Multi-Prozessor Downgrade
▄ber einen Eintrag im der Registry, lΣ▀t sich eine CPU ausschalten ohne Sie aus dem Rechner zu entfernen.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ SessionManager\ RegisteredProcessors
steht die Anwahl der von NT verwendeten CPUs. Wenn Sie dort nun eine 1 eintragen, verwendet NT (nach einem Neustart) nur die erste CPU. Der Wert muss kleiner oder gleich dem unter "LicensedProcessors" eingetragenen sein, sonst gibt es einen "BlueScreen" beim Starten.
Durch
einen einfachen Eintrag in der Boot.ini, wird Windows auch veranla▀t nur mit einer CPU zu booten (siehe:
Boot.ini)
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich