Backup von Windows
Wenn Sie die gesamte Festplatte samt Windows mit Backup gesichert haben, kann sich das Restore als problematisch erweisen.
Wenn Ihr Backup nur unter Windows funktioniert, mⁿssen Sie vor einem Restore Windows und das Backup-Programm installiert haben, aber wenn Sie versuchen, die gesicherten Dateien nun zurⁿckzuschreiben, erscheint die Fehlermeldung, dass benutzte Dateien nicht ⁿberschrieben werden k÷nnen (unter Windows sind ca 50-70 Dateien und alle Schriftarten-Dateien stΣndig ge÷ffnet). Die meisten Backup-Programme brechen das Restore jetzt ab.
Wenn Sie Windows im DOS-Modus starten und versuchen, die Daten mit einem DOS-Programm zurⁿckzuspielen, gelingt es zwar, dabei gehen aber alle langen Dateinamen verloren.
Es gibt zwei L÷sungen fⁿr dieses Problem:
Wenn Sie vor dem Backup die langen Dateinamen unter DOS mit LFNBK.EXE gesichert haben, k÷nnen Sie das Restore nun unter DOS ausfⁿhren und dann die langen Namen wiederherstellen.
Wenn Sie die Dateinamen nicht gesichert haben, brauchen Sie fⁿr das Restore ein
zweites Win95. Bevor Sie dieses zweite Windows aus einem eigenen Verzeichnis starten, mⁿssen Sie in der
MSDOS.SYS im Abschnitt [Paths] die Variablen "WinBootDir=" und "WinDir="
auf das neue Verzeichnis einstellen.
Nun k÷nnen Sie Ihre Daten samt langen Dateinamen wiederherstellen.
Setzen Sie anschlie▀end in der MSDOS.SYS die Pfade auf das eigentliche Win95-Verzeichnis zurⁿck und
l÷schen Sie das zweite Windows.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich