Probleme bei mehreren Netzwerkkarten
Ein Fehler, der bei TCP/IP mit mehr als einer Netzwerkkarte auftritt ist, das es zu Verz÷gerungen beim Verbindungsaufbau kommen kann.
Dieser Fehler kann auftreten:
Es ist eine NetBIOS-Verbindung ⁿber TCP/IP (nicht bei Verbindungen ⁿber Windows Sockets)
Es wird ⁿber beide Netzwerkkarten mit TCP/IP gearbeitet.
Der Fehler liegt daran, das NT das Netzwerk in der Reihenfolge der Bindungen abarbeitet. Es wird also als erstes bei der ersten Bindung auf eine Antwort gewartet und erst danach werden alle anderen Bindungen abgefragt. Kommt auf der ersten Bindung keine Netzwerkverbindung zustande, wird relativ lange gewartet, bis die anderen Bindungen berⁿcksichtigt werden. Au▀erdem wird dadurch nicht immer unbedingt die schnellste Verbindungsart ausgewΣhlt.
Fⁿr das Problem finden Sie auf der MS-Seite eine Hot-Fix Pack. Nach einspielen dieses Packs, ist folgender neuer Schlⁿssel in der Registry vorhanden.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ CurrentControlSet\ Services\ Rdr\ Parameters
Der Wert "IgnoreBindingOrder" als Datentyp "REG_DWORD"
Wenn man diesen Wert auf "1" setzt, wird nicht mehr nach der Reihenfolge der Bindungen vorgegangen, sondern die erste Antwort wird ausgewertet.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich