Absturzverhalten von Windows einstellen

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Bei einem Systemabsturz, k÷nnen Sie zur Fehleranalyse Windows anweisen den Speicherinhalt in eine Datei zu schreiben. Diese Option ist eigentlich nur fⁿr erfahrene Leute und Programmierer interessant, die mit Hilfe dieser Informationen den Fehler finden k÷nnen. Die Fehlercodes der Dump-Datei finden Sie unter: "Fehlercodes der Dump-Datei"

 

Die Grundeinstellungen dafⁿr k÷nnen Sie an der folgenden Stelle verΣndern:

 

fⁿr Windows NT 4.x:

"Start" -> "Systemsteuerung" -> "System" unter "Starten/Herunterfahren" die Option "Debug-Info festhalten" aktivieren.

 

fⁿr Windows 2000:

"Start" -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Erweitert" -> "Starten und Wiederherstellen..."

 

hier k÷nnen Sie unter "Debuginformationen speichern" folgenden Einstellungen vornehmen:

 

(keine)

Es wird kein Speicherabbild erstellt (wenn Sie das sowieso nicht auswerten k÷nnen, ist das die beste Einstellung, da hier dann auch kein unn÷tiger Festplattenspeicher fⁿr die Daten verschwendet wird.

kleines Speicherabbild (xxMB)

Hier werden nur die n÷tigsten Informationen abgelegt um den Fehler feststellen zu k÷nnen.

Kernelspeicherabbild

Speichert nur die Kernelspeicherdaten ab.

VollstΣndiges Speicherabbild

Erstellt ein vollstΣndiges Speicherabbild. Dafⁿr muss die Auslagerungsdatei mindestens der Gr÷▀e des Arbeitsspeichers + 1 MB besitzen. Der Pfad und der Name fⁿr die Datei kann unter "Sicherungsdatei" verΣndert werden. StandardmΣ▀ig steht er auf "%SystemRoot%\MEMORY.DMP". Die maximale gr÷▀er der Datei liegt bei 2 GByte.

 

Wie kann ich mir diese Dateien ansehen ?

 

Das "kleine Speicherabbild" k÷nnen Sie mit dem Programm "Dumpchk.exe" bearbeiten. Bei Windows 2000 mⁿssen Sie von der CD unter "\Support\Tools\" die "Support Tools" installieren, damit die Programme auch zur Verfⁿgung stehen. Bei Windows NT 4.0 finden Sie die Tools auf der CD unter "\Support\Debug\i386\".

Fⁿr das "Kernelspeicherabbild" und "VollstΣndiges Speicherabbild" benutzen Sie das Programm "I386kb.exe" welches Sie unter unter http://www.microsoft.com/ddk/installW2k.htm runterladen k÷nnen.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ CrashControl

 

finden Sie folgende Einstellm÷glichkeiten:

 

Schlⁿssel

Datentyp

Angabe als

Standard

Festlegen ob nach einem Fehler NT neu gestartet werden soll

AutoReboot

REG_DWORD

Boolean

WS = 0
Server = 1

 

Legt fest, ob Fehlerinformationen in eine Datei geschrieben werden sollen

CrashDumpEnabled

REG_DWORD

Boolean

NT 4.x:

WS = 0
Server = 1
 

Ab Windows 2000 sind folgende Werte m÷glich:

0 = None

1 = Complete memory dump

2 = Kernel memory dump

3 = Small memory dump (64KB)

 

Standard:

WS = 3

Server = 1

 

Gibt den Ort und die Datei an, in den das Fehlerdump geschrieben werden soll

DumpFile

REG_EXPAND_SZ

Pfad

NT 4.x:

"%Systemroot%\MEMORY.LOG"

 

Windows 2000:

"%SystemRoot%\Memory.dmp"

 

Gibt an, ob Systemereignisse in eine Protokolldatei geschrieben werden sollen

LogEvent

REG_DWORD

Boolean

WS = 0
Server = 1

(siehe auch: Logfile Einstellungen)

 

Legt fest, ob eine Protokolldatei ⁿberschrieben werden soll

Overwrite

REG_DWORD

Boolean

WS = 0
Server = 1

(siehe auch: Logfile Einstellungen)

 

Legt fest, ob eine Administratormeldung ausgegeben werden soll

SendAlert

REG_DWORD

Boolean

WS = 0
Server = 1

 

Gibt den Ort und die Datei an, in den das minimale Fehlerdump geschrieben werden soll (ab Windows 2000)

MinidumpDir

REG_EXPAND_SZ

Pfad

"%SystemRoot%\Minidump"

 

generate/hand.gif    Ist "LogEvent" eingeschaltet und "Overwrite" ausgeschaltet, wird bei einer vorhandenen Protokolldatei die Meldung "Die Protokolldatei ist vollgeschrieben" ausgegeben und alle weiteren Fehler werden nicht mehr beachtet (siehe auch: Logfile Einstellungen).

 

Weitere Informationen finden Sie dazu unter:

http://www.microsoft.com/ddk/ddkdocs/Win2KDB/

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q244/1/39.asp



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Fehlermeldungen: IRQL_not_less_or_equal Setup bzw. einrichten von Druckern nicht mehr m÷glich

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de