt, wenn sie sich
- nicht selbst in das Thema eingearbeitet haben. Wenn also ein
- Mensa-Mitglied eine Aeusserung hierzu macht, hat diese keinen
- groesseren Wahrheitsanspruch, nur weil der Mensch in Mensa ist - und
- sollte auch entsprechend, als Meinungsaeusserung naemlich, genommen
- (an die Mensaner: aber auch gegeben!) werden.
-
- Wenn einige Leute in de.org.mensa etwas genervt auf bestimmte Arten
- von Kritik am Konzept des Vereins oder des "IQ" reagieren, mag das
- u. a. folgende Ursachen haben:
-
- 1. Die verwendeten Ausdruecke werden - auch bei expliziter
- Nachfrage - nicht genau definiert. Z. B. beschraenkt sich
- jemand darauf, zu behaupten, "bekanntermassen messen IQ-Tests
- keine Intelligenz", ohne zu sagen, woher er diese Ueberzeugung
- nimmt, auf welche Studien er sich bezieht und was er denn genau
- unter dem Ausdruck "Intelligenz" versteht.
-
- 2. Es werden Mensa-Mitgliedern pauschal irgendwelche Einstellungen
- unterstellt, gegen die dann gewettert wird.
-
- 3. Das Argument ist weder neu, noch originell dargeboten.
-
- 4. Auf pampige Artikel folgen auch in de.org.mensa oft Flames.
-
- Kritik: Immer und gerne! Aber bitte ordentlich recherchiert und
- keine FAQs. Empfohlen sei hierzu auch das talk.origins "Welcome" FAQ
- - die haben aehnliche Probleme mit elektrostatischen Entladungen
- zwischen aneinanderreibenden, emotionsgeladenen Weltbildern.
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 5. Kosten
-
-
- 5.1 Beitrag
-
- Der Mitgliedsbeitrag betraegt 44 EUR pro Jahr. Wenn mehrere
- Mitglieder in einem gemeinsamen Haushalt leben, koennen alle bis auf
- eines von ihnen unter Verzicht auf den Bezug der Vereinszeitschrift
- eine Beitragsermaessigung von 10 EUR in Anspruch nehmen. Diese
- erhalten dann kein Ortsblatt mehr und nur noch die Ausgaben der
- Vereinszeitschrift, die Wahlunterlagen und/oder die Einladung zur
- MV (Mitgliederversammlung) enthalten.
-
- 5.2 Vereinszeitschrift
-
- Die Vereinszeitschrift (MIND-Magazin) ist bei Mitgliedern schon im
- Beitrag (reduziert) enthalten, Nicht-Mitglieder koennen die
- Zeitschrift zum Vollpreis abonnieren, es fehlen dann lediglich die
- "gelben Seiten" (Vereinsinterna wie Protokolle etc.). Ein Abonnement
- (6 Ausgaben pro Jahr, jeweils zu Beginn der geraden Monate) kostet
- inkl. Zustellung und 7% MwSt. im Inland 18.50 Euro, im Ausland
- 21.50 Euro. Das Abonnement ist zu erhalten bei
-
- PD Druck
- zu Haenden Frau Duentzsch
- Nettetaler Strasse 24
- D-41751 Boisheim
-
-
- ------------------------------
-
- ...(6 intentionally left blank)....
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 7. Literatur
-
-
- Dies sind keine "Literaturempfehlungen" von Mensa; es sind lediglich
- einige Startpunkte, von denen sich Interessierte in Mensa-verwandte
- Themen einlesen koennen, ohne Anspruch auf Repraesentativitaet oder
- gar Vollstaendigkeit. Dort finden sich vielleicht auch Antworten zu
- Intelligenz-Fragen, die hier im FAQ (absichtlich) nicht behandelt
- werden. Weitere Literaturtips sind immer willkommen.
-
- 7.1 Zum Thema "Intelligenz" und "IQ"
-
- GOULD, S. J. (1981). The Mismeasure of Man
- Penguin Books London
-
- (Die klassische Kritik an der Intelligenzdiagnostik. Ein Muss
- fuer alle ernsthaften IQ-Basher! Angenehm zu lesen - und eine
- gute Erinnerung, dass man Zahlen nicht zu ernst nehmen darf, da
- sie sonst ein Eigenleben entwickeln. Deutsch auch als Suhrkamp-
- Taschenbuch: Der falsch vermessene Mensch.)
-
-
- HORN, R. (1993). Stichwort: Intelligenz
- Heyne Verlag Muenchen
-
- (Ein leicht verstaendlicher Rundumschlag in vorgekauten
- Haeppchen, der einen preiswerten Ueberblick ueber das
- Themengebiet erlaubt. Leider sind jedoch keine Quellen zu vielen
- der Aussagen angegeben.)
-
-
- HOWARD, R. W. (1991). All About Intelligence
- New South Wales University Press
-
- (Ein sehr schoener Ueberblick mit ausfuehrlichem
- Literaturverzeichnis, der in das Thema "Intelligenz" in der
- unterhaltsamen Art einfuehrt, die viele an Lehrbuechern aus
- englischsprachigen Laendern so schaetzen gelernt haben.)
-
-
- STERNBERG, R.J. [Ed.] (1982). Handbook of Human Intelligence
- Cambridge University Press
-
- (Ein ueber 1000 Seiten dickes Standardwerk, in dem 23 Autoren
- praktisch alle Gebiete der Intelligenzforschung behandeln. Nicht
- als Nachtlektuere geeignet, aber eine schier unerschoepfliche
- Quelle fuer alles, was mit Intelligenz zu tun hat. Sehr
- ausfuehrliches Literaturverzeichnis.)
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 8. Der "Mensa-Test"
-
-
- Oder "Bitte schickt mir doch mal den Mensa-Test zu..." ;-)
-
- Zunaechst: "Den" Mensa-Test gibt es nicht.
-
- Die Aufnahme in Mensa ist an den Nachweis eines IQ in den oberen 2%
- im Vergleich zur Gesamtbevoelkerung gebunden. Dieser IQ muss in
- einem anerkannten, ueberwachten IQ-Test erreicht werden. Das heisst
- natuerlich insbesondere, dass man einen solchen Test nicht Zuhause
- machen kann, da serioese IQ-Tests u. a. ein Zeitlimit haben. Mensa
- greift hierbei auf verschiedene anerkannte Verfahren der
- psychologischen Diagnostik zurueck, hat also keinen "eigenen" Test.
-
- Wer vorher schon einmal herumprobieren moechte, der findet im
- Vollinfo-Paket (s. u.) u. a. zwei "Spiel-Tests". Diese lassen jedoch
- keine diagnostischen Aussagen zu, sondern sind eher dazu da, um in
- die Art Aufgaben hineinzuschnuppern, die in einem IQ-Test vorkommen
- koennen.
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 9. Wie bekomme ich weitere Informationen zu Mensa?
-
-
- Disclaimer:
-
- Da die Betreuung von Interessenten durch engagierte Mitglieder
- ehrenamtlich in ihrer Freizeit durchgefuehrt wird, kann es mitunter
- zu Wartezeiten kommen. Wir bitten hierfuer um Verstaendnis.
-
-
- 9.1 Die Kurzinfo
-
- Die Mensa-Kurzinfo enthaelt allgemeine Informationen zu Mensa und
- Hinweise, wie man an Informationen zu spezifischen Fragen oder
- Testmoeglichkeiten gelangt. Sie kann kostenlos angefordert werden
- und zwar:
-
- per snail-mail:
-
- Eine Postkarte mit Name und Anschrift an die unter 9.2
- (Vollinfo-Paket) aufgefuehrte Info-Adresse schicken und warten.
-
- per Internet auf der folgenden Webseite:
-
- http://www.mensa.de/kontakt/kontakt.html#testundinfo
-
-
- 9.2 Das Vollinfo-Paket
-
- Das Voll-Infopaket kann bei
-
- Margret Weber
- Solferinostrasse 22
- 32425 Minden
-
- schriftlich angefordert werden. Neben Literaturhinweisen, lokalen
- Kontakten, IQ-Spieltests etc. enthaelt das Voll-Infopaket auch ein
- Probeexemplar der deutschen Mensa-Mitgliederzeitschrift mit den
- Adressen unserer Testleiter und anderer Kontaktpersonen.
- Bitte 2,80 Euro in Briefmarken beilegen.
-
- In der Mitgliederzeitschrift befinden sich auch die aktuellen
- Adressen von lokalen Kontaktpersonen und Termine von regelmaessigen
- oertlichen Treffen, fuer diejenigen, die einfach mal 'reinschnuppern
- wollen.
-
-
- 9.3 WWW
-
- Fuer diejenigen mit WWW-Zugriff gibt es
-
- International:
-
- <http://www.mensa.org/>
-
- Mensa in Deutschland (MinD) e.V.:
-
- <http://www.mensa.de/>
-
- Hier findet sich eine Reihe von recht aktuellen Informationen:
-
- - die elektronische Form der "Kurzinfo"
- - etwas Historie
- - Infos zu Treffen
- - Infos zu Testterminen
- - etc.
-
- Ausserdem gibt es noch jede Menge andere Webseiten von Mensa in
- anderen Laendern und Webseiten anderer Vereine, die sich mit
- Intelligenz und/oder Hochbegabung beschaeftigen:
-
- Deutsche Gesellschaft fuer das hochbegabte Kind e.V. (DGhK)
-
- <http://www.dghk.de/>
-
- Verein Hochbegabtenfoerderung e.V.
-
- <http://www.hbf.geonet.de/>
-
- Andere Web-Seiten
-
- IQ FAQ
- <http://iq.faq.ch/>
- The National Organisation for Gifted Children (GB)
- <http://giraffe.rmplc.co.uk/orgs/nagc/>
- CHI - The Support Society for Children of High Intelligence (GB)
- <http://www.users.dircon.co.uk/~tutorcom/chi/>
- Gifted Resources Home Page (USA)
- <http://www.eskimo.com/~user/kids.html>
- Welcome to British Mensa's Home Page
- <http://www.mensa.org.uk/mensa/>
-
- Weitere Usenet-Newsgroups des Vereins Mensa
-
- <news:mensa.sigs.giftedchildren> (Englisch)
-
- Deutschsprachige Mailing-Liste
- <mailto:majordomo at rainix.jena.thur.de>
- Senden Sie eine Mail mit dem Inhalt (nicht Betreff/Subject, kann
- beliebig sein)
- subscribe begabt
- Sie erhalten eine Bestaetigung per Mail. Mail an alle Teilnehmer
- koennen Sie dann senden an
- <mailto:begabt at rainix.jena.thur.de>
-
-
- And please remember: Always look on the bright side of life.
-
- _____________________________________________________________________
-
- This FAQ is maintained 1995-1996 by Andreas Neus
- 1997- by Oliver Hertel
- <mensa at readonly.de>
-
- Distribution through any means other than regular usenet channels
- must be by prior permission.
- _____________________________________________________________________
- Bye,
-
- Oliver
-
-