Bannergrafik
Referenz

Parameter für die Ausführung von Internet Explorer-Setup im Batchmodus

In manchen Fällen ist es wünschenswert, steuern zu können, wie das Windows Update Setup-Programm bei den Benutzern ausgeführt wird. Durch die Verwendung von Befehlszeilenparametern können Sie den Installationsmodus wählen, einen automatischen Modus bestimmen (der Benutzereingaben überflüssig macht oder reduziert) oder festlegen, ob der Computer nach der Installation neu gestartet wird.

Wahlweise können Sie diese Parameter auch von den Benutzern festlegen lassen, während Windows Update Setup-Programm ausgeführt wird. Im Normalfall wird Internet Explorer jedoch zur Batchinstallation in ein anderes Programm, beispielsweise IExpress, integriert.

Internet Explorer-Parameter

Folgende Parameter können Sie zur Steuerung von Internet Explorer Setup verwenden:

Parameter Aktion
/Q Legt einen automatischen Modus weitgehend ohne Benutzereingaben fest ("Hands-free"-Modus). Der Benutzer wird nur zur Eingabe von Informationen aufgefordert, die nicht angegeben wurden.
/Q:A Legt einen automatischen Modus völlig ohne Benutzereingaben fest.
/Q:C Legt einen automatischen Modus ohne Anzeige der Schaltfläche Abbrechen fest, sodass der Benutzer die Installation nicht abbrechen kann. Dieser Parameter wird vom Assistenten zur Internet Explorer-Anpassung verwendet, wenn Sie die Installation als Firmenadministrator durchführen und die Option Automatische Installation auswählen.
/B:Dateiname Gibt die zu verwendende Batchskriptdatei an.
/M[:Legt den Installationsmodus fest. Bei angepassten IEAK-Paketen bezieht sich 0 auf die erste Installationsoption, 1 auf die zweite Installationsoption usw. (beispielsweise 0=Minimal, 1=Typisch, 2=Vollständig). Sie können in IEAK bis zu zehn Installationsmodi angeben.

Wenn der Parameter /M ohne Zusatz einer Zahl verwendet wird, geht das Setup-Programm davon aus, dass kein Modus verwendet werden soll, und installiert nur die angegebenen Komponenten. Wird der Parameter überhaupt nicht angegeben, verwendet Setup den in der .INF-Datei festgelegten Standardmodus.

/E:ComponentID[, ...] Gibt zusätzliche Komponenten an, die unabhängig vom gewählten Installationsmodus installiert werden sollen. Mit diesem Parameter können Sie Komponenten festlegen, die nicht Bestandteil des Installationstyps sind, den Sie im Anpassungsassistenten festgelegt haben. Die Angabe dieses Parameters setzt auch Einstellungen in der Batchdatei außer Kraft. ComponentID ist eine Zeichenfolge, die eine Komponente eindeutig bezeichnet. Sie finden die entsprechende Zeichenfolge in den Komponentenabschnitten der Datei Iesetup.cif.
/S:""#e"" Bezeichnet den Quellpfad von Ie5setup.exe. ""#e"" bezieht sich auf den vollständigen Pfad und den Namen der .EXE-Datei.

Anmerkung

  • Der Pfad muss in zwei Paare von doppelten Anführungszeichen eingeschlossen werden.
/R:N Legt fest, dass der Computer nach der Installation nicht neu gestartet wird. Wenn Sie mit diesem Parameter den Neustart des Computers nach Beendigung des Windows Update Setup-Programms unterdrücken, muss ein Neustart durch das Installationsprogramm Ihrer angepassten Komponente ausgeführt werden. Internet Explorer ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert, bevor der Computer neu gestartet wurde.
/D Legt fest, dass Sie nur die Dateien für das aktuelle Betriebssystem downloaden möchten.
/D:1 Legt fest, dass Sie die Dateien für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Windows NT downloaden möchten.
/G:Abschnitt[, ...] Führt nur die in Iesetup.inf angegebenen Installationsabschnitte aus. Trennen Sie die Abschnitte durch Kommas voneinander.
/X Installiert Internet Explorer ohne Shell, Symbole und Links. Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie in Ihrer eigenen Anwendung Browsersteuerelemente verwenden möchten.
/X:1 Installiert Internet Explorer mit Shell, Symbolen oder Links, übernimmt jedoch nicht die standardmäßigen Browser- oder HTTP-Protokoll-Verknüpfungen.
/P Liefert Angaben über die erforderlichen Komponenten und den benötigten Festplattenspeicher für eine Installation. Mit dieser Option können Sie ermitteln, wie viel Speicherplatz bei Verwendung der gewählten Installationsoptionen belegt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im weiter unten folgenden Abschnitt Kalkulieren der Größe der Internet Explorer-Installation.

Anmerkung

Bei IExpress verwendete Internet Explorer-Befehlszeilenparameter

Der IExpress-Assistent unterstützt Sie beim Übergeben von Installationsparametern von einem Programm an ein anderes. Wenn IExpress mit Internet Explorer-Parametern verwendet wird, werden diese folgendermaßen in den IExpress-Ausdruck eingefügt:

Ie5setup <IExpress-Parameter> /c:" ie5wzd <Internet Explorer-Parameter>"

Eine vollständige Liste der IExpress-Installationsparameter finden Sie unter Parameter für die Installation von IExpress im Batchmodus.

Beispiele

Es folgen einige Beispiele für Befehle zur Installation von Internet Explorer.

Kalkulieren der Größe der Internet Explorer-Installation

Mit Hilfe der Parameter für den Batchmodus können Sie Informationen zur Internet Explorer-Installation an Ihr angepasstes IEAK-Paket übergeben. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens wird der für die Installation von Internet Explorer benötigte Speicherplatz angegeben (und zwar dynamisch anhand der vom Benutzer gewählten Optionen), und zweitens werden Informationen über den Fortschritt des Installationsvorgangs angezeigt.

Bei Verwendung des Parameters /P werden diese Informationen während der Installation in der Registrierung gespeichert. Anhand dieser Angaben gibt das Windows Update Setup-Programm folgende Zusatzinformationen an den Registrierungszweig HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Active Setup\InstallInfo zurück:

Teilschlüssel Datentyp Wert
InstallSize Zeichenfolge Anzahl KB (Tatsächliche Größe der Installation)
AdminRights Binärwert 1 oder 0
EstimatedCopy Zeichenfolge Anzahl KB

Dieser Wert ist normalerweise größer als InstallSize, da für den Installationsvorgang zusätzlicher Speicherplatz benötigt wird. Verwenden Sie ihn als Anhaltspunkt, wie die Fortschrittsinformationen in einer grafischen Kalkulationsanzeige aussehen würden).

Windows Update Setup-Rückgabecodes und Status

Nachdem eine Anwendung installiert wurde bzw. die Installation einer Anwendung fehlgeschlagen ist, muss das Ergebnis von Setup dokumentiert werden. Da IE5wzd.exe in Ie5setup.exe eingebunden ist, können die Rückgabecodes nicht direkt ausgegeben werden. Statt dessen gibt das Setup-Programm nach Abschluss der Installation diese Informationen im Registrierungszweig HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Active Setup\InstallInfo zurück. Jedes fehlgeschlagene HRESULT in diesem Zweig bezeichnet einen bestimmten Fehler.

Teilschlüssel Datentyp Wert
Complete Zeichenfolge DWORD, welches das HRESULT von Setup folgendermaßen angibt:
0 Erfolgreiche Installation.
0x80100003 Dateien für die angeforderte Installation wurden nicht gefunden.
0x80100001 Installation teilweise erfolgreich. Eine oder mehrere Komponenten wurden nicht gedownloadet/installiert. Eine Liste dieser Komponenten finden Sie unter dem Teilschlüssel FailedComponents.
0x80100002 Installation teilweise erfolgreich, jedoch Abbruch von Setup durch den Benutzer. Eine oder mehrere Komponenten wurden nicht gedownloadet/installiert.

Für Objekte, die nicht vollständig installiert wurden, gibt Setup außerdem folgende Informationen zurück:

Teilschlüssel Datentyp Wert
FailedComponents MultiSZ <Namen der Komponenten aus CIFID>null<Name der Komponente...>
InstallStatus Binärwert 0 Installation erfolgreich abgeschlossen.
1 Installation angehalten. Der Benutzer hat die Installation abgebrochen und wird aufgefordert, den Abbruch zu bestätigen.
2 Kein Abbruch, Installation fortsetzen.
3 Ja, Abbruch bestätigt, Setup-Programm möglichst bald beenden. In einigen Fällen muss möglicherweise ein in Bearbeitung befindlicher Task, wie beispielsweise das Kopieren oder Extrahieren von Dateien, noch beendet werden.