Was macht die WININIT.INI

generate/95.gif generate/98.gif generate/me.gif


generate/ini.gif

 

Hin und wieder kommt es vor, dass Installationsprogramme alte DLLs durch neue ersetzen mⁿssen. Eine gerade geladene DLL kann aber nicht ersetzt werden. Also wird die neue DLL auf die Festplatte kopiert und mit einem vorlΣufigen Namen versehen. Das Programm kopiert au▀erdem eine WININIT.INI auf die Festplatte. Diese wird beim Systemstart (bevor irgendwelche DLLs geladen werden) von dem Programm WININIT.EXE bearbeitet. Die WININIT.INI enthΣlt im Abschnitt [rename] den Quell- und Zielpfad fⁿr jede neue DLL.

 

Wird Windows neu gestartet, sucht es automatisch nach einer WININIT.INI.

Findet es eine, arbeitet WININIT.EXE die INI ab und benennt Sie um in WININIT.BAK.

 

Da WININIT.EXE im protected Mode arbeitet, entsprechen die Dateinamen dem 8.3-Schema.

 

Aufbau einer WININIT.INI:

 

[rename]

ZielDateiName=QuellDateiName

 

also z.B.

 

[rename]

c:\windows\fonts\arial.ttf=c:\windows\fonts\arial.win

c:\windows\system\advapi32.dll=c:\windows\system\advapi32.tmp

 

Der Befehl

 

Nul=QuellDateiName

 

dient zum L÷schen einer Datei

 

Die WININIT.EXE befindet sich normalerweise im Windows-Verzeichnis.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Starten von Windows beschleunigen Windows ohne Abfrage beenden (Icon auf dem Desktop)

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de