Bannergrafik
Referenz

Arbeiten mit Channels

Mit dem Channels-Feature in Internet Explorer können Sie angeben, welche Inhalte gedownloadet werden sollen und wann dies geschieht. Sie können die aktuellsten Nachrichten und Firmeninformationen zur Verfügung stellen. Wenn Ihre Benutzer ein Update von Internet Explorer 4 durchführen oder Windows 98 installiert ist, können sie Channels in einer Channelleiste auf ihrem Desktop anzeigen.

Ein Channel stellt eine Website dar, die für Programme, die Informationen empfangen, aktiviert wurde. Der Mechanismus, der dies ermöglicht, ist die .CDF (Channel Definition Format)-Datei. Sie können für Channels die Inhalte verwenden, die bereits vorhanden sind, beispielsweise Webseiten und Grafiken. Möglicherweise möchten Sie diese Inhalte anders strukturieren, damit sichergestellt ist, dass Benutzer die richtigen Inhalte in organisierter Form erhalten.

Wenn Sie Channels für mehrere Betriebssysteme erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte richtig angezeigt werden und auf allen Plattformen lesbar sind.

Channeldefinitionsformatdatei

Die .CDF-Datei enthält einen Index der Ressourcen, die in einem Channel zur Verfügung stehen, sowie einen empfohlenen Zeitplan für die Aktualisierung des Channels auf dem lokalen Computer. Außerdem beinhaltet die .CDF-Datei bestimmte Tags, die Logos, die zu aktualisierenden Dateien und den Aktualisierungsplan angeben.

Wenn die .CDF-Datei für ein Objekt des Channels das Element ABSTRACT enthält, können Benutzer eine Beschreibung des jeweiligen Objekts anzeigen. Zusammenfassungen werden als QuickInfo angezeigt, wenn der Benutzer den Cursor über einem Objekt positioniert. Webpublisher können dieses Feature einsetzen, um den Inhalt einer bestimmten Webseite zu beschreiben oder die Aufmerksamkeit der Benutzer zu wecken und sie anzuregen, sich diese Inhalte sofort anzusehen.

Anmerkung

Weitere Ressourcen

Das .CDF-Format basiert auf XML (eXtensible Markup Language), einem Standard für das Speichern und Übertragen strukturierter Daten. Ebenso wie ein HTML-Dokument enthält ein auf XML basierendes Dokument Text, der mit Tags versehen ist. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie im MSDN Online Web Workshop.