Bannergrafik
Referenz

Werbesequenzen für Messenger Service im ".XML"-Dateiformat

Die .XML-Datei für Werbeinhalte wird über einen Server an Ihrem Standort bereitgestellt und wird mit Hilfe eines Messenger Service-Clients in konfigurierbaren Abständen aktualisiert. Die Zeichenfolgen in der Datei sollten UTF-8-codiert sein (ASCII wird automatisch UTF-8-codiert), und BOM-Verfahren (Byte Order Mark) sind erlaubt. Das durch den XML-Code festgelegte Format muss genau befolgt werden, damit der Inhalt in den Messenger Service-Clients ordnungsgemäß angezeigt wird. Microsoft übernimmt für Fehler bei der XML-Codierung und für deren Auswirkungen keinerlei Verantwortung. Allgemeine Informationen zum Einbinden von Werbeinhalten in Ihren angepassten Messenger Service-Client finden Sie unter Werbeinhalt in Ihrem angepassten Messenger Service-Client.

Tag-Referenztabelle

TagBeschreibungÜbergeordnet
msn-dataErforderlich. Der übergeordnete Container für Werbeinhalte.(keines)
RefreshLoginErforderlich. Ein Boole'scher Wert, über den festgelegt wird, wann neue Inhalte gedownloadet werden. Ist RefreshLogin auf True gesetzt, wird bei jeder Anmeldung eines Benutzers eine neue .XML-Datei vom Server gedownloadet, und der Aktualisierungszeitgeber wird auf den Wert "0" zurückgesetzt. Ist RefreshLogin auf False gesetzt, werden die Inhalte nicht bei jeder Anmeldung aktualisiert, sondern nur, wenn das Aktualisierungsintervall erreicht wird, und der Aktualisierungszeitgeber zwischen zwei Anmeldungen übertragen wird. Empfohlene Einstellung: RefreshLogin=True. Sie können den Wert für RefreshLogin auf False setzen, wenn Sie befürchten, dass Ihr XML-Server zu Spitzenzeiten oder nach einem Ausfall durch vermehrte Anfragen sehr hohen Datenbelastungen ausgesetzt ist.msn-data
RefreshIntervalErforderlich. Die Zeitdauer in Minuten, bis die .XML-Datei auf dem Client erneut vollständig aktualisiert wird. Wenn der Benutzer sich abmeldet und RefreshLogin den Wert False hat, wird der Wert des Zeitgebers in die nächste Sitzung übernommen. Der minimale Wert ist 5, der maximale Wert ist 10080 (eine Woche). msn-data
article-groupContainer für Artikel-Zusammenstellungen. Über die Artikelgruppe werden jeweils die Inhalte festgelegt, die im Bereich für Werbeinhalte angezeigt werden. Ist mehr ale eine Artikelgruppe verfügbar, werden die verfügbaren Artikelgruppen reihum angezeigt. In der .XML-Datei mit den Werbeinhalten muss mindestens eine, und es dürfen höchstens fünf Artikelgruppen festgelegt sein. Artikelgruppen dürfen nicht mehr als drei Links und eine Grafik enthalten.msn-data
articleContainer für die einzelnen Artikel. Ein Artikel kann entweder ein Link (dies ist die Standardeinstellung) oder ein Bild sein. In diesem Fall muss der Container mit <article type="image"> festgelegt werden. article-group
image-urlLegt den URL fest, der mit der Grafik verknüpft sein soll. Ist nur verfügbar, wenn <article type="image"> angegeben wurde. Im Bereich für Werbeinhalte können nur .GIF-Dateien angezeigt werden. Das JPEG-Format ist nicht zulässig. Die empfohlenen Abmessungen für die Grafik betragen 60x60 Pixel, wenn Sie eine Grafik und mehrere Links anzeigen möchten. Wenn Sie nur eine einzelne Grafik und keine Links anzeigen möchten (beispielsweise ein Werbebanner), so sollten die Abmessungen 234x60 Pixel nicht überschreiten. Sie können animierte .GIF-Dateien verwenden. article type="image"
urlLegt den URL fest, zu dem in einem neuen Browserfenster gewechselt wird, wenn der Benutzer auf den Link bzw. die Grafik klickt.article
titelLegt den Text fest, der dem Benutzer als Linkziel angezeigt wird. Sollte nur verwendet werden, wenn nicht <article type="image"> angegeben wurde.article

Beispiel

<?xml version="1.0"?>
<msn-data>
 <RefreshLogin>True</RefreshLogin>
 <RefreshInterval>360</RefreshInterval>

 <article-group>

  <article type="image">
   <image-url>http://msdn.microsoft.com/workshop/graphics/icons/xml.gif</image-url>
   <url>http://msdn.microsoft.com/xml/index.asp</url>
  </article>

  <article>
   <title>Einzelheiten über XML erfahren Sie bei MSDN</title>
   <url>http://msdn.microsoft.com/xml/index.asp</url>
  </article>

  <article>
   <title>XML-Entwicklerleitfaden von MSDN</title>
   <url>http://msdn.microsoft.com/xml/xmlguide/default.asp</url>
  </article>

  <article>
   <title>Chatten über XML</title>
   <url>http://msdn.microsoft.com/chats/xml.asp</url>
  </article>

 </article-group>

 <article-group>

  <article>
   <title>MSN Messenger Service - FAQ</title>
   <url>http://messenger.msn.com/support/knownissues.asp</url>
  </article>

  <article>
   <title>MSN Messenger Service-Downloads</title>
   <url>http://messenger.msn.com/download/download.asp</url>
  </article>

  <article>
   <title>MSN Messenger Service - International</title>
   <url>http://messenger.msn.com/support/intl_map.asp</url>
  </article>

 </article-group>

</msn-data>