Verbindung zu einem Server mit zwei unterschiedlichen USER-ID

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/netzwerk.gif

 

Ab und zu ist man unter NT mit einer bestimmten USER-ID angemeldet und m÷chte auf einem bestimmten Server was Σndern, wozu dir Rechte dieser USER-ID nicht ausreichten.

Wenn man zu diesem Server noch keine Verbindung hat, kann man das auch ohne Probleme machen, in dem man beim Verbinden zu Server einfach die andere USER-ID angibt.

 

Probleme gibt es aber, wenn mit der anderen USER-ID schon eine Verbindung zu diesen Server besteht. NT wird Ihnen mit einer Fehlermeldung die Verbindung verwehren.

 

Durch einen Trick, k÷nnen Sie aber trotzdem eine zusΣtzliche Verbindung zu diesen Server herstellen, ohne erst alle bestehenden Verbindungen die mit der anderen USER-ID hergestellt wurden beenden zu mⁿssen. Dazu ist es n÷tig, das Sie in einem Netzwerk mit TCP/IP arbeiten, was ja heutzutage in fast allen Netzwerken benutzt wird. Der Trick ist nun, eine Verbindung zum selben Server herzustellen, so das Windows NT aber nicht erkennen kann, das es der selbe Server ist. Da die meisten Verbindungen zu einem Server ⁿber den Servernamen erfolgen (NET USE X: \\Server-1\Test), stellen Sie die zusΣtzliche nun nicht mit dem Servernamen, sondern mit der IP- Adresse her (NET USE F: \\120.120.10.10\Test). Da Windows keine Namensaufl÷sung fⁿr IP- Adressen durchfⁿhrt, denk NT das es zwei verschiedene Rechner sind und stellt die Verbindung ohne Fehler her.

 

Wenn Sie die IP- Adresse gerade nicht wissen, k÷nnen Sie die mit einem Ping die Adresse recht einfach in Erfahrung bringen. Pingen Sie den Server einfach mit seinen Namen an, Windows wird Ihnen dann die IP- Adresse ausgeben (PING Server-1)

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Zentrale Host-Datei im Netzwerk Zugriff auf Samba Server nicht m÷glich

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de