Neue Datenbank anlegen

Die von remoteIC verwendete Datenbank kann auf 2 verschiedene Arten angelegt werden. Beide Methoden setzen jedoch einen betriebsbereiten MS SQL Server voraus. Wenn Sie noch keinen SQL Server in Betrieb haben, installieren Sie diesen bitte vorgΣngig. Eine ausfⁿhrliche Installationsanleitung ist auf der CD-ROM des Microsoft SQL Servers vorhanden. Statt eines SQL-Servers k÷nnen Sie auch die auf der CD mitgelieferte MSDE Version verwenden.

Automatische generierung per Datenbank-Assistent

Wenn Sie die rICadmin Verwaltungskonsole zum ersten Mal starten, wird automatisch der Datenbank-Assistent ausgefⁿhrt.

SQL Server: WΣhlen Sie den Computer auf welchem ein MS-SQL Server installiert ist.

Connection information: remoteIC bietet Ihnen die M÷glichkeit sich mit einem Windows Account (Trusted) oder mit einem Datenbank Login an die Datenbank anzumelden. Wird ein Datenbankbenutzer angegeben welcher in der Datenbank noch nicht existiert, wird dieser beim Erstellen der Datenbank (Register Database) automatisch generiert.

Datenbank erstellen Wenn die remoteIC-Datenbank noch nicht erstellt wurde (z.B. beim ersten Start), k÷nnen Sie die Datenbank mit Hilfe des Assistenten erstellen. WΣhlen Sie einfach "Create new Database".

Trusted login Der SQL Server verwendet die Windows Authentifizierung.

SA-Username Wenn eine neue Datenbank erstellt werden soll, muss der Datenbank-Systemadministrator-Benutzer angegeben werden.

SA-Password: Passwort zum SA-Benutzer.

Skript: Hier wird das Skript angezeigt, welches ausgefⁿhrt wird. Angaben zu den Datenbankbenutzern sind automatisch ersetzt worden. Wenn Sie noch ErgΣnzungen hinzufⁿgen wollen, k÷nnen Sie dies indem Sie das Skript anpassen.

Connection timeout: In der Regel reicht das vorgegebene Timeout aus. Bei schlechten Netzwerkbedingungen oder bei grossen Datenbanken kann der Wert jedoch angepasst werden.

Command timeout: In der Regel reicht das vorgegebene Timeout aus. Bei schlechten Netzwerkbedingungen oder bei grossen Datenbanken kann der Wert jedoch angepasst werden.


Manuelle generierung per Skript

Auf der remoteIC Setup CD finden Sie im Verzeichnis "/Skript" die Datei "remoteIC.sql". ╓ffnen Sie diese Datei im Query Analyser, ersetzen Sie die Platzhalter (in geschweiften Klammern) und fⁿhren Sie das Skript aus. Beim ersten Start der rICadmin Konsole k÷nnen Sie nun den SQL Server auswΣhlen und mit "Use existing Database" starten.