Probleme beim Herunterfahren bzw. mit dem automatischen Ausschalten
Unter Windows 95/98 gibt es auf einigen Rechnern Probleme mit dem herhunterfahren bzw. dem automatischen abschalten des Rechners.
Zu diesen Problemen wurden schon einige Tipps in der FAQ gegeben die nun auf dieser Seite alle ⁿbersichtlich aufgefⁿhrt werden.
Trotz allen Tipps gibt es immer noch Rechner die nicht zum fehlerfreien Beenden von Windows zu bewegen sind. Auch MS wei▀ zu diesen Problem keine vernⁿnftige Antwort.
Tipp 1
Wenn Sie Probleme beim automatischen Ausschalten von Windows 98 haben, rufen Sie mal das Programm MSCONFIG auf. Unter "Allgemein" -> "Weitere Optionen" k÷nnen Sie durch deaktivieren des Parameters "Schnelles herunterfahren" Ihr Problem meist beheben.
oder Σndern Sie es in der Registry:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Shutdown
den Wert "FastReboot" als Datentyp REG_SZ von "1" auf "0" Σndern.
Weitere Tipps:
Mein Rechner hΣngt beim Herunterfahren. Woran kann das liegen ?
L÷sung:
Die Grⁿnde hierfⁿr sind verschieden. Daher einige VorschlΣge:
eventuelle Treiber aus Config.sys und autoexec.bat entfernen.
Sofern Win98 ⁿber Win95 mit dem IE4 installiert wurde, k÷nnte es an dieser Kombination
liegen.
Im IE4.01 gibt es einen Bug in/mit der shell32.dll, die das Herunterfahren von Rechnern verhindert,
wenn der Rechner zum Zeitpunkt des Beendens noch mit dem Netzwerk verbunden ist. Dieser Bug ist mit dem
IE4.01SP1, der auch in Win98 enthalten ist, beseitigt worden. Daher den IE4 vor der Installation von Win98
deinstallieren oder das Update aus dem Netz besorgen.
Eventuell ist das Powermanagement verantwortlich. Deaktivieren Sie alle Powermanagement-Funktionen im Bios und Windows 98.
Auch die Grafikkarte k÷nnte Ursache sein. Daher das Video shadowing im Bios deaktivieren und neuen Treiber besorgen.
Die EintrΣge wie folgt vornehmen:
1) MS-DOS.DOS: Eintrag DoubleBuffer=1
2) CONFIG.SYS: FILES=50 (ggf. mehr)
BUFFERS=50 (ggf. mehr
Oft st÷rt auch die Aktivierung der ACPI-Funktion (Windows 98 SE und ME). Sie sollten ACPI dann am besten im BIOS deaktivieren.
Sollten diese Tipps nicht helfen, sollte Win98 mit F8 gestartet werden und die Bootlog.txt erstellt werden. Am Ende des Files k÷nnte dann ein Hinweis auf das Problem stehen:
Letzte Zeile |
M÷gliche Fehler |
Terminate=Query Drivers |
Speicherproblem. |
Terminate=Unload Network |
Konflikt mit einem Real-Mode Treiber in der Config.sys |
Terminate=Reset Display |
Video Shadow im Bios deaktivieren und neuen Grafikkartentreiber |
Terminate=RIT |
Probleme mit Soundkarte oder Maus. |
Terminate=Win32 |
Ein 32-Bit Programm blockiert einen Tread. |
Oder bei Netzwerkeinsatz (Novell / NT) und Win95b mit IE4.0 ActiveDesktop deaktivieren.
Tipp 2
Ist die Option "Dateien und Ordner fⁿr andere Benutzer freigeben" aktiviert, kann unter UmstΣnden der Rechner nicht mehr richtig herunterfahren und bleibt hΣngen.
L÷sung:
Erstellen Sie eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt:
C:\WINDOWS\NET.EXE use * /delete
rundll32.exe user,ExitWindows
und fahren Sie Ihren Rechner jetzt ⁿber diese Batch-Datei runter.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich