home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- / \
- / Information \
- < for >
- \ TRON´90 /
- \ /
-
-
-
- FILE : TRON.doc_deutsch
-
- AUTOR : geschrieben von Thomas Jansen am 21.11.1990
-
-
-
- Wer den Film "TRON" im Kino oder im Fernsehn gesehen hat , kennt die Idee des
- "Light-Cycle-Races" - oder zu deutsch : Licht-Rad-Rennens - ...
-
- Zum Film :
-
- Der Film aus den Walt-Disney-Studios kam 1985 auf die Leinwand und fand 1989
- den Weg in die deutschen Fernseher ...
- Über die hälfte des Filmes sind aufwendige Computergrafiken , die man ohne
- weiteres als großartig bezeichnet werden können .
- In dem Film geht es um einen Hacker der das Computer-System seines Arbeitge-
- bers knacken möchte . Das "Master-Control-Program" ( so heißt das System )
- jedoch erkennt die Versuche und unterbricht die Verbindung .
- Der Hacker gelangt durch Freunde in die Situation , direkt mit dem MCP zu
- "sprechen" . Das MCP nutzt die Chance und saugt den Hacker dank eines Laser-
- strahl in die Welt der Bit und Bytes .
- Die Lebewesen in dieser Welt sind die Programme der User . Diese Programme
- müßen sich alle gegen das MCP behaupten .
- Der Hacker führt dort nun ein "Leben" als das Programm TRON . Er muß gegen
- andere Programme in einer Arena antreten und erhält durch besiegen dieser
- sein Leben .
-
- Zum Spiel :
-
- Das Spiel simuliert nun diese Arena ...
-
- Man kann mit einem zweiten menschlichen Gegner oder gegen den Computer spielen .
- Ist der zweite Gegner nicht der Computer , so wird auch ein zweiter Joystick ge-
- braucht . Die Spieler können nicht über die Tastatur gesteuert werden .
- So gilt :
- Player 1 ----> Joystick 1 / Computer
- Player 2 ----> Joystick 2 / Computer
-
- Es können 5 verschiedene Geschwindigkeiten eingestellt werden . Diese erkennt
- man auch am Hintergrund :
-
- Speed 1 ----> Kachel
- Speed 2 ----> Mauer
- Speed 3 ----> Schräge
- Speed 4 ----> Balken vertical
- Speed 5 ----> Balken horizontal
-
-
- Wenn der Computer gegen sich selbst spielen soll , geht dies nur bei Speed 1
- und Speed 2 . Es liefert jedoch immer die Gleichen Ergebnisse .
-
- Punkteverteilung :
-
- Immer wenn man auf ein neues Feld kommt ( bei Speed 1 sind das die Kacheln ) ,
- erhöht sich das Punktekonto um 1 Punkt .
-
- Gewinnmöglichkeiten :
-
- Die erste Art zu gewinnen , ist einfach den Gegner so einzudrängen , das dieser
- keine Auswegmöglichkeit hat und gegen eine Mauer oder die Begrenzung des Spiel-
- feldes fährt .
- Die zweite Möglichkeit :
- Nach einer bestimmten Zeit ( ca 1½ Minuten ) erscheint die Meldung "Time over" .
- Hierbei wird nach den Punkten der Gewinner beurteilt . Falls beide Spieler die
- gleiche Punktezahl haben , gewinnt automatisch Spieler 1 .
-
- --------------------------------------------------------------------------------
-
- Nach dem Starten des Spieles erscheint eine Meldung , die den Namen des Spieles
- ( TRON´90 ) , den Namen des Autors ( Thomas Jansen ) , den Tag der Vertig-
- stellung ( 20.11.1990 ) und die Art des Spiels ( Freeware ) angiebt .
-
- Um weiter zu kommen muß man den Feuerknopf ( Joystick 1 ) betätigen .
-
- Darau kommt man in das Hauptmenü , mit folgenden Punkten :
-
- Anzahl Spieler ? 2
- Gewschwindigkeit ? 1
- Spieler-kontrolle #1 ? YOU
- Spieler kontrolle #2 ? YOU
-
- Durch die Bewegung des Joysticks ( Joystick 1 ) kann man den dunklen Balken ver-
- schieben und die Angaben ändern .
-
- Im Grunde genommen ist der Menüpunkt "Anzahl Spieler" unsinnig , ich habe ihn
- jedoch trozdem eingebaut .
-
- Nachdem man alle Angaben eingestellt hat , betätigt man wieder den Feuerknopf .
- Die Meldung "Get ready Players" erscheint , und nach erneutem drücken des Feuer-
- nopfes geht´s los .
- Man steuert seinen Spieler mit dem Joystick :
-
- Player 1 ---> Hellblau
- Player 2 ---> Rot
-
- Nach Beendigung des Spiels ( man kann es auch mit der rechten Maus-taste abbre-
- chen , dabei giebt es dann keinen Gewinner/Verlierer ) wird gefragt , ob ein
- neues Spiel gespielt werden soll oder ob Tron verlassen werden soll ...
-
- Bei einem neuen Spiel , geht es beim Hauptmenü erneut los .
-
- Zum Programm "NTSC-RESET" :
-
- Tron wurde als NTSC-Programm geschreiben ( nur 200 Zeilen ) .
- Wer jedoch einen neueren Amiga hat ( mit dem ECS ) , kann das kleine Programm
- "NTSC-Reset" ( im Tron-Verzeichnis ) starten . Es wird ein Reset ausgeführt ,
- welches den Amiga in den NTSC-Modus stellt ( 60 Herz ) . Dies merkt man dadurch,
- daß sich der Bildschirm etwas in die Länge zieht und etwas heller erscheint .
- Das Programm wartet nun , das man eine andere Diskette in das Laufwerk schiebt .
- Diese Diskette kann nun die Workbench , aber auch jedes beliebige Spiel sein ,
- welches im NTSC-Modus programmiert wurde ( XENON II,R-TYPE,Blood Money ... ) .
-
- Zum Source-Code :
-
- Der Source-Code ist aufs Byte genau 100 KByte ( 102400 ) lang .
- Tron wurde auf dem SEKA geschrieben . Um es zu assemblieren , sollte man jedoch
- eine Speichererweiterung haben ( Mit Fast-Mem ca. 400 KByte kann es geladen und
- assembliert werden ) .
-
- An der ca. 1600 Zeile , fangen die Variablen an . Hier kann man die Copperliste
- ändern oder den Spielern andere Farben geben . Ich hoffe man kann aus dem Source
- auch etwas lernen ...
-
- ________________________________________________________________________________
-
-
- Obwohl diese Programm Freeware ist , wäre ich gegen eine kleine anerkennung
- nicht abgeneigt .
-
- Auch wenn dies nicht geschieht , würde ich Sie bitten mir Fehler zu sagen ...
-
-
- Nun wünsche ich noch viel Spaß mit diesem Spiel ...
-
-
- Thomas Jansen
-
- ________________________________________________________________________________
-
-
- P.S.:
-
- Ich suche noch einen Musiker ( im Bereich Soest ) ... Bitte bei mir melden .
-
-
-
- P.S.: " Bitte , falls dies ein Deutsch-Lehrer liest , nicht über die Recht-
- schreibfehler ärgern ... "
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- @ Version 1.0 @
-