Installation von Windows 2000
Da Windows 2000 jetzt auch FAT32 unterstⁿtzt k÷nnen Sie es nun ohne Probleme parallel zu einer vorhandenen Windows 98 Installation installieren. Das Setup erkennt dabei automatisch das andere Betriebsystem und bindet es auch selbstΣndig in das NT Bootmenⁿ mit ein.
Vorsicht ist geboten wenn auf Ihren Rechner schon ein Windows NT installiert ist, welches Sie auch noch weiterhin erhalten m÷chten. Sie sollten vorher sicherstellen, das Sie mindestens Service Pack 4 auf Ihren System installiert haben, erst ab diesen Service Pack ist NT 4.0 in der Lage auch mit NTFS5 umzugehen. Da NT 2000 bei der Installation gnadenlos alle gefundenen NTFS-Partitionnen nach NTFS5 umwandelt wⁿrde NT 4.0 ohne Service Pack 4 nicht mehr starten. Sollte Ihnen das trotzdem passieren, starten Sie Ihr System mit NT 2000 und kopieren die Datei NTFS4.SYS aus dem I386-Verzeichnis der NT 2000 CD in das entsprechende Verzeichnis der NT 4.0 Partition als NTFS.SYS. Auch k÷nnen Sie nachtrΣglich kein NT 4.0 mehr auf diesen Partitionen installieren, da NT ohne Service Pack ja noch nicht mit diesen Dateisystem umgehen kann. Das kopieren der Installationsdateien auf die Festplatte und das Ersetzen der entsprechenden Dateien mit dem Service Pack 4 fⁿhrt aber auch hier zum gewⁿnschten Erfolg, aber wer will schon wieder NT 4.0 installieren wenn er einmal NT 2000 gesehen hat ?
Die Installation k÷nnen Sie ⁿber die BootfΣhige CD durchfⁿhren, oder Sie erstellen sich die Bootdisketten (die sich jetzt auf 5 Stⁿck erh÷ht haben) und fⁿhren damit die Installation durch. Alternativ dazu k÷nnen Sie auch das Installationsverzeichnis auf die Festplatte kopieren und die Installation mit WINNT.EXE starten.
Erfreulicher weise hat MS diesen mal nachgedacht, die Installation von der CD wird erst mit einem Tastendruck gestartet. Dadurch ist es nicht mehr n÷tig wΣhrend der Installation und den zahlreichen BootvorgΣngen jedesmal die CD rauszunehmen und wieder neu einlegen zu mⁿssen.
Die M÷glichkeit, die Bootdisketten ⁿber WINNT bzw. WINNT32 erstellen zu lassen ist nicht mehr m÷glich. Dafⁿr gibt es jetzt auf der CD ein Verzeichnis "BOOTDISK" in dem sich zwei EXE-Dateien befinden.
MAKEBOOT.EXE fⁿr DOS
MAKEBT32.EXE fⁿr NT
Starten Sie die jeweilige Datei und NT erstellt anhand der IMG-Dateien 4 Bootdisketten.
Sollten Sie die Installation nicht ⁿber die Bootdisketten bzw. Bootcd durchfⁿhren, sondern die CD auf die Festplatte (Server) kopieren und dann die Installation von hier aus starten wollen, mⁿssen Sie sich an neue Parameter fⁿr den Aufruf der Installation gew÷hnen. Gestartet wird die Installation immer noch ⁿber die Datei WINNT.EXE bzw. unter NT mit WINNT32.EXE die Parameter haben sich aber geΣndert. (Siehe hierzu: Setup Parameter von Windows 2000)
Hier nun der Installationsvorgang in Schritten
Start der Installation
In dieser Zeit werden Sie durch den Text (F6-Drⁿcken zur Installation eine SCSI-Treibers eines anderen
Herstellrs) auf die M÷glichkeit hingewiesen andere SCSI-Treiber einzubinden.
NT ⁿberprⁿft die Festplatte auf eine vorhandene NT Installation. Wird eine NT Partition gefunden, zeigt NT Sie an und man kann mit der Taste R die Reparaturfunktion fⁿr dieses NT starten oder aber mit ESC eine neue Installation beginnen. Findet NT keine NT Partition wird die Installation mit ENTER gestartet. Sie haben aber auch hier die M÷glichkeit mit der Taste R eine Reparaturinstallation vorzunehmen.
Wenn Sie die Installation von NT fortgesetzt haben, zeigt Ihnen NT nun alle Festplatten mit eventuell vorhandenen Partitionen an. Hier k÷nnen Sie nun Partitionen anlegen/l÷schen und durch die Auswahl einer entsprechenden Partition die Installation fortsetzen
Befinden sich auf dieser Partition Daten, werden Sie darauf hingewiesen, das ein eventuell vorhandenes Betriebsystem auf dieser Partition nach der Installation nicht mehr korrekt funktionieren k÷nnte. Wenn Sie die Installation fortsetzten wollen, mⁿssen Sie diese Meldung mit C bestΣtigen.
NT kopiert nun die ben÷tigten Dateien um die Installation nach einen Neustart im Grafikmodus fortsetzen zu k÷nnen.
Nach einem Neustart werden Sie vom graphischen Setup-Programm begrⁿ▀t. Klicken Sie auf "Weiter"
Windows NT versucht nun die installierte Hardware auf Ihrem Rechner zu finden, das kann einige Minuten dauern.
Jetzt mⁿssen Sie die LΣndereinstellungen vornehmen (Gebitsschema und Tastaurlayout)
NT fragt nun nach Ihren pers÷nlichen Informationen (Benutzerinformationen)
In der nΣchsten Abfrage legen Sie den Computernamen und das Administrator Pa▀wort fest.
Jetzt werden Sie nach der aktuellen Zeit/Datumseinstellungen gefragt.
Jetzt kommen Sie zur Netzwerkinstallation. Hier k÷nnen Sie zwischen "Standardeinstellungen" und benutzerdefinierte Einstellungen" wΣhlen.
NT wird die Installation nun VervollstΣndigen
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich