Diskettenlaufwerk rattert beim Aufruf des Explorers

generate/allebs.gif


generate/info.gif

 

Fehler:

Beim Starten des Explorers erfolgt immer ein Zugriff auf das Diskettenlaufwerk

 

Behebung:

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

 

den Eintrag "NoDriveTypeAutorun" auf "95 00 00 00" setzen. Vermutlich steht er gerade auf "00 00 00 00" was die Autostartfunktion auch fⁿr Diskettenlaufwerke aktiviert.

 

generate/hand.gif    Siehe auch: "Autostartfunktion fⁿr unterschiedliche Laufwerke einstellen" fⁿr genauere Informationen zum verΣndern der Registry

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Alte OberflΣche im Internet Explorer Dateien aus dem Windowsverzeichnis werden erst nach bestΣtigen eines Warnhinweises angezeigt _

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de