Setup Parameter von Windows 2000
Bei Windows 2000 haben sich die m÷glichen Parameter zu Windows NT erheblich geΣndert. Hier finden Sie eine ⁿbersicht der Parameter die Sie bei WINNT.EXE bzw. WINNT32.EXE benutzen k÷nnen:
winnt32 [/s:Quellpfad] [/tempdrive:Laufwerk] [/unattend[Zahl]:[Antwortdatei]] [/copydir:Ordner] [/copysource:Ordner] [/cmd:Befehlszeile] [/debug[Ebene]:[Datei]] [/udf:ID[,UDF-Datei]] [/syspart:Laufwerk] [/checkupgradeonly] [/cmdcons] [/m:Ordner] [0/makelocalsource] [/noreboot]
Parameter |
Beschreibung |
/checkupgradeonly |
▄berprⁿft ob es bei einen Upgrade (WIN98, WINNT usw.) zu Problemen kommen kann. Es wird bei NT eine LOG-Datei WINNT32.LOG bzw bei Windows 95/98 eine Datei UPGRADE.TXT erstellt, wo Sie dann nachlesen k÷nnen ob es zu Problemen kommen kann. Es wird keine Installation von NT durchgefⁿhrt. |
/CMD:[Command_Line] |
Weist Setup an, vor der Schlussphase von Setup einen bestimmten Befehl auszufⁿhren. Dieser Zeitpunkt liegt nach dem zweimaligen Neustarten des Computers und nachdem Setup die erforderlichen Konfigurationsdaten gesammelt hat, jedoch vor Abschluss von Setup. |
/makelocalsource |
Kopiert die Quelldateien auf die lokale Festplatte |
/syspart:[Laufwerk] |
Kopiert die Startdateien auf die lokale Festplatte. Dieser Parameter muss immer im zusammenhang von /tempdrive verwendet werden. |
/unattend |
Macht ein Update von einer vorherigen Windows 2000 Installation. Alle Benutzereingaben werden von der vorhandenen Installation verwendet. |
/unattend[Ziet]:[Antwortdatei] |
Die Installation wird ohne Benutzereingaben durchgefⁿhrt. Alle angaben Benutzereingaben werden aus der Datei geholt. Der Parameter [Zeit] gibt an, wie lange NT nach dem Dateikopieren und dem Reboot warten soll |
/tempdrive:[Laufwerk] |
Laufwerk auf dem TemporΣren Dateien abgelegt werden sollen und das Windows auf diesen Laufwerk installiert werden soll. |
/s:[sourcepath] |
Legt das Laufwerk fest, auf dem sich die Quelldateien befinden. Sie k÷nnen auch mehrere /s Schalter fⁿr unterschiedliche Server angeben, der erste Server muss aber immer zu verfⁿgung stehen. |
/cmdcons: |
Fⁿgt dem Installationsbildschirm eine Reparaturfuktion fⁿr die durchgefⁿhrte Installation hinzu |
/copydir:[Verzeichnisname] |
Damit k÷nnen Sie ein Verzeichnis hinzufⁿgen der in Windows 2000 nicht vorhanden ist. Dieses Verzeichnis wird unter dem Windows-Verzeichnis angelegt (z.B.: C:\WINNT\TESTOrdner) |
/debug[Level-NR][:Dateiname] |
Erstellt ein Fehlerprotokoll mit den angegebenen Dateinamen. Werden keine Parameter angegeben, wird das Log als C:\WINNT32.LOG als Level 2 erstellt. Die Level bestimmen, wie ausfⁿhrlioch das Protokoll sein soll: Level 0: schwerwiegende Fehler Level 1: Fehler Level 2: Warnungen Level 3: Informationen Level 4: Ausfⁿhrliche Informationen |
/m:[Verzeichnisname] |
Legt fest, das Treiber erst aus diesen Verzeichnis Installiert werden sollen. Werden Treiber in diesen Verzeichnis fⁿr die Hardware gefunden, haben Sie die M÷glichkeit diese Treiber zu verwenden. |
/noreboot: |
Es wird kein Neustart durchgefⁿhrt wenn WINNT das kopieren beendet hat. Sie haben die M÷glichkeit noch weitere Aktionen durchzufⁿhren. |
/udf:id[,UDF_file] |
Erweitere Antwortdatei. Diese Datei wird zusΣtzlich zur Unattend-Antwortdatei benutzt. Alle Einstellungen in dieser Datei setzten gleiche Einstellungen in der Unattend-Datei au▀er Kraft. |
/copysource:Ordner |
Erstellt wie "copydir" einen zusΣtzlichen Ordner. Dieser Wird aber nach der installation automatisch wieder gel÷scht. |
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich