Mit remoteIC kann einen beliebige Software in die Inventarisierung aufgenommen werden. Um ein Programm erkennen zu k÷nnen ben÷tigt remoteIC detailierte Angaben zu einer der Dateien welche fⁿr das Programm eindeutig ist.
Meistens handelt es sich dabei um die Anwendungsdatei mit der Endung ".EXE".
Diese Angaben werden in den Settings unter dem Karteireiter "Inventory" erfasst.
Damit das Programm genau identifiziert werden kann, mⁿssen folgende Angaben zur Datei gemacht werden:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Bezeichnung der Software inklusive Versionsangabe. Je detailierter die Bezeichnung desto AussagekrΣftiger werden die Auswertungen sein. |
Filename | Name der Datei nach welcher gesucht werden soll. |
Filesize | Genaue Gr÷sse der Datei nach welcher gesucht wird. |
Filedate | Datum der gesuchten Datei. |
Software package | Falls es sich bei der gesuchten Software um ein Programm handelt, welches auch per remoteIC verteilt wird und zu welchem bereits ein Softwarepaket existiert, kann das zugeh÷rige Softwarepaket in diesem Feld angegeben werden. |
Leere Felder werden ignoriert! LΣsst man die Felder 'Filesize' und 'Filedate' leer, wird nur nach dem Namen gesucht. So k÷nnte man beispielsweise nur den Filenamen 'Excel.exe' definieren, um alle Versionen von 'Microsoft Excel' zusammenzufassen.
Wenn sich auf dem Computer, auf welchem die Verwaltungskonole gestartet wurde, die gesuchte Software ebenfalls befindet, kann die Datei ausgewΣhlt werden indem der "Browse..." Knopf gedrⁿckt wird. Alle notwendigen Angaben zur Datei werden dann automatisch ⁿbernommen.