Workstation in Server Version umwandeln
Um aus einer Workstation eine Server-Version zu machen bedarf es nur zwei EintrΣge in der Registrierdatenbank. Allerdings ⁿberprⁿfen zwei Threads von NT, ob man diese EintrΣge geΣndert hat, wenn dem so ist, meldet es NT in einer Dialogbox und setzt die EintrΣge wieder zurⁿck.
Um die ─nderung trotzdem durchfⁿhren zu k÷nnen, brauchen Sie eine DOS-Bootdiskette und einen HEX-Editor.
Das
ganze wurde mit der NT Workstation Version 4.0 Build: 1381 ohne Service Pack getestet.
Geben
Sie bitte alles genauso ein wie unten beschrieben. Die "falschen" Angaben sind beabsichtigt
und unbedingt notwendig.
Versuchen Sie nicht, die schon existierenden EintrΣge zu l÷schen und es gleich korrekt einzutragen. Windows NT ⁿberwacht diese EintrΣge und wⁿrde die ─nderungen sofort wieder rⁿckgΣngig machen !!!
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
Finden Sie in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE/ System/ CurrentControlSet/ Control/ ProductOptions
Erstellen Sie ⁿber "Bearbeiten" -> "Wert hinzufⁿgen " einen Eintrag mit dem Namen "PorductType" als Datentyp Reg_SZ. Tragen Sie die Zeichenkette "ServerNT" ein und bestΣtigen Sie die Eingabe.
Erstellen Sie unter HKEY_LOCAL_MACHINE/ System/ Setup den Eintrag "SxstemPrefiy" als Datentyp Reg_Binary und geben als Wert die unter "SystemPrefiy" eingetragenen Werte ein, wobei Sie aber die letzen 8 Zeichen duch "000032DC" ersetzen.
Schlie▀en Sie den Registrierungseditor
bei einer FAT-Partition:
Booten Sie mit einer DOS Diskette und erstellen Sie von der Datei "WINNT\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM" einer Sicherheitskopie.
╓ffnen Sie die Datei "SYSTEM" mit einem HEX-Editor
Suchen Sie nach "ProductType" und Σndern Sie das "P" in ein "Q". Diese Zeichenkette sollten Sie 3*mal in der Datei finden.
Suchen Sie nun nach "SystemPrefix" und Σndern Sie es z.B. in QystemPrefix.
Jetzt nur noch die neu erstellten EintrΣge "SxstemPrefiy" durch "SystemPrefix" und "PorductType" durch "ProductType" finden und erstetzen.
Die ─nderungen speichern und NT booten. Sollten dabei Fehler auftreten k÷nnen
Sie unter DOS die Sicherheitskopie der Datei "System" wieder zurⁿckkopieren.
bei einer NTFS-Partition:
Hier muss im Betrieb der Systemkernel verΣndert werden. Sie sollten sich vorher eine Rettungsdiskette mit "RDISK.EXE" anlegen.
Erstellen Sie von der Daten "\WINNT\SYSTEM32\NTOSKRNL.EXE" zwei Kopien (z.B. NTOSKRNL.ALT und NTOSKRNL.NEU)
Laden Sie eine der Dateien "NTOSKRNL.NEU" in einen HEX-Editor.
Suchen Sie "SystemPrefix" (etwas bei Offset 53088 und BEB2E) und Σndern Sie es jeweils in "SxstemPrefiy". Das gleiche machen Sie mit "ProductType" (etwa bei Offset 52F32 und BEBCC) und Σndern Sie das in "PorductType"
Bei
anderen Build Versionen sind die Offset Adressen m÷glicherweise anders. Wichtig ist, dass nur Buchstaben
vertauscht werden, da sonst die Checksumme nicht mehr stimmt.
Nach Speichern der ─nderungen l÷schen Sie die Orginal "NTOSKRNL.EXE" und benennen Sie nun "NTOSKRNL.NEU" in "NTOSKRNL.EXE" um ("REN NTOSKRNL.NEU NTOSKRNL.EXE"
Starten Sie NT neu.
─ndern Sie unter HKEY_LOCAL_MACHINE/ System/ Setup von "SystemPrefix"
die letzten 8 Zeichen auf "0032DC" sowie unter HKEY_LOCAL_MACHINE/ SystemCurrentControlSet/
Control/ ProductOptions von "ProductType" den Wert in "ServerNT".
Dies ist nun m÷glich, da NT aufgrund ─nderung an der Datei "SYSTEM" die falschen EintrΣge
ⁿberwacht
Beenden Sie den Regsitrierungseditor
L÷schen Sie wieder "NTOSKRNL.EXE" und benennen Sie die alte Orginal Datei (hier "NTOSKRNL.ALT") in "NTOSKRNL.EXE" um. ("REN NTOSKRNL.ALT NTOSKRNL.EXE")
Booten Sie den Rechner neu. Nun sollten Sie einen Server haben.
Sollte der Rechner nicht mehr Booten, mⁿssen Sie ihn wieder mit der Rettungsdiskette reparieren.
Der Unterschied:
Es erscheint beim Login-Screen kein Hintergrund-Bild mehr, da NT die Dateien "LANMANNT.BMP" und "LANMA256.BMP" zu laden versucht.
Unter "Netzwerkumgebung" sehen Sie nun die "Eingenschaften" des eigenen Rechners.
Dieser
Eingriff verst÷▀t gegen die Lizenzbestimmungen von MS und soll lediglich Information dienen !!!
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich