Meldung: "Kein Domain-Controller gefunden" ausschalten

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/netzwerk.gif

 

Wird beim Anmelden unter Windows kein Domain-Controller gefunden, gibt Windows eine entsprechende Meldung aus und versucht die Anmeldung mit den zwischengespeicherten Informationen fortzusetzen.

 

Wenn man Windows auf einem Notebook einsetzt ist diese Meldung aber lΣstig und wird nicht ben÷tigt. Durch einen entsprechenden Eintrag in der Registry k÷nnen Sie diese Meldung unterdrⁿcken und Windows versucht sie gleich mit den zwischengespeicherten Informationen anzumelden.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon

 

Erstellen Sie hier einen neuen Eintrag mit den Namen "ReportDC" als Datentyp REG_DWORD und setzen Sie den Wert auf 0 um die Meldung zu deaktivieren bzw. wieder auf 1 um die Meldung wieder anzuzeigen.

 

generate/hand.gif    Beachten Sie dazu auch die Hinweise unter "Wie kann man die lokale Anmeldung ohne Serververbindung unterbinden?". Hier steht beschrieben, wie Sie einstellen k÷nnen, wie oft man sich ohne Server anmelden kann. Ansonsten werden die lokalen Informationen mit der Zeit ungⁿltig.



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de