MRU-Listen
Windows merkt sich von jedem Benutzer die zuletzt benutzten Dateien und ausgefⁿhrten Funktionen. Diese Einstellungen werden nicht in einer extra Datei, sondern in der Registrierdatenbank abgelegt.
Auf diese MRU-EintrΣge der einzelnen USER, kann aber auch ein anderer Benutzer ⁿber die Registry zugreifen und so feststellen, was der Anwender denn so als letztes auf seinem Rechner gemacht hat.
Wollen Sie das verhindern, mⁿssen Sie jedesmal nach beenden der Arbeit die jeweiligen EintrΣge in der Registry l÷schen, dazu k÷nnen Sie die PowerTools von Microsoft verwenden oder Sie schreiben sich eine eigene Datei, die diese EintrΣge l÷scht.
Die MRU finden Sie unter folgenden Registry-Key┤s
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ Current Version\ Explorer
dort gibt es die Schlⁿssel:
"Doc Find Spec MRU"
"FindComputerMRU"
"RunMRU"
und:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ Current Version\ Explorer\ RecentDocs
L÷schen Sie hier die gespeicherten Informationen von Windows.
Das
automatische l÷schen der MRU-Listen geht mit den PowerToys (Tweak UI) einfacher!
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich