Deutschland sicher im Netz Deutschland sicher im Netz
Deutschland sicher im Netz
Informationen fⁿr GeschΣftsfⁿhrer
Informationen fⁿr IT-Verantwortliche
Informationen fⁿr
Mitarbeiter
Bedarfsanalyse
 Organisatorische LeitfΣden
Internet/E-Mail
Mobile GerΣte
Client
Server und Netzwerk
Datenschutz LeitfΣden
Pocketseminar IT-Sicherheit
Best Practices
Service
Sitemap

Organisierte Sicherheit.
Definieren Sie Richtlinien zur IT-Sicherheit.


Auch wenn Sie Experte in Sachen IT sind, sollten Sie sich nicht auf die Technik allein verlassen. Wenn Ihr IT-Sicherheitskonzept wirklich wirken soll, sind organisatorische und datenschutzrechtliche Ma▀nahmen nicht minder wichtig. Ein oft unterschΣtztes Sicherheitsrisiko ist der Faktor Mensch. Unwissenheit oder Unachtsamkeit beim Einsatz von E-Mail oder Internet, die jedes noch so ausgereifte Technikkonzept untergraben, k÷nnen erheblichen Schaden anrichten.

Machen Sie Ihre Kollegen zu "Assistenten" und versichern Sie sich der aktiven Mithilfe der Belegschaft in Sachen IT-Sicherheit. Schulen Sie die Mitarbeiter im richtigen Umgang mit dem ArbeitsgerΣt Computer und f÷rdern Sie das Sicherheitsbewusstsein mit Hilfe von Richtlinien: Klare Regeln fⁿr Datensicherung und -archivierung, beim Virenschutz und fⁿr NotfΣlle fⁿhren zu gr÷▀erer Verhaltenssicherheit.

Weiterfⁿhrende Informationen:

Technische L÷sungen sind eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung fⁿr umfassende IT-Sicherheit. Ebenso bedeutend sind organisatorische Vorkehrungen und die Sensibilisierung der Belegschaft. Auf Grundlage unserer praxistauglichen Textvorlagen k÷nnen Sie problemlos eigene Sicherheitsrichtlinien und Anweisungen erstellen. Passen Sie die Vorlagen an die Situation in Ihrem Unternehmen an und machen Sie die Mitarbeiter - am besten gemeinsam mit der GeschΣftsfⁿhrung - auf die dann geltenden Regeln aufmerksam: So arbeiten Sie in puncto IT-Sicherheit nicht auf einsamem Posten.
ZusΣtzlich finden Sie im Bereich Best Practices Beispiele fⁿr Sicherheitsrichtlinien und im Bereich Mitarbeiter/Medien Materialien zur Sicherheits-Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter.
▄bersicht Sicherheitsrichtlinien
Sicherheitsleitlinie
Sicherheitshinweise Administratoren
Sicherheitshinweise Benutzer
Sicherheitsrichtlinie Internetnutzung
Sicherheitsrichtlinie IT-Nutzung
Virenschutzkonzept
Archivierungskonzept
Datensicherungskonzept
Sicherheitsrichtlinie Outsourcing
Sicheres Datenl÷schen
Notfallvorsorgekonzept
IT-Sicherheits-
verletzungen
PrΣsentationsvorlage Sensibilisierung
Notfall Flyer