Laufwerke ausblenden

generate/allebs.gif


generate/info.gif

 

Durch einen Eintrag in der Registrierdatenbank, ist es m÷glich Laufwerke auszublenden.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

 

kann man mit den Schlⁿssel "NoDrives" als Datentyp REG_DWORD durch setzen von Bitmasken Laufwerke ausblenden.

 

BinΣrwert: Byte 1 kontrolliert Laufwerk [A: bis H:], Byte 2 [I: bis P:] usw.

Byte 1 Bit 1 bedeutet: 01 -> Laufwerk A

Byte 1 Bit 2 bedeutet: 02 -> Laufwerk B

Byte 1 Bit 3 bedeutet: 04 -> Laufwerk C

Byte 1 Bit 4 bedeutet: 08 -> Laufwerk D

Byte 1 Bit 5 bedeutet: 16 -> Laufwerk E

Byte 1 Bit 6 bedeutet: 32 -> Laufwerk F

etc.

Byte 2 Bit 1 bedeutet: 00 01 -> Laufwerk I

 

▄ber eine einfache Bitliste k÷nnen Sie den erforderlichen Wert leicht ausrechnen:

 

zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba

 

Schreiben Sie jetzt einfach unter jedem Buchstaben eine "0" fⁿr ausbleden bzw. eine "1" fⁿr sichtbar. Diese Zahlenreihe rechnen Sie nun mit dem Windows Taschenrechner in einen Dezimalwert um, den Sie jetzt in die Registry eintragen k÷nnen.

 

generate/hand.gif    Laufwerke die damit ausgeblendet werden, sind trotzdem unter WINFILE.EXE sichtbar. Auch k÷nnen Sie ⁿber UNC-Namen noch angesprochen werden.

 

generate/hand.gif    Weitere Informationen dazu finden Sie im MS Knowleade Base:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q158/4/57.asp



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Fernzugriff auf die Registry ausschalten Sicherheitseinstellungen auch fⁿr den Arbeitsplatz

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de