Installation von Windows NT
Die Installation von Windows NT 4.0 und Windows NT 3.51 verlΣuft unterschiedlich, da aber die wichtigsten Schritte und Einstellungen (z.B. die Parameter) gleich sind, wird die Installation von Windows NT 3.51 hier nicht gesondert beschrieben.
Je nachdem, ob es sich um Server oder Workstation handelt, und je nach gewΣhlten Optionen, werden einige der unten aufgelisteten Einstellungen bei der Installation nicht angezeigt. Fahren Sie dann mit der nΣchsten, fⁿr Sie in Frage kommenden Option, fort.
Starten der Installation:
Die M÷glichkeiten:
1. Installation ⁿber Disketten (dafⁿr verwenden Sie die beigelegten Disketten)
2. Installation ⁿber von NT unterstⁿtztes CD-ROM (hierfⁿr werden nur die ersten 3 Bootdisketten ben÷tigt)
Sollten Sie die Bootdisketten verloren haben, k÷nnen Sie sie mit "WINNT /OX" jederzeit erstellen.
Durch Aufruf von "WINNT /B /OX" werden die Bootdisketten auf die Festplatte kopiert, so dass
Sie keine Disketten mehr ben÷tigen.
3. Installation ohne Disketten.
4. Update einer Σlteren NT-Version.Wenn Sie die Installation unter einer Σlteren NT-Version aufrufen,
mⁿssen Sie sie mit "WINNT32" starten.
5. Installation von der Festplatte (so lΣ▀t sich NT auch mehrfach installieren, da die Dateien nicht
gel÷scht werden)
Die
Installation von NT k÷nnen Sie mit Parametern beeinflussen. Alle Parameter finden Sie unter "Installation
von Windows NT (Setup-Parameter)".
Installation ohne Disketten:
Die Installation lΣ▀t sich normalerweise nicht unter Win 3.x bzw. Win95 durchfⁿhren. Mit dem undokumentierten Schalter /W ist sie aber auch unter Windows im DOS-Fenster m÷glich.
Bei der Installation ohne Disketten, k÷nnen Sie zwischen "mit Bootdisketten" oder "ohne Bootdisketten" wΣhlen. Wenn Sie mit den drei Bootdisketten arbeiten wollen, rufen Sie "WINNT" auf, dadurch werden die drei ben÷tigten Bootdisketten erstellt (sollten Sie die Disketten schon haben rufen Sie die Installation mit "WINNT /X" auf). Nach Erstellen der Bootdisketten werden temporΣre Dateien auf die Festplatte in das Verzeichnis "$WIN_NT$.~LS" kopiert.
Wenn Sie ohne Boot-Disketten arbeiten wollen, rufen Sie die Installation mit "WINNT /B" auf. Nun werden auch die Boot-Disketten auf die Festplatte kopiert und zwar in das Verzeichnis "$WIN_NT$.~BT". Wenn Sie die Installation aber unter dem MS-DOS-Modus von Win95 durchfⁿhren wollen, mⁿssen Sie das Laufwerk mit "LOCK C:" vorher freigeben, da Win95 sonst nicht zulΣ▀t, dass Windows NT den Boot-Sector Σndert.
Wenn
Sie neuere Treiber fⁿr Ihre Hardware haben, als die, die zu Windows NT beigelegt wurden (z.B. bei neuem
Adaptec 2940-Treiber und Windows NT 3.51), sollten Sie die Installation mit "WINNT /B" starten.
Nachdem die Windows NT-Dateien auf die Festplatte kopiert wurden, legen Sie eine DOS-Bootdiskette ins
Laufwerk und booten von ihr. Nun mⁿssen die neuen Treiber in beide NT-Verzeichnisse ("$WIN_NT$.~LS"
und "$WIN_NT$.~BT") kopiert werden. Starten Sie anschlie▀end den Rechner neu.
Installation von der Festplatte:
Bei dieser Vorgehensweise werden die Installationsdateien nach der Installation nicht von der Festplatte gel÷scht und es ist jederzeit m÷glich, das Setup wieder aufzurufen. Au▀erdem ist es im Gegensatz zu einer diskettenbasierenden Installation m÷glich, die automatische Hostadapter-Erkennung zu ⁿbergehen und einen vom Hardwarehersteller gelieferten Treiber zu installieren.
Starten Sie das Setup mit "WINNT /B /OX" (Verzeichnis "I386" der NT-CD-ROM) Nun werden alle zum Booten ben÷tigten Dateien auf die Festplatte kopiert.
Kopieren Sie nun alle Dateien aus dem Verzeichnis "I386" (NT-CD-ROM) in ein beliebiges Verzeichnis Ihrer Festplatte. Wichtig ist dabei nur, dass Ihr letztes Verzeichnis ebenfalls "I386" hei▀t.
Danach Σnderen Sie mit einem Texteditor die Datei "TXTSETUP.SIF" aus dem Verzeichnis C:\. In der Sektion [SourceMedia] entfernen Sie das " ; " vor "upsourcedevice" und tragen dort die Festplatten- und Partionsnummern ein, wo die Installationsdaten liegen. Sollten Sie das Verzeichnis "I386" nicht ins Hauptverzeichnis der Platte kopiert haben mⁿssen Sie das auch noch unter "setupsourcedir" den Pfad angeben. Alternativ zur Festplatten-Angabe wird dort auch "\device\cdrom" akzeptiert.
Jetzt muss nur noch die Datei "c:\$win_nt$.~bt\winnt.sif" geΣndert werden. Dort Σndern Sie msdosinitiated= "1" in "0" um.
Nach der Installation k÷nnen Sie durch einfaches ─ndern der "BOOT.INI" die Installation jederzeit wieder neu starten. Dazu brauchen Sie nur folgende Zeile einzufⁿgen: C:\$win_nt$.~bt\bootsect.dat="NT-Installation"
Nach dem Kopieren der Dateien wird der Rechner neu gestartet
Nun haben Sie die Auswahl zwischen Installation oder Reparatur einer bestehenden Installation
NT zeigt nun alle gefundenen MassenspeichergerΣte an:
Hier werden gefundene Controler angezeigt. Wenn ihr Adapter nicht gefunden wurde, haben Sie nun die
M÷glichkeit, den Treiber manuell hinzufⁿgen.
Nun wird eine Lizenzabfrage durchgefⁿhrt
Hardwareeinstellung
Hier werden gefundene Einstellungen fⁿr Computer, Anzeige, Tastatur, Sprache und Maus angezeigt. Sollten
die Einstellungen Ihrer Konfiguration nicht entsprechen, k÷nnen Sie sie nun Σndern.
Auswahl der Festplatte bzw. Partition
Nun k÷nnen Sie auswΣhlen auf welcher Festlatte bzw. Partition NT installiert werden soll. Mit "C"
k÷nnen Sie Partitionen erstellen, mit "D" vorhandene Partitionen l÷schen.
Dateisystem
Hier k÷nnen Sie das zu installierende Dateisystem wΣhlen. Sie k÷nnen sich fⁿr FAT oder NTFS entscheiden.
Wenn die Partition schon formatiert war, k÷nnen Sie sie umwandeln ohne die Daten zu l÷schen!!!
Es sollte eigentlich immer NTFS gewΣhlt werden, da dieses Dateisystem alle Sicherheitsfunktionen von
NT unterstⁿtzt.
Verzeichnis
Hier k÷nnen Sie das Installationsverzeichnis angeben.
▄berprⁿfen des DatentrΣgers
Kopieren der Systemdateien
Neustart
Installationsart
Hier k÷nnen Sie zwischen Standard- und benutzerdefinierter Installation wΣhlen. Zu empfehlen ist die
"benutzerdefinierte Installation". Bei dieser Einstellung trifft der Computer auch die Entscheidungen
, Sie haben aber die M÷glichkeit, einzugreifen und sie zu verΣndern.
Benutzername
Nachdem Sie auf "Weiter" geklickt haben, werden Sie nach Benutzer- und Firmennamen gefragt.
Computernamen
Administrator-Pa▀wort
Jetzt sollen Sie ein Pa▀wort fⁿr den Administrator (der Administrator hat alle Rechte) eingeben.
Notfall-Diskette
Nun werden Sie gefragt, ob NT eine Notfall-Diskette erstellen soll. Auf dieser Diskette werden die
wichtigsten Einstellungen gespeichert und im Notfall kann damit die Konfiguration wiederhergestellt werden.
Tools auswΣhlen
Nun k÷nnen Sie auswΣhlen, welche Programmteile Sie installieren wollen.
Netzwerk-Einrichtung
Sie werden nun gefragt, ob ein Netzwerk installiert werden soll.
Netzwerkkarte
Sie k÷nnen hier mit "START search" automatische Suche nach einer Netzwerkkarte starten,
oder aber mit "Select from list" selbst eine Netzwerkkarte aus der Liste auswΣhlen.
Netzwerk-Protokoll wΣhlen
Hier k÷nnen Sie die Protokolle auswΣhlen. Zur Auswahl stehen: TCP/IP, IPX/SPX und NetBEUI
Network Services
Sie k÷nnen nun die zu installierenden Dienste auswΣhlen.
Netzwerk Adressen
Hier mⁿssen Sie Angaben zur IRQ und E/A-Adresse machen. NT versucht sie automatisch zu erkennen und
zeigt vermutlich schon die richtigen Adressen an.
TCP/IP Setup
Wenn Sie das TCP/IP-Protokoll mit ausgewΣhlt haben, mⁿssen Sie noch weitere Einstellungen vornehmen
wie: TCP/IP-Adresse , Subnet Mask usw.
Binding Informationen
Hier zeigt NT die einzelnen Bindungen an. Sie k÷nnen Bindungen Ein- bzw. Ausschalten
Starten des Netzwerks
Nun werden Sie nach Ihrer Zeitzone gefragt
Grafikkarte
Hier k÷nnen Sie die Grafikkarte einstellen. Es ist nur m÷glich die Aufl÷sung, Bildwiederholfrequenz
und Farbenzahl zu Σndern. Ein ─ndern der Grafikkarte ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht m÷glich. Sie k÷nnen
die Installation erst fortsetzen, wenn Sie die Aufl÷sung mit "TEST" ausprobiert, und die Frage
positiv beantwortet haben.
Nun werden die letzten Dateien kopiert
Wurde erstellen einer "Notfall Diskette" angekreuzt, wird Sie jetzt erstellt
Rechner Neustart
Nun ist die Installation beendet
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich