So schⁿtzen Sie ihr Windows 95/98 System
By Robert Fink, Neumⁿnster, 05.03.1999
Sie haben einen Computer und m÷chten ihn vor fremden Benutzern sichern? Oder Sie m÷chten ihren Kindern Zugriff nur auf bestimmte Programme erteilen? Hier erklΣre ich wie es fast ohne Aufwand funktioniert.
Vorwort
Ich habe diese Datei fⁿr Win95 Rechner beschrieben. Auf Win98 mⁿ▀te es Σhnlich funktionieren. Bei Detailfragen
schicken Sie mir doch eine e-mail, was Sie natⁿrlich auf bei allen anderen Problemen tun k÷nnen.
Ich empfehle, die Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge zu erledigen, Sie sich sonst selbst vom Computer
aussperren!!!
Ziel dieses Dokuments
Es wird fⁿr ihren PC mit Win95/98 die M÷glichkeit vorgestellt, diesen mit einem Zugriffsschutz, bzw.
Benutzerverwaltung zu versehen. Es wird ein Administrator (wohl Sie) eingerichtet und beschrieben, wie Sie
beliebigen Benutzern Programme u. ─. zu erlauben.
Einstellungen und Vorsichtsma▀nahmen
Zuerst muss ihr System auf mehrere Benutzer eingestellt werden. Haben Sie dies bereits getan, so k÷nnen Sie den nΣchsten Punkt ⁿberspringen. Rufen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag BENUTZER auf und folgen Sie den Anweisungen. WΣhlen Sie in der Systemsteuerung BENUTZER und klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerprofile. Aktivieren Sie den zweiten Punkt ( Benutzer k÷nnen eigene Einstellungen machen ). Im unteren Feld mⁿssen beide Punkte mit HΣkchen versehen werden. Starten Sie den PC neu. Sie sollten jetzt ein Dialogfeld vor sich haben, in dem Sie aufgefordert werden, Namen und Kennwort einzutragen. Geben Sie ein Pa▀wort und Namen fⁿr sich ein. Speichern Sie aus \windows\ system.dat und user.dat in ein separates Verzeichnis. Diese Dateien enthalten die Systemeinstellungen und sollten daher gespeichert werden, bevor Sie weitere ─nderungen vornehmen.
Erstellen des Standarddesktops
Klicken Sie in der Taskleiste auf BEENDEN --> unter anderem Namen anmelden, und klicken Sie im Anmeldedialog auf ABBRECHEN. Rechtsklicken Sie auf den Startbutton und wΣhlen ╓FFNEN. Doppelklicken Sie auf PROGRAMME. Entfernen Sie sΣmtliche Ordner, bis auf Autostart. L÷schen Sie auf dem Desktop alle Symbole, die L÷schbar sind.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
Finden Sie auf der linken Seite den Schlⁿssel:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
Rechtsklicken Sie auf der rechten Seite und wΣhlen Sie DWORD-Wert. Geben Sie ihm den Namen NODESKTOP.
Erstellen Sie auf diese Art und Weise auch folgende EintrΣge:
NOFIND ( keine SUCHEN in der Taskleiste )
NONEIGHBORHOOD ( keine NETZWERKUMGEBUNG )
NORUN ( kein AUSF▄HREN )
NOSETFOLDERS ( keine SYSTEMSTEUERUNG )
NOSETTASKBAR ( keine VerΣnderung der Taskleiste m÷glich )
NODESKTOP ( keine DESKTOP )
NOCLOSE ( keine BEENDEN )
Doppelklicken Sie auf die EintrΣge und geben Sie ihnen jeweils den Wert 1.
Erstellen Sie unter \windows\ eine Batchdatei namens beenden.bat. Rechtsklicken Sie darauf, schreiben Sie rundll32.exe user,ExitWindows hinein und speichern Sie. Stellen Sie eine Verknⁿpfung unter \windows\desktop\ mit dieser Datei her und nennen Sie die BEENDEN.
Melden Sie sich erneut an und wΣhlen Sie wieder ABBRECHEN. Sie sollten jetzt nichts mehr auf dem Desktop sehen. Klicken Sie auf den Startbutton. Sie sollten nur PROGRAMME, HILFE und DOKUMENTE sehen; in
PROGRAMME nur AUTOSTART.
Erstellen der Mitbenutzer
Klicken Sie auf BEENDEN-->Unter anderem Namen anmelden. Tippen Sie den Namen des Mitbenutzers (ihres
Sohnes, Frau, Putzfrau, ... )des Computers und sein Passwort. Sie sollten nur den beschrΣnkten Zugriff haben, wie oben beschrieben.
Melden Sie sich unter ihrem Namen an und ÷ffnen Sie den Explorer. Rechtsklicken Sie \windows\profiles\BenutzerXY\Startmenⁿ und wΣhlen Sie "NEU" -> "VERKN▄PFUNG". Hier k÷nnen Sie unter
DURCHSUCHEN das Programm angeben, welches BenutzerXY verwenden darf.
Fⁿr weitere Benutzer wieder holen diese Schritte.
Nachwort
Dies ist ein recht simpler Schutz. Normaluser wird ihn wohl nicht knacken k÷nnen. Aber durch ein paar Handgriffe ist der Schutz verschwunden.
Besserer, aber gefΣhrlicher Schutz:
╓ffnen Sie mit Wordpad die Datei MSDOS.SYS in C:\. Fⁿgen Sie unter [OPTIONS] den Eintrag BOOTKEYS=0 ein. Dies verhindert zum Beispiel das Booten im Abgesicherten Modus.
Sie
haben nur unter erschwerten Bedingungen die M÷glichkeit, das System zu reparieren, falls Sie Mist gebaut
haben.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich