Autostartfunktion fⁿr unterschiedliche Laufwerke einstellen

generate/allebs.gif


generate/device.gif

 

StandardmΣssig funktioniert Autostart nur bei CD's, man kann aber in der Registry die Autostartfunktion auch fⁿr andere Laufwerke bei Bedarf einstellen.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

 

beim Eintrag "NoDriveTypeAutorun" einstellen, fⁿr welche GerΣte die Autostartfunktion gelten soll.

 

Dies ist Bitweise codiert.

 

Bit

Wert

Bedeutung

0

1

unbekannter Laufwerkstyp

1

2

kein Stammverzeichnis vorhanden

2

4

wechselbarer DatentrΣger (z.B. Diskette)

3

8

Festplatte

4

16

Netzlaufwerk

5

32

CD-ROM

6

64

RAM-Disk

7

128

reserviert und immer gesetzt

 

Die entsprechenden Bits dieses Bytes aktivieren oder deaktivieren die Autostartfunktion des jeweiligen Laufwerktyps.Ein Wert von 0 in dem jeweiligen Bit bedeutet, dass die Autostartfunktion aktiviert ist. Der Standardwert ist deshalb Hex 95 (Dec 149) (Also 1+4+16+128 = 149). Somit ist es auch m÷glich, z.B. fⁿr Diskettenlaufwerke die Autostartfunktion einzuschalten.

 

5B -> bei CD┤s wird Autorun.inf automatisch ausgefⁿhrt

95 -> bei CD┤s und Festplatten wird Autorun.inf beim Doppelklick ausgefⁿhrt

00 -> bei allen Laufwerken (auch Disketten) wird eine Autorun.inf beim Doppelklick ausgefⁿhrt

FF -> eine Autorun.inf wird ⁿberhaupt nicht mehr ausgefⁿhrt

FD -> setzten, ist die Autostartfunktion fⁿr alle Laufwerke ausgeschaltet.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Backup von Windows

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de